Wettkampfberichte
2024

 

Teilnehmerrekord und acht neue Stadion-Bestleistungen

Bereits zum dritten Mal seit 2013 waren die Wernigeröder Gastgeber der Kreis-, Kinder- und Jugend-Olympiade in der Leichtathletik. Einmal mehr bewiesen die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins ihr Können als Ausrichter. Auch der Kreissportbund Harz als Veranstalter freute sich über das große Interesse der Schulen und Vereine. Immerhin wurde mit insgesamt 173 Startern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Neben den Wernigeröder Schulen GS Harzblick, GS Diesterweg und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium kämpften auch die Schulen aus Derenburg, Timmenrode, Quedlinburg und die Integrative GS Kleers um die Medaillen. Hinzu kamen die aktiven Leichtathleten aus Halberstadt, Thale, Quedlinburg, Blankenburg und vom gastgebenden Verein. „Wir hatten diesmal sogar Einzelstarter aus Calbe und Magdeburg am Start“, berichtete Hauptorganisator Florian Hausl. Trotzdem konnte der Zeitplan dank der vielen Helfer und erfahrenen Kampfrichter eingehalten werden.
Bestes Leichtathletikwetter sorgte für viele herausragende Leistungen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende und oft sehr knappe Entscheidungen zu sehen.

leich acht neue Stadionrekorde wurden im Sportforum am Kohlgarten aufgestellt wobei die erst Siebenjährige Frieda Bielas gleich zwei verbesserte. Erst lief die HGL-Athletin im 50 m-Vorlauf 9,05 s und war damit schneller als die Rekordinhaberin (9,14 s). Im Ballwurf stehen nun 15,53 m in der Rekordliste. In der Altersklasse M 14 warf Richard Pinno vom Hauptmann-Gymnasium seinen Ball auf 47,53 m und damit gleich drei Meter weiter als sein Vorgänger. Bei den Zwölfjährigen steigerte Lea Brandecker mit Hausrekord von 4,70 m den Bestwert im Weitsprung um 12 Zentimeter und sprang sogar Tagesbestweite. Dafür verlor sie ihren Rekord über 800 m der W 8, wo Carla Litwin (beide HGL) in 3:07,41 min zwei Sekunden schneller war. Deutlich knapper waren dagegen die Steigerungen im Sprint über 50 m. Katharina Fischer (GS Diesterweg) verbesserte in der W 9 in 8,23 s um eine Hundertstel Sekunde den alten Rekord und Levi Lang (HGL) in der M 7 um zwei. Letzterer sprang im Weitsprung mit 2,97 m knapp an der Bestmarke (2,99 m) vorbei genau wie Paul Ole Wagner (GHG) in der M 12 mit 4,50 m (vorher 4,57 m). Leonie Klaus (GS Diesterweg) stellte im Weit-sprung der W 8 den Stadionrekord von 3,40 m ein.

Weitere gute Laufergebnisse über 800 m erzielten Charlie Wegener (QLB/M 12) mit 2:31,29 min und Jannis Grimmecke (GHG/M 14) mit 2:29,24 min. Bei den Mädchen waren die 2:53,47 min von Lara Charleen Eigert (GS Harzblick/W 10) und die 2:38,03 min von Lea Brandecker (HGL/W 12) sehenswert. Im Weitsprung sprangen Malena Bielas (GHG/W 11) mit 4,04 m und Jonathan Toppel (GS Diesterweg/M 10) mit 4,05 m erstmals über vier Meter. Bei den Achtjährigen erreichte Erik Brandecker (GS Harzblick/M 8) eine neue Bestleistung mit 3,40 m. Im Ballwurf waren weite Würfe Mangelware. Hier ragten Chantal Koebke (GHG/W 13) mit 38,12 m und Charlie Wegener mit 42,30 m heraus. Starke Sprintzeiten über 75 m erzielten Maurice Geelhaar (HGL/M 12) mit 10,77 s und Lea Brandecker mit 10,95 s. Über 50 m dominierten Leonie Klaus (W 8) mit 8,62 s, Justus Brabandt (Thale/M 9) mit 8,20 s und Jonathan Toppel (M 10) mit 7,93 s. Das spannendste Sprintfinale gab es in der W 11, wo die Vorlaufschnellste mit 7,74 s Mia Lüddecke (Thale) nur Dritte wurde und Jette Dietrich (Timmenrode) in 7,91 s sowie Geraldine Zolldahn (HGL) in 7,92 s den Vortritt lassen musste.

Insgesamt standen vier Disziplinen für die Altersklassen 7 bis 15 auf dem Wettkampfprogramm, der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m. Erfolgreichste Athleten bei den Mädchen mit vier Goldmedaillen waren Frieda Bielas (HGL) in der W 7 und Paula Stöckel (GHG) in der W 15. Bei den Jungen nahm Leon Lehmann vom Kinderheim Gernrode viermal „Gold“ mit nach Hause. Lara Charleen Eigert (GS Harzblick) in der W 10, Lea Brandecker (HGL) in der W 12 und Jonathan Toppel (GS Diesterweg) in der M 10 dominierten ihre Altersklassen mit drei Siegen. Insgesamt war die Kreisolympiade für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Der Dank von Organisationschef Florian Hausl geht an alle teilnehmenden Schulen und die fleißigen Kampfrichter.

Lea Brandecker holt zwei Bronzemedaillen

Zum Saisonhöhepunkt zeigten sich die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein topfit und erkämpften bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend in Haldensleben eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Zudem konnten sich alle Starter aus dem Harz in den Top Ten platzieren und erzielten mehrere Bestleistungen.
Bei hoch sommerlichen Temperaturen gingen an zwei Tagen insgesamt 487 Teilnehmer aus 44 Vereinen im Haldenslebener Waldstadion an den Start. Die Athleten der Altersklassen U 14 bis U 20 zeigten bei den gut organisierten Titelkämpfen herausragende Leistungen und erfüllten mehrfach die Normen zu Deutschen und Internationalen Meisterschaften.

Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein kehrten mit zwei Medaillen nach Hause. Beide gingen auf das Konto von Lea Brandecker, die im 800 m-Lauf der W 12 mutig an die Spitze ging und sich erst im Endspurt geschlagen geben musste. Mit neuer Bestzeit von 2:36,25 min sicherte sie sich die Bronzemedaille. Tags darauf holte sich die 12 jährige mit einer kämpferischen Leistung über 2000 m eine weitere „Bronzene“, auch wenn sie mit 7:51,82 min über ihrer Bestmarke blieb. Beinahe wäre eine dritte Medaille dazugekommen, doch im Weitsprung wurde die HGL-Athletin trotz Bestleistung von 4,54 m im letzten Versuch noch vom zweiten auf den vierten Platz verdrängt. Ihre Mehrkampfqualitäten unterstrich Lea mit Platz sechs über 60 m Hürden in 11,29 s, wobei sie im Vorlauf mit 11,11 s Hausrekord lief.

Stark verbessert zeigte sich Maurice Geelhaar, der im Weitsprung mit 4,30 m den fünften Platz in der M 12 belegte. Die gleiche Platzierung erreichte er im Finale über 60 m Hürden in guten 11,65 s, nachdem er im Vorlauf noch 11,90 s lief. Mit neuem Hausrekord von 10,73 s sprintete der 12 jährige im Finale über 75 m als Achter über die Ziellinie. Teamkollege Lucas Zwick war der Pechvogel des Tages, er verletzte sich beim Hochsprung und musste bei 1,35 m aussteigen. Die übersprungene Höhe von 1,30 m bedeutete in der M 12 aber immerhin Platz sechs.

Im 2000 m-Lauf der W 12 stellte Pauline Dieckmann eine neue Bestleistung auf und wurde mit dem fünften Platz in 8:03,54 min belohnt. Die gleichaltrige Jasmin Gessing bestätigte über 800 m ihre Laufform und kam als Sechste in 2:46,37 min ins Ziel. Amy Turk konnte nicht ganz an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und wurde in 7:51,05 min Siebte über 2000 m der W 13. Das stark besetzte 800 m-Rennen ging sie etwas zu schnell an und landete in 2:39,40 min auf dem achten Platz. Johanna Farwig verpasste als Neunte über 75 m der W 12 in 11,50 s knapp den Einzug ins Finale der besten Acht. Mit diesen tollen Ergebnissen gehen die Landkreis-Sportler gut gerüstet in die Bezirksmeisterschaften, die als letzter Höhepunkt eine Woche vor Ferienbeginn stattfinden werden.

Erik Brandecker erkämpft mit Bestzeit einzigen Sieg

Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr zeigten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim Ostseepokal in Rostock. Mit insgesamt vier Medaillen und 15 weiteren Podestplätzen unter den besten Acht kehrten die Wernigeröder heim.

Die mittlerweile 14. Auflage zog wieder rund 500 Athleten aus 48 Vereinen fast aller Bundesländer ins Ostseestadion. Damit gehört der Ostseepokal zu den größten Schülersportfesten für die Altersklassen 8 bis 13 in Deutschland. Dementsprechend groß war die Konkurrenz und die Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen, so dass in jeder Disziplin die besten Acht ausgezeichnet wurden. „Für die Jüngsten ist es ein Riesenerlebnis, die tolle Stimmung im Stadion, die starke Konkurrenz aus anderen Bundesländern und die Siegerehrung wie bei Deutschen Meisterschaften“, schwärmten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die bereits zum dritten Mal mit ihren Schützlingen anreisten. Ihr Dank ging dabei an die Vereinsleitung und an den ehemaligen Landrat Dr. Michael Ermrich, die mit ihrer Spende diese Fahrt erst ermöglichten.
Bei schönstem Sommerwetter mit etwas zu viel Wind boten die Nachwuchssportler den zahlreichen Zuschauern spannende Wettbewerbe und stellten viele neue Bestleistungen auf. Für die jungen Harzer lief es dieses Jahr deutlich besser, fast alle angereisten HGL-Athleten schafften den Sprung unter die besten Acht. Dabei war der 800 m-Lauf einmal mehr die stärkste Disziplin. Für den einzigen Sieg sorgte ausgerechnet der Jüngste im Team. Erik Brandecker ging mit Wut im Bauch über die verpasste Sprintmedaille an den Start über die ungeliebten 800 m und lief völlig überraschend als Erster der M 8 ins Ziel. Dabei steigerte er seine Bestzeit gleich um 13 Sekunden auf 3:02,09 min. Im Finale über 50 m sprintete der Achtjährige zuvor in 8,80 s auf den sechsten Platz. Hinzu kam der 9. Platz im Ballwurf und der 11. im Weitsprung (19,50 m/3,08 m). Schwester Lea Brandecker stand dem in nichts nach und erkämpfte sich über 800 m der W 12 die Bronzemedaille in 2:38,53 min. Mit neuer Bestleistung von 4,57 m im Weitsprung landete sie zuvor auf Platz sechs. Mit 11,03 s über 75 m erreichte Lea das B-Finale und wurde am Ende 13. in 11,31 s.

Jonathan Toppel konnte über 800 m der M 10 seinen Vorjahressieg zwar nicht verteidigen, lief aber in 2:31,68 min eine fantastische Bestzeit und war gleich sieben Sekunden schneller als bisher. Am Ende musste sich der Zweitplatzierte dem favorisierten Berliner nur um zwei Sekunden geschlagen geben. Im Weitsprung und 50 m-Sprint kam er diesmal nicht über den 11. Platz hinaus (3,76 m/8,27 s). Die vierte Medaille holte überraschend Carla Litwin über 800 m der W 8. Als Siegerin des zweiten Zeitlaufes verbesserte sie ihren Hausrekord auf 3:07,03 min und sicherte sich in der Gesamtwertung „Bronze“. Ein neunter Platz kam im Ballwurf mit Bestweite von 16 m dazu. Im B-Finale über 50 m sprintete die HGL-Athletin 9,41 s und wurde 16.

Maurice Geelhaar schrammte gleich zweimal am Medaillenplatz vorbei. Der 12 jährige sprintete über 75 m als Vierter in 10,84 s über die Ziellinie, nachdem er als Vorlaufdritter mit 10,77 s eine Bestzeit aufstellte. Auch über 800 m wurde es der undankbare vierte Platz in 2:50,48 min, im Weitsprung bedeuteten 4,57 m den siebten Platz. Die Achtjährige Leonie Hana Klaus erreichte mit Hausrekord von 8,68 s über 50 m das A-Finale der W 8, wo sie in 8,82 s Fünfte wurde. Zwei Zehnte Plätze kamen im Weitsprung mit 3,11 m und über 800 m in Bestzeit von 3:21,16 min hinzu. Auch Katharina Fischer konnte sich zweimal mit Bestleistungen in den Top Ten der W 9 platzieren, als Fünfte über 800 m in 3:00,94 min und als Siebte im Ballwurf mit 26,50 m. Im B-Finale über 50 m landete sie auf dem 16. Platz in 8,79 s, im Vorlauf war es Hausrekord von 8,53 s.

Im 800 m-Lauf der W 12 bestätigten Pauline Dieckmann als Fünfte in 2:47,31 min und Jasmin Gessing als Siebte in 2:49,69 min ihre derzeitige Form. Bei den 13 jährigen wurde Amy Turk Sechste über 800 m in 2:40,02 min und Zehnte im Ballwurf mit 35,50 m. Malena Bielas überzeugte ebenfalls über 800 m mit neuer Bestzeit von 2:53,64 min und Platz Acht in der W 11. Lara Charleen Eigert erzielte einen hart umkämpften siebten Platz über 800 m der W 10 in 2:57,87 min und wurde Zehnte über 50 m in 8,39 s.

eitere Top-Ten-Platzierungen erreichten Johanna Farwig als Zehnte über 800 m der W 12 in 2:55,38 min und Hannes Döppelheuer als Zehnter im Ballwurf der M 12 mit 33,00 m. Letzterer sprintete über 75 m Bestzeit von 11,18 s und belegte im B-Finale in 11,20 s den 14. Platz. Die beiden Mädchen-Staffeln blieben ebenfalls unter den besten Acht. Die U 14 mit den Läuferinnen Brandecker, Dieckmann, Farwig und Schreiner kam als Siebte über 4 x 75 m in 44,38 s ins Ziel. Die U 10 in der Besetzung Gessing, Klaus, Litwin und Fischer belegte über 4 x 50 m in 36,33 s den achten Platz.

Erick Brandecker
M08 1. Platz
800 m
3:02,09 min
    6. Platz
50 m
8,80 s
    9. Platz
Ball 19,50 m
    11. Platz
Weit 3,08 m
Lea Brandecker
W12 3. Platz
800 m
2:38,53 min
    6. Platz
Weit 4,57 m
    13. Platz
75 m
11,31s (VL 11,03 s)
Jonathan Toppel
M10 2. Platz
800 m
2:31,68 min
    11. Platz
Weit 3,76 m
    11. Platz
50 m
8,27 s
Carla Litwin
W08 3. Platz
800 m
3:07,03 min
    9. Platz
Ball 16 m
    16. Platz
50 m
9,41 s
    19. Platz
Weit
2,95 m
Maurice Geelhaar
M12 4. Platz
75 m
10,84 s (VL 10,77 s)
    4. Platz
800 m
2:50,48 min
    7. Platz
Weit 4,57 m
Leonie Hana Klaus
W08 5. Platz
50 m
8,82 s (VL 8,68 s)
    10. Platz
Weit 3,11 m
    10. Platz
800 m
3:21,16 min
Katharina Fischer
W09 5. Platz
800 m
3:00,94 min
    7. Platz
Ball
26,50 m
    16. Platz
50 m
8,79 s (VL 8,53 s)
    16. Platz
Weit
3,44 m
Pauline Dickmann
W12 5. Platz
800 m
2:47,31 min
    13. Platz
Ball
29,50 m
    26. Plaz
Weit
4,02 m
    Vorlauf
75 m
11,94 s
Jasmin Gessing
W12
7. Platz
800 m
2:49,69 min
    24. Platz
Weit
4,04 m
    Vorlauf
75 m
12,02 s
Amy Turk
W13 6. Platz
800 m
2:40,02 min
    10. Platz
Ball 35,50 m
    Vorlauf
75 m
11,92 s
Malena Bielas
W11 8. Platz
800 m
2:53,64 min
    26. Platz
Ball
24,00 m
    28. Platz
Weit
3,72 m
    Vorlauf
50 m
8,34 s
Lara Charleen Eigert
W10 7. Platz
800 m
2:57,87 min
    10. Platz
50 m
8,39 s
    27. Platz
Ball
25,50 m
    39. Platz
Weit
3,26 m
Johanna Farwig
W12 10. Platz
800 m
2:55,38 min
    30. Platz
Weit
3,87 m
    Vorlauf
75 m
11,64 s
Hannes Döppelheuer
M12
10. Platz
Ball
33,00 m
    14. Platz
75 m
11,20 s (VL 11,18 s)
    20. Platz
Weit
4,01 m
Sophie Schreiner
W13
20. Platz
Weit
4,12 m
    Vorlauf
75 m
11,37 s
Liv Zagrodnik
W11
22. Platz
800 m
3:13,84 min
    39. Platz
Weit
3,50 m
    Vorlauf
75 m
8,34 s
Julia Gessig
W08
13. Platz
Ball
13,00 m
    21. Platz
Weit
2,94 m
    Vorlauf
50 m
9,35 s
Lea Brandecker
Pauline Dieckmann
Johanna Farwig
Sophie Schreiner

U14
7. Platz
4 x 75 m
44,38 s
Julia Gessing
Leonie Hana Klaus
Carla Litwin
Katharina Fischer
U10
8. Platz
4 x 50 m
36,33 s