Wettkampfberichte
2024
Senioren-Läufer starten mit Titel ins neue Wettkampfjahr
Das war ein Auftakt nach Maß für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Bei den Langstreckenmeisterschaften in Magdeburg erkämpften die Harzer zwei Titel und eine Bronzemedaille und starteten somit erfolgreich in das neue Wettkampfjahr.
Traditionell werden die Hallen-Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt mit den Titelkämpfen der Langstreckler und der Mitteldeutschen Meisterschaft der Mehrkämpfer eröffnet. Rund 90 Teilnehmer aus 32 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Medaillen im neuen Jahr. Der örtliche Ausrichter SC Magdeburg sorgte gemeinsam mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf.
Unter den zahlreichen Startern waren auch drei Athleten aus dem Altlandkreis Wernigerode, die allesamt mit einer Medaille zurückkehrten. Für den Harz-Gebirgslaufverein gab es zum Auftakt zwei Titel und eine Bronzemedaille. Im 3000 m-Lauf der Seniorinnen feierte Yvonne Brandecker einen Start-Ziel-Sieg. In ihrem letzten Jahr in der Altersklasse W 45 lief die Wernigeröderin mit deutlichem Vorsprung in 11:52,15 min ins Ziel. Damit holte sie sich nach Platz zwei im Vorjahr den Landesmeistertitel wieder zurück. Gleiches gelang ihrem Vereinskollegen Jörg Lehmann über 3000 m der M 45. Im letzten Jahr wurde er bei seinem Debüt noch Vizemeister, jetzt lief der HGL-Athlet in 11:44,02 min zum Titel. Sein Sohn Ben erreichte auf der gleichen Distanz eine neue Hallenbestzeit und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Im starken Feld der M 15 kam der 14-jährige in 11:03,23 min ins Ziel und blieb nur zehn Sekunden über seinem Hausrekord.
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen an gleicher Stelle weiter. Aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen in der Brandberge-Halle in der Saalestadt Halle werden alle Hallen-Titelkämpfe in diesem Jahr in Magdeburg ausgetragen.
Harzer Nachwuchsathleten im Sprint erfolgreich
Beim letzten Bahnwettkampf in diesem Jahr überzeugten die Leichtathleten des SV Lok Blankenburg und des Harz-Gebirgslaufverein mit mehreren Medaillen und neuen persönlichen Bestleistungen.
Das traditionelle Weihnachtssportfest des Sportclubs Magdeburg zog diesmal mehr als 200 Athleten aus 35 Vereinen in die Halle am Olympiastützpunkt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen kam es zu einigen Zeitverzögerungen. Das beeindruckte die fünf Starter aus dem Harz wenig. Sie glänzten beim Jahresausklang mit vier Siegen und je einer Silber- und Bronzemedaille.
Niklas Stephan vom SV Lok Blankenburg ging nach fast sechs Monaten krankheitsbedingter Pause wieder an den Start und überzeugte mit zwei Siegen in der M 15. Im Sprintdreikampf bewies er seine Sprintfähigkeiten und gewann mit 2377 Punkten deutlich. Der 15-jährige sprintete über 30 m 3,78 s, schaffte über 30 m fliegend starke 3,09 s und kam über 60 m in 7,54 s ins Ziel. Anschließend hatte der Börnecker auch über 300 m die Nase vorn und lag in 36,78 s rund eine Sekunde über seiner Bestzeit. Seine Vereinskameradin Amelie Toepfer freute sich über ihren neuen Hausrekord auf der 300 m-Distanz. In 49,80 s sicherte sie sich den dritten Platz in der U 18. Das gute Abschneiden der Lok-Athleten komplettierte Erik Heinrich mit Platz vier über 150 m der U 18. Der Blankenburger lief die selten gelaufene Strecke in 20,76 s und verpasste nur knapp eine Medaille.
Für die zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein gab es in der Landeshauptstadt drei Medaillen. Jula Wichmann lief bei ihrem Debüt über 1000 m der Konkurrenz davon und gewann in 3:38,26 min deutlich in der W 12. Ihr Trainingsgefährte Levin Bremer nahm erstmals beim Sprintdreikampf teil und holte sich auf Anhieb den Sieg in der M 12 mit 1793 Punkten. Er sprintete über 60 m 8,69 s und über 30 m 4,18 s. Beim fliegenden Start über 30 m erzielte der HGL-Athlet 3,76 s. Zum Abschluss des Tages kam Levin über die krumme Strecke von 150 m als Zweiter in 21,51 s ins Ziel.
Damit scheinen die Harzer Athleten gut auf die im Januar anstehenden Landesmeisterschaften an gleicher Stelle vorbereitet zu sein.
Harzer Athleten starten erfolgreich in die Hallensaison
Die Leichtathleten des SV Lok Blankenburg und des Harz-Gebirgslaufverein sind beim Bezirkssportfest in der Leichtathletikhalle in Magdeburg erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Das kurzfristig angesetzte Hallensportfest des Sportclubs Magdeburg zog insgesamt 144 Teilnehmer aus 21 Vereinen in die Landeshauptstadt. Darunter waren auch sechs Athleten aus Blankenburg und Wernigerode, die mit neuen Bestleistungen aufwarteten.
Die einzige Medaille für die Harzer holte überraschend Neuzugang Wilhelmine Müller, die im Finale über 60 m der U 18 gleich eine neue Bestzeit von 8,99 s auf die Bahn trommelte und damit Dritte wurde. Anschließend lief die Athletin des SV Lok Blankenburg bei ihrem Wettkampfdebüt als Fünfte über 400 m in 73,26 s ins Ziel. Kurz vor ihr überquerte Trainingskameradin Amelie Toepfer als Vierte in 70,93 s die Ziellinie. Damit verpasste sie nach längerer Verletzungspause nur knapp ihre Hallenbestzeit. Über einen neuen Hausrekord freute sich hingegen Erik Heinrich, der über 60 m in 8,42 s auf den sechsten Platz in der U 18 sprintete. In diesem Lauf kam der Wernigeröder Erik Brandecker vom SC Magdeburg als Zweiter in 7,61 s ins Ziel. Leider verletzte sich der 16-jährige dabei und konnte somit nicht mehr zu den 200 m antreten.
Nur knapp am Podest vorbei schrammten die Aktiven des Harz-Gebirgslaufverein. Dafür erreichten alle Starter neue persönliche Bestleistungen. Lisa Wambsganß musste über 60 m der W 14 trotz Bestzeit von 9,00 s mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Bei ihrem Debüt über 300 m wurde sie in 48,57 s Fünfte. Hinzu kam der sechste Platz im Weitsprung mit 4,01 m. Vereinskollegin Frida Gille qualifizierte sich gleich zweimal für das Finale. Über 60 m sprintete sie im Vorlauf Bestzeit von 8,96 s und wurde im Endlauf Sechste in 9,05 s. Noch besser lief es über die Hürden, wo bereits im Vorlauf ein Hausrekord von 10,98 s notiert wurde. Im Finale steigerte sich die 13-jährige auf 10,80 s und wurde Fünfte. Leider verletzte sich Frida im Weitsprung und konnte den Wettbewerb nicht beenden. Liesbeth Risch komplettierte das gute Ergebnis mit Platz 13 im Weitsprung der W 12 mit 3,81 m. Trotz Bestzeit von 9,36 s über 60 m reichte es nicht für das Finale.
Für die Harzer Athleten war es ein gelungener Einstieg in die recht kurze Hallensaison. In Zukunft soll dieses Sportfest als Bezirksmeisterschaft für alle Leichtathletikvereine des Bezirksfachverbandes Magdeburg stattfinden.