Wettkampfberichte

Wettkampfberichte 2025

 

Zwei Titel für Senioren und drei Vizemeisterschaften

Mit dem Crosslauf in Magdeburg ist die letzte Landesmeisterschaft in diesem Jahr über die Bühne gegangen. Die Läuferinnen und Läufer aus dem Landkreis Harz haben dabei zwei Titel und drei Vizemeisterschaften erkämpft.
Rund 150 Teilnehmer aus 34 Vereinen gingen bei typischem Herbstwetter mit böigem Wind an den Start. Da die Titelkämpfe offen ausgeschrieben waren, nahmen auch Athleten aus Brandenburg und Berlin teil. Der bekannte Rundkurs auf dem Gelände des Olympiastütz-punktes musste je nach Altersklasse drei bis sechsmal durchlaufen werden. Die anspruchsvolle 700 Meter lange Runde mit mehreren An- und Abstiegen sowie einigen rutschigen Passagen sorgte für ständige Tempowechsel.
Für die Läufer aus dem Harzkreis gab es zum Abschluss der Freiluftsaison zwei Landesmeistertitel über 4,2 km der Senioren. Schnellster Athlet war Jörg Lehmann, der als Gesamtsechster der Männerwertung in 17:27 min ins Ziel lief. Damit sicherte er sich die Meisterschaft in der M 45 und verteidigte seinen Vorjahressieg. Gleiches gelang seiner Vereinskameradin Yvonne Brandecker, die zum wiederholten Male Landesmeisterin in der W 45 wurde. Im Rennen über 4,2 km musste sie lediglich einer U 18-Athletin vom Sportclub Magdeburg den Vortritt lassen. In der letzten Runde überholte sie noch zwei Konkurrentinnen  und holte sich damit den Gesamtsieg bei den Frauen in 18:32 min. Dahinter landete Hannah Rudolph vom SV Lok Blankenburg in 18:37 min auf dem zweiten Platz und machte somit den Doppelsieg für die Harzer perfekt. Die Rückkehrerin vom Skilanglauf war die einzige Vertreterin der Blankenburger. Knapp vor Rudolph lief die Darlingeröderin Anouk Tyll (SC Magdeburg) in 18:36 min als Zweite der U 18 ins Ziel.  
Nach „Bronze“ im letzten Jahr erkämpfte sich Jula Wichmann diesmal die Vizemeisterschaft in der W 13. Dabei lief sie die 2,1 km in exakt der gleichen Zeit von 8:51 min. In diesem Rennen landete Trainingsgefährtin Julia Schulz durch einen Infekt geschwächt auf dem neunten Platz in 9:54 min.
Ein erfolgreiches Debüt beim Landescross feierte Max Wolf, der sich über 2,1 km der M 12 den Vizemeistertitel holte. Er rollte das Feld von hinten auf und kam nach 8:35 min ins Ziel.  Das gute Ergebnis der HGL-Läufer komplettierte Ben Lehmann, der über 3,5 km der M 15 den undankbaren vierten Platz belegte. Mit der Zeit von 14:09 min fehlten am Ende nur drei Sekunden zu Bronze.
Im Rahmenprogramm der Landesmeisterschaft wurde wie in den letzten Jahren der Crosslauf des SC Magdeburg ausgetragen. Im Cross-Sprint der M 13 siegte der HGL-Athlet Levin Bremer, der seit September am Olympiastützpunkt trainiert und im Sportinternat lebt. Er sprintete die 700 m-Runde in 2:49 min. Auch einige Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein starteten beim Rahmenprogramm. Erfolgreichste war Maja Hübner, die über 1,4 km der W 11 in 5:49 min gewann. Auf dieser Strecke belegte Alisha Heitmann den siebten Platz in der W 10 in 6:47 min. Bei den Jüngsten über 0,7 km siegte Jette Dell in der W 5 in 4:33 min. Bei den Neunjährigen errang Lina Fink die Bronzemedaille in 3:10 min. Dahinter landete Ulrike Dell auf dem zehnten Platz in 3:25 min.

Yvonne Brandecker wird auf Madeira Vize-Europameisterin

Die Wernigeröder Leichtathletin Yvonne Brandecker ist überaus erfolgreich von den Masters-Europameisterschaften auf Madeira zurückgekehrt. Im 10 km-Straßenlauf feierte sie mit dem Team den Vizemeistertitel, im Crosslauf holte sie „Bronze“.
Über 4000 Athleten aus vierzig europäischen Ländern hatten für die Freiluft-Titelkämpfe auf der portugiesischen Ferieninsel gemeldet. Eine große Herausforderung für die Veranstalter, die anfangs einige organisatorische Probleme hatten. Das deutsche Team stellte mit über 500 Teilnehmern die größte Mannschaft. Am Ende gehörten sie auch mit zu den erfolgreichsten Startern und landeten im Medaillenspiegel hinter Großbritannien auf dem zweiten Platz mit insgesamt 110 Gold-, 98 Silber- und 82 Bronzemedaillen.
Unter den sieben Startern aus Sachsen-Anhalt war mit Yvonne Brandecker auch eine Läuferin aus dem Harzkreis. Acht Jahre nach ihrem letzten Start bei einer Freiluft-Meisterschaft kehrte sie mit zwei Medaillen nach Hause. Am besten lief es im Straßenlauf über 10 km. Dabei wollte die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein diesen erst gar nicht laufen. „Mein Fokus lag auf dem Hindernisrennen und Crosslauf, für die Straße hatte ich kaum trainiert“, erklärte die Wernigeröderin, die der Mannschaft zuliebe gemeldet hatte. Abends um 20 Uhr bei immer noch 21 Grad standen rund 500 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie direkt am Hafen von Funchal. Zwei 5 km-Runden mit etwa 500 Meter Anstieg mussten absolviert werden. Yvonne Brandecker passierte die 5 km nach 22:17 min, verlor auf der zweiten Runde nur wenige Sekunden und kam nach 45:02 min als 44. von 126 Frauen ins Ziel. Damit belegte sie überraschend den vierten Platz in der W 45 und verpasste “Bronze“ nur um 27 s. Umso mehr freute sich die 49-jährige über den Vize-Europameistertitel in der Mannschaftswertung. Gemeinsam mit Verena Becker (45:40 min) und Petra El Alami (45:55 min) sicherte sie sich „Silber“ hinter Großbritannien und vor Schweden.
Noch enger war die Teamwertung im Crosslauf über 8 Kilometer. Hier siegte in der W 45 Spanien in 1:53:41 h vor Irland (1:54:11 h) und Deutschland (1:55:06 h). Yvonne schaffte als drittbeste von sechs deutschen Läuferinnen ihrer Altersklasse den Sprung ins Team und konnte somit eine weitere Bronzemedaille zusammen mit Verena Becker (37:47 min) und Sarah Metz (38:35 min) feiern. In der Einzelwertung bedeutete dies Platz acht in der W 45 in 38:44 min und Platz 40 unter 101 Läuferinnen. „Es war ein hartes Rennen, nach vier von acht Runden war ich platt. Die Höhe hat mir doch zu schaffen gemacht“, so die HGL-Läuferin. Die Crossrennen fanden auf der Hochebene Chao das Feiteiras auf knapp 1200 m Höhe statt. Die etwa ein Kilometer lange Runde auf dem Wiesengelände hatte zudem einige kurze, aber knackige Anstiege. Auch Schafe liefen während des Rennens kurzzeitig über die Wege. Und während bei den Rennen am Morgen noch die Sonne schien, mussten die Frauen gegen Mittag im Nebel und bei deutlich kühleren Temperaturen laufen.
Ihr drittes Rennen bestritt Yvonne im Hauptstadion in Ribeira Brava über 2000 m Hindernis. Acht Jahre nach ihrem letzten Hindernisrennen und fünf Jahre nach einem Kreuzbandriss wagte sie sich erstmals wieder über diese Strecke. Es sei technisch nicht das beste Rennen gewesen, zu sehr war da noch die Blockade im Kopf. Am Ende ist sie nur auf Sicherheit gelaufen, um kein Risiko einzugehen. Nach „Bronze“ 2014 und 2017 blieb ihr diesmal als Fünfte eine Medaille verwehrt. Dafür erreichte sie ihr zweites Ziel: Yvonne verbesserte den Landesrekord von Sachsen-Anhalt um vier Sekunden auf 8:24,83 min. Dabei war es ihr erstes und letztes Rennen in dieser Altersklasse und somit die einzige Chance. Nächstes Jahr muss die Harzerin bereits in der W 50 starten. Insgesamt zog die HGL-Athletin ein positives Fazit: „Das war mehr als ich nach acht Wochen Training erwartet hatte.“ Aufgrund einer Fußverletzung im Mai konnte sie erst Anfang August wieder ins Training einsteigen und nur einmal bei der Masters-DM in Gotha ihre Form über 1500 m testen (6. Platz 5:36,38 min).

Spannende Rennen beim Rudolf-Harbig-Gedenklauf

Zur Jubiläumsausgabe des Rudolf-Harbig-Gedenklaufs konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulen und Vereinen im Sportforum am Kohlgarten begrüßen. „Etwas weniger als im letzten Jahr, dafür waren diesmal alle Altersklassen sehr gut besetzt“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die erneut starke Beteiligung bei der mittlerweile 35. Auflage dieses Traditionslaufes.
Bei herbstlichen Temperaturen und böigem Wetter hatten es die Athleten besonders schwer, so dass die Meetingrekorde unangetastet blieben. Dennoch bekamen die Zuschauer spannende Rennen und gute Leistungen zu sehen. Die teilnehmerstärksten Schulen waren das Gymnasium Wernigerode mit 46 Teilnehmern gefolgt von der Grundschule Stadtfeld mit 20 Startern und der Pestalozzi-Schule mit 14. Auch die Diesterweg-Grundschule und die Freie Grundschule konnten viele Sportler motivieren. Hinzu kamen Einzelstarter der Grundschulen aus Silstedt und Darlingerode, der Sekundarschule Elbingerode und des SV Lok Blankenburg.
Den Auftakt machten wie gewohnt die „Kleinsten“ im Kindergartenlauf über 300 m. Hier gewann der Jüngste im Feld, Fabius Henning (KITA Benjamin Blümchen), der in 78,90 s schneller als die Sechsjährigen war. Der Sieger in der M 6 hieß Eiko Scheubner (GS Stadtfeld) in 80,49 s vor Mateo Zander (Freie GS WR) in 81,24 s. Ähnlich knapp war es über 400 m der M 7, wo sich Fynn Schumann (GS Diesterweg) in 94,81 s gegen Louis Manthey (GS Stadtfeld/95,78 s) durchsetzte. In der M 8 hieß der klare Sieger Felix Hennig (GS Diesterweg) in 83,11 s.
Bei den Mädchen feierte Evi Göbel (Freie GS WR) einen überlegenen Sieg über 400 m der W 8 in 84,90 s. Enger war der Einlauf in der W 7, wo Elisabeth Festerling in 95,30 s gegen ihre Schwester Katharina (beide GS Diesterweg/95,96 s) gewann. Knappe Entscheidungen gab es auch über 500 m. In der Jungenwertung siegte Karl Burmann (GS Diesterweg) in 1:41,58 min vor Nevio Rißmann (Lok Blankenburg) in 1:42,01 min. Im Lauf der Mädchen gab es gleich zwei Siegerinnen. Henriette Richter (GS Francke) und Ulrike Dell (GS Diesterweg) liefen beide in 1:49,58 min zeitgleich ins Ziel. Über 600 m waren die Zehnjährigen sogar schneller als die M 11. Jan Hase (Gym. Blankenburg) gewann in 2:02,84 min vor Mika Fink (Gym. WR) in 2:05,84 min. In der M 11 siegte Liam Pfohl (Gym. WR) in 2:14,96 min. Im Klassement der Mädchen W 11 hatte Maja Hübner (Ganztagsschule Burgbreite) in 2:06,93 min knapp die Nase vorn vor Sophia Pomplun in 2:07,74 min. Überlegen dagegen war der Sieg von Amelie Roland (beide Gym. WR) in der W 10 in 2:12,84 min.
Die längste Strecke des Tages über 800 m mussten alle ab Altersklasse 12 bewältigen. Tagesbestzeit liefen mit 2:25,37 min Anton Scharun (Landschulheim Grovesmühle) als Sieger der U 18 und Paul Preuß als Sieger der U 20 in 2:25,81 min. Starke Zeiten und einen spannenden Zieleinlauf in der M 12 lieferten Oskar Hoffmeister (beide Gym. WR) und Max Wolf (SEK Müntzer WR). Oskar siegte knapp in 2:33,11 min vor Max mit 2:33,84 min. Einen klaren Sieg in der M 13 holte sich Erik Neumann (Gym. WR) in 2:58,14 min. Schnellstes Mädchen über 800 m war Jula Wichmann in der W 13 in 2:39,68 min. Sie verwies ihre Vereinskameradin Julia Schulz (beide Gym. WR) auf den zweiten Platz in 2:40,24 min. Deutliche Siege mit starken Zeiten feierten Emilie König (SEK Elbingerode) in der W 12 in 2:47,61 min und Pauline Garz (Gym. WR) in der W 14 in 2:45,58 min. Siegerinnen ihrer Altersklasse wurden auch Aleksandra Schmidt (W 15) in 3:57,96 min, Muriel Genausch (U 18) in 3:28,65 min und Lea-Marie Keye (alle Gym. WR/U 20) in 3:24,14 min.
Gesamtleiter Florian Hausl möchte sich auf diesem Wege bei allen Wettkämpfern, Lehrern, Betreuern, Eltern und den fleißigen Kampfrichtern bedanken. Der nächste Höhepunkt steht bereits am 11. Oktober mit dem Harz-Gebirgslauf auf dem Programm.