Wettkampfberichte
2024
Bezirksmeistertitel für Leonie und "Vize" für Erik
Mit einem Titel und zwei Silbermedaillen haben die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein die Saison beendet. In Stendal stand die Bezirksmeisterschaft im Mehr-kampf auf dem Programm. Alle Athleten absolvierten einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und Ballwurf.
Nach der kurzfristigen Absage der Halberstädter Organisatoren sprang der Stendaler LV als Ausrichter ein. Die weitere Anreise für viele Athleten hatte dennoch keinen Einfluss auf die Teilnehmerzahl. Insgesamt kämpften 182 Mädchen und Jungen aus 18 Vereinen um die Meistertitel. Bei idealem Leichtathletikwetter zeigten die Aktiven herausragende Leistungen und stellten zum Saiso-nende noch einmal Bestleistungen auf. Auch die Wernigeröder glänzten mit Hausrekorden im Sprint und zeigten sich vor allem im Ballwurf stark verbessert, auch wenn hier immer noch zu viele Punkte im Vergleich zur Konkurrenz verloren gingen.
Beste Athletin in den Reihen der Harzer war Leonie Hana Klaus, die mit ausgeglichenen Leistungen Bezirksmeisterin in der W 8 mit persönlicher Bestleistung (PB) von 858 Punkten wurde. Sie sprintete 8,87 s, sprang 3,01 m weit und warf den Ball auf die Bestmarke von 17,66 m. Ihre zweite Medaille sicherte sich die Achtjährige in der Mannschaftswertung gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Katharina Fischer, Leslie Ann Berke, Carla Litwin und Magdalena Walter. Die fünf Mädchen der U 10 holten sich den Vizemeistertitel mit 4524 Punkten. Dabei verpasste Katharina Fischer trotz Bestleistung von 1057 Punkten nur knapp einen Podestplatz in der W 9 und belegte den un-dankbaren vierten Platz (8,30/3,31/25,74). Dahinter stellte Leslie Ann Berke gleich drei Hausrekorde auf und erreichte einen sehr guten achten Platz in der W 9 (8,82/3,20/27,45). In der W 8 schrammte Carla Litwin auch nur um wenige Punkte an einer Medaille vorbei und wurde starke Fünfte mit Bestwert von 819 Punkten (9,04 PB/3,10 PB/15,16). Das gute Abschneiden der Jüngsten komplettierte Julia Gessing als 13. der W 8 mit 713 Punkten (9,55/2,77/14,21).
Die dritte Medaille für die Harzer erkämpfte Erik Brandecker, der sich mit einer Aufholjagd im Sprint noch von Rang sieben nach vorne schob. In neuer Bestzeit von 8,57 s sprintete er ins Ziel und wurde mit 730 Punkten Vizebezirksmeister der M 8. Zum Sieg fehlten lediglich 12 Punkte, die der Achtjährige als Bester im Weitsprung (3,11 m) im Ballwurf (20,27 m) verlor. Etwas Pech hatte Teamkollege Hennes Peter, der als Vierter mit 706 Punkten nur um fünf Punkte „Bronze“ verpasste, obwohl er drei Hausrekorde aufstellte (9,06/2,89/25,56). Dahinter erreichte Emil Eßer als Zehnter mit 634 Punkten noch einen Top-Ten-Platz (8,79 PB/2,97/15,11). In der Mannschaftswertung der U 10 mussten die drei Jungs zusammen mit Felix Wehr und Levi Lang mit dem undankbaren vierten Platz (3457 Punkte) Vorlieb nehmen und verfehlten das Podest nur um 19 Punkte. In der Einzelwertung landete Felix (M 9) ebenso auf dem zwölften Platz mit 774 Punkten (8,53/3,11/24,35) wie Levi (eigentlich M 7) in der M 8 mit 613 Punkten (8,79/2,78/15,41).
Auch die Mädchen der U 12 wurden mit 5413 Punkten Vierte. Zum Team gehörten Malena Bielas, Lara Charleen Eigert, Geraldine Zolldahn, Laura Christin Zier und Liv Zagrodnik. Die meisten Punkte steuerte Malena bei, die mit 1150 Punkten den 15. Platz in der W 11 belegte (8,22 PB/3,87/26,96 PB). Nur etwas weniger Punkte hatte Lara als hervorragende Achte der W 10, wobei sie im Sprint und Ballwurf mit Hausrekorden glänzte (8,16/3,58/28,14). Auch Laura verbesserte sich in allen Disziplinen und wurde 13. der W 10 mit 1037 Punkten (8,22/3,58/20,47).
Jonathan Toppel als Einzelstarter der M 10 kam diesmal nicht über den achten Platz mit 938 Punkten (7,99/3,87/25,89) hinaus, obwohl er im Sprint Bestzeit lief. Zu viele Punkte verlor das Lauftalent im Ballwurf.
Leonie Hana Klaus |
W8 | 1. Platz |
Dreikampf | 858 Punkte |
Katharina Fischer |
W9 | 4. Platz |
Dreikampf | 1057 Punkte |
Leslie Ann Berke |
W9 | 8. Platz |
Dreikampf | 1007 Punkte |
Carla Litwin |
W8 | 5. Platz |
Dreikampf | 819 Punkte |
Julia Gessing |
W8 | 13. Platz |
Dreikampf | 713 Punkte |
Erik Brandecker |
M8 | 2. Platz |
Dreikampf | 730 Punkte |
Hannes Peter |
M8 | 4. Platz |
Dreikampf | 706 Punkte |
Emil Eßer |
M8 | 10. Platz |
Dreikampf | 634 Punkte |
Felix Wehr |
M9 | 12. Platz |
Dreikampf | 774 Punkte |
Levi Lang |
M8 | 12. Platz |
Dreikampf | 613 Punkte |
Maelena Bielas |
W11 | 15. Platz |
Dreikampf | 1150 Punkte |
Lara Charleen Eigert |
W10 | 8. Platz |
Dreikampf | 1133 Punkte |
Geraldine Zolldahn |
W11 |
21. Platz |
Dreikampf | 1062 Punkte |
Laura Christin Zier |
W10 | 13. Platz |
Dreikampf | 1037 Punkte |
Liv Zagrodnik |
W11 | 23. Platz |
Dreikampf | 1031 Punkte |
Jonathan Toppel |
M10 | 8. Platz |
Dreikampf | 938 Punkte |
Friedrich Wolke |
M9 | 21. Platz |
Dreikampf |
579 Punkte |
Magdalena Walter |
W9 | 25. Platz |
Dreikampf | 783 Punkte |
Johanna Horn |
W11 | 24. Platz |
Dreikampf | 991 Punkte |
Fabian Lippe wird Mitteldeutscher Vizemeister
Zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein haben am Wochenende für Furore gesorgt. Fabian Lippe sicherte sich den Vizetitel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und Marcel Gerlach war beim Uni-Triathlon erfolgreich.
Die gut organisierten Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha hätten mit Sicherheit mehr Teilnehmer verdient gehabt. Nur rund 130 Teilnehmer aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpften bei der 4. Auflage um die Titel. Ideales Wetter bescherte den Athleten tolle Ergebnisse. Der Wernigeröder Fabian Lippe ging über 1500 m der Männer an den Start und wollte die Norm zur Deutschen Juniorenmeisterschaft (3:57,5 min) knacken. Trotz eines couragierten Laufes reichte es am Ende nicht ganz. Der 21 jährige blieb in 4:01,06 min rund zwei Sekunden über seiner Bestzeit und wurde damit Mitteldeutscher Vizemeister. Ein nächster Angriff auf die Norm soll nun bei der Norddeutschen Meisterschaft in Berlin erfolgen, wo Fabian außerhalb der Wertung starten kann.
Vereinskollege Marcel Gerlach nahm erneut am Uni-Triathlon in Magdeburg teil und belegte einen sehr guten achten Platz in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:21:15 h. Das bedeutete zugleich den 108. Platz in der Gesamtwertung von 335 Teilnehmern. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage waren etwas weniger Teilnehmer als die 400 vergebenen Startplätze dabei. Während das Schwimmen im Barleber See noch vom Regen begleitet wurde, klarte es bereits beim Wechsel auf die Radstrecke wieder auf. Der HGL-Athlet konnte sich nach dem Schwimmen und Radfahren mit einer guten Laufzeit von 19:15 min auf der 5 km Runde noch um knapp 40 Plätze verbessern.
Bei der gleichzeitig ausgetragenen Studentenmeisterschaft des Landes erzielte der Wernigeröder als Student der Otto von Guericke-Universität den 16. Platz und steigerte sich damit zum Vorjahr um vier Plätze.
Yvonne Brandecker mit zwei Vizemeistertiteln auf Landesebene
Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Magdeburg hat Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein zwei Vizemeisterschaften erkämpft. Auf der kleinen Sportanlage des MLV Einheit Magdeburg waren an den beiden Wettkampftagen insgesamt 124 Seniorinnen und Senioren aus 50 Vereinen am Start. Da die Veranstaltung als offene Meisterschaft ausgetragen wurde, kamen auch einige Athleten aus Niedersachsen, Sachsen, Berlin, Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Die guten Wetterbedingungen nutzten die Athleten, um weitere Normen zur Deutschen Meisterschaft zu erfüllen.
Einzige Athletin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die auf den für sie ungewohnt kurzen Strecken über 400 und 800 m an den Start ging, da keine längeren Distanzen für die Senio-rinnen ausgeschrieben waren. Gleich am ersten Tag trumpfte die 39-Jährige mit einer neuen persönlichen Bestzeit in der Seniorenklasse auf. Als Zweite des 400 m-Laufes sprintete sie in 66,26 s ins Ziel und war damit etwas schneller als bei ihrem Rekord im Jahre 2011 (66,98 s). Tags darauf musste sich die HGL-Athletin auch über 800 m der Favoritin aus Sachsen knapp geschlagen geben und verpasste um eine Sekunde den Sieg. In Saisonbestzeit von 2:30,03 min sicherte sie sich den zweiten Vizemeistertitel und blieb nur knapp über dem selbstgesteckten Ziel von einer Zeit unter 2:30 Minuten. Yvonne hatte sich bereits frühzeitig für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leine-felde Anfang Juli qualifiziert.