Wettkampfberichte
2024
Medaillenregen für die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein
Mit einem Paukenschlag sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein in die Freiluftsaison gestartet. Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt haben die Wernigeröder gleich acht Titel, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen errungen.
Herrliches Frühlingswetter lockte insgesamt 262 Läuferinnen und Läufer aus 20 Vereinen nach Wolmirstedt. Auf dem flachen und schnellen Rundkurs im Sportkomplex Küchenhorn bekamen die Trainer und Zuschauer spannende Rennen zu sehen. Für eine Überraschung aus Harzer Sicht sorgte Felix Wehr, der sich in der M 10 über 1,8 km knapp gegen den Favoriten vom SC Magdeburg durchsetzte und in 7:09 min zum ersten Mal Bezirksmeister wurde. Wie immer stark präsentierte sich Jonathan Toppel, er verteidigte seinen Vorjahressieg über 1,8 km und gewann in der M 11 deutlich in 6:51 min. Gleiches gelang Lucas Zwick auf der 2,7 km langen Strecke der M13. Der HGL-Athlet bestätigte seine derzeit gute Form und setzte sich im Endspurt in 10:06 min durch.
Einen souveränen Sieg bei den Mädchen der W 14 über 2,7 km feierte Amy Turk in 11:01 min. Ähnlich überzeugend war der Sieg von Yvonne Brandecker im Lauf der Frauen über 4,5 km. Mit großem Vorsprung gewann sie in der W 40 in 18:45 min. Tochter Lea Brandecker zeigte ein taktisch kluges Rennen über 1,8 km, hielt sich von Beginn an in der Spitzengruppe auf und lief mit einem starken Finish als Siegerin der W 13 in 7:01 min ins Ziel. Ihre zweite Goldmedaille holte sich die HGL-Läuferin zusammen mit Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing in der Teamwertung der U 14 mit 16 Punkten. Pauline landete in 7:18 min auf dem undankbaren vierten Platz, Jasmin kam als Sieben-te in 7:33 min ins Ziel.
Eine weitere Goldmedaille ging auf das Konto der Jungen in der M 9 über 1,2 km. Mit nur einem Punkt Vorsprung setzten sich Emil Eßer, Erik Brandecker und Hennes Peter mit 11 Punkten gegen ihre Dauerrivalen aus Tangermünde durch. In der Einzelwertung erkämpfte sich Emil „Silber“ in 5:15 min und knapp dahinter Erik „Bronze“ in 5:16 min. Hennes belegte einen guten sechsten Platz in 5:25 min. Bei den gleichaltrigen Mädchen verpasste Carla Litwin über 1,2 km nur um drei Sekunden den Sieg und wurde in 5:19 min Vizebezirksmeisterin der W 9. Ihre zweite Silbermedaille bekam sie in der Mannschaftswertung der U 10 mit 29 Punkten zusammen mit Leonie Klaus (W 9) und Frieda Bielas (W 8), die Siebente und Achte in ihren Altersklassen wurden (5:42/5:58 min). In der W 10 überraschte Magdalena Walter mit dem Vizetitel über 1,2 km in 5:09 min. Knapp dahinter machte Katharina Fischer als Dritte in 5:14 min den Doppelerfolg für die Harz-Gebirgsläufer perfekt. Zusammen mit Lara Charleen Eigert, die in der W 11 in 5:16 min Zehnte wurde, sicherten sich die Harzerinnen „Bronze“ in der Teamwertung mit 36 Punkten.
Die Jungen der U 16 steuerten über 3,6 km eine Silbermedaille in der Mannschaftswertung mit 20 Punkten bei. Aurelio Kischkies verpasste als Vierter der M 15 in 13:50 min ebenso knapp das Podest wie Robert Ahrend in der M 14 in 14:43 min. Zum „Silberteam“ gehörte noch Jeremy Scheffner, der in der M 15 Fünfter in 14:04 min wurde und Richard Pinno auf den sechsten Platz verwies (14:47 min). Auch der Jüngste im Team musste mit der Blechmedaille Vorlieb nehmen. Jan Schulz lief als Vierter über 1,2 km der M 8 in 5:54 min nur um eine Sekunde an „Bronze“ vorbei. Dahinter erzielte Levi Lang Platz acht in 6:05 min. Johanna Horn erreichte über 1,8 km der W 12 als Zehnte in 8:12 min eine Top-Ten-Platzierung. Sara Schulz (W 10) belegte über 1,2 km der W 10 in 5:54 min den 14. Platz genauso wie Johanna Farwig in der W 13 über 1,8 km (8:05 min). Bereits nächste Woche geht es für die Athleten bei der Bezirksmeisterschaft im Straßenlauf weiter.
Erfolgreiche Premiere im Kugel- und Medizinballstoßen
Ein überaus gelungenes Hallensportfest liegt hinter den Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode. Insgesamt kamen 65 Schülerinnen und Schüler in die Stadtfeld-Turnhalle, um ihre Kräfte im Sprint, Dreierhopp, Hochsprung und Rundenlauf zu messen. Neu im Programm waren das Kugel- und Medizinballstoßen.
Sicherlich hätte die 10. Auflage mehr Teilnehmer verdient gehabt, trotzdem war der Veranstalter um Cheforganisator Florian Hausl rundum zufrieden. „Die Teilnehmerzahl bleibt relativ konstant, obwohl sich mit der GS Harzblick und der Diesterweg-GS aus Wernigerode und Derenburg nur drei Schulen beteiligt haben“, so Hausl. Hinzu kamen die etablierten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die allerdings für ihre Schulen an den Start gingen, auch wenn diese nicht da waren.
Die Athleten überraschten die Kampfrichter und Zuschauer mit tollen Leistungen. So brannte tosender Applaus auf, als Lucas Zwick im Hochsprung der M 13 die Latte bei 1,50 m überquerte und seine Bestleistung gleich um 15 Zentimeter steigerte. Der 13 jährige gewann zudem die Premiere im Kugelstoßen mit 8,43 m, gleiches gelang Lea Brandecker bei den Mädchen mit 6,95 m. Die Stadtfeld-Gymnasiastin war über sechs Runden in 1:38,68 min sogar schneller als die Jungen. Zudem sprang sie im Dreierhopp Tagesbestweite mit sensationellen 6,73 m und stellte damit die beste Leistung der Jungen von Maurice Geelhaar (6,09 m) in den Schatten. Pauline Dieckmann und Johanna Farwig (beide W13) überquerten mit 6,08 und 6,01 m ebenfalls die 6-Meter-Marke.
Tolle Ergebnisse im Dreierhopp erzielten auch der Siebenjährige Pele Christoph mit 4,09 m und die Neunjährige Leonie Hana Klaus mit 5,04 m. Im Hochsprung der Mädchen überzeugten Janne Röder (W 11) mit 1,20 m, Malena Bielas (W 12) mit 1,25 m und Pauline Dieckmann (W 13) mit 1,30 m. Bei der Premiere im Medizinballstoßen siegten Jonathan Toppel mit 6,66 m und Laura Zier mit 6,06 m (beide AK 11). Eine starke Weite erreichte auch Leni Franz in der W 10 mit 5,69 m.
Knappe Ergebnisse gab es in den Sprintwettbewerben. Während die „Großen“ ihre Sieger über 2 x 30 m ermittelten, musste bei den „Jüngeren“ nach zwei Vorläufen das Finale über den Sieg entscheiden. Die schnellste Zeit im Endlauf sprintete Erik Brandecker in der M 9 mit 5,25 s. Bei den Mädchen waren Maxim Häni und Katharina Fischer die Schnellsten mit 5,22 s und wurden daher beide als Siegerin der W 10 geehrt. Im Rundenlauf über vier Runden liefen die Neunjährigen Carla Litwin mit 1:15,43 min und Emil Eßer mit 1:13,88 min die schnellsten Zeiten.
Viel Spannung versprachen einmal mehr die Staffelwettbewerbe über 4 x 1 Runde. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gab es einige gemischte Staffeln und Vereinsstaffeln. Von den sechs Entscheidungen gingen jeweils zwei Siege an die Diesterweg-Grundschule und den gastgebenden Ver-ein, jeweils einen Sieg nahmen die GS Harzblick und die GS Diesterweg Derenburg mit nach Hause. Die schnellste Staffelzeit liefen diesmal die Jungen des Harz-Gebirgslaufverein in der U 14, die sich in 52,96 s hauchdünn gegen die HGL-Mädchen (53,00 s) durchsetzten und sich damit für die Nie-derlage im Vorjahr revanchierten.
Gleich drei Athleten konnten sich an diesem Tag fünfmal auf dem obersten Treppchen platzieren. Malena Bielas (W 12), Lea Brandecker (W 13) und Jonathan Toppel (M 11) sicherten sich neben vier Einzelsiegen auch den Staffelsieg. Vier Siege erkämpften Maxim Häni (W 10), Lennox Reuter (M 10) und Maurice Geelhaar (M 13). Mit drei Einzelsiegen dominierten Frieda Bielas (W 8) und Lara Charleen Eigert (W 11) ihre Altersklassen. Auch Erik Brandecker (M 9) und Lucas Zwick (M 13) standen dreimal ganz oben auf dem Podest. Bei den Jüngsten der Altersklasse 7 ragten Luise Hempel und Hannes Heidenreich heraus.
Insgesamt war es ein sehr gut organisiertes Sportfest mit ansprechenden Leistungen. Das erfahrene Kampfrichterteam sorgte wie gewohnt für einen zügigen und reibungslosen Ablauf. Ihnen und auch den Sportlehrern der teilnehmenden Schulen gilt der Dank des Hauptorganisators Florian Hausl. Er wünscht sich für den nächsten Schulwettkampf eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen und lädt schon jetzt alle Schulen zum Waldlauf am 5. April 2017 in den Wernigeröder Lustgarten ein.
Brandecker überrascht mit Bronze
Mit Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein hatten sich eine Athletin aus dem Harzkreis für die Titelkämpfe qualifiziert, am Ende kehrte sie mit einer Medaille heim.
Bereits zum vierten Mal hintereinander seit 2014 wurde die Senioren-DM in der thüringischen Landeshauptstadt ausgetragen, da sich kein weiterer Ausrichter fand. Auch der Termin lag mit Anfang März sehr spät, denn nur eine Woche später begann mit der Deutschen Crossmeisterschaft bereits die Freiluftsaison. Dennoch kämpften knapp 1100 Seniorinnen und Senioren aus über 500 Vereinen in der Steigerwaldhalle um die ersten DM-Titel der Saison.
Überraschend kam die Bronzemedaille für Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein. Die 40-Jährige hatte sich bereits 2016 für die 800 und 3000 m qualifiziert, konnte aber dieses Jahr nach zwei krankheitsbedingten Pausen noch kein Rennen über diese Distanzen bestreiten. Auch die Trainingsergebnisse zuletzt sahen nicht rosig aus, eine Startabsage für Erfurt stand im Raum. Am Ende bewies die HGL-Athletin mit dem Start über 3000 m ihr Kämpferherz und wurde mit „Bronze“ in der W 40 belohnt. Bereits nach drei von fünfzehn Runden lag Yvonne an dritter Stelle, ließ ihre Konkurrentinnen aber immer näher kommen. Die letzten beiden Runden konnte sie noch einmal das Tempo erhöhen und den Vorsprung auf fünfzehn Sekunden ausbauen. In 11:21,42 min erreichte die Wernigeröderin fast die gleiche Zeit wie im Vorjahr und verfehlte „Silber“ nur um fünf Sekunden. „Nach Platz zwei 2006 und dem Sieg 2011 hat es endlich wieder mit einer Medaille bei Hallenmeisterschaften geklappt“, freute sich die HGL-Athletin und machte damit auch den Medaillensatz komplett.