Wettkampfberichte
2024

 

Medaillenregen für Athleten des Harz-Gebirgslaufverein

Überaus erfolgreich kehrten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend aus Magdeburg zurück. Insgesamt  neun Titel, zwei Vizemeisterschaften und zwei Bronzemedaillen standen zu Buche.
Bei Sonnenschein und etwas Wind kämpften rund 180 Teilnehmer aus 20 Vereinen auf der Leichtathletikanlage am Olympiastützpunkt in Magdeburg um die Bezirksmeistertitel. Am Start waren die Schüler ab Altersklasse 12 bis hin zu den Junioren der U 23. Leider fehlte ein Teil der Konkurrenz, da gleichzeitig der Ostseepokal in Rostock und mehrere attraktive Meetings stattfanden. Den Leistungen der Harzer Athleten tat dies keinen Abbruch. Zahlreiche Bestleistungen fielen gleich beim ersten Saisonhöhepunkt.
Zum Auftakt gewann Max Wolf vom Harz-Gebirgslaufverein den 2000 m-Lauf der M 12. Mit großem Vorsprung feierte er in 7:29,93 min eine erfolgreiche Premiere auf dieser Distanz. Teamgefährte Ben Lehmann siegte ebenso klar über 3000 m der M 15, blieb in 11:09,89 min aber deutlich über seiner Bestzeit. Auch Levin Bremer konnte sich über einen Bezirksmeistertitel freuen. Mit 9,89 s stürmte er im Vorlauf über 75 m der M 13 als Erster ins Ziel und war auch im Finale in 9,97 s nicht zu schlagen. Im Weitsprung reichten 4,22 m zu Platz sechs. Ein weiterer Titel ging auf das Konto von Stella Cäsar, die mit neuem Hausrekord von 1,40 m den Hochsprung der W 13 gewann. Im Weitsprung belegte sie den zehnten Platz mit 3,88 m, im Vorlauf über 75 m lief sie 11,70 s. Gleich zwei Goldmedaillen nahm Julia Schulz mit nach Hause. Sie gewann mit neuer Bestweite von 28,53 m den Speerwurf der W 13 und lief über 800 in 2:43,59 min zum Sieg. Hinzu kam der achte Platz im Weitsprung mit 3,90 m und der Vorlauf über 75 m in 11,78 s. Ebenfalls zwei Titel sicherte sich Therese Leutert. Sie steigerte ihre Bestmarke im Weitsprung  auf 4,25 m und gewann in der W 12. Überraschend sprintete die HGL-Athletin auch über 60 m Hürden in 12,98 s zum Sieg. Über 75 m stand der siebente Platz in 11,64 s zu Buche. Schwester Luise nahm einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Sie holte sich den Titel im Dreisprung der U 18 mit 10,75 m, sprang im Weitsprung mit 4,98 m auf den zweiten Platz und sprintete über 100 m als Dritte in 13,29 s ins Ziel. Die Vizemeisterschaft im Hochsprung der M 12 ging an Enno Gürtler mit übersprungenden 1,25 m. Hinzu kam die Bronzemedaille im Weitsprung mit 4,12 m. Liesbeth Risch verpasste als Vierte über 75 m der W 13 in 11,26 s nur knapp das Podest. Im Weitsprung wurde sie Sechste mit 3,97 m. Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Lisa Wambsganß (W 15), die den 7. Platz im Weitsprung mit 4,15 m und den achten Platz über 100 m in 14,49 s belegte.
Bereits in zwei Wochen steigt für die Nachwuchsathleten der Saisonhöhepunkt in Stendal, wo die Landesmeisterschaften ausgetragen werden.

Ben Lehmann wird Fünfter im Blockmehrkampf Lauf

Der Wernigeröder Leichtathlet Ben Lehmann vertrat als einziger Sportler den Landkreis Harz bei der offenen Mitteldeutschen Meisterschaft im Mehrkampf und Blockmehrkampf der U 16 in Halle. Rund 180 Teilnehmer aus 60 Vereinen kämpften im Robert-Koch-Stadion um die Medaillen. Im Stadion herrschten zwar angenehme Temperaturen, aber der Wind wehte einige gute Leistungen davon.
Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein erkämpfte sich bei seinem zweiten Start im Blockmehrkampf Lauf den fünften Platz in der M 15 und verbesserte sich auf 1916 Punkte. Dabei stellte er in allen fünf Disziplinen neue Bestleistungen auf. Die meisten Punkte sammelte der 15-Jährige erwartungsgemäß im abschließenden 2000 m-Lauf, wo er 7:08,65 min lief. Ein weiterer Punktegarant war der Weitsprung. Ben sprang erstmals über vier Meter und landete bei 4,09 m. Verbessert zeigte er sich auch über 80 m Hürden in 15,75 s. Sein Hausrekord von 15,33 s über 100 m wird nicht in der Bestenliste stehen, da der Wind mit 3,2 zu stark wehte. Den 200 Gramm schweren Ball warf der HGL-Athlet auf die Bestweite von 36 Metern. Damit hat der Harzer bereits die erste geforderte Norm zur Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft der U 16 in Haldensleben erfüllt.  

Rund 800 Teilnehmer beim Traditionslauf am Start

Der traditionelle Quedlinburger Waldlauf fand wie in jedem Jahr zum Muttertag statt und war erneut Bestandteil der Landescupserie. Bei schönstem Sommerwetter konnten die Organisato-ren des TSV Guts Muths Quedlinburg rund 800 Teilnehmer im Start- und Zielgebiet am Hüt-tenweg begrüßen. Neben den vier Hauptläufen gab es den Quedellauf für die Kinder, eine Wanderwertung und Nordic Walking.
Bei der mittlerweile 45. Auflage erreichten in den Hauptläufen 560 Aktive das Ziel. Darunter waren auch zahlreiche Läuferinnen und Läufer des SV Lok Blankenburg (Lok) und des Harz-Gebirgslaufverein (HGL). In der Vereinswertung der meisten Teilnehmer belegten die Lok-Athleten den zweiten Platz hinter der Mannschaft der Gänsefurther Sportbewegung.
In der Gesamtwertung erreichte Kerstin Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein als einzige Starterin beider Vereine einen Podestplatz. Sie wurde im König-Heinrich-Lauf über 12 Kilo-meter Zweite bei den Frauen in 55:19 min. In ihrer Altersklasse W 40 gewann sie überlegen. Ihr Mann Jörg erkämpfte sich auf dieser Strecke den dritten Platz in der M 45 in 52:23 min. Einen Altersklassensieg in der M 40 feierte Stefan Mager (HGL) als Gesamtsechster der Männer in 48:31 min. Dahinter wurde Kai Wiesel (Lok) Dritter in 54:39 min. Ebenfalls Dritte wurde Cornelia Klockau (Lok) in der W 55 in 1:02:01 min. Insgesamt kamen hier 135 Sportler ins Ziel.
Im 5,6 km langen Mathildenlauf lief Maik Uhde (Lok) als Gesamtfünfter der Männer ins Ziel in 24:12 min. Damit gewann er seine Altersklasse der M 50. Auch Vereinskollege Lutz Schindler siegte in seiner Altersklasse M 75 in 35:16 min. Zweiter in der M 65 wurde Dietmar Resch (Lok) in 32:03 min. Der 15-jährige Ben Lehmann erreichte als Gesamtzehnter der Männer noch einen Top-Ten-Platz und sicherte sich in der höheren Altersklasse U 18 den zweiten Platz in 25:06 min. Bei den Frauen kam Kristin Hohmann (HGL) als Fünfte in 26:11 min ins Ziel. Das bedeutete Platz zwei in der W 40. Sie verwies NSV-Läuferin Luisa Merkel auf den sechsten Platz in 26:36 min. In der W 35 wurde sie Zweite. Philipp Kommert platzier-te sich in der M 35 auf dem dritten Rang in 26:13 min. Achter in der M 40 wurde Jens Grezes (Lok) in 28:54 min. Teamgefährte Tom Klein (M 35) belegte Platz neun in 42:29 min. Anja Biehle landete auf dem 11. Platz der W 40 in 37:10 min. Dagmar Fuckert (beide Lok) ver-passte als Vierte der W 60 knapp das Podest in 41:14 min und verwies Vereinskollegin Sabine Wald auf den fünften Platz in 41:17 min. Auf dieser Strecke gingen insgesamt 151 Teilnehmer an den Start.      
Überaus erfolgreich war der HGL-Nachwuchs im Guts-Muths-Lauf über 2,4 km, wo gleich 240 Athleten das Ziel erreichten. Felix Hennig gewann in der U 10 in 10:16 min und wurde Gesamtsechster der Jungen. Dahinter belegte Arik Merkel den fünften Platz in 11:30 min.  Ulrike Dell holte sich den zweiten Platz in der W 10 und kam als Gesamtachte der Mädchen in 10:58 min ins Ziel. Lotte Aurelie Oberländer (Lok) erreichte den zehnten Platz in der U 12 in 12:45 min. In dieser Altersklasse wurde Olivia Biehle 17. in 14:52 min. Damit sammelten alle Lok-Starter weitere Punkte für den Landescup.