Wettkampfberichte
2024

 

Mädchen-Trio verteidigt Gold

Nach dem Erfolg bei den Bezirks-Straßenmeisterschaften trumpften die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins auch bei der Landesmeisterschaft im Straßenlauf in Naumburg auf und holten gleich drei Titel und eine Silbermedaille.

Eingebettet in den 27. TWN City-Lauf fanden die Titelkämpfe von Sachsen-Anhalt auf der Original-Geherstrecke statt. Dort wurde einen Tag später die Deutsche Geher-Meisterschaft über 20 und 50 km ausgetragen. Der flache ein Kilometer lange Rundkurs versprach schnelle Zeiten, auch wenn kühle Temperaturen und eisiger Wind die Leistungen etwas beeinträchtigte. Insgesamt nahmen 90 Teilnehmer an der Straßenmeisterschaft über 5 und 10 Kilometer teil.

Für die Wernigeröder wurden die Straßen von Naumburg erneut zum „Goldpflaster“. Die Mädchen der U 14 verteidigten über 5 Kilometer erfolgreich ihren Mannschaftstitel aus 2016 und gewannen in 1:04:16 h mit über zwei Minuten Vorsprung vor den Staffeln aus Wolmirstedt und Pretzsch. Auch im Einzel dominierten Lea Brandecker, Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing. Nach dem Dreifachtriumph im letzten Jahr holten die HGL-Athletinnen diesmal einen Doppelsieg. Lea verbesserte sich zum Vorjahr um fast drei Minuten und wurde in sensationellen 20:18 min Landesmeisterin. Auch Pauline blieb erstmals unter 21 Minuten und sicherte sich erneut die Vizemeisterschaft in 20:54 min. Jasmin hatte gesundheitliche Probleme und musste schon nach zwei Runden die Spitzengruppe ziehen lassen. Tapfer kämpfte sich die Vorjahressiegerin in 23:04 min als Siebente der elf Teilnehmerinnen ins Ziel und machte damit „Gold“ in der Teamwertung perfekt.

Noch schneller als die Mädchen war Lucas Zwick in der M 13 unterwegs. Der HGL-Athlet war fünf Runden lang immer im „Doppelpack“ mit Anton Saar (Turbine Halle) zusehen. Erst im Endspurt fiel die Entscheidung mit dem besseren Ende für den Wernigeröder. Lucas holte in einer fantastischen Zeit von 18:50 min mit einer Sekunde Vorsprung seinen ersten Landesmeistertitel. Genau wie die Mädchen glänzte er mit gleichmäßigen Rundenzeiten.

Ein toller Erfolg für die jungen HGL-Talente, der einmal mehr die gute Winterarbeit im Nachwuchsbereich bestätigte. „Das muss wohl an der Höhenluft gelegen haben“, witzelten die Trainer Achim Daniel, Ines Ahrend und Yvonne Brandecker, denn die Läufer reisten direkt aus dem Trai-ningswochenende in St. Andreasberg an und fuhren mit „schwerem“ Gepäck wieder in den Oberharz zurück.

Teilnehmerrekord beim Waldlauf wird pulverisiert

Einen besseren Start in die Freiluftsaison hätten sich die Organisatoren der Abteilung Leicht-athletik des Harz-Gebirgslaufverein nicht wünschen können. Mit insgesamt 246 Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord beim Waldlauf erzielt. Trotz widriger Witterungsbedin-gungen kamen so viele Schulen wie noch nie in den Lustgarten.

„Einen Waldlauf in diesen Dimensionen hat es noch nie gegeben“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den Erfolg und bedankte sich auf diesem Wege bei den engagierten Sportlehrern der teilnehmenden Schulen. So waren beispielsweise die Grundschule Stadtfeld, die Oskar-Kämmer-Schule (OKS) oder das Gymnasium Stadtfeld erstmals bei diesen Schulwettbewerben am Start. Die meisten Teilnehmer schickten die Francke-GS, die Diesterweg-GS und die GS Harzblick ins Rennen. Hinzu kamen die Grundschulen aus Derenburg und Darlingerode sowie einige Kindergärten und der NSV Wernigerode. „Wir hatten zum ersten Mal alle Wernigeröder Schulen vertreten und insgesamt rund 50 Teilnehmer mehr als beim Rekordlauf im letzten Jahr“, ergänzte Florian Hausl. Sein erfahrenes Kampfrichterteam führte dennoch souverän durch die Veranstaltung, so dass unmittelbar nach den Zieleinläufen die Siegerehrung stattfinden konnte.

Die jungen Läufer trotzten Wind und Wetter und zeigten beherzte Rennen. Die kurze etwa 600 Meter lange Runde mit einem kleinen Anstieg sorgte oft für knappe Entscheidungen. Gleich im ersten Lauf der siebenjährigen Mädchen kamen die ersten vier Läuferinnen innerhalb einer Sekunde ins Ziel. Am Ende gewann Marie-Therese von Grzynala (Diesterweg) vor Charlotte Ahrend (Francke). Genauso eng war es bei den gleichaltrigen Jungen, wo sich Hannes Heidenreich (Diesterweg) um eine Hundertstelsekunde gegen Ben Lehmann (Darlingerode) durchsetzte. In der Altersklasse M 8 gab es einen Doppelsieg für die GS Darlingerode durch Quentin Jennert und Jan Schulz. Gabriel Jorzik (Francke) als Schnellster in 2:10 min wiederholte in der M 9 seinen Vorjahressieg und verwies erneut Erik Brandecker (Harzblick) auf Platz zwei. Bei den Mädchen der AK 8 feierte Frieda Bielas einen klaren Sieg gegen Noa Tölzer (beide Diesterweg) genauso wie das schnellste Mädchen (2:11 min) Carla Litwin (Francke) gegen Leonie Klaus (Veckenstedt) in der AK 9.

Für die Jungen der U 12 sowie die Mädchen der U 12 bis U 16 standen zwei Runden auf dem Programm. Die Tagesbestzeit lief Jonathan Toppel mit 4:11 min, der seinen Konkurrenten rund zwanzig Sekunden abnahm. Schnellstes Mädchen war Lea Brandecker, die in 4:18 min in der W 13 deutlich vor Pauline Dieckmann und Jasmin Gessing (alle Stadtfeld-Gym) gewann. Auch Lara Charleen Eigert (Harzblick) war in der W 11 der Konkurrenz klar überlegen. Anders bei den Zehnjährigen, wo sich Magdalena Walter (Francke) und Katharina Fischer (Diesterweg) einen packenden Zweikampf lieferten, den am Ende Magdalena für sich entschied. Auch Malena Bielas (Hauptmann) konnte sich in der W 12 erst im Zielspurt gegen Ildiko Pfennig (OKS) durchsetzen. Felix Wehr (Francke) überholte in der zweiten Runde den bis dahin führenden Maxim Knochen (Harzblick) und gewann die M 10. Sophie Schreiner (Hauptmann) holte sich in der W 14 knapp den Sieg vor Amy Schock, Ann-Sophie Krei (beide Stadtfeld-Gym) dominierte in der W 15.

Über drei Runden war der Sieg in der M 13 eine klare Angelegenheit für Lucas Zwick (OKS) genauso wie für Robert Ahrend (Stadtfeld-Gym) in der M 14. Bei den 15 jährigen lag Jeremy Scheffner (Hauptmann) mit der schnellsten Zeit von 6:10 min erneut vor Aurelio Kischkies (Stadt-feld). In der M 12 gewann Justin Steinke (OKS) knapp vor Yannick Becker (Harzblick). Bei den Mädchen der W 16 siegte Josefine Kuthe deutlich vor Antonia Fessel (beide Stadtfeld-Gym). Die vier Runden nahmen sieben Jungen des Stadtfeld-Gymnasiums in Angriff. Die Siege gingen an Moritz Lange (M 16), Lukas Römer (M 18) und Jakob Eyermann (M 17), der in 9:18 min die schnellste Zeit lief.

Bei den Mannschaftswertungen dominierte diesmal die Francke-Grundschule, die gleich acht Siege mit nach Hause nahm. Drei Goldmedaillen gingen an das Gymnasium Stadtfeld und zwei an die Oskar-Kämmer-Schule. Je einen Sieg holten die Diesterweg-GS, die Ganztagsschule Burgbreite und der NSV Wernigerode. Bereits am 30. Mai 2017 können alle Schulen erneut gegeneinander antreten, dann findet im Sportforum am Kohlgarten die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade statt.

HGL-Läufer setzen ihren "Glodrausch" auf der Straße fort

Nur eine Woche nach dem erfolgreichen Auftakt in die Freiluftsaison haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihren Siegeszug auch bei den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf fortgesetzt. Mit sechs Titeln, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen kehrten die Harzer aus Magdeburg zurück.

Auf dem flachen und schnellen Rundkurs im Magdeburger Rotehornpark kämpften mehr als 100 Teilnehmer aus 14 Vereinen um die nächsten Bezirksmeistertitel. Am Start über die Strecken von drei, fünf und zehn Kilometer waren die Schüler ab Altersklasse 10 sowie die Jugendlichen und Erwachsenen. Perfektes Laufwetter bescherte den Athleten hervorragende Zeiten und zog einige Zuschauer an.

In den Reihen der Wernigeröder trumpften die Crossmeister der Vorwoche erneut auf. So gewann Jonathan Toppel gleich den ersten Lauf über 3 Kilometer mit fast einer Minute Vorsprung und wurde damit Bezirksmeister der M 11 in 11:06 min. In diesem Lauf startete auch Felix Wehr, der sich diesmal deutlich gegen seine Konkurrenten durchsetzte und ebenfalls den Titel in der M 10 mit sehr guten 12:05 min holte. Bei den 13 jährigen musste Lucas Zwick wieder bis zum Schluss um den Sieg kämpfen, am Ende trennten ihn erneut nur drei Sekunden vom Zweitplatzierten Charlie Wegener (Quedlinburg). Seine Siegerzeit betrug 11:03 min.

Titel Nummer vier ging an Lea Brandecker (W 13), die wie schon beim Cross eine taktische Meisterleistung ablieferte und sich 400 Meter vorm Ziel von ihren Gegnerinnen vom SC Magdeburg absetzte. In 11:55 min war die HGL-Athletin 25 Sekunden schneller als im Vorjahr. Einen deutlichen Sieg über 5 Kilometer der W 14 lief Amy Turk heraus. Die 14 jährige blieb in 21:19 min knapp über ihrer Bestzeit und nahm der Konkurrenz über eine Minute ab. Über diese Distanz gab es den einzigen Mannschaftssieg für die Harz-Gebirgsläufer, die Jungen der U 16 holten in der Besetzung Jeremy Scheffner, Aurelio Kischkies und Robert Ahrend Gold in 1:01:32 h. Auch in der Ein-zelwertung schafften sie den Sprung aufs Treppchen. Jeremy überraschte als Vizemeister der M 15 in 19:58 min und war gleich drei Minuten schneller als im Vorjahr. Dahinter wurde Aurelio Dritter in 20:08 min und verwies Richard Pinno auf den vierten Platz in 21:27 min. Robert erkämpfte sich in der M 14 „Bronze“ in 21:26 min.

Mit einer kämpferischen Leistung sicherte sich Katharina Fischer die Vizemeisterschaft über 3 Kilometer der W 10 in 13:29 min. Zusammen mit Lara Charleen Eigert und Leslie Ann Berke errang sie zudem die Bronzemedaille in der Teamwertung der U 12 in 41:46 min. Lara kam in der W 11 als Achte in 13:07 min ins Ziel, Leslie wurde bei ihrem Debüt über diese Distanz Fünfte in 15:10 min. Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto der Mädchen in der U 14 mit einer Zeit von 38:20 min. Zum Team gehörten Siegerin Lea Brandecker, Johanna Farwig als Neunte der W 13 in 13:11 min und Jasmin Gessing als Zehnte in 13:14 min. Das gute Abschneiden der HGL-Läufer komplettierten Johanna Horn, die Sechste in der W 12 wurde (13:35 min) und Sara Schulz, die bei ihrem ersten Start über die Langdistanz auf Platz sieben der W 10 lief (16:55 min).
Die Trainer freuten sich über den erneuten Medaillenregen ihrer Schützlinge und blicken nun zuversichtlich auf die bevorstehende Bahnsaison.