Wettkampfberichte
2024
Leichtathleten starten mit Siegen in die zweite Saisonhälfte
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind nach der Sommerpause mit Siegen in die zweite Saisonhälfte gestartet und knüpften nahtlos an die letzten Erfolge an.
Bei der Bezirksmeisterschaft im Blockmehrkampf in Edemissen gingen zwei Athletinnen außer Konkurrenz an den Start und feierten eine erfolgreiche Premiere im Fünfkampf. Trotzdem trumpfte Lea Brandecker als Beste der W 12 im Block Lauf mit konstanten Leistungen auf und sammelte mit 2234 Punkten die meisten Zähler. Dabei verfehlte die 12 jährige ihre Bestleistungen jeweils nur knapp und hätte sogar in der W 13 gewonnen. Über 75 m sprintete sie in 11,07 s und über 60 m Hürden in 11,12 s ins Ziel. Zudem sprang die HGL-Athletin 4,41 m weit, warf den Ball auf 28,50 m und lief im abschließenden 800 m-Rennen 2:37,27 min.
Vereinskameradin Pauline Dieckmann verfehlte ihr Ziel von 2000 Punkten nur knapp und wäre mit 1930 Punkten auf dem vierten Platz gelandet. Dabei erzielte sie Bestleistungen im Ballwurf mit 31,00 m und im Hürdenlauf mit 12,32 s und sprang 3,86 m weit. Punkte ließ die 12 jährige aller-dings im Sprint (12,12 s) und über 800 m (2:58,95 min) liegen.
Beim Abendsportfest in Rüningen nahmen ebenfalls zwei Läuferinnen vom HGL-Verein teil. Lea Brandecker (W 12) und Sophie Schreiner (W 13) nutzen die offene Kreismeisterschaft von Braunschweig, um ihre Form über die 300 m-Distanz der W 14 zu testen. Bestes Laufwetter bescherte beiden einen neuen Hausrekord. Lea gewann ihren Zeitlauf in 47,73 s und war als Gesamtdritte der W 14 rund zwei Sekunden schneller als bisher. Dahinter blieb Sophie als Zweite des Laufes und Gesamtvierte in 49,79 s erstmals unter 50 Sekunden. Am Ende belegten die Wernigeröderinnen in der offenen Wertung die Plätze eins und zwei.
Yvonne Brandecker wird Deutsche Meisterin über die Hürden
Überaus erfolgreich sind die Senioren-Leichtathleten aus dem Landkreis Harz von den Deutschen Meisterschaften aus Leinefelde-Worbis zurückgekehrt. Dabei holte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein den Titel über 400 m Hürden.
Knapp 1300 Seniorinnen und Senioren aus 664 Vereinen waren bei den Titelkämpfen in Thüringen am Start. Das waren noch einmal rund 200 mehr als bei den letzten Meisterschaften in Zittau. In einem neuen Leichtathletik-Stadion fanden die Senioren an drei Wettkampftagen eine sehr gut organisierte Veranstaltung vor, die vor allem durch die familiäre Atmosphäre für eine tolle Stimmung unter Aktiven und Zuschauern sorgte. Auch qualitativ werden die Senioren-Meisterschaften von Jahr zu Jahr besser, was die starken Ergebnisse und die Leistungsdichte zeigten. Im Leinesportpark hatten die Athleten allerdings trotz sommerlicher Temperaturen mit sehr starkem Wind auf der Zielgeraden zu kämpfen, was noch bessere Leistungen verhinderte.
Aus dem Landkreis Harz hatten sich zwei Sportler für die Titelkämpfe im thüringischen Eichsfeld qualifiziert. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein hatte die DM-Norm gleich in fünf Disziplinen unterboten, ging aber nur dreimal an den Start. Dabei hatte sich die Umstellung in dieser Saison von den Langstrecken auf die kurzen Distanzen gelohnt. Samstag früh lief die 39-Jährige in ihrem erst zweiten Rennen über die 400 m Hürden zum Deutschen Meistertitel in der Altersklasse W 40 und verbesserte ihre Bestzeit um fast zwei Sekunden auf 75,04 s. „Von Beginn an bin ich im Rhythmus geblieben und musste nur an einer von zehn Hürden kurz abbremsen“, war die Wernigeröderin selbst vom Rennverlauf überrascht. Sicherlich ist auf dieser Distanz bei besseren Windverhältnissen und stärkerer Konkurrenz in Zukunft noch mehr drin. Schade sei gewesen, dass nach Absagen von Teilnehmern am Ende nur zwei Läuferinnen am Start standen. Zudem sei die „Quali-Norm“ von 77,0 s - die HGL-Athletin selbst hatte es in 76,91 s geradeso geschafft - für viele Athleten zu hoch, zumal es sehr wenige Wettkämpfe für diese Disziplin gibt.
Anders hingegen sah es nachmittags bei den 1500 Metern aus. Hier stellten sich gleich zwölf Teilnehmerinnen dem Starter. Yvonne Brandecker konnte sich mit einem tollen Endspurt auf den letzten 200 Metern noch auf Rang fünf vorarbeiten und freute sich auch über ihre Saisonbestzeit von 5:08,85 min. Damit war sie gleich sechs Sekunden schneller als im Mai und blieb noch unter der geplanten Zeit von 5:10 min. Einen Tag zuvor startete die Harzerin bereits über 800 m und verpasste als Vierte von elf Starterinnen zum dritten Mal seit 2012 den Medaillenplatz. Wieder lief sie erst in der letzten Kurve ihren Gegnerinnen davon und kam nach 2:31,51 min ins Ziel. Insgesamt war die HGL-Läuferin sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen und „dass sie hinten raus endlich das Stehvermögen hatte“.
Zweimal Bestzeit durch Kischkies und Pinno
Mit Richard Pinno und Aurelio Kischkies vom Harz-Gebirgslaufverein nahmen zwei Athleten des Altkreises Wernigerode erfolgreich bei einem Feriensportfest in Alfeld im Landkreis Hildesheim teil. Insgesamt 118 Teilnehmer aus 48 Vereinen waren bei guten örtlichen Bedingungen im wunderschön gelegenen Hindenburgstadion am Start.
Aurelio Kischkies (M14) überraschte mit einen Start-Ziel-Sieg über 800 m mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,06 min und blieb erstmals unter 2:30 min. Sein Trainingskammerad Richard Pinno (M14) wurde jeweils Zweiter im Speerwurf mit guten 32,82 m und in neuer persönlicher Bestzeit von 2:39,82 min über 800m. Dritter wurde der Wernigeröder mit 23,93 m beim Diskuswurf.