Wettkampfberichte
2024
Harz-Gebirgsläufer holen zwei Titel
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Bei den Landesmeisterschaften der Jugend (AK 12 bis U 23) in Stendal erkämpften sie insgesamt zwei Titel, sieben Silber- und eine Bronzemedaille.
Bereits zum dritten Mal nach 2021 und 2023 fanden die Titelkämpfe von Sachsen-Anhalt in der Hansestadt statt. Das Organisationsteam des Stendaler Leichtathletikvereins konnte mehr als 400 Teilnehmer aus 43 Vereinen im Stadion Am Galgenberg begrüßen. Hochsommerliche Temperaturen und ständig wechselnde Winde mit zum Teil starken Böen forderten die Athleten enorm. Dennoch erzielten einige neue Bestleistungen und unterboten die geforderte Norm zur Deutschen Meisterschaft.
Für den Harz-Gebirgslaufverein gab es ebenfalls zwei Landesmeistertitel. Levin Bremer wurde seiner Favoritenrolle über 75 m der M 13 gerecht, auch wenn er es spannend machte. Erst verursachte der Vorjahressieger im Finale einen Fehlstart, dann setzte er sich im Fotofinish in 9,82 s mit zwei Hundertstelsekunden durch. Im Vorlauf wurden 9,98 s gestoppt. Eine der erfolgreichsten Athletinnen war Luise Leutert, die gleich drei Medaillen mit nach Hause nahm. Bei ihrer Premiere über 100 m Hürden sicherte sie sich auf Anhieb den Sieg in der U 18 in 16,57 s und freute sich über ihren ersten Landesmeistertitel. Hinzu kamen die Vizemeisterschaften im Weitsprung und Dreisprung, wo die Wernigeröderin mit 5,14 m und 10,90 m im Bereich ihrer Bestleistungen blieb. Lea Brandecker wurde zweifache Vizelandesmeisterin in der U 23. Sie erzielte im Weitsprung 4,66 m und sprintete über 200 m nach 30,00 s ins Ziel.
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Ben Lehmann über 3000 m der M 15. Er musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und blieb in 11:05,49 min deutlich über seinem Hausrekord. Dennoch ist er als Zweiter für die Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben am kommenden Wochenende qualifiziert. Über eine neue Bestzeit freute sich Max Wolf im 2000 m-Rennen der M 12. Mit einer starken Leistung von 7:22,66 min sicherte er sich die Vizemeisterschaft und verpasste „Gold“ nur um eine Sekunde. Einen Tag zuvor musste der HGL-Athlet über 800 m mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. In 2:37,44 min lief er am Ende nur 0,4 Sekunden am Podest vorbei. Eine Bronzemedaille steuerte dagegen Jula Wichmann bei. Sie verbesserte ihre Laufzeit über 2000 m um eine Sekunde und kam als Dritte der W 13 in 7:44,09 min ins Ziel. Über 800 m verpasste die Harzerin eine Medaille knapp und wurde in 2:37,43 min Vierte. Etwas Pech hatte Trainingskameradin Julia Schulz, die gleich zweimal knapp am Podest vorbeischrammte. Im Speerwurf der W 13 warf sie trotz Gegenwind den 400 g schweren Speer auf gute 27,76 m. Das reichte leider „nur“ zum vierten Platz. Auch bei ihrer Premiere über 2000 m wurde Julia in 7:47,21 min undankbare Vierte. Dafür freute sie sich als Sechste über 800 m über eine neue Bestzeit von 2:39,92 min. Auch Stella Cäsar verpasste nur knapp das Podest und wurde mit 1,40 m Vierte im Hochsprung der W 13. Das gute Ergebnis komplettierte Therese Leutert (W 12) als Zehnte über 60 m Hürden und als 15. im Weitsprung (13,39 s/3,82 m).
Knapp 200 Kinder stürmen den Kohlgarten-Sportplatz
Zum wiederholten Male kamen die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Harz ins Sportforum am Kohlgarten, um an der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade teilzunehmen. Die Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein richtete gemeinsam mit dem Kreissportbund Harz als Veranstalter diesen Wettkampf aus. Insgesamt konnten die Organisatoren um Florian Hausl 191 Teilnehmer aus 21 Schulen und Vereinen in Wernigerode begrüßen. Sehr stark vertreten waren die Leichtathleten des SV Lok Blankenburg, des VfB Germania Halberstadt, der TSG GutsMuths Quedlinburg und des SV Stahl Thale. Hinzu kamen die Aktiven des Gastgebervereins, die aber allesamt für ihre Schulen an den Start gingen. Teilnehmerstärkste Schulen waren die Integrative GS Kleers und Neustädter GS aus Quedlinburg, die Grundschulen aus Osterwieck, Timmenrode und Derenburg sowie die Stadtfeld-GS und Diesterweg-GS aus Wernigerode.
Die idealen Witterungsbedingungen sorgten für herausragende Leistungen. Die Athleten kämpften in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf und 800 m-Lauf um die begehrten Medaillen. Als einziger Teilnehmer nahm Henrik Borchardt (TSG GutsMuths QLB) vier Goldmedaillen in der Altersklasse M 13 mit nach Hause. Drei Siege in ihren Altersklassen sicherten sich Timo Mann (GS Kleers QLB/M 7), Karl Anton Burmann (GS Diesterweg WR/M 9), Louis Fabich (SV Lok Blankenburg/M 10) und Ole Fricke (VfB Germania HBS/M 12). Bei den Mädchen gelang dies Emma Hübscher (Neustädter GS QLB) in der W 7 und Charlotte Löwe (SV Lok) in der W 14. In der Altersklasse M 11 erkämpften sich Benedikt Schimpfermann (GS Kleers QLB) und Jan Philipp Bunk (Germania HBS) jeweils zwei Siege. Ebenfalls zwei Goldmedaillen holten Vincent Schützendübe (M 8), Pia Metschner (W 15), Mareile Storch (W 12), Katalin Mente (alle GutsMuths QLB/W 11), Jonna Kühnel SV Lok/W 10) und Lea Ecke (Germania HBS/W 8). Ausgeglichen ging es in allen anderen Altersklassen zu, wo in jeder Disziplin unterschiedliche Sieger ermittelt wurden.
Herausragende Einzelergebnisse zeigte Ole Fricke, der mit 4,70 m im Weitsprung, 48,85 m im Ballwurf und 10,70 s über 75 m Tagesbester bei den Jungen war. Starke Weiten im Ballwurf erzielten auch Lias Beck (Germania HBS/M 12) mit 45,52 m, Louis Fabich (M 10) mit 40,95 m und Benedikt Schimpfermann (M 11) mit 41,25 m. Letzterer war auch der schnellste Junge über 50 m in 7,69 s. Hier glänzte auch Vincent Schützendübe (M 8) in 8,25 s. Schnellster über 800 m war Max Wolf (SEK Müntzer WR/M 12) in 2:36,85 min.
Bei den Mädchen blieb Haley Schlemminger (SV Lok/W 13) als einzige Sprinterin über 75 m in 10,96 s unter elf Sekunden. Über 50 m war Zoe Zwies (GutsMuths QLB) in 8,28 s in der W 9 flott unterwegs. Im 800 m-Lauf glänzte Maja Hübner (SEK Burgbreite/W 11) als schnellstes Mädchen in 2:48,27 min. Nora Henzel (SV Lok/ W 13) sprang mit 4,53 m am weitesten. Auch die 4,05 m in der W 11 von Katalin Mente konnten sich sehen lassen. Im Ballwurf war Anna Mann (SV Lok/W 13) mit 39,94 m die beste Werferin. Starke Weiten erzielten auch Sophia Pomplun (Gymnasium WR/W 11) mit 33,00 m und Jonna Kühnel (W 10) mit 29,41 m.
Hauptorganisator Florian Hausl möchte sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern, Trainern, Betreuern und den mitgereisten Eltern bedanken. Sein besonderer Dank geht an die zahlreichen Kampfrichter und Helfer, die wieder einen reibungslosen Ablauf ermöglichten. Schon jetzt möchte er auf den nächsten Höhepunkt im Sportforum Kohlgarten hinweisen. Am 17. September 2025 findet für die Schulen wieder der traditionelle Rudolf-Harbig-Gedenklauf statt. Anschließend sind alle Läufer und Interessierte zum Halbstunden- und Stundenlauf eingeladen.
Harz-Gebirgsläufer mit neuen Bestzeiten über 800 Meter
Vor den anstehenden Landesmeisterschaften testeten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihre derzeitige Form bei der Harzmeisterschaft in Halberstadt. Am Ende standen sechs Siege und eine Bronzemedaille zu Buche.
Die Abteilung Leichtathletik des VfB Germania Halberstadt konnte bei der offenen Meisterschaft rund 70 Teilnehmer aus 15 Vereinen begrüßen. Im Friedensstadion herrschten widrige Bedingungen mit kühlen Temperaturen, Wind und Regenschauern. Vor den Sprintwettbewerben zog ein Gewitter über das Stadion, so dass der Hochsprung wegen der hohen Verletzungsgefahr abgesagt werden musste.
Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein trumpften dennoch mit neuen Bestzeiten vor allem auf der 800 m-Distanz auf. So verbesserte sich Max Wolf gleich um zwölf Sekunden auf 2:38,56 min und gewann mit großem Vorsprung in der M 12. Vereinskollegin Jula Wichmann tat es ihm gleich und schraubte ihren Hausrekord auf 2:34,22 min. Damit war sie in der W 13 der Konkurrenz weit voraus. Stark präsentierte sich auch die erst 11-jährige Maja Hübner, die eine Altersklasse höher startete und trotzdem in der W 12 siegte. Dabei lief sie vier Sekunden schneller als zuletzt in Schönebeck und hat nun eine Bestzeit von 2:43,12 min stehen. Papa Nico (M 45) lief nach längerer Zeit mal wieder über diese Distanz und wurde Vierter bei den Männern in 2:49,84 min. Zuvor testete er seine Schnelligkeit über 100 m und belegte erneut den undankbaren vierten Platz in 14,02 s.
Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Enno Gürtler, der mit neuer Bestweite von 4,17 m den Weitsprung der M 12 gewann. Sein Vereinskamerad Levin Bremer nahm gleich zwei Titel mit nach Hause. Er sprintete über 75 m auf regennasser Bahn in 10,52 s als Erster ins Ziel der M 13. Anschließend sprang er mit 4,21 m am weitesten und holte sich die zweite „Goldene“. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich Philipp Kommert bei den Männern über 800 m in 2:33,51 min. Das gute Ergebnis des Harz-Gebirgslaufverein komplettierte Stella Cäsar mit jeweils Platz acht über 75 m in 12,23 s und im Weitsprung mit 3,78 m.