Wettkampfberichte
2024
Kompleter Medaillensatz für HGL-Nachwuchsläufer
Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins sind mit einem kompletten Medaillensatz vom 15. Sparkassen-Schülerhallensportfest aus Leipzig zurückgekehrt. Mehr als 900 Teilnehmer aus 95 Vereinen sind in der Leichtathletik-Arena, wo kommendes Wochenende die Deutschen Hallenmeisterschaften ausgetragen werden, am Start gewesen.
Darunter waren einige deutsche Sprintasse wie Rebecca Haase, Robin Erewa oder Aleixo-Platini Menga. Selbst Olympiasieger Thomas Röhler ließ es sich nicht nehmen, dem Nachwuchs zuzuschauen, nebenbei gab er eine Autogrammstunde und forderte Sportler und Zuschauer im Streich-holzwerfen heraus. Für die jungen Läufer aus Wernigerode war es ein aufregendes Erlebnis, zum einen in der „großen“ Halle zu laufen, zum anderen die Stars mal „live“ zu erleben.
Dennoch bewiesen die Harzer starke Nerven und sicherten sich neben dreimal Edelmetall noch ei-nige Top-Ten-Plätze. Eine tolle Leistung bei diesen großen Teilnehmerfeldern vor allem in den jüngeren Jahrgängen. Den einzigen Sieg für den Harz-Gebirgslaufverein holte einmal mehr Jonathan Toppel, der im zweiten Zeitendlauf über 800 m der M 11 in 2:39,82 min etwas schneller als der Sieger des ersten Laufes war. Hinzu kam der sechste Platz im Sprint-Finale über 50 m in 7,87 s, nachdem er bereits im Vorlauf Bestzeit von 7,86 s lief. Im Weitsprung reichten 3,63 m nur zu Platz 19. Bei den neunjährigen Mädchen überraschte Carla Litwin mit dem Gewinn der Bronzemedaille über 600 m. Mit einem starken Endspurt auf der Zielgeraden erkämpfte sie in 2:15,75 min Edelme-tall. Mit neuen Bestwerten im Weitsprung und 50 m-Sprint belegte die Achtjährige den 12. und 13. Platz (3,13 m/8,84 s). In dieser Altersklasse erreichte Leonie Hana Klaus mit neuer Bestweite von 3,25 m den siebenten Platz im Weitsprung und den achten Platz im Sprint in 8,71 s. Über 600 m wurde es der 11. Platz in 2:29,25 min. Pech hatte Erik Brandecker bei den gleichaltrigen Jungen. Im Finale über 50 m sprintete der Achtjährige in neuer Bestzeit von 8,42 s auf den undankbaren vierten Platz und verpasste „Bronze“ nur um eine Hundertstelsekunde. Auch über 600 m und im Weitsprung landete er als Siebter und Neunter noch in den Top Ten (2:23,39 min/3,13 m). Schwester Lea Brandecker konnte nach vierwöchiger Krankheitspause noch nicht wieder an ihre Leistungen anknüpfen und wurde Achte über 800 m der W 13 in 2:46,60 min. Im 60 m-Sprint und im Weitsprung (9,02 s/4,05 m) kam sie nicht über die Vorkämpfe hinaus.
Die Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter war in Leipzig ebenfalls am Start. Amy Turk wiederholte über 800 m ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr und lief in der W 14 in 2:38,95 min ins Ziel. Für Marie Heymann endete der 800 m-Lauf bereits nach 25 m. Die Wernigeröderin wurde kurz nach dem Start in einen Sturz verwickelt und musste das Rennen aufgeben. Nach ihrem Umstieg vom Hochsprung zum Lauf wollte die 23 jährige in Leipzig erstmals wieder einen Bahnwettkampf bestreiten. Fabian Lippe indes verzichtete ganz auf seinen Start.
Nächster Höhepunkt für den Nachwuchs ist die Hallen-Bezirksmeisterschaft in Magdeburg Ende Februar und der Heimauftritt bei der Kreismeisterschaft in der Stadtfeld-Turnhalle am 11. März.
Yvonne Brandecker verteidigt ihren Landesmeistertitel
Bei der diesjährigen Hallen-Landesmeisterschaft der Männer, Frauen und Senioren waren nur ein Athlet vom Harz-Gebirgslaufverein vertreten. Dennoch kehrten die Harzer mit einem Titel zurück.
Die Hallentitelkämpfe von Sachsen-Anhalt wurden wie in den Jahren zuvor als offene Meisterschaft ausgetragen, sodass auch viele Gaststarter aus anderen Bundesländern teilnahmen. Insgesamt gingen 251 Teilnehmer aus 77 Vereinen, darunter waren gleich zehn Bundesländer, in der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle an den Start.
Einzige Vertreterin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die über 1500 m der W 40 erfolgreich ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte und einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Zwar blieb die HGL-Läuferin nach dreiwöchiger Krankheitspause in 5:27,59 min deutlich über ihrer Bestleistung, nahm dem Feld dennoch eine halbe Minute ab.
Richard Pinno holt die Bronzemedaille im Dreisprung
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode sind mit einer Bronzemedaille und vier Top Ten Platzierungen von den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend aus Halle zurückgekehrt. Insgesamt kämpften rund 300 Teilnehmer aus 36 Vereinen um die Medaillen.
Aus Harzer Sicht konnte sich nur Richard Pinno auf dem Siegerpodest platzieren. Der 15 jährige erkämpfte in seinem erst zweiten Wettkampf im Dreispung der M 15 die Bronzemedaille und blieb mit 10,37 m knapp hinter seiner Bestweite. Zum Sieg fehlten rund siebzig Zentimeter. Im Speerwurf kam der Schützling von Peter Simm bei eisiger Kälte überhaupt nicht zurecht und wurde Sechster. Der HGL-Athlet warf den Speer im zweiten Versuch auf 32,44 m und hatte anschließend nur noch ungültige Versuche.
Im 800 m-Lauf der W 14 kam Amy Turk als Sechste ins Ziel und erzielte als einzige Wernigeröder Starterin eine neue Bestleistung. Die 14 jährige verbesserte sich um knapp drei Sekunden auf 2:36,33 min. Auch die Jungen der M 15 hatten über 800 m eine neue Bestzeit im Visier, ließen sich aber bereits nach dem Start ans Ende drängen. So verloren Jeremy Scheffner und Aurelio Kischkies schnell den Anschluss an die Spitze und liefen als Achter und Neunter über die Ziellinie. Diesmal hatte Jeremy mit 2:28,92 min knapp die Nase vorn vor Aurelio, der mit 2:29,98 min deutlich über seinem Hausrekord blieb.