Wettkampfberichte
2024
Sieg mit Bestleistung für Lea Brandecker
Beim Bahnabschluss-Sportfest in Schönebeck hat die Wernigeröderin Lea Brandecker noch einmal mit sehr guten Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht. Obwohl die Leistungen von den stark wechselnden Winden beeinflusst wurden, konnte die Harzerin erneut einige Hausrekorde aufstellen. Insgesamt waren 223 Athleten aus 35 Vereinen im Stadion der Union 1861 Schönebeck am Start.
Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein entschied sich kurzfristig für einen Start in Schönebeck, nachdem einen Tag vorher die Team-Meisterschaft in Bernburg ausgefallen war. Die Wernigeröderin dominierte den Weitsprung-Wettbewerb der W 12 und stellte als Siegerin mit fantastischen 4,76 m eine neue Bestleistung auf. Als Schnellste des dritten Vorlaufes über 75 m in 11,13 s qualifizierte sich die 12-Jährige für den Endlauf, wo sie sich auf 11,04 s steigerte und Zweite wurde. Eine neue Bestweite gelang im Kugelstoßen mit 6,11 m, was Rang sechs bedeutete. Einzige Schwäche an diesem Tag war der 800 m-Lauf, wo die HGL-Athletin mit eher mäßigen 2:40,91 min als Vierte knapp am Medaillenrang vorbeilief.
Neue Bestzeiten für Lea und Pauline
Die beiden Läuferinnen Pauline Dieckmann und Lea Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein nutzten die Bezirksmeisterschaften von Niedersachsen, um ihre Bestzeiten über 2000 m zu verbessern. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von über 30 Grad gelang dieses Vorhaben. Insgesamt stellten sich sechs Athletinnen dem Starter. Die beiden Wernigeröderinnen drückten von Beginn an aufs Tempo und zeigten der Konkurrenz die Hacken. Am Ende gewann Lea mit neuem Hausrekord von 7:42,69 min den Lauf. In ihrem Windschatten lief Pauline gleich 16 Sekunden schneller als bisher und wurde in 7:43,65 min Zweite. Die Langstreckenmeisterschaft wurde auf der Bezirkssportanlage in Rüningen bei Braunschweig ausgetragen.
Lea und Jonathan pulverisieren die Meetingrekorde
Die mittlerweile 26. Auflage des traditionellen Rudolf-Harbig-Gedenklaufes wurde für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie die Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufvereins ein voller Erfolg. Exakt 100 Teilnehmer kämpften im Sportforum am Kohlgarten um den Sieg. Dabei wurden sogar zwei neue Meetingrekorde erzielt.
Der einst von Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufene Lauf mit Strecken von 300 bis 800 m erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und lockte neben den Wernigeröder Schulen auch die Schüler der Diesterweg-Schule aus Derenburg an. „Die Teilnehmerzahl ist in den letzten Jahren relativ konstant geblieben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den regen Zuspruch und richtete seinen Dank in erster Linie an die engagierten Sportlehrer der teilnehmenden Schulen. Leider waren in den oberen Altersklassen die Athleten des Harz-Gebirgslaufvereins unter sich. Das erfahrene Kampfrichterteam führte wie gewohnt souverän durch die Veranstaltung, so dass bereits nach einer Stunde die ersten Siegerehrungen durchgeführt werden konnten. Dabei gab es keine Verlierer, jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.
Die mit angereisten Eltern und Betreuer bekamen erstklassige Leistungen und spannende Zweikämpfe zu sehen. Perfektes Laufwetter bescherte einigen Athleten neue Bestzeiten, wobei zweimal der Meetingrekord geknackt wurde. Bereits zum vierten mal in Folge stellte Jonathan Toppel die alte Bestmarke in den Schatten. Diesmal lief er über 600 m der M 10 in 1:56,2 min ins Ziel und damit vier Sekunden schneller als Richard Pinno 2012. Den zweiten Rekord stellte Lea Brandecker in der W 12 über 800 m auf. Sie war in 2:37,8 min gleich fünf Sekunden schneller als Amy Turk im letzten Jahr und lief damit auch Tagesbestzeit bei den Mädchen. Die HGL-Athletin verwies ihre Vereinskameradinnen Pauline Dieckmann (2:50,8) und Johanna Farwig (2:54,5) auf die Plätze. Die schnellste Zeit des Tages über 800 m der Jungen erzielte Aurelio Kischkies (HGL) in der M 14 mit 2:33,2 min. Sieger ihrer Altersklassen wurden Robert Ahrend (M 13/2:54,0), Paula Stöckel (W 15/3:01,2) und Sophie Schreiner (alle HGL/W 13/2:51,2).
Nur knapp an den Meetingrekorden vorbei schrammten die jüngsten Mädchen. Frieda Bielas gewann mit großem Vorsprung die 400 m der W 7 in 86,0 s vor Noa Tölzer (beide GS Diesterweg/98,7) und verfehlte die Bestmarke nur um 2,1 Sekunden. Noch knapper war es bei Carla Litwin, der am Ende bei ihrem Sieg über 400 m der W 8 in 81,3 s nur 1,3 Sekunden fehlten. Zweite wurde Leonie Klaus (HGL) in 88,5 s. Deutliche Siege in ihren Altersklassen feierten auch Lara Charleen Eigert (GS Harzblick) über 600 m der W 10 in 2:08,0 min vor Janne Röder (2:14,2) und Laura Zier (2:14,9) sowie Malena Bielas über 600 m der W 11 in 2:15,9 min vor Liv Zagrodnik (alle HGL/2:22,5). Felix Wehr hatte über 500 m der M 9 in 1:41,2 min fast zehn Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Marko Scharipow (beide GS Francke).
Deutlich spannender war dagegen der 500 m-Lauf der W 9, wo Magdalena Walter (GS Francke) mit einem tollen Endspurt in 1:44,1 min knapp die Nase vorn hatte vor Katharina Fischer (GS Diesterweg) in 1:45,0 min. Ähnlich knapp war es bei den Jungen der M 12, hier siegte Maurice Geelhaar in 2:44,3 min vor Lucas Zwick (beide HGL) in 2:46,7 min. Packende Zweikämpfe lieferten sich auch die Jungen der M 8 und M 7 über 400 m. Bei den Achtjährigen zog Erik Brandecker (GS Harzblick) erst auf den letzten Metern an Gabriel Jorzik (GS Francke/79,5 s) vorbei und gewann in 78,2 s. In der M 7 gelang dies Henri Kramer (GS Francke), der kurz vor der Ziellinie überholte und in 93,7 s vor Levi Lang (HGL/94,1) lag.
Ganz enge Zieleinläufe gab es bei den Kindergartenläufen über 300 m. Bei den Mädchen setzte sich Luise Hempel in 73,8 s knapp gegen Luise Schrader (beide GS Diesterweg/75,1) und Charlotte Ahrend (GS Francke/75,9) durch. Den Lauf der Jungen gewann Pele Christoph (GS Diesterweg) in 71,6 s vor Heinrich Wolke (HGL/72,7) und Gustav Zagrodnik (GS Diesterweg/79,3).
Die HGL-Organisatoren möchten sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern und Kampfrichtern bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen beim 39. Harz-Gebirgslauf am 8. Oktober.