Wettkampfberichte
2024
Harzer Läufer tanzen erfolgreich auf mehreren Hochzeiten
Die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein gingen an den letzten beiden Wochenenden bei verschiedenen Volksläufen an den Start und standen gleich mehrmals auf dem Siegerpodest.
Beim 17. Stadtlauf in Leipzig trumpften die Lippe-Brüder über 5 Kilometer auf. Während Fabian Lippe in sehr guten 16:34 min als Zweiter über die Ziellinie lief, verpasste sein älterer Bruder Florian Lippe als Vierter in 17:11 min nur knapp einen Podestplatz. Vereinskameradin Amy Turk erreichte bei den Frauen in 22:37 min den fünften Platz. Insgesamt waren über 2000 Teilnehmer auf beiden Strecken in der Leipziger Innenstadt unterwegs.
Der 24. Lauf über den Gläsernen Mönch in Halberstadt war auch in diesem Jahr Station des Landescup der Volksläufer. 408 Läuferinnen und Läufer erreichten auf den drei Strecken das Ziel im Friedensstadion. Die meisten Teilnehmer mit 231 Athleten gingen über 6 Kilometer an den Start. Hier wurde Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein Zweite in der Damenkonkurrenz und Siegerin der W 40 in 25:31 min. Sie musste sich nur ihrer ehemaligen Vereinskameradin Marie Heymann (jetzt VfB Germania Halberstadt), die in der W 20 sehr gute 24:16 min lief, geschlagen geben. Den Kinderlauf über 1,5 km beendete HGL-Athletin Malena Bielas auf dem sechsten Platz der Gesamtwertung. Mit einer Zeit von 5:17 min holte sich die 11-Jährige den Pokal als schnellstes Mädchen.
Der Schapener Volkslauf bei Braunschweig feierte in diesem Jahr bereits seine 43. Auflage. Unter den insgesamt 166 Aktiven auf der 10,5 km-Strecke war auch der Wernigeröder Florian Hausl, der einen hervorragenden zweiten Platz in 41:47 min erkämpfte. Sein Vater Martin Hausl startete eine Woche zuvor beim 11. Wolfsburg Marathon und nahm gemeinsam mit 625 Startern die 10 km-Distanz in Angriff. Dabei holte er sich den Altersklassensieg in der M 55 in sehr guten 48:36 min und belegte im Gesamtklassement der Männer den 72. Platz.
Bezierksmeisterschaften werden zur Hitzeschlacht
Die letzten Bezirksmeisterschaften in diesem Jahr wurden zu einer wahren Hitzeschlacht. Bei über 35 Grad kämpften die jüngsten Athleten der Altersklassen 8 bis 11 im Waldstadion in Haldensleben um die letzten Medaillen der Saison. Insgesamt waren knapp über 200 Teilnehmer aus 20 Vereinen am Start.
Nach der langen Sommerpause stellten die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein ihre gute Form erneut unter Beweis und kehrten mit drei Titeln und fünf Bronzemedaillen zurück. Dabei erzielten die jungen Harzer trotz der hohen Temperaturen noch einmal neue Bestleistungen. Für den ersten Jubelschrei in den Reihen der Wernigeröder sorgte Erik Brandecker, der im Sprint-Finale über 50 m der M 8 in neuer Bestzeit von 8,51 s zum Sieg lief. Bereits im Vorlauf toppte er seine alte Bestmarke und legte mit 8,53 s die schnellste Zeit hin. Zudem erkämpfte der Achtjährige über 800 m die Bronzemedaille in 3:11,45 min und wurde Sechster im Ballwurf mit 22,23 m. Lediglich im Weitsprung blieb Erik als Zehnter mit 2,88 m unter seinen Möglichkeiten. Die zweite Goldmedaille holte erwartungsgemäß Jonathan Toppel in seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf. Mit einem Start-Ziel-Sieg setzte er sich in der M 10 in 2:42,89 min deutlich durch. Über 50 m verpasste der HGL-Athlet als Fünfter in 8,16 s knapp das Podest, wobei er im Vor- und Zwischenlauf mit 7,97 und 7,98 s schneller war. Im Weitsprung reichten 3,79 m nur zu Platz sieben.
Bei den Jüngsten der Altersklasse W 8 überraschte Carla Litwin mit dem Sieg über 800 m. Mit einem starken Endspurt überholte sie kurz vor der Ziellinie ihre Konkurrentin und stellte mit 3:06,75 min eine neue Bestzeit auf. Im Ballwurf erreichte die Francke-Schülerin den Endkampf und wurde Achte mit 16,74 m. Trotz Bestleistung von 9,01 s verpasste Carla den Endlauf über 50 m knapp und belegte den zehnten Platz. In dieser Altersklasse bewies Leonie Hana Klaus im Weitsprung Nervenstärke und sicherte sich im letzten Versuch die Bronzemedaille mit 3,15 m. Im Ballwurf schrammte die Achtjährige mit Bestweite von 19,28 m als Fünfte nur um wenige Zentimeter am Podest vorbei. Als Dritte des Vorlaufes über 50 m in 8,78 s verspielte sie im Zwischenlauf mit 9,11 s ihre Medail-lenchance und wurde „nur“ Neunte. Eine weitere Bronzemedaille erlief Katharina Fischer mit einer kämpferischen Leistung über 800 m der W 9 in 3:02,16 min. Auch im Ballwurf kam sie nah an ihre Bestleistung heran und landete mit 25,93 m auf dem fünften Platz. Die drei Mädchen sprinteten gemeinsam mit Maria Kohlbaum in der 4 x 50 m Staffel der W 9 in 34,42 s als Vierte ins Ziel und verpassten „Bronze“ denkbar knapp.
Mehr Glück hatten die Mädchen der W 11, die in einem sehr engen Zieleinlauf die Bronzemedaille für den Harz-Gebirgslaufverein in 31,54 s sicherten. Zur erfolgreichen Staffel gehörten Lara Charleen Eigert, Liv Zagrodnik, Laura Christin Zier und Malena Bielas. Malena erkämpfte sich trotz Verletzung eine weitere Bronzemedaille im Hochsprung mit übersprungenen 1,20 m, musste aber auf die anderen Disziplinen verzichten. Pechvogel des Tages war Hennes Peter, der in allen Disziplinen Bestleistungen erzielte, immer im Endkampf stand und doch ohne Edelmetall blieb. Der Medaille am nächsten kam er als Vierter im Ballwurf mit 27,34 m, über 50 und 800 m belegte der Achtjährige jeweils den fünften Platz in 9,00 s bzw. 3:16,08 min und im Weitsprung wurde es Platz sieben (3,06 m). Ähnlich erging es Lara Charleen Eigert, die über 800 m der W 10 in 2:58,86 min auf den undankbaren vierten Platz lief. Auch im Finale über 50 m fehlten als Fünfte in 8,25 s nur Hundertstel zu „Bronze“. Im Ballwurf kam Lara erstmals über 30 Meter und wurde Zehnte mit 30,02 m. Ihre Trainingskameradin Laura Zier verpasste als Neunte mit 3,56 m nur um einen Zentimeter den Endkampf im Weitsprung der W 10. Eine weitere Top-Ten-Platzierung erreichte Liv Zagrodnik im Hochsprung der W 11 als Neunte mit 1,10 m. Der erst Siebenjährige Levi Lang schlug sich in der M 8 tapfer und platzierte sich als Achter im Weitsprung (2,97 m) und Zehnter über 50 m (9,24 s) zweimal in den Top Ten.
Erik Brandecker |
M08 | 1. Platz |
50 m |
8,51 s |
3. Platz |
800 m |
3:11,45 min |
||
6. Platz |
Ball | 22,23 m |
||
10. Platz |
Weit | 2,88 m |
||
Johnatan Toppel |
M10 | 1. Platz |
800 m |
2:42,89 min |
5. Platz |
50 m |
8,16 s |
||
7. Platz |
Weit | 3,79 m |
||
Carla Litwin |
W8 | 1. Platz |
800 m |
3:06,75 min |
8. Platz |
Ball | 16,74 m |
||
10. Platz |
50 m |
9,01 s |
||
14. Platz |
Weit |
2,84 m |
||
Leonie Hana Klaus |
W8 | 3. Platz |
Weit | 3,15 m |
5. Platz |
Ball | 19,28 m |
||
9. Platz |
50 m |
9,11 s |
||
10. Platz |
800 m |
3:36,38 min |
||
Katharina Fischer |
W9 | 3. Platz |
800 m |
3:02,16 min |
5. Platz |
Ball | 25,93 m |
||
12. Platz |
50 m |
8,60 s |
||
15. Platz |
Weit |
3,22 m |
||
Marlena Bielas |
W11 | 3. Platz |
Hoch | 1,20 m |
Hennes Petre |
M8 | 4. Platz |
Ball | 27,34 m |
5. Platz |
800 m |
3:16,08 min |
||
5. Platz |
50 m |
9,00 s |
||
7. Platz |
Weit | 3,06 m |
||
Lara Charleen Eigert |
W10 | 4. Platz |
800 m |
2:58,86 min |
5. Platz |
50 m |
8,25 s |
||
10. Platz |
Ball | 30,02 m |
||
20. platz |
Weit |
3,39 m |
||
Laura Zier |
W10 | 9. Platz |
Weit | 3,56 m |
11. Platz |
50 m |
8,40 s |
||
Liv Zagrodnik |
W11 | 9. Platz |
Hoch | 1,10 m |
11. Platz |
50 m |
8,39 s |
||
17. Platz |
Weit |
3,21 m |
||
Levi lang |
M8 | 8. Platz |
Weit | 2,97 m |
10. Platz |
50 m |
9,25 s |
||
Maria Kohlbaum |
W9 | 24. Platz |
Weit | 2,93 m |
25. Platz |
50 m |
9,25 s |
||
Lara Charleen Eigert Liv Zagrodnik Laura Christin Zier Malena Bielas |
W11 | 3. Platz |
4 x 50 m |
31,54 s |
Maria Kohlbaum Katharina Fischer Leonie Hana Klaus Carla Litwin |
W9 | 4. Platz |
4 x 50 m |
34,42 s |
Wernigeröder holen 14 Siege bei offenen Kreismeisterschaften
Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten die offene Kreismeisterschaft in Kalefeld (Niedersachsen) für einen letzten Test vor den anstehenden Bezirkstitelkämpfen. Mit 14 Siegen und 19 weiteren Medaillen stellten die jungen Harzer nach der Sommerpause ihre gute Form bereits wieder unter Beweis.
Leider wurden die Wernigeröder um ihre Medaillen betrogen, da alle Athleten entgegen der Ausschreibung in der Ergebnisliste außer Wertung gesetzt wurden. „Es ist schade für unsere Sportler, aber sie können sich als moralische Sieger sehen. Normalerweise hätten sie bei einer offenen Meisterschaft mit in die Wertung eingehen müssen, doch die Veranstalter haben das leider anders gesehen“, berichteten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker. Mit den Leistungen ihrer Schützlinge waren sie dennoch sehr zufrieden.
Gleich drei Siege sicherte sich Lea Brandecker. Die 12 jährige überquerte im Hochsprung erstmals 1,28 m und hatte auch über 75 m mit 11,09 s und im Weitsprung mit 4,48 m die Nase vorn. Bruder Erik Brandecker nahm einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause. Er sprintete mit Hausrekord von 8,56 s zum Sieg über 50 m in der M 8, warf den Ball als Zweitplatzierter auf 20 m und sprang als Dritter 3,04 m. In dieser Altersklasse landete Emil Eßer gleich dreimal auf dem Silberrang. Der 8 jährige sprintete 8,94 s, sprang 3,04 m und lief über 800 m 3:07,44 min. Im Ball wurde es Platz vier trotz Bestweite von 19 m.
Jonathan Toppel dominierte über 50 und 800 m der M 10 mit Zeiten von 8,07 s und 2:45,52 min, sprang als Zweiter im Weitsprung auf 3,72 m und warf den Ball auf die Bestmarke von 33 m. Gleiches gelang Malena Bielas mit 27 m in der W 11, was ebenso den Sieg bedeutete wie ihre übersprungenen 1,19 m im Hochsprung. Über 50 m und im Weitsprung wurde sie jeweils Zweite (8,39 s/3,65 m). Schwester Frieda Bielas holte in der W 7 zwei Siege im Sprint und im Weitsprung (9,27 s/2,82 m. Hinzu kam der zweite Platz im Ballwurf mit 16 m. Ebenfalls zweimal „Gold“ gab es für Leonie Hana Klaus (W 8), die in 8,72 s über 50 m und mit 3,06 m im Weitsprung nicht zu schlagen war. Bestleistung im Ballwurf von 18 m bedeuteten Rang drei. In dieser Altersklasse lief Carla Litwin über 800 m in 3:09,51 min zum Sieg. Zuvor wurde sie Zweite im Weitsprung mit 2,87 m, Dritte über 50 m in 9,28 s und Vierte im Ballwurf mit Hausrekord von 17 m.
Katharina Fischer überzeugte als Siegerin über 800 m der W 9 in 3:03,33 min und belegte jeweils den zweiten Platz im Sprint und Ballwurf (8,52 s/25 m). Hinzu kam Rang drei im Weitsprung mit 3,35 m. In der W 15 warf Paula Stöckel den Speer auf 14,22 m und wurde Dritte. Über 100 m sprintete sie in 14,71 s als Dritte ins Ziel, gleiches gelang im Weitsprung mit 4,07 m. Eine weitere Bronzemedaille kam in der Staffel über 4 x 50 m der U 10 dazu, wo Katharina Fischer, Leonie Klaus, Carla Litwin und Frieda Bielas in 36,06 s erfolgreich waren.
Mit diesen tollen Ergebnissen gehörten die HGL-Athleten zu den besten der insgesamt 200 Teilnehmer aus 23 Vereinen und gehen nun gut gerüstet in die bevorstehende Meisterschaft.