Wettkampfberichte
2024

 

HGL-Athleten bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf

Mit einem Titel und einer Bronzemedaille sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erfolgreich in das neue Wettkampfjahr gestartet. Am Olympiastützpunkt in Magdeburg fanden gleichzeitig die Landesmeisterschaften über die Lang-strecken und im Mehrkampf statt.

Rund 130 Athleten kämpften in der Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt um die ersten Landestitel im neuen Jahr. Einen starken Eindruck hinterließ der Wernigeröder Robert Ahrend. Bei seinem ersten Start auf der Langstrecke erkämpfte sich der HGL-Athlet die Bronzemedaille in der M 14 mit einer Zeit von 12:28,77 min.

Etwas Pech hatten die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein, die im Mehrkampf um die Medaille in der Mannschaftswertung gebracht worden. Entgegen der Ausschreibung hatte der Landesverband entschieden, keine Teamwertung durchzuführen. Die Harzerinnen wären hinter der favorisierten Mannschaft vom SC Magdeburg Vizemeister geworden. „Eine Entscheidung, die nicht nachzuvollziehen ist, zumal es den Athleten erst nach Beendigung des Wettkampfes mitgeteilt wurde“, ärgerten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker.

Die beste Einzelplatzierung im Fünfkampf der W 13 erreichte Lea Brandecker, die als Fünfte mit neuer Bestleistung von 2227 Punkten den Bronzerang nur um 25 Zähler verpasste. Dabei blieb die 12 jährige in allen Disziplinen nur knapp über ihren Hausrekorden. Sie sprintete über 60 m in 8,97 s und über die Hürden in 10,80 s ins Ziel, sprang 4,50 m weit und stieß die Kugel auf 6,33 m. Im abschließenden 800 m-Lauf lief die HGL-Athletin mit 2:38,44 min die drittschnellste Zeit. Alle anderen Mädchen platzierten sich im Mittelfeld ihrer Altersklassen, wobei in der U 14 knapp 50 Aktive am Start waren. Johanna Farwig (W 13) landete mit 1851 Punkten auf dem 18. Platz und lief die 60 m Hürden in 12,91 s erstmals unter dreizehn Sekunden. Über 60 m standen 9,24 s, im Weitsprung 3,90 m, im Kugelstoßen 5,11 m und über 800 m 2:56,03 min zu buche. Knapp dahinter mit 1847 Punkten lag Pauline Dieckmann als 19. der W 13. Die meisten Punkte sammelte sie im Weitsprung (3,85 m), über 800 m (2:50,64 min) und über die Hürden (12,38 s). Im Sprint und Kugelstoßen (9,80 s/5,21 m) blieben einige Punkte liegen. Jasmin Gessing kam mit 1817 Punkten auf den 20. Platz der W 13 und erreichte im Kugelstoßen eine neue Bestweite von 5,63 m. Nach einem Sturz an der letzten Hürde kam die HGL-Athletin in 13,11 s ins Ziel. Viele Punkte gab es im Weitsprung und über 800 m (3,80 m/2:54,20 min), im Sprint lief sie 9,72 s.

Bei den 12 jährigen erkämpfte Malena Bielas bei ihrem ersten Fünfkampf einen guten 15. Platz mit 1710 Punkten. Sie lief über 60 m 9,86 s, über die Hürden 13,26 s, sprang 3,62 m, stieß die Kugel auf 5,09 m und lief über 800 m 3:03,21 min. Dahinter platzierte sich Johanna Horn auf den 19. Platz mit 1568 Punkten mit folgenden Leistungen: 60 m in 9,85 s, 60 m Hürden 13,84 s, Weit 3,74 m, Kugel 3,19 m und 800 m in 3:06,43 min.

HGL-Nachwuchs erfolgreich wie nie

Stolz blicken die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode auf das Jahr 2016 zurück. Allein der Nachwuchs war mit über 70 Medaillen auf Bezirks- und Landesebene so erfolgreich wie nie. Hinzu kamen die Erfolge der Etablierten im Jugend-und Erwachsenenbereich. Yvonne Brandecker sorgte als Vize-Europameisterin für internationalen Glanz. Auch als Ausrichter zahlreicher Wettkämpfe erntete der Verein viel Lob.

Das zurückliegende Sportjahr verlief im Jugend-und Erwachsenenbereich ähnlich erfolgreich wie in den Jahren zuvor, obwohl nur wenige Sportler an Meisterschaften teilnahmen. Insgesamt wurden fünf Siege, sieben Silber- und vier Bronzemedaillen auf Bezirks- und Landesebene errungen. Hinzu kam ein Titel und eine Vizemeisterschaft bei den „Mitteldeutschen“. Neben den etablierten Läufern Fabian Lippe und Yvonne Brandecker holten erstmals Aurelio Kischkies, Jeremy Scheffner und Richard Pinno Medaillen im Laufbereich. Pinno wurde zudem Vizelandesmeister im Speerwurf.

Für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte sich nur Yvonne Brandecker bei den Senioren. Nach Platz fünf in der Halle über 3000 m und Platz acht im Cross krönte die 40-Jährige ihre Saison mit dem Sieg über 400 m Hürden und Platz vier über 800 m. Der größte Erfolg war der Vizemeistertitel bei der Senioren-Europameisterschaft in Ancona im Crosslauf mit der Mannschaft. In den Einzelwettbewerben wurde die dreifache Landesmeisterin Siebente und Achte.

Nicht weniger erfolgreich verlief die Saison für die Volksläufer. Zum vierten Mal in Folge sicherte sich der Harz-Gebirgslaufverein den Mannschaftssieg über 11 km beim Heimauftritt, Fabian Lippe gewann erstmals den Harz-Gebirgslauf und verteidigte seinen Sieg beim Dreiländercup. Zudem blieben im Kinderlauf durch Lara Charleen Eigert und Jonathan Toppel beide Siege und die Teamwertung beim Gastgeber. Einer der erfolgreichsten Volksläufer war Florian Lippe als Dritter des Schweriner Fünf-Seen-Laufes und Zweiter der Cupwertung sowie als Achter des Rennsteig-Halbmarathons. Dafür erhielt der 25-Jährige neben Aurelio Kischkies und Richard Pinno eine Auszeichnung bei der Jahresabschlussveranstaltung. Gute Platzierungen in ihren Altersklassen erreichten Marcel Gerlach, Christian Cäsar und Michael Lippe.

Der HGL-Nachwuchs war bei fast allen Volksläufen auf dem Siegerpodest vertreten und gehörte mit sechzig Medaillen zu den Besten im Bezirk Magdeburg. „Das waren doppelt so viele wie in den letzten Jahren, so erfolgreich beendeten wir die Saison noch nie“, freuten sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die von den Übungsleitern Ines Ahrend, Katja Bielas, Katrin Klaus und Katrin Jaworski tatkräftig unterstützt wurden. Gleich zwanzig Titel sowie 21 Silber- und 19 Bronzemedaillen erkämpften ihre Schützlinge. Sogar bei den Landesmeisterschaften holten die 12-Jährigen gleich im ersten Jahr vier Siege, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen. Dafür bekamen Jasmin Gessing, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker einen Ehrenpokal von Abteilungsleiter Peter Simm. Zu den besten Nachwuchsathleten gehörten neben dem vierfachen Bezirksmeister Jonathan Toppel, Carla Litwin mit zweimal Gold und Erik Brandecker als Sprintsieger und einziger Gewinner beim Ostseepokal. Weitere Einzelsiege sicherten sich Leonie Klaus, Emil Eßer, Lucas Zwick, Maurice Geelhaar, Amy Turk, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker.

Erfreulicherweise erkämpften die jungen Talente nicht nur im Laufbereich zahlreiche Medaillen, sondern holten diese auch in allen anderen Disziplinen mit Ausnahme des Wurfbereichs. Dafür hatte sich die Nachwuchsgarde beim Freizeitwochenende in Torfhaus gemeinsam auf die Saison vorbereitet. Höhepunkt war für die meisten erneut der Ostseepokal in Rostock, eines der größten Schülersportfeste Norddeutschlands. Mitunter trainierten bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum. Daneben lockerten die Faschings- und Weihnachtsfeier in Reddeber, das gemeinsame Grillen mit den Eltern oder das Spaß-Sportfest zum Saisonabschluss den Sportalltag auf. Dies alles sei aber nur mit der Unterstützung zahlreicher Eltern und Sponsoren möglich, bemerkte Abteilungsleiter Peter Simm, der sich auch bei den vielen Kampfrichtern um Organisationschef Florian Hausl bedankte. Für den reibungslosen Ablauf bei mehreren Volksläufen, Schulwettkämpfen und dem Harzer Läufertag erntete das Organisationsteam viel Lob und Anerkennung. Neue Teilnehmerrekorde beim Waldlauf, der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade sowie beim Silvesterlauf waren der beste Beweis dafür. Auch der 1. Harzer Werfer- und Hindernistag feierte eine erfolgreiche Premiere. Bleibt zu hoffen, dass der Harz-Gebirgslaufverein auch 2017 die Erfolgsspur nicht verlässt.

HGL-Mädchen starten erfolgreich bei Regionalmeisterschaften

Die Mädchen des Harz-Gebirgslaufverein haben die Ferien genutzt, um einen letzten Test vor den kommenden Landesmeisterschaften im Mehrkampf zu absolvieren. Wie schon im Vorjahr nahmen die 11- und 12-Jährigen außer Konkurrenz bei der Regionalmeisterschaft von Leipzig teil. Rund 200 Athleten gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle an den Start.

Im Mehrkampf der U 14 kämpften insgesamt 45 Teilnehmer um die Titel. Die vier Harzerinnen der W 13 stellten alle neue Bestleistungen auf, Johanna Horn als einzige Starterin der W 12 feierte eine erfolgreiche Premiere. Für das beste Resultat sorgte Lea Brandecker, die mit 2212 Punkten auf dem dritten Platz der W 13 und damit nur einen Zähler hinter der Zweitplatzierten gelandet wäre. Dabei erzielte die 12 jährige neue Hausrekorde über 60 m Hürden in 10,77 s und im Kugelstoßen mit 6,39 m. Einige Punkte blieben im Weitsprung mit 4,28 m und über 60 m in 8,99 s liegen. Als Schnellste über 800 m in 2:37,02 min lief Lea fast Bestzeit.

Pauline Dieckmann verpasste mit 1912 Punkten nur knapp das Ziel von 2000 Zählern und hätte den 14. Platz belegt. Neue Bestwerte sprangen im Kugelstoßen mit 5,56 m und über 60 m in 9,57 s her-aus. Im Weitsprung (3,89 m), über 60 m Hürden (12,24 s) und über 800 m in 2:48,47 min lag die HGL-Athletin im Bereich ihrer bisherigen Leistungen. Nur einen Platz dahinter wäre Jasmin Gessing mit 1893 Punkten 15. gewesen, wobei sie über 60 m mit 9,54 s zu einer Bestzeit sprintete und über 60 m Hürden in 12,33 s nah an ihren Rekord heran kam. Die meisten Punkte gab es über 800 m (2:46,56 min) und im Weitsprung (3,85 m), die wenigsten im Kugelstoßen mit 5,21 m. Johanna Farwig sammelte mit 1891 Punkten fast genauso viele und wäre 17. geworden. Stark präsentierte sie sich im Sprint mit 9,23 s und im Weitsprung mit 4,07 m. Neue Bestwerte gab es im Kugelstoßen (5,61 m) und 800 m-Lauf (2:53,74 min). Mit den mäßigen 13,27 s über 60 m Hürden verpasste die 12 jährige eine bessere Platzierung.

Johanna Horn bestritt in Halle ihren ersten Fünfkampf und hätte in der W 12 den 18. Platz mit 1680 Punkten erreicht. Die beste Leistung gelang über 800 m mit Hausrekord von 3:01,21 min und über 60 m Hürden in 12,13 s. Im Mittelfeld landete sie mit 3,26 m im Weitsprung, mit 4,03 m im Kugel-stoßen und in 9,75 s über 60 m. Sophie Schreiner startete als einzige Harzerin in Einzeldisziplinen der W 14 und lief als Neunte über 60 m Hürden in 11,96 s eine neue Bestzeit. Im Kugelstoßen und über 60 m platzierte sich die 13 jährige jeweils auf dem 11. Platz (7,45 m/9,22 s).

Mit diesen tollen Ergebnissen blicken die HGL-Athletinnen nun optimistisch auf die Hallen- Landesmeisterschaft Mitte Januar in Magdeburg.