Wettkampfberichte
2024
Staffelläufe bringen die Zuschauer zum Toben
Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein luden zum traditionellen Hallensportfest der Altersklassen 7 bis 13 in die Stadtfeldturnhalle ein. Insgesamt 119 Kinder aus 19 Schulen und Vereinen folgten dem Aufruf zur mittlerweile 16. Auflage und kämpften fair um Sieg und Platzierungen. „Eine Steigerung zum Vorjahr um fast dreißig Teilnehmer ist grandios“, freute sich Gesamtleiter Florian Hausl über den großen Zuspruch. Erfreulicherweise waren neben den Wernigeröder Grundschulen Diesterweg, Stadtfeld und der Freien Grundschule auch die Schulen aus Silstedt, Derenburg und Osterwieck dabei. Die weiteste Anreise hatten die Athleten des SV Lok Oschersleben, die ebenso wie die Lok-Athleten aus Blankenburg gegen die Schulen antraten. In den höheren Altersklassen waren Schüler der Pestalozzi-Schule und des Gymnasiums Wernigerode unter sich. Hinzu kamen Athleten vom gastgebenden Verein, die für ihre Schulen starteten.
Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Wettbewerbe zu sehen und feuerten die Sportler kräftig an. Besonders laut wurde es bei den Staffelläufen. Die erfolgreichsten Athleten an diesem Tag waren mit vier Siegen Helena Wauschkuhn (Lok Oschersleben) in der W 7, Amelie Roland (GS Stadtfeld) in der W 10 und Levin Bremer (Siemens-Gymnasium Bad Harzburg) in der M 13. Über drei Siege freuten sich Ulrike Dell in der W 9, Mia Borchert (beide Diesterweg Wernigerode) in der W 11, Emilie König (Sek. Bodfeld Elbingerode) in der W 12 sowie bei den Jungen Felix Hennig (Diesterweg WR) in der M 8, Max Selle (Diesterweg Derenburg) in der W 9 und Enno Gürtler (Gym. Wernigerode) in der M 12. In einigen Altersklassen waren die Leistungen sehr ausgeglichen, so dass die Siege in den vier bis fünf Wettbewerben an mehrere Athleten gingen.
Die jungen Wettkämpfer zeigten so viele gute Leistungen, dass gar nicht alle hier erwähnt werden können. Dennoch rissen einige Ergebnisse die Zuschauer von ihren Bänken. So zum Beispiel der Hochsprung von Enno Gürtler, der in der M 12 starke 1,36 m überquerte. Auch im Dreierhopp erzielte er mit 6,68 m die Tagesbestweite. Bei den Mädchen schafften dies Stella Cäsar mit 1,30 m im Hochsprung und Julia Schulz (beide Gym. WR/beide W 13) im Dreierhopp mit 6,18 m. In den Wurfdisziplinen gab es ebenfalls nennenswerte Ergebnisse. So stieß Mia Borchert (Diesterweg WR) in der W 11 den 2 kg schweren Medizinball auf 6,99 m und damit fast einen Meter weiter als die Jungen. Im Kugelstoßen der Dreizehnjährigen stieß Levin Bremer die 3 kg schwere Kugel auf die Tagesbestweite von 7,49 m dicht gefolgt von Anton Prescher (Gym. WR), der in der M 12 eine Weite von 7,40 m erreichte. Bei den Mädchen dominierte Julia Schulz mit 6,81 m. Eine starke Leistung im Sprint erzielte die erst Neunjährige Lina Fink (GS Stadtfeld), die im Finale 5,31 s lief und damit schneller als die Mädchen der W 10 und 11. Am schnellsten sprintete Emilie König (W 13) mit 5,19 s. Als einziger Sprinter blieb Levin Bremer (M 13) in 4,88 s unter fünf Sekunden. Herausragend war auch die Zeit im 6-Rundenlauf von Lee Sobert (Sek. LebenLernen WR), der in 1:54,52 min in der M 11 sogar schneller als die „großen“ Jungen lief. Tagesschnellste über sechs Runden waren als Siegerinnen ihrer Altersklassen Jula Wichmann (Gym. WR/W 13) mit 1:45,85 min und Maja Hübner (Sek. Burgbreite/W 11) mit 1:51,70 min.
Die Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein um den Hauptorganisator Florian Hausl dankt auf diesem Wege nicht nur allen Athleten und den engagierten Sportlehrern, sondern vor allem den zahlreichen Helfern und Kampfrichtern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Schon jetzt möchte der Verein auf den nächsten Wettkampf für die Schulen und Vereine hinweisen. Bereits am Mittwoch, den 26. März 2025 geht es im Lustgarten mit dem Wernigeröder Waldlauf weiter.
Harzer Athleten holen acht Titel und zwei weitere Medaillen
Auch die dritte Hallen-Landesmeisterschaft in Folge wurde für die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode ein voller Erfolg. Drei Landestitel standen am Ende zu Buche. Diesmal kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg die Jugendlichen der U 16 und U 20 sowie die Senioren um die Titel. Damit gingen deutlich mehr Teilnehmer an den Start, so dass es in der kleinen Halle ziemlich eng wurde. Rund 240 Athleten aus 42 Vereinen konnten die Organisatoren des SC Magdeburg und des Landesverbandes Sachsen-Anhalt in der Landeshauptstadt begrüßen. Die erfahrenen Kampfrichter sorgten trotz der hohen Teilnehmerzahl für einen reibungslosen Ablauf und hielten den Zeitplan bis zum Schluss ein.
Unter den zahlreichen Startern waren sieben Athleten aus dem Altlandkreis Wernigerode. Philipp Kommert sprintete über 60 m der M 35 in 8,15 s souverän zum Sieg. Anschließend holte er sich über 200 m seinen zweiten Landesmeistertitel in 27,92 s. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker verteidigte über 1500 m der W 45 ihren Vorjahressieg und sicherte sich bereits den dritten Landesmeistertitel in diesem Jahr. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie das Rennen der Seniorinnen und verbesserte sich zur Vorwoche um zwei Sekunden auf 5:28,05 min.
Damit ist der Reigen der Landesmeisterschaften in der Halle beendet. Die Sportler aus dem Harz holten zahlreiche Titel und Medaillen und stellten gleich zu Beginn des Jahres neue Bestleistungen auf. Im Februar und März stehen dann die Mitteldeutschen und Deutschen Hallenmeisterschaften auf dem Programm.
Zwei Medaillen für Harzer Läufer
Mit zwei weiteren Medaillen haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihren Reigen der Hallen-Landesmeisterschaften erfolgreich fortgesetzt. In der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg standen diesmal die Titelkämpfe der Jugend U 18 sowie der Männer und Frauen statt. Rund 200 Teilnehmer aus 33 Vereinen gingen bei der gut organisierten Meisterschaft an den Start.
Für den Harz-Gebirgslaufverein gingen zwei Athleten an den Start, die zwei Medaillen erkämpften. Yvonne Brandecker nahm nach dem erfolgreichen Auftakt über 3000 m diesmal die Distanz von 1500 m in Angriff. Die 48-Jährige startete bei den Frauen und lief nach 5:30,27 min als Erste ins Ziel. Damit verteidigte sie ihren Vorjahressieg und blieb nur eine Sekunde über der Zeit vom letzten Hallenauftakt. Ihre Tochter Lea freute sich über die Bronzemedaille im 400 m-Lauf der Frauen. Nach längerer krankheits- und verletzungsbedingter Pause war sie auch mit der Zeit von 68,75 s zufrieden.
Bereits am Wochenende geht es mit den Hallen-Landesmeisterschaften der U 16 und U 20 sowie der Senioren weiter. Auch diese Titelkämpfe werden vom SC Magdeburg und dem Landesverband durchgeführt.