Wettkampfberichte
2024

 

Harz-Gebirgslaufverein dominiert an der Himmelpforte

Zum wiederholten Male fand in Wernigerode die Landesmeisterschaft im Berglauf statt. Eingebettet in die 39. Bergmeisterschaft des NSV Wernigerode konnte der Veranstalter rund 30 Teilnehmer aus 10 Vereinen an der Himmelpforte begrüßen. Insgesamt gingen auf den vier Strecken 89 Läuferinnen und Läufer an den Start. Bei sehr warmen Temperaturen mussten im Hauptlauf über 3 Kilometer 220 Höhenmeter überwunden werden. Im Schülerlauf über 1600 m waren es 110 Meter.
Für das beste Ergebnis der HGL-Athleten sorgte Kerstin Lehmann, die sich im Hauptlauf den Gesamtsieg bei den Frauen sicherte und in 18:08,4 min Bergmeisterin wurde. Damit gewann sie auch in ihrer Altersklasse W 40 und holte somit zwei Landesmeistertitel. Dahinter machte Yvonne Brandecker als Zweite in 19:45,7 min den Doppelerfolg für den Harz-Gebirgslaufverein perfekt. In der Altersklasse W 45 wurde sie Landesmeisterin. Bei den Männern erkämpfte sich Jörg Lehmann die Bronzemedaille in der M 45 in 16:58,4 min. Im Gesamtklassement der Männer wurde er Fünfter. Vereinskollege Nico Hübner (M 45) landete dahinter auf dem undankbaren vierten Platz in 21:30,1 min.
Im Schülerlauf über 1600 m gab es zwei weitere Landesmeistertitel für die HGL-Athleten. Jula Wichmann überholte im Endspurt noch zwei Gegnerinnen und kam als Gesamtzweite ins Ziel. In 9:25,1 min wurde sie damit Landesmeisterin in der W 13. Vereinskameradin Julia Schulz errang dahinter die Bronzemedaille in der W 13 in 9:44,7 min. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Max Wolf in der M 12. Er kam nach 9:24,1 min als Dritter der U 14-Wertung ins Ziel. Etwas schneller war Trainingsgefährte Ben Lehmann, der sich den Vizelandesmeistertitel in der M 15 in 8:55,8 min sicherte.
Vom SV Lok Blankenburg hielt allein Thomas Unger die Fahnen hoch. Er holte sich über 3 km den Landesmeistertitel in der M 55 in 21:35,2 min.
Im Kinderlauf über 600 m dominierten ebenfalls zwei HGL-Athleten. Maja Hübner teilte sich den Sieg bei den Mädchen gemeinsam mit Marie Wegener (Köthen). In 2:32,2 min gewann sie in der W 11. Felix Hennig siegte als Gesamtdritter in der M 8 in 2:42,1 min.

Gelungener Auftakt in die zweite Saisonhälfte

Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind nach der Sommerpause erfolgreich in die zweite Saisonhälfte gestartet. Beim Rolandsportfest in Halberstadt erkämpften sie ein Titel sowie jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen.
Insgesamt gingen im Friedensstadion 106 Teilnehmer aus 13 Vereinen an den Start. Trotz kühler Temperaturen und einer kurzen Regenpause zeigten die jungen Athleten der Altersklasse 6 bis 11 herausragende Leistungen.
Auch für den Harz-Gebirgslaufverein gab es eine Goldmedaille. Diese ging auf das Konto von Ulrike Dell, die über 400 m der W 9 in Bestzeit von 1:20,66 min nicht zu schlagen war. Im Dreikampf kam sie auf den achten Platz mit 835 Punkten (8,45 s/3,07 m/12,70 m). Sophia Pomplun überzeugte im Dreikampf der W 11 und holte sich die Silbermedaille mit 1200 Punkten. Sie sprintete 8,26 s, sprang auf 3,97 m und warf 30,90 m. Über 400 m wurde die HGL-Athletin trotz Bestzeit undankbare Vierte in 1:17,86 min. Die zweite Silbermedaille erkämpfte sich Neuzugang Theo Werner Angerstein im Dreikampf der M 9 mit 808 Punkten. Er warf seinen Ball auf starke 31,20 m und sprang 3,26 m weit. Über 50 m standen 8,99 s zu Buche. Im 400 m-Lauf kam der fünfte Platz in 1:22,35 min hinzu.
Ein weiterer Neuzugang überraschte über 400 m der W 9. Henriette Richter lief bei ihrer Premiere als Dritte in 1:24,20 min ins Ziel. Auch im Dreikampf überzeugte sie bereits als Vierte mit starken 905 Punkten (8,69 s/2,65 m/24,10 m). Eine weitere Bronzemedaille erlief Maja Hübner über 400 m der W 11 in Bestzeit von 1:17,05 min. Im Dreikampf landete sie auf dem sechsten Platz mit 1029 Punkten (8,53 s/3,39 m/24,60 m). Etwas Pech hatte Neuzugang Felix Henning, der gleich zweimal auf dem undankbaren vierten Platz landete. Über 400 m der M 8 fehlte in 1:22,28 min nur eine Sekunde zu „Bronze“. Im Dreikampf gingen 675 Punkte ins Protokoll ein (9,11 s/2,97 m/21,70 m). Auch Evi Göbel musste sich über 400 m der W 8 als Vierte in Bestzeit von 1:28,38 min knapp geschlagen geben. Im Dreikampf wurden 615 Punkte und Platz acht notiert (9,73 s/2,48 m/11,70 m).
Neuzugang Wolfgang Werner Bachmann platzierte sich auf Anhieb in den Top Ten. Er lief in 1:40,90 min als Siebter über 400 m der M 10 ins Ziel. Im Dreikampf belegte der Harzer den achten Platz mit 785 Punkten (9,06 s/3,11 m/31,50 m). Auch Maike Krebs erzielte Top-Ten-Platzierungen. Sie wurde Neunte über 400 m der W 11 in 1:27,48 min und Zehnte im Dreikampf mit Bestmarke von 925 Punkten (8,91 s/3,29 m/20,20 m). Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Vanessa Mätzing. Sie belegte den 13. Platz über 400 m der W 10 in 1:32,40 min und den 21. Platz im Dreikampf mit 698 Punkten (9,81 s/2,80 m/14,30 m). In der abschließenden Rolandstaffel über 4 x 50 m erreichte die Mädchen-Staffel des Harz-Gebirgslaufverein in der Besetzung Göbel, Dell, Mätzing und Pomplun den fünften Platz in einer Zeit von 36,21 s.
Damit gehen die Nachwuchsathleten gut vorbereitet in die bevorstehende Bezirksmeisterschaft im Dreikampf, die am 14.September in Quedlinburg stattfindet.

Ben Lehmann wird Sechster über 3000 Meter

Der Wernigeröder Leichtathlet Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein ist erfolgreich von der Mitteldeutschen Meisterschaft der U 16 aus Haldensleben zurückgekehrt. Der 15-Jährige hatte sich für die 3000 m qualifiziert. Diesmal teilte er sich das Rennen besser ein und konnte trotz großer Hitze eine neue Saisonbestzeit erzielen. Am Ende erreichte er als Sechster in 10:53,70 min das Ziel und wiederholte damit seine Vorjahresplatzierung. Der Sieg ging an den Magdeburger Jonas Melahn in 9:40,15 min.
Insgesamt konnten die Organisatoren des Haldenslebener Sportclubs 270 Teilnehmer aus 82 Vereinen im Waldstadion begrüßen. Am Start waren die Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.  
Der ehemalige HGL-Athlet Erik Brandecker, der mittlerweile für den SC Magdeburg startet und am Olympiastützpunkt trainiert, ging währenddessen in Zittau an den Start. Dort wurden die offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und etwas Wind kämpften rund 200 Starter aus 56 Vereinen um die Medaillen. Der 17-jährige lief im Weinaupark-Stadion die 400 m und war im Feld der Männer einer der jüngsten Starter. In 54,41 s blieb er knapp über seiner Saisonbestzeit und wurde Siebter. Den Sieg sicherte sich Ayoub Alduwayb (MoGoNo Leipzig) in 49,58 s. Eine Woche zuvor kam Erik bei der Landesmeisterschaft in Stendal als Dritter der U 18 ins Ziel und lief eine Zeit von 53,98 s.