Wettkampfberichte
2024

 

Fabian Lippe wird Mitteldeutscher Vizemeister

Zwei Athleten des Harz-Gebirgslaufverein haben am Wochenende für Furore gesorgt. Fabian Lippe sicherte sich den Vizetitel bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und Marcel Gerlach war beim Uni-Triathlon erfolgreich.

Die gut organisierten Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha hätten mit Sicherheit mehr Teilnehmer verdient gehabt. Nur rund 130 Teilnehmer aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kämpften bei der 4. Auflage um die Titel. Ideales Wetter bescherte den Athleten tolle Ergebnisse. Der Wernigeröder Fabian Lippe ging über 1500 m der Männer an den Start und wollte die Norm zur Deutschen Juniorenmeisterschaft (3:57,5 min) knacken. Trotz eines couragierten Laufes reichte es am Ende nicht ganz. Der 21 jährige blieb in 4:01,06 min rund zwei Sekunden über seiner Bestzeit und wurde damit Mitteldeutscher Vizemeister. Ein nächster Angriff auf die Norm soll nun bei der Norddeutschen Meisterschaft in Berlin erfolgen, wo Fabian außerhalb der Wertung starten kann.

Vereinskollege Marcel Gerlach nahm erneut am Uni-Triathlon in Magdeburg teil und belegte einen sehr guten achten Platz in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 1:21:15 h. Das bedeutete zugleich den 108. Platz in der Gesamtwertung von 335 Teilnehmern. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage waren etwas weniger Teilnehmer als die 400 vergebenen Startplätze dabei. Während das Schwimmen im Barleber See noch vom Regen begleitet wurde, klarte es bereits beim Wechsel auf die Radstrecke wieder auf. Der HGL-Athlet konnte sich nach dem Schwimmen und Radfahren mit einer guten Laufzeit von 19:15 min auf der 5 km Runde noch um knapp 40 Plätze verbessern.

Bei der gleichzeitig ausgetragenen Studentenmeisterschaft des Landes erzielte der Wernigeröder als Student der Otto von Guericke-Universität den 16. Platz und steigerte sich damit zum Vorjahr um vier Plätze.

Yvonne Brandecker mit zwei Vizemeistertiteln auf Landesebene

Bei den Landesmeisterschaften der Senioren in Magdeburg hat Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein zwei Vizemeisterschaften erkämpft. Auf der kleinen Sportanlage des MLV Einheit Magdeburg waren an den beiden Wettkampftagen insgesamt 124 Seniorinnen und Senioren aus 50 Vereinen am Start. Da die Veranstaltung als offene Meisterschaft ausgetragen wurde, kamen auch einige Athleten aus Niedersachsen, Sachsen, Berlin, Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Die guten Wetterbedingungen nutzten die Athleten, um weitere Normen zur Deutschen Meisterschaft zu erfüllen.

Einzige Athletin des Harz-Gebirgslaufverein war Yvonne Brandecker, die auf den für sie ungewohnt kurzen Strecken über 400 und 800 m an den Start ging, da keine längeren Distanzen für die Senio-rinnen ausgeschrieben waren. Gleich am ersten Tag trumpfte die 39-Jährige mit einer neuen persönlichen Bestzeit in der Seniorenklasse auf. Als Zweite des 400 m-Laufes sprintete sie in 66,26 s ins Ziel und war damit etwas schneller als bei ihrem Rekord im Jahre 2011 (66,98 s). Tags darauf musste sich die HGL-Athletin auch über 800 m der Favoritin aus Sachsen knapp geschlagen geben und verpasste um eine Sekunde den Sieg. In Saisonbestzeit von 2:30,03 min sicherte sie sich den zweiten Vizemeistertitel und blieb nur knapp über dem selbstgesteckten Ziel von einer Zeit unter 2:30 Minuten. Yvonne hatte sich bereits frühzeitig für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leine-felde Anfang Juli qualifiziert.

Teilnehmerrekord und acht neue Stadion-Bestleistungen

Bereits zum dritten Mal seit 2013 waren die Wernigeröder Gastgeber der Kreis-, Kinder- und Jugend-Olympiade in der Leichtathletik. Einmal mehr bewiesen die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins ihr Können als Ausrichter. Auch der Kreissportbund Harz als Veranstalter freute sich über das große Interesse der Schulen und Vereine. Immerhin wurde mit insgesamt 173 Startern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Neben den Wernigeröder Schulen GS Harzblick, GS Diesterweg und Gerhart-Hauptmann-Gymnasium kämpften auch die Schulen aus Derenburg, Timmenrode, Quedlinburg und die Integrative GS Kleers um die Medaillen. Hinzu kamen die aktiven Leichtathleten aus Halberstadt, Thale, Quedlinburg, Blankenburg und vom gastgebenden Verein. „Wir hatten diesmal sogar Einzelstarter aus Calbe und Magdeburg am Start“, berichtete Hauptorganisator Florian Hausl. Trotzdem konnte der Zeitplan dank der vielen Helfer und erfahrenen Kampfrichter eingehalten werden.
Bestes Leichtathletikwetter sorgte für viele herausragende Leistungen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende und oft sehr knappe Entscheidungen zu sehen.

leich acht neue Stadionrekorde wurden im Sportforum am Kohlgarten aufgestellt wobei die erst Siebenjährige Frieda Bielas gleich zwei verbesserte. Erst lief die HGL-Athletin im 50 m-Vorlauf 9,05 s und war damit schneller als die Rekordinhaberin (9,14 s). Im Ballwurf stehen nun 15,53 m in der Rekordliste. In der Altersklasse M 14 warf Richard Pinno vom Hauptmann-Gymnasium seinen Ball auf 47,53 m und damit gleich drei Meter weiter als sein Vorgänger. Bei den Zwölfjährigen steigerte Lea Brandecker mit Hausrekord von 4,70 m den Bestwert im Weitsprung um 12 Zentimeter und sprang sogar Tagesbestweite. Dafür verlor sie ihren Rekord über 800 m der W 8, wo Carla Litwin (beide HGL) in 3:07,41 min zwei Sekunden schneller war. Deutlich knapper waren dagegen die Steigerungen im Sprint über 50 m. Katharina Fischer (GS Diesterweg) verbesserte in der W 9 in 8,23 s um eine Hundertstel Sekunde den alten Rekord und Levi Lang (HGL) in der M 7 um zwei. Letzterer sprang im Weitsprung mit 2,97 m knapp an der Bestmarke (2,99 m) vorbei genau wie Paul Ole Wagner (GHG) in der M 12 mit 4,50 m (vorher 4,57 m). Leonie Klaus (GS Diesterweg) stellte im Weit-sprung der W 8 den Stadionrekord von 3,40 m ein.

Weitere gute Laufergebnisse über 800 m erzielten Charlie Wegener (QLB/M 12) mit 2:31,29 min und Jannis Grimmecke (GHG/M 14) mit 2:29,24 min. Bei den Mädchen waren die 2:53,47 min von Lara Charleen Eigert (GS Harzblick/W 10) und die 2:38,03 min von Lea Brandecker (HGL/W 12) sehenswert. Im Weitsprung sprangen Malena Bielas (GHG/W 11) mit 4,04 m und Jonathan Toppel (GS Diesterweg/M 10) mit 4,05 m erstmals über vier Meter. Bei den Achtjährigen erreichte Erik Brandecker (GS Harzblick/M 8) eine neue Bestleistung mit 3,40 m. Im Ballwurf waren weite Würfe Mangelware. Hier ragten Chantal Koebke (GHG/W 13) mit 38,12 m und Charlie Wegener mit 42,30 m heraus. Starke Sprintzeiten über 75 m erzielten Maurice Geelhaar (HGL/M 12) mit 10,77 s und Lea Brandecker mit 10,95 s. Über 50 m dominierten Leonie Klaus (W 8) mit 8,62 s, Justus Brabandt (Thale/M 9) mit 8,20 s und Jonathan Toppel (M 10) mit 7,93 s. Das spannendste Sprintfinale gab es in der W 11, wo die Vorlaufschnellste mit 7,74 s Mia Lüddecke (Thale) nur Dritte wurde und Jette Dietrich (Timmenrode) in 7,91 s sowie Geraldine Zolldahn (HGL) in 7,92 s den Vortritt lassen musste.

Insgesamt standen vier Disziplinen für die Altersklassen 7 bis 15 auf dem Wettkampfprogramm, der Sprint über 50 bzw. 75 und 100 m, Weitsprung, Ballwurf und die Mittelstrecke über 400 bzw. 800 m. Erfolgreichste Athleten bei den Mädchen mit vier Goldmedaillen waren Frieda Bielas (HGL) in der W 7 und Paula Stöckel (GHG) in der W 15. Bei den Jungen nahm Leon Lehmann vom Kinderheim Gernrode viermal „Gold“ mit nach Hause. Lara Charleen Eigert (GS Harzblick) in der W 10, Lea Brandecker (HGL) in der W 12 und Jonathan Toppel (GS Diesterweg) in der M 10 dominierten ihre Altersklassen mit drei Siegen. Insgesamt war die Kreisolympiade für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Der Dank von Organisationschef Florian Hausl geht an alle teilnehmenden Schulen und die fleißigen Kampfrichter.