Wettkampfberichte
2024
Dreifachsieg und Mannschaftsgold für HGL-Mädchen
Mit einem Paukenschlag sind die Landesmeisterschaften im Straßenlauf für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein zu Ende gegangen. Bei den Titelkämpfen in Naumburg sicherten sich die Mädchen der U 14 einen Dreifachsieg und holten damit überlegen Mannschaftsgold.
Bei hohen Temperaturen kämpften rund 40 Läuferinnen und Läufer der Altersklassen 12 bis 15 auf dem flachen Rundkurs um Meisterehren. Vier von ihnen mussten der Hitze Tribut zollen und stiegen vorzeitig aus dem Rennen aus. Die genau ein Kilometer lange Runde ist sonst eigentlich den Gehern vorbehalten, die an gleicher Stelle einen Tag später die Deutsche Meisterschaft austrugen. Die Wernigeröderinnen beteiligten sich erstmals an diesem Wettbewerb und feierten eine erfolgreiche Premiere über 5 Kilometer.
In der ersten Runde lagen Jasmin Gessing, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker noch gleich auf. Dann setzte sich Jasmin überraschend ab und baute ihren Vorsprung von Runde zu Runde aus. Zwar kam Pauline kurz vorm Ziel noch einmal ran, doch wehrte Jasmin den Angriff erfolgreich ab und lief mit einem tollen Endspurt verdient als Siegerin der W 12 in 21:53 min ins Ziel. Nur drei Sekunden dahinter sicherte sich Pauline in 21:56 min die Vizemeisterschaft. Lea Brandecker erwischte nicht ihren besten Tag und kam abgeschlagen in 23:05 min als Drittplatzierte ein. „Sie waren trotz der Hitze sehr schnell unterwegs, ich hatte mit einer Zeit um 22:30 min gerechnet“, freute sich Trainerin Yvonne Brandecker über die tollen Laufzeiten.
Mit diesem Dreifachsieg holten sich die HGL-Athletinnen auch überlegen den Mannschaftstitel in der U 14 mit einer Gesamtzeit von 1:06:54 h. Nach der Silbermedaille bei den Mittelstrecken-Staffeln war dies bereits der zweite Mannschaftserfolg bei einer Landesmeisterschaft. In knapp einer Woche steigt in Haldensleben der Saisonhöhepunkt mit den Landestitelkämpfen in den Einzeldisziplinen, wofür sich acht Harz-Gebirgsläufer qualifiziert haben.
Jasmin und Amy laufen zur Landesmeisterschaftsnorm
Bei zwei Abendsportfesten in Niedersachsen haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein stark aufgetrumpft und mit insgesamt zehn Siegen auf sich aufmerksam gemacht. Zudem qualifizierten sich zwei Mädchen für die Landesmeisterschaft und Trainerin Yvonne Brandecker unterbot gleich zwei Normen zur Deutschen Seniorenmeisterschaft.
Sehr warme Temperaturen und starke Windböen prägten das Abendsportfest in Wolfenbüttel. Trotz dieser schwierigen Bedingungen lief Jasmin Gessing das Rennen ihres Lebens und verbesserte ihre Bestzeit erneut um vier Sekunden auf 2:43,96 min. Als Siegerin der W 12 blieb die HGL-Athletin unter dem selbst gestecktem Ziel, dem geforderten Richtwert für die Landesmeisterschaft (2:45 min). Ihre Teamkollegin Lea Brandecker kam mit der Hitze nicht so gut zurecht, musste allerdings auf der 2000 m-Distanz antreten. In 7:55,93 min verpasste die Zwölfjährige ihren Hausrekord um neun Sekunden, gewann aber in der W 12 deutlich. Schneller war auf dieser Distanz Jonathan Toppel, der als Sieger der M 10 eine erfolgreiche Premiere feierte. Er benötigte für die fünf Runden 7:16,39 min. Trainerin Yvonne Brandecker wagte sich in Wolfenbüttel nach genau zwanzig Jahren mal wieder über die 400 m Hürden und unterbot in 76,91 s auf Anhieb die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (77,0 s). Das kam nach nur zwei Trainingseinheiten und im Alleingang etwas überraschend. Am Ende war die 39 jährige nur sechs Sekunden langsamer als 1996 in ihrem Juniorenrennen.
Etwas bessere Bedingungen hatten die Wernigeröder eine Woche später beim Abendsportfest in Alfeld. Im Hindenburgstadion wehte bei angenehmen Temperaturen deutlich weniger Wind. Das nutzte Amy Turk, um sich ebenfalls über 800 m noch für die Landesmeisterschaft zu empfehlen. Sie verbesserte als Siegerin der W 13 ihre Saisonleistung auf 2:41,71 min und blieb damit unter den geforderten 2:43 min. Noch schneller war Lea Brandecker unterwegs. Die 12 jährige steigerte ihre kürzlich aufgestellte Bestzeit erneut und lief als Erste der W 12 in 2:36,95 min ins Ziel. Auch Johanna Horn gewann in ihrer Altersklasse W 11 den 800 m-Lauf, konnte mit 3:06,08 min aber nicht ihr volles Leistungsvermögen ausschöpfen. In den Sprintwettbewerben bestätigten Sophie Schreiner und Johanna Farwig ihre derzeitige Laufform, verpassten aber beide ihr Ziel, die Meisterschaftsnorm zu erreichen. Sophie sprintete über 75 m der W 13 als Erste in 11,26 s über die Ziellinie, Johanna gewann bei den Zwölfjährigen in 11,53 s.
Auch Yvonne Brandecker ging in Alfeld an den Start und testete diesmal ihre Schnelligkeit über 400 m. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie bei den Seniorinnen in 68,18 s, was wiederum die Erfüllung der DM-Norm (70,5 s) bedeutete. Damit hat die HGL-Läuferin nun die Qual der Wahl, denn von den Sprintdistanzen 400 m und 400 m Hürden über die Mittelstrecken 800 und 1500 m bis hin zu den 5000 m hat sie alle geforderten Leistungen für die Mitte Juli stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften in Leinefelde erreicht.
Frieda gewinnt im Dreikampf und Yvonne läuft DM-Norm
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein waren auch in den Ferien aktiv und sicherten sich beim Pfingstsportfest in Leuna vier Siege und sieben weitere Podestplätze. Die mittlerweile 14. Auflage der beliebten Veranstaltung zog neben den einheimischen Sportlern auch wieder zahlreiche Aktive aus Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg an.
Obwohl die Athleten mit kühlen Temperaturen und starkem Wind zu kämpfen hatten, boten sie hervorragende Leistungen. Auch die Wernigeröder setzten ihren Aufwärtstrend weiter fort und bestätigten ihre derzeit gute Form. Im Dreikampf der Jüngsten präsentierte sich Frieda Bielas in Topform und gewann den Wettbewerb der W 7 mit 734 Punkten. Dabei stellte sie im 50 m-Sprint mit 9,45 s und im Ballwurf mit 16,58 m neue Bestmarken auf und sprang 2,62 m weit. Bei den Jungen der M 8 erkämpfte sich Erik Brandecker die Silbermedaille im Dreikampf mit persönlicher Bestleistung von 734 Punkten. Dazu beigetragen haben die neuen Hausrekorde im Sprint in 8,70 s und im Ballwurf mit 22,54 m, zudem sprang er 3,07 m weit.
Ein weiterer Sieg gelang Jonathan Toppel auf seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf. In guten 2:41,50 min ließ er die Konkurrenz der M 10 deutlich hinter sich. Zwei Bronzemedaillen errang er im Weitsprung mit 3,79 m und im 50 m-Sprint mit 8,07 s (Vorlauf 8,22 s). Im Ballwurf kam der 10 jährige trotz Bestweite von 31,76 m nicht über Platz acht hinaus. Einen kompletten Medaillensatz nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die HGL-Athletin gewann den Weitsprung der W 12 mit 4,37 m und sprintete als Zweite über 75 m in 11,10 s ins Ziel, nachdem sie im Vorlauf mit 11,01 s Hausrekord gelaufen war. Bei ihrer Premiere im Speerwurf eroberte sie „Bronze“ mit einer Weite von 19,02 m. Hinzu kam der 4. Platz im Hochsprung mit 1,20 m.
Malena Bielas verpasste über 800 m der W 11 in 2:56,14 min nur knapp ihre Bestzeit und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Im Hochsprung überquerte sie als Drittplatzierte die Latte bei 1,20 m. Als Neunte im Weitsprung mit 3,82 m und als Zehnte im Ballwurf mit 24,16 m schrammte die HGL-Athletin knapp an den Endkämpfen vorbei. Über 50 m langten 8,67 s nicht fürs Finale. Dagegen erreichte Johanna Farwig mit 11,45 s über 75 m den Endlauf der W 12, wo sie als Fünfte in 11,50 s über die Ziellinie sprintete. Im Weitsprung bedeuteten 3,85 m Platz sechs. Trainerin Yvonne Brandecker ging in Leuna ebenfalls an den Start und lief als Siegerin der W 40 über 800 m ins Ziel. Dabei unterbot die 39 jährige die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (2:43,0 min) mit einer Zeit von 2:30,47 min deutlich.