Wettkampfberichte
2024
Harz-Gebirgsläufer sahnen zehn Pokale ab
Einen erfolgreichen Auftakt in das Winterhalbjahr haben die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein bei der offenen Cross-Meisterschaft in Quedlinburg hingelegt. Insgesamt eroberten die Wernigeröder zwölf Siege sowie jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen und waren damit noch erfolgreicher als bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr.
Bei tollem Herbstwetter gingen 183 Schüler, Jugendliche und Erwachsene aus 13 Schulen und Vereinen an den Start. Auf der anspruchsvollen etwa einen Kilometer langen Runde mit einem kurzen steilen Anstieg und wechselnden Untergründen wetteiferten die Crossläufer um die begehrten Pokale und boten den zahlreichen Zuschauern spannende Rennen. Unterstützt wurden die Jüngsten dabei vom Maskottchen Quedel.
Gleich zehn Pokale nahmen die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein mit nach Hause. Bereits im Auftaktrennen über einen Kilometer feierten sie einen Doppelerfolg. Erik Brandecker lief in 3:54 min einen überlegenen Start-Ziel-Sieg in der M 9 heraus. Zehn Sekunden dahinter überquerte Jan Schulz als Zweiter die Ziellinie und sicherte sich damit den Pokal in der M 8. Neuzugang Theo Wäsche überraschte als Dritter in 4:15 min und verwies Philip Piper (beide M 9) auf den fünften Platz (4:22 min). Levi Lang (M 8) komplettierte den Erfolg mit Platz sechs (4:42 min). Die schnellste Zeit des Tages auf der 1 km-Runde lief Jonathan Toppel als Sieger der M 11in 3:32 min, er distanzierte die Konkurrenz um vierzehn Sekunden. Felix Wehr konnte in der M 10 seinen Vorjahressieg nicht verteidigen und musste sich in 3:49 min nur um zwei Sekunden geschlagen geben.
Die Mädchen taten es den Jungen gleich und holten auf der 1 km-Runde alle Pokale. Den Auftakt machte Frieda Bielas in der W 8 mit einem knappen Sieg in 4:37 min. Souverän dagegen die Vorstellung von Carla Litwin, die in 4:06 min mit zehn Sekunden Vorsprung als Erste der W 9 ins Ziel kam. Dahinter erkämpfte Leonie Hana Klaus in 4:24 min die Bronzemedaille und verwies Teamkollegin Anoyk Tyll knapp auf den vierten Platz (4:25 min). Einen erwarteten Zweikampf lieferten sich erneut Magdalena Walter und Katharina Fischer in der W 10 mit dem besseren Ende für „Magda“. Sie gewann in 3:58 min vor „Katha“ (4:02 min). Sara Schulz verpasste den Dreifacherfolg knapp und musste einmal mehr mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen (4:17 min). Überlegene Pokalgewinnerin der W 11 wurde Lara Charleen Eigert in 3:54 min.
Die älteren Schüler mussten schon zwei Runden absolvieren. Allerdings wurden die Jungen im ersten Rennen fehlgeleitet, so dass sie nur 1,6 km statt der geplanten 1,9 km liefen. Von diesem Missgeschick profitierte Maurice Geelhaar, der so als Erster der M 13 in 6:38 min ins Ziel lief und sich am Ende diesen Platz mit dem bis dahin Führenden Charlie Wegener (Quedlinburg) teilen musste. Einen klaren Sieg mit über einer Minute Vorsprung feierte Jeremy Scheffner in der M 15 in 6:05 min. Bei den Mädchen der Altersklasse W 13 sorgten Lea Brandecker und Pauline Dieckmann für einen weiteren Doppelsieg der Wernigeröder. Lea revanchierte sich für die Niederlage im letzten Jahr und gewann über 1,9 km in 7:28 min vor Pauline, die in 7:44 min über eine Minute schneller war als im Vorjahr.
Im Kindergartenlauf über 400 m erkämpfte sich Oliver Piper bei seinem ersten Start im HGL-Trikot die Bronzemedaille in der M 6 in 2:33 min. Die jüngste HGL-Läuferin Julia Schulz feierte eine erfolgreiche Premiere als Fünfte der W 5 in 2:10 min. Auch die beiden Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker gingen beim Quedlinburger Cross an den Start über 2,8 km und wurden von ihren Schützlingen frenetisch angefeuert. Yvonne (W 40) war in 12:21 min gleich 34 Sekunden schneller als im vergangenen Jahr und kam als Erste der Gesamtwertung ins Ziel. Achim gewann in der M 65 in 17:20 min.
Medaillenflut für Harz-Gebirgsläufer
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben beim 66. GutsMuths Gedächtnissportfest in Quedlinburg stark aufgetrumpft und eine Flut von Medaillen errungen.
Wechselhaftes Herbstwetter mit Wind und Regen forderte die Athleten enorm, dennoch sprangen zum Saisonende noch einmal neue Bestleistungen heraus. Das gut organisierte Sportfest im Stadion am Moorberg hatte Wettbewerbe für alle Altersklassen im Angebot, von den Fünfjährigen bis zu den Seniorensportlern.
Gleich 31 Medaillen holten die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Lea Brandecker stand dreimal ganz oben auf dem Podest, sie siegte in der W 13 im Weitsprung mit 4,75 m und über 800 m in 2:39,46 min. Zudem schockte sie die 14 jährigen bei ihrem Debüt über 100 m, das Lea in 13,88 s gewann. Auch über 80 m Hürden startete die 13 jährige erstmals in der W 14 und wurde Dritte in 14,05 s. Mit neuen persönlichen Bestleistungen (PB) glänzte sie zudem als Zweite im Speerwurf (29,52 m) und Vierte im Hochsprung (1,36 m). Zwei Siege gingen auf das Konto von Jonathan Toppel (M 11), der eine Altersklasse höher startete und trotzdem mit großem Vorsprung über 800 m der M 12 in Hausrekord von 2:26,49 min gewann. Hinzu kam der Sieg im Weitsprung (4,14 m) und der dritte Platz beim Debüt über 75 m (11,18 s). Ebenfalls zwei Siege sicherte sich Neuzugang Arik Tyll über 400 m der M 6 in 1:34,33 min und im Dreikampf (50 m/Weit/Ball) mit 511 Punkten (9,36 s/2,58 m/13,50 m). Auch Katharina Fischer holte sich in der W 10 zwei Goldmedaillen, sie gewann über 800 m in 2:54,65 min und im Dreikampf mit Bestleistung von 1170 Punk-ten (8,16 s/3,68 m/30,40 m PB).
Leonie Hana Klaus erreichte ebenso „Gold“ im Dreikampf der W 9 und übertraf mit 1045 Punkten erstmals die magische 1000-er Grenze (8,38 s/3,60 m PB/22,31 m). Über 800 m wurde sie nach einem Sturz nur Achte in 3:26,26 min. In dieser Altersklasse ging der Sieg an Carla Litwin, die ebenfalls stürzte und trotzdem in 3:03,16 min als Erste ins Ziel kam. Im Dreikampf verbesserte sie sich als Fünfte auf 885 Punkte (8,83 s/3,00 m/19,58 m PB). Einen weiteren Sieg über 800 m errang Frieda Bielas in der W 8 mit Bestzeit von 3:12,88 min. Im Dreikampf wurde es der undankbare vierte Platz trotz Hausrekord von 930 Punkten (8,89 s/3,12 m/22,24 m PB). Bei den gleichaltrigen Jungen siegte Jan Schulz über 800 m in 3:06,21 min und wurde Vierter im Dreikampf mit Rekord von 751 Punkten (8,78 s/2,91 m/27,48 m). Hier gewann Levi Lang den Dreikampf der M 8 mit Bestleistung von 805 Punkten (8,19 s PB/3,29 m PB/21,67 m). Im 800 m-Lauf wurde er Vierter in 3:39,44 min. Das gute Ergebnis der M 8 komplettierten Marvin Metz als Dritter im Dreikampf mit 759 Punkten (8,67 s PB/2,96 m/26,52 m PB) sowie Dominik Zier als Zweiter über 800 m (3:15,30 min) und Fünfter im Dreikampf (683 Punkte – 8,75 s PB/2,92 m/19,84 m PB) jeweils mit Bestleistung. In der M 9 erkämpfte sich Erik Brandecker mit zwei Hausrekorden jeweils die Silbermedaille im Dreikampf mit 892 Punkten (8,26 s/3,67 m/26,74 m PB) und über 800 m, wo er in 2:59,60 min erstmals unter drei Minuten blieb. Dahinter wurde Hennes Peter Sechster über 800 m (3:08,69 min PB) und Achter im Dreikampf mit 734 Punkten (8,64 s/2,90 m/24,28 m). Damit ging auch der Mannschaftssieg in der Männlichen U 10 mit 3941 Punkten an den Harz-Gebirgslaufverein (Brandecker, Lang, Metz, Schulz, Peter).
Eine weitere Goldmedaille gewann Jeremy Scheffner über 800 m der M 15 mit Bestzeit von 2:13,60 min. Er profitierte von seinem „Tempomacher“ Jona Kuchinke (U 18), der als Sieger außer der Konkurrenz 2:12,80 min lief. Dahinter landete Aurelio Kischkies auf dem zweiten Platz in 2:26,55 min. Eine Silbermedaille steuerte Florian Hecek im Kugelstoßen der U 20 mit 10,16 m bei. Auch Magdalena Walter lief über 800 m der W 10 zu „Silber“ in 2:58,44 min. Zwei Bronzemedaillen holte Sophie Schreiner im Speerwurf und Hochsprung der W 14 (24,80 m PB/1,32 m PB). Als Vierte über 80 m Hürden und über 100 m (15,12 s/14,66 s) sowie als Fünfte im Weitsprung (4,07 m) verpasste sie knapp das Podest. Gleich dreimal „Bronze“ nahm Malena Bielas (W 12) mit nach Hause, im Kugelstoßen und über 60 m Hürden mit Bestleistungen (6,11 m/12,74 s) sowie im Hochsprung mit 1,24 m. Sara Schulz (W 10) lief über 800 m als Vierte trotz Bestzeit von 3:02,64 min knapp an der Medaille vorbei. Gleiches galt für Pauline Dieckmann (W 13) als Vierte im Speerwurf (18,91 m) und als Fünfte beim Debüt über 80 m Hürden der W 14 (15,40 s). Paula Stöckel (U 18) trug mit Platz fünf über 100 m und Platz sechs im Weitsprung (15,35 s/4,16 m) zum guten Abschneiden der HGL-Athleten bei.
Anouk Tyll |
W9 | 7. Platz |
800 m |
3:22,36 min |
12. Platz |
Dreikampf | 692 Punkte 9.27 s/2,94 m/10,00 m |
||
Magdalena Walter |
W10 | 9. Platz |
Dreikampf | 983 Punkte 8,65 s/3,37 m/21,95 m |
Sara Schultz |
W10 | 11. Platz |
Dreikampf | 925 Punkte 8,54 s/3,37 m/16,65 m |
Rebecca Koch |
W10 | 8. Platz |
800 m |
3:20,47 min |
15. Platz |
Dreikampf | 732 Punkte 9,46 s/2,74 m/15,18 m |
||
Malena Bielas |
W12 | 6. Platz |
Weit | 3,81 m |
8. Platz |
Speer | 15,67 m |
||
15. Platz |
75 m |
12,29 s |
||
Pauline Dieckmann |
W13 | 6. Platz |
Weit | 4,13 m |
6. Platz |
Hoch |
1,32 m |
||
8. Platz |
100 m |
15,59 s |
||
Paula Stöckel |
U18 | 9. Platz |
200 m |
32,87 s |
Nico Hellige |
M10 | 8. Platz |
800 m |
3:30,38 min |
Lea Brandecker erstmals in der Landesauswahl
Mit einem Sieg in der Staffel feierte die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker ein erfolgreiches Debüt in der Landesauswahl. Beim Mitteldeutschen Ländervergleich der U14 im sächsischen Mülsen landete das Team aus Sachsen-Anhalt in der Gesamtwertung mit 144,5 Punkten hinter dem Gastgeber aus Sachsen (159 Punkte) auf dem zweiten Platz.
Nach der Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der drei Mannschaften aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gingen die Wettbewerbe sofort los. Auf dem Programm standen elf Disziplinen, in denen jeweils drei Starter pro Verband zugelassen waren, wovon zwei in die Wertung kamen. Bei den Staffelwettbewerben durften zwei Staffeln starten, aber nur eine wurde gewertet. Die rund 60 Teilnehmer zeigten zum Saisonende noch einmal ansprechende Leistungen, auch wenn die kühlen Temperaturen und der im Laufe des Tages stärker werdende Wind den Athleten zu schaffen machte. Dafür sorgte die neue Tartanbahn im Sportzentrum Stangendorf für schnelle Zeiten.
Für die Wernigeröderin Lea Brandecker hätte der erste Einsatz in der Landesauswahl mit einem Sieg nicht besser enden können. Dabei machte es die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein richtig spannend. Sie übernahm als Schlussläuferin der 3 x 800 m Staffel den Stab als Führende und ging mit rund fünf Metern Vorsprung in die letzte Runde. Doch die schnellste 800 m-Läuferin an diesem Tag, Luisa Pietsch aus Sachsen, kam ihr immer näher. Auf der Zielgeraden kam es zu einem packenden Zweikampf, den die Harzerin mit nur sieben Hundertstel Vorsprung für sich entschied. Dabei blieb Lea als Zweitschnellste über die zwei Stadionrunden in 2:29 min erneut unter 2:30 Minuten und bestätigte ihre Bestzeit vom Ostseepokal in Rostock. Am Ende stand für die Siegerstaffel, zu der neben der HGL-Athletin Maike Jacob (Wolmirstedt) und Johanna Pflügner (Halle) gehörten, eine Zeit von 7:38,63 min zu Buche. „Es war ein Krimi und ein Kraftakt zugleich“, berichteten die mitgereisten Eltern. Immerhin war die 13 jährige erst einen Tag zuvor von einer fünftägigen Klassenfahrt zurückgekehrt und hatte sich dort auch noch erkältet, nicht die besten Voraussetzungen für eine Topzeit. „Dafür lief es dann besser als gedacht und brachte dem Team volle Punktzahl ein“, freuten sich Trainer und Athleten.
Zum Gesamtsieg und damit zur Titelverteidigung reichte es dennoch nicht. Sowohl die Mädchen als auch die Jungen mussten sich in der Endabrechnung nach elf Disziplinen den Mannschaften aus Sachsen geschlagen geben, wobei die Jungen mit 74,5 Punkten nur knapp am Sieg (76 Punkte) vorbeischrammten. Etwas deutlicher war der Abstand bei den Mädchen, wo die Sachsen mit 83 Punkten die Nase vorn hatten vor den Zweitplatzierten (70 Punkte). Die Teams aus Thüringen belegten jeweils den dritten Platz.