Wettkampfberichte
2024
Göbel wird Landesmeister
Die Nachwuchsleichtathleten des SV Lok Blankenburg und des Harz-Gebirgslaufverein sind mit einer Gold- und einer Bronzemedaille von den Staffelmeisterschaften des Bezirkes Magdeburg zurückgekehrt. Matthias Göbel siegte bei der gleichzeitig ausgetragenen Landesmeisterschaft (LM) auf den Langstrecken.
Rund 180 Athleten aus 23 Vereinen kämpften bei ziemlich kühlen Temperaturen auf der Magdeburger Sportanlage des MLV Einheit um die Titel und Medaillen über die Mittelstreckenstaffeln. Neben den Bezirksmeisterschaften für die Altersklassen U 10 bis U 14 fanden auch die Landesmeisterschaften der höheren Altersklassen ab AK U 16 statt sowie die LM der Langstrecken über 3000 und 5000 m.
Vom SV Lok Blankenburg ging nur eine Jungenstaffel der U 10 an den Start. In der Besetzung Thoren Ganzert, Fabio und Nevio Rißmann sicherte sich das Lok-Trio überraschend den Bezirksmeistertitel über 3 x 800 m in 9:57,43 min. Mit gebührendem Abstand folgte das Team vom Gastgeber auf Platz zwei in 10:56,96 min.
Für den Harz-Gebirgslaufverein gab es eine Bronzemedaille durch die jüngsten Mädchen der Altersklasse U 10. Über 3 x 800 m erkämpften Evi Göbel, Martha Heidenreich und Ulrike Dell in 10:43,00 min hinter zwei Staffeln des gastgebenden Vereins den dritten Platz. Die zweite HGL-Staffel der U 12-Mädchen verpasste über 3 x 800 m nur knapp einen Podestplatz. Startläuferin Sophia Pomplun übergab als Vierte an Mia Borchert, die den Abstand zu den Führenden halten konnte. Schlussläuferin Maja Hübner holte mit einem starken Rennen den Rückstand fast noch auf. Am Ende fehlten nur 2,5 Sekunden zu „Bronze“. In 9:09,27 min belegten die Harzer den undankbaren vierten Platz.
Zwei HGL-Staffeln waren für die Landesmeisterschaften gemeldet. Leider fielen beide krankheitsbedingt aus. Einziger Starter auf der Langstrecke war Matthias Göbel. Er holte sich in der M 35 den Landesmeistertitel über 5000 m in 17:28,86 min.
HGL-Athleten mit Bestleistungen beim Bad Harzburger Leichtathletikmeeting
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben beim 8. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting stark aufgetrumpft. Zwei Siege, eine Silbermedaille und neue Bestleistungen standen am Ende zu Buche. Rund 150 Sportler aus 45 Vereinen gingen bei optimalen Bedingungen auf der Leichtathletikanlage in Harlingerode an den Start.
Eine starke Leistung gleich zu Beginn der Saison zeigte Luise Leutert im Dreisprung der weiblichen U 18. Sie verbesserte sich um fast 30 Zentimeter auf 10,91 m und gewann damit den Wettbewerb. Ähnlich stark präsentierte sich Enno Gürtler, der im Hochsprung der M 12 bis zur Höhe von 1,33 m fehlerfrei blieb. Erst die 1,36 m waren an diesem Tag zu hoch. So stand er gemeinsam mit dem höhengleichen Anton Buczko (MTV Vechelde) auf dem Siegerpodest. Eine erfolgreiche Premiere über 1500 m Hindernis feierte Ben Lehmann in der M 15. Gleich bei seinem ersten Start über die Hindernisse landete er auf dem zweiten Platz in 5:30,64 min. Auch Frida Gille lief erstmals über 80 m Hürden, bisher standen nur 60 m Hürden auf dem Programm. Die 14-jährige hatte etwas Pech und knallte mit dem Knie gegen eine Hürde. Trotzdem beendete sie den Lauf und belegte den neunten Platz in 16,46 s.
Straße wird für HGL-Athleten zum „Goldpflaster“
Nach dem erfolgreichen Freiluftauftakt bei den Bezirks-Crossmeisterschaften haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein auch bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf stark aufgetrumpft. Insgesamt sechs Titel, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen nahmen die Harzer mit nach Hause.
Die Organisatoren des SC Magdeburg konnten rund 140 Teilnehmer aus 33 Vereinen im Rotehornpark der Landeshauptstadt begrüßen. Auf einem flachen Rundkurs von 2,5 Kilometer Länge ging es je nach Altersklasse über 3, 5 oder 10 Kilometer. Bei kühlen Temperaturen und leichtem Wind zeigten die Athleten herausragende Leistungen und erzielten einige Bestzeiten. Vom Harz-Gebirgslaufverein gingen 13 Sportler in Magdeburg an den Start und jeder Teilnehmer kehrte mit einer Medaille heim.
Zunächst ging es über fünf Kilometer für die Schüler der U 14 und U 16. Hier verteidigte Jula Wichmann (W 13) ihren Vorjahressieg und wurde erneut Landesmeisterin in 21:10 min. Ein erfolgreiches Debüt auf Landesebene feierte Max Wolf, der sich auf Anhieb die Vizemeisterschaft in der M 12 in 20:53 min sicherte. Nach „Bronze“ im Vorjahr erkämpfte sich Ben Lehmann (M 15) diesmal die Silbermedaille in 19:03 min.
Auf der 10 km-Distanz der Jugend und Erwachsenen erzielte Fabian Lippe als Gesamtzweiter der Männerwertung mit 33:58 min die schnellste Zeit der Harzer. In seiner Altersklasse M 30 wurde er Landesmeister und verwies seinen Bruder Florian auf den zweiten Platz in 36:23 min. Als Gesamtvierter holte sich Enrico Dietrich den Vizemeistertitel in der M 35 in 35:02 min. Dahinter erkämpfte Neuzugang Danilo Reiche die Bronzemedaille in 37:12 min. Ebenfalls Landesmeister wurde Christian Cäsar in der M 40 in starken 36:23 min. Jörg Lehmann erreichte den dritten Platz in der M 45 in 41:51 min. In der Mannschaftswertung der Männer holten Fabian Lippe, Enrico Dietrich und Jona Jean Kuchinke den Titel in einer Gesamtzeit von 1:44:44 h. Dahinter wurde die zweite Mannschaft mit Christian Cäsar, Florian Lippe und Danilo Reiche in 1:49:58 h Dritte. In der Teamwertung der M 30 gab es einen weiteren Sieg für die beiden Lippe-Brüder und Enrico Dietrich mit der Zeit von 1:45:23 h. Jona-Jean Kuchinke lief als Gesamtsechster der Männer eine Zeit von 35:44 min. Auch Yvonne Brandecker verteidigte ihren Vorjahressieg und gewann in der W 45 in 45:27 min. In der Frauengesamtwertung holte sie „Bronze“.
Gleichzeitig mit den Landestitelkämpfen wurden auch die Bezirksmeisterschaften des Bezirkes Magdeburg ausgetragen. Hier gingen zuerst die Schülerinnen und Schüler der U 12 über 3 Kilometer an den Start. Als Erste überquerte Maja Hübner mit einem ganz starken Rennen in 12:10 min die Ziellinie und lag sogar noch vor den Jungen. Damit holte sie sich überlegen den Titel in der W 11. Dahinter sicherte sich Lee Sobert nach „Bronze“ im Cross nun die Silbermedaille in der M 11 in 12:32 min. Jula Wichmann und Max Wolf sicherten sich ebenfalls den Titel, Ben Lehmann wurde Zweiter. In der Männerwertung belegte Fabian Lippe ebenso den zweiten Platz wie Yvonne Brandecker bei den Frauen. In der Mannschaftswertung kamen ebenfalls noch einmal Gold und einmal Bronze für die Männer analog der Landesmeisterschaften hinzu.