Wettkampfberichte
2024

 

Gesamtsieg für Carla Litwin beim Thaler Harzlauf

Eine kleine Läuferschar des Harz-Gebirgslaufverein beteiligte sich beim nachgeholten Jubiläumslauf in Thale. Beim 50. Harzlauf holten sie einen Gesamtsieg und zwei Podestplätze in der Altersklassen-Wertung. Den Hexenpfützenlauf über einen Kilometer gewann bei den Mädchen Carla Litwin in starken 5:58 min. Sie musste lediglich zwei Jungen vorbeiziehen lassen und kam in der Gesamtwertung als Dritte ins Ziel. Dahinter wurde die Achtjährige Frieda Bielas Fünfte der Mädchenwertung in 6:41 min und sicherte sich damit Bronze in der U 10. Maria Kohlbaum lief als neuntes Mädchen in 6:57 min in die Top Ten und verpasste als Vierte der U 12 nur knapp das Podest. Schwester Lena Kohlbaum sicherte sich den Sieg in der U 8 mit einer Zeit von 7:26 min. Als einziger HGL-Athlet nahm Axel Litwin den sechs Kilometer langen Bodetallauf in Angriff und wurde Fünfter der M 40 in 31:29 min.

Silber und Bronze für HGL-Jungenmannschaft

Die starken Läufer des Harz-Gebirgslaufverein erkämpften sich bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Sangerhausen zwei Titel sowie zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Mitteldeutschen Meisterschaft gab es noch einmal Silber und Bronze.

Wie hart umkämpft diese Medaillen waren, lässt sich kaum in Worte fassen. „So eine schwierige Cross-Strecke hatten wir schon lange nicht mehr“, war selbst Trainer-Urgestein Wilhelm Lutter überrascht. Der etwa ein Kilometer lange Rundkurs um das Waldbad im Ortsteil Grillenberg war zwar zuschauerfreundlich und sehr gut einsehbar, aber mit einigen Schikanen versehen. Gleich nach dem Start mussten die Athleten einen kurzen, aber sehr steilen Grashügel hoch und runter. Es folgte eine matschige und unebene Wiesenpassage, wo am Ende ein Graben überquert werden musste, bevor es einen langgezogenen Berg hinauf und dann wieder steil hinab ging. Trotz bestem Herbstwetter war die Cross-Strecke nass und vom Untergrund her sehr schwierig zu belaufen.

Die Jugendlichen und Erwachsenen mussten gleich fünf dieser Runden bewältigen. Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein kam mit den Bedingungen gut zurecht und lief nach 5,1 km in 22:00 min als Zweite des Frauenklassements ins Ziel. Als Siegerin ihrer Altersklasse W 40 verteidigte sie zum wiederholten Male ihren Titel und machte sich an ihrem Geburtstag selbst das schönste Geschenk. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Mitteldeutschen Meisterschaft (MDM) gab es in diesem Jahr keine Seniorenwertung, so dass die HGL-Athletin „Silber“ bei den Frauen gewann.

Auch HGL-Läufer Jona-Jean Kuchinke musste die 5,1 km lange Strecke absolvieren und kam bei seinem ersten Start auf Landesebene auf einen guten sechsten Platz in der U 18. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter benötigte für die fünf Runden 19:09 min und belegte den elften Platz bei der „Mitteldeutschen“. Seine Trainingskameraden Aurelio Kischkies und Jeremy Scheffner kehrten mit zwei Medaillen heim. Gemeinsam mit Robert Ahrend aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker sicherten sie sich die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung der U 16 mit 57 Punkten und damit nur einen Punkt weniger als die Viertplatzierten aus Sachsen. Im Klassement aller Teams aus Sachsen-Anhalt landeten die drei Wernigeröder sogar auf dem Silberplatz mit 24 Punkten. In der Einzelwertung verpasste Robert auf der 3 Kilometer langen Strecke als Vierter der M 14 in 12:44 min nur um neun Sekunden einen Medaillenrang, bei der MDM reichte es zum 12. Platz. Auch Aurelio musste in der M 15 mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen und lag mit 11:09 min knapp vor Jeremy, der in 11:14 min als Fünfter ins Ziel lief. In der mitteldeutschen Wertung landeten sie auf den Plätzen acht und neun.

Bei den Mädchen der Altersklasse W 13 standen wie im Vorjahr zwei HGL-Läuferinnen auf dem Treppchen. Lea Brandecker fehlten nach starkem Kampf nur sechs Sekunden zur Titelverteidigung. Am Ende wurde sie über 2,0 km Vizemeisterin in 8:01 min. Knapp dahinter lief Pauline Dieckmann erneut auf den Bronzerang in 8:04 min. Leider konnten beide ihren Mannschaftssieg aus dem Vorjahr nicht verteidigen, da diesmal keine dritte Athletin am Start war. Das gute Abschneiden der Har-zer komplettierte Maurice Geelhaar als Fünfter der M 13 über 2,0 km in 7:55 min.

Insgesamt nahmen rund 200 Athleten an den Titelkämpfen teil. Der ASV Sangerhausen als örtlicher Ausrichter erntete für die gute Organisation viel Lob.

Harz-Gebirgsläufer sahnen zehn Pokale ab

Einen erfolgreichen Auftakt in das Winterhalbjahr haben die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein bei der offenen Cross-Meisterschaft in Quedlinburg hingelegt. Insgesamt eroberten die Wernigeröder zwölf Siege sowie jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen und waren damit noch erfolgreicher als bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr.
Bei tollem Herbstwetter gingen 183 Schüler, Jugendliche und Erwachsene aus 13 Schulen und Vereinen an den Start. Auf der anspruchsvollen etwa einen Kilometer langen Runde mit einem kurzen steilen Anstieg und wechselnden Untergründen wetteiferten die Crossläufer um die begehrten Pokale und boten den zahlreichen Zuschauern spannende Rennen. Unterstützt wurden die Jüngsten dabei vom Maskottchen Quedel.

Gleich zehn Pokale nahmen die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein mit nach Hause. Bereits im Auftaktrennen über einen Kilometer feierten sie einen Doppelerfolg. Erik Brandecker lief in 3:54 min einen überlegenen Start-Ziel-Sieg in der M 9 heraus. Zehn Sekunden dahinter überquerte Jan Schulz als Zweiter die Ziellinie und sicherte sich damit den Pokal in der M 8. Neuzugang Theo Wäsche überraschte als Dritter in 4:15 min und verwies Philip Piper (beide M 9) auf den fünften Platz (4:22 min). Levi Lang (M 8) komplettierte den Erfolg mit Platz sechs (4:42 min). Die schnellste Zeit des Tages auf der 1 km-Runde lief Jonathan Toppel als Sieger der M 11in 3:32 min, er distanzierte die Konkurrenz um vierzehn Sekunden. Felix Wehr konnte in der M 10 seinen Vorjahressieg nicht verteidigen und musste sich in 3:49 min nur um zwei Sekunden geschlagen geben.

Die Mädchen taten es den Jungen gleich und holten auf der 1 km-Runde alle Pokale. Den Auftakt machte Frieda Bielas in der W 8 mit einem knappen Sieg in 4:37 min. Souverän dagegen die Vorstellung von Carla Litwin, die in 4:06 min mit zehn Sekunden Vorsprung als Erste der W 9 ins Ziel kam. Dahinter erkämpfte Leonie Hana Klaus in 4:24 min die Bronzemedaille und verwies Teamkollegin Anoyk Tyll knapp auf den vierten Platz (4:25 min). Einen erwarteten Zweikampf lieferten sich erneut Magdalena Walter und Katharina Fischer in der W 10 mit dem besseren Ende für „Magda“. Sie gewann in 3:58 min vor „Katha“ (4:02 min). Sara Schulz verpasste den Dreifacherfolg knapp und musste einmal mehr mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen (4:17 min). Überlegene Pokalgewinnerin der W 11 wurde Lara Charleen Eigert in 3:54 min.

Die älteren Schüler mussten schon zwei Runden absolvieren. Allerdings wurden die Jungen im ersten Rennen fehlgeleitet, so dass sie nur 1,6 km statt der geplanten 1,9 km liefen. Von diesem Missgeschick profitierte Maurice Geelhaar, der so als Erster der M 13 in 6:38 min ins Ziel lief und sich am Ende diesen Platz mit dem bis dahin Führenden Charlie Wegener (Quedlinburg) teilen musste. Einen klaren Sieg mit über einer Minute Vorsprung feierte Jeremy Scheffner in der M 15 in 6:05 min. Bei den Mädchen der Altersklasse W 13 sorgten Lea Brandecker und Pauline Dieckmann für einen weiteren Doppelsieg der Wernigeröder. Lea revanchierte sich für die Niederlage im letzten Jahr und gewann über 1,9 km in 7:28 min vor Pauline, die in 7:44 min über eine Minute schneller war als im Vorjahr.

Im Kindergartenlauf über 400 m erkämpfte sich Oliver Piper bei seinem ersten Start im HGL-Trikot die Bronzemedaille in der M 6 in 2:33 min. Die jüngste HGL-Läuferin Julia Schulz feierte eine erfolgreiche Premiere als Fünfte der W 5 in 2:10 min. Auch die beiden Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker gingen beim Quedlinburger Cross an den Start über 2,8 km und wurden von ihren Schützlingen frenetisch angefeuert. Yvonne (W 40) war in 12:21 min gleich 34 Sekunden schneller als im vergangenen Jahr und kam als Erste der Gesamtwertung ins Ziel. Achim gewann in der M 65 in 17:20 min.