Wettkampfberichte
2024
Neue Bestleistungen für Lea Brandecker
Beim Abendsportfest in Magdeburg hat die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker zwei neue Bestleistungen aufgestellt und ist damit erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Gegen die Übermacht vom Sportclub Magdeburg erreichte Lea einen hervorragenden fünften Platz über 60 m Hürden der W 12 und blieb in 10,83 s erstmals unter elf Sekunden. Auch im Hochsprung gelang ihr als Sechste eine Steigerung um drei Zentimeter. Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein überquerte die Latte bei 1,31 m und scheiterte dreimal nur knapp bei 1,34 m.
Mutter und Trainerin Yvonne Brandecker stieg in Magdeburg ebenfalls in die Hallensaison ein und testete ihre Form auf der 2000 m-Distanz. Als Siegerin bei den Frauen überquerte sie in 7:10,63 min die Ziellinie und blieb nur vier Sekunden über ihrer Bestzeit.
Bergmeistertitel gehen an Kühlmann und Brandecker
Die Streckenrekorde blieben bei der 32. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufs in Wernigerode unangetastet. Auch die Teilnehmerzahlen blieben deutlich hinter den letzten beiden Rekordjahren zurück. Dennoch waren die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein mit der rundum gelungenen Veranstaltung zufrieden.
Kühles, aber trockenes Herbstwetter zog insgesamt 98 Teilnehmer nach Wernigerode. Am Wetter hatte es also nicht gelegen, dass die Starterzahlen deutlich unter denen der beiden Vorjahre blieben. „Letztes Jahr waren fast 50 Läufer der LG Braunschweig am Start und davor das Jahr eine große Gruppe des SC Magdeburg“, versuchte Hauptorganisator Florian Hausl eine Erklärung zu finden. In der Tat waren diesmal die Athleten aus dem Harzkreis fast unter sich.
Den Leistungen tat dies keinen Abbruch, auch wenn kein neuer Streckenrekord aufgestellt wurde. Den Titel „Wernigeröder Bergmeister“ sicherten sich in diesem Jahr Thomas Kühlmann vom NSV Wernigerode, der nach 10:41 min den Kaiserturm erreichte, und Yvonne Brandecker vom gastgebenden Verein, die 15:02 min benötigte. Auf den beiden Hauptstrecken über 5 und 9 Kilometer setzten sich die Favoriten durch. Als Erster war HGL-Athlet Fabian Lippe vom Kaiserturm zurück und lief als Sieger der 5 km-Strecke mit großem Vorsprung ins Ziel. Mit der sehr guten Zeit von 19:46 min reihte sich der 21 jährige in die Top 5 der ewigen Bestenliste ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Wolfsburger Fabian Gnoth (U 16) in 22:25 min und NSV-Läufer Christian Korzonnek in 23:36 min, der im Zielsprint Marcel Gerlach (beide M 20) vom Gastgeberverein um zwei Sekunden auf den undankbaren vierten Platz verwies. Bei den Damen auf der Kurzdistanz ging der Sieg an die „Bergmeisterin“ Yvonne Brandecker (W 40). Einen Tag nach ihrem Erfolg bei der Mitteldeutschen Crossmeisterschaft kam die 40 jährige mit deutlichem Vorsprung in 25:20 min ins Ziel an der Winde. Dahinter belegten Annalena Jödicke (U 20) vom NSV Wernigerode in 27:58 min und die Quedlinburgerin Astrid Poch (W 45) in 31:12 min die weiteren Plätze.
Auf dem langen Kanten war der Schnellste am Kaiserturm auch der Erste im Ziel. Mit fantastischen 32:16 min setzte sich Thomas Kühlmann deutlich gegen den Zweitplatzierten Florian Lippe vom Harz-Gebirgslaufverein durch (34:54 min). Dritter wurde Dirk Schulke (alle M 20) vom VfB Ger-mania Halberstadt in 35:38 min. Die Damenkonkurrenz entschied Elke Rosenthal vom SV Lok Blankenburg in 44:15 min für sich. Sie verwies NSV-Läuferin Frauke Albrecht (beide W 45), die am Kaiserturm noch vorn lag, in 46:09 min auf den zweiten Platz. Die Drittplatzierte Dr. Lydia Bittner aus Essen hatte die weiteste Anreise und lief bei ihrem ersten Start in 48:49 min ins Ziel.
Erfreulicherweise gab es ein großes Teilnehmerfeld beim Kinderlauf. Hier waren die Grundschulen aus Darlingerode und Stapelburg stark vertreten. Bei der Vergabe der Medaillen triumphierten ein-mal mehr die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen einen Dreifacherfolg feierten. Schnellster Läufer war Felix Wehr (M 9) in 3:29 min vor den beiden Achtjährigen Emil Eßer und Erik Brandecker, die bis zum Zielstrich um die weiteren Plätze sprinteten und mit 3:40 und 3:41 min fast gleichauf lagen. Eine Überraschung gelang der Achtjährigen Carla Litwin, die sich in 3:42 min knapp gegen die Neunjährigen Magdalena Walter (3:44) und Katharina Fischer (3:48) durchsetzte.
Erschreckend schwach besetzt war diesmal der 2,5 km-Lauf, wo nur sieben Teilnehmer das Ziel erreichten. Auch hier stellte der Gastgeberverein mit Jonathan Toppel und Lara Charleen Eigert (beide W 10) die beiden Sieger. Jonathan gewann in 10:48 min vor Sören Jansen (M 10/Bad Harz-burg) und HGL-Athlet Lucas Zwick (M 12). Lara verwies in 12:23 min Teamkollegin Johanna Horn (W 11) und Joceline Bruns (W 10/GS Stapelburg) auf die Plätze.
Abteilungsleiter Peter Simm bedankte sich in erste Linie bei den Sponsoren Intersport Hanisch und Hasseröder Brauerei, die für die Erstplatzierten Preise zur Verfügung stellten. Lob ernteten auch die vielen fleißigen Helfer sowie Moderatorin Christiane Schierhorn. Ein großes Sportereignis steht den Organisatoren vom Harz-Gebirgslaufverein noch bevor. Am 31. Dezember findet der 40. Silvesterlauf in Wernigerode statt. Die Veranstalter hoffen auf großen Zuspruch beim Jubiläumslauf.
Yvonne Brandecker wiederholt ihren Vorjahressieg
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf (Thüringen) hat sich die Wernigeröderin Yvonne Brandecker erneut den Titel gesichert. Die zweite Auflage der Titelkämpfe zwischen den Landesverbänden Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fiel allerdings dem schlechten Wetter zum Opfer. Nasskaltes Wetter und Dauerregen sorgten für einige Absagen, so dass am Ende wie schon im Vorjahr rund 110 Teilnehmer in den Meisterschaftsrennen am Start waren.
Insgesamt starteten weit über 300 Athleten, da gleichzeitig die Westthüringischen Meisterschaften und der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen wurden. Für die Veranstalter war es bereits die Generalprobe für die 2018 hier stattfindenden Deutschen Cross-Meisterschaften. Die Strecke hatte sich aufgrund des anhaltenden Regens in ein einziges Schlammfeld verwandelt. Die ohnehin schon anspruchsvolle etwa 800 m lange Runde mit drei kleinen, steilen Anstiegen wurde dadurch noch erschwert. „Man musste ständig abstoppen und wieder neu antreten. Bergab sind einige gestürzt und dann auf dem Hosenboden nach unten gerutscht“, berichtete Yvonne Brandecker.
Die Wernigeröderin startete erst im elften Lauf und musste den Rundkurs fünfmal bewältigen. Nach 4,3 km lief sie als Dritte der Gesamtwertung im Frauenklassements in 19:06 min ins Ziel. Es gwann Mareike Bechtloff (W 20) aus Erfurt vor Jana Richter (W 35) aus Plauen. Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein setzte sich in der W 40 gegen die Landesmeisterin aus Thüringen durch und wur-de mit 39 Sekunden Vorsprung Mitteldeutsche Meisterin. Damit verteidigte Yvonne ihren Vorjahressieg und machte sich einen Tag nach ihrem 40. Geburtstag selbst das schönste Geschenk.