Wettkampfberichte
2024

 

Brandecker läuft Bestzeit über die Hürden

Mit einer Bronzemedaille und einer neuen Bestzeit ist die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker in das neue Wettkampfjahr gestartet. Beim Hallensportfest in Hannover lief die 13 jährige gleich zum Auftakt über 60 m Hürden neue Bestzeit von 10,15 s und wurde damit Sechste der W 14. Anschließend sprintete sie in 8,74 s ins B-Finale der rund 50 Teilnehmer, wo am Ende der 19. Platz in 8,80 s zu Buche stand. Im Weitsprung verpasste die Leichtathletin des Harz-Gebirgslaufverein als Sechste mit 4,53 m nur um sieben Zentimeter den Bronzeplatz. Diesen sicherte sie sich im abschließenden 800 m-Lauf und kam in 2:39,66 min als Dritte ins Ziel.

Vereinskollegin Sophie Schreiner erreichte ihr bestes Ergebnis über 300 m, sie blieb als 20. der W 15 in 48,71 s rund eine Sekunde über ihrem Hausrekord. Im Weitsprung kam die 14 jährige mit dem Anlauf nicht zurecht und belegte den 23. Platz (3,94 m). Die Vorlaufzeit über 60 m von 8,98 s reichte nicht für die Finalläufe. Die Harzer nutzten den Sichtungswettkampf der niedersächsischen Leichtathleten als letzten Test vor den anstehenden Landes- und Bezirksmeisterschaften.

Harz-Gebirgsläufer ziehen positives Fazit als Sportler und Organisatoren

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein können stolz auf das vergangene Sportjahr zurückblicken. Fast 100 Medaillen auf Bezirksebene, dazu sechs Landestitel sowie Silber- und Bronzemedaillen bei Mitteldeutschen und Deutschen Meisterschaften – so die erfolgreiche Bilanz. Yvonne Brandecker sorgte mit EM-Bronze für internationalen Glanz. Auch als Ausrichter zahlreicher Wettbewerbe überzeugten die HGL-Organisatoren um Florian Hausl.

Im Sportjahr 2017 knüpften die Wernigeröder nahtlos an ihre Erfolge aus dem zurückliegenden Jahr an. Das Mädchen-Trio Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Lea Brandecker verteidigte „Gold“ im Straßenlauf und über 3 x 800 m, holte drei von insgesamt sechs Landestiteln. Lucas Zwick wurde über 5 km Landesmeister, musste danach aber die Saison verletzungsbedingt abbrechen. Weitere vier Silber- und neun Bronzemedaillen auf Landesebene zeigen, dass die Harzer durchaus gegen die starken Sportclubs aus Halle und Magdeburg mithalten können. Garanten für den Erfolg im Laufbereich waren Lea Brandecker, Pauline Dieckmann, Amy Turk und Robert Ahrend. Letzterer sicherte sich erstmals „Bronze“ beim Mitteldeutschen Crosslauf in der Teamwertung mit Aurelio Kischkies und Jeremy Scheffner. Erfreulicherweise erkämpften die HGL-Athleten auch in anderen Disziplinen LM-Medaillen. Richard Pinno sicherte sich im letzten Schülerjahr zweimal „Bronze“ im Dreisprung (Halle und Freiluft). Sophie Schreiner wurde im Blockmehrkampf ebenso Dritte wie das Mädchen-Team der U 14 im Fünfkampf (Gessing, Dieckmann, Brandecker, Farwig, Horn).

Nach vielen Jahren wurde erstmals wieder ein HGL-Athlet in die Landesauswahl berufen. Lea Brandecker ging im September beim Ländervergleich im sächsischen Mülsen an den Start und lief als Schlussläuferin der 3 x 800 m Staffel mit tollem Endspurt als Siegerin ins Ziel. Im Jugend-und Erwachsenenbereich hielt allein Yvonne Brandecker die Fahnen des Harz-Gebirgslaufverein hoch. Die zweifache Landesmeisterin sicherte sich „Silber“ bei den „Mitteldeutschen“ (Crosslauf/5000 m) und freute sich nach Bronze bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften (3000 m) über den DM-Vizetitel (400 m Hürde). Ihre erfolgreiche Saison krönte die 41 jährige mit dem Bronzeplatz im 2000 m Hindernislauf bei den Senioren-Europameisterschaft im dänischen Aarhus.

Die anderen Jugendlichen und Erwachsenen überzeugten vorrangig bei den Volksläufen. Hier sind in erster Linie Fabian und Florian Lippe zu nennen, die 2017 beim 40. Harz-Gebirgslauf einen Doppelsieg über 11 km feierten und zum fünften (!) Mal in Folge die Teamwertung gewannen, diesmal mit Jona Kuchinke. Auch über 5 km blieb der Mannschaftssieg beim HGL mit dem Dritten Aurelio Kischkies, Philipp Kommert und Jeremy Scheffner. Hinzu kam der Dreifacherfolg der Mädchen Magdalena Walter, Carla Litwin und Katharina Fischer im Kinderlauf. Neben den Lippe-Brüdern waren auch Marcel Gerlach, Philipp Kommert und Christian Cäsar erfolgreich.

Kaum noch zu toppen sind die Erfolge im Nachwuchsbereich. In den Schülerklassen (AK 8 bis 15) erkämpften die Wernigeröder insgesamt 29 Bezirkstitel sowie 31 Silber- und 33 Bronzemedaillen. Neben den bereits genannten LM-Medaillengewinnern kamen Leonie Hana Klaus, Erik Brandecker, Felix Wehr und Jonathan Toppel mehrfach zu Titelehren. Auch mannschaftlich überzeugten die HGL-Talente, was sieben Titel und zehn Medaillen in den Teamwertungen beweisen. Sportlicher Höhepunkt war erneut der Ostseepokal in Rostock. Zuvor hatten sich rund 20 Nachwuchssportler gemeinsam mit ihren Trainern Achim Daniel, Ines Ahrend und Yvonne Brandecker beim Freizeitwochenende in St. Andreasberg auf die Saison vorbereitet. Bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren trainieren ansonsten regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum.

Neben der traditionellen Faschingsparty, dem gemeinsamen Grillen mit den Eltern und der Weihnachtsfeier sorgte das alternative Saisonabschluss-Sportfest für willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Dies alles sei aber nur mit der Unterstützung der Übungsleiter Katja Bielas, Katrin Jaworski und Katrin Klaus sowie den fleißigen Eltern möglich. Ihnen galt besonders der Dank von Abteilungsleiter Peter Simm, der auch ihre Arbeit als Kampfrichter hervorhob. Für die hervorragende Organisation zahlreicher Schulwettbewerbe, Volksläufe und Bahnwettkämpfe ernteten die Ausrichter um Gesamtleiter Florian Hausl regelmäßig großes Lob. Ein erneuter Teilnehmerrekord beim Waldlauf war ein weiterer Beweis dafür. Auch beim Silvesterlauf und der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade, die bereits das dritte Mal hintereinander in Wernigerode stattfand, waren die Teilnehmerzahlen ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr. Sicherlich gab es auch einige Rückschläge. So musste der Harzer Werfer- und Hindernistag nur ein Jahr nach seiner Premiere aufgrund von Baumaßnahmen im Sportforum ausfallen. Zum Läufertag im Mai und zum Harbig-Gedenklauf im September kamen deutlich weniger Teilnehmer als in den Jahren zuvor. Dennoch können Sportler, Trainer und Funktionäre insgesamt ein durchweg positives Fazit ziehen und optimistisch auf das neue Sportjahr blicken.

HGL-Läufer beenden die Bahnsaison mit drei Siegen

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben auch den letzten Bahnwettkampf in diesem Jahr mit mehreren Podestplätzen erfolgreich beendet. Beim Geher- und Läuferabend in Halle erkämpften die Wernigeröder drei Siege sowie eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Bei dem hochkarätig besetzten Sportfest waren insgesamt 248 Teilnehmer aus 47 Vereinen am Start, darunter WM-Teilnehmer wie Rico Freimuth und Cindy Roleder vom SV Halle. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Leichtathletikhalle Brandberge waren die Disziplinen Kugelstoßen sowie Weit- und Hochsprung kurzfristig ins Programm genommen worden. Der hautnahe Kontakt zu den Stars beflügelte die Harzer Nachwuchsathleten, die in Halle für eine Überraschung sorgten.

Im 800 m-Lauf der W 10 liefen Carla Litwin und Sara Schulz immer in der Führungsgruppe mit und mussten sich am Ende nur knapp geschlagen geben. Die erst Neunjährige Carla lief gegen die ältere Konkurrenz als Zweite ins Ziel und verfehlte in 2:54,66 min ihre Bestzeit nur um eine Sekunde. Dahinter machte Sara als Dritte den Harzer Erfolg perfekt und schaffte endlich den Sprung aufs Treppchen. Dabei verbesserte sich die Zehnjährige gleich um sechs Sekunden und blieb in 2:55,42 min erstmals unter drei Minuten.

Auf der gleichen Distanz feierte Jonathan Toppel einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in der M 11, auch wenn er mit seiner Zeit von 2:32,24 min nicht zufrieden war. Ähnlich erging es Lucas Zwick (M 13), der mit Luftproblemen zu kämpfen hatte und mit dem dritten Platz in 2:33,47 min Vorlieb nehmen musste. Ein erfolgreiches Debüt gab Robert Ahrend über 1500 m der M 14. Mit einem starken Endspurt sicherte er sich auf Anhieb den Sieg in 5:30,42 min. In diesem Rennen startete auch Trainerin Yvonne Brandecker. Die HGL-Athletin gewann in der W 40 und lag mit 5:13,19 min in der geplanten Zeit. Lea Brandecker blieb an diesem Abend ohne Medaille, startete allerdings auch in höheren Altersklassen. Im Weitsprung der Frauen wurde sie Fünfte und erreichte mit 4,76 m fast ihre Bestleistung. Auch über 300 m der W 14 verpasste die 13 jährige als Sechste in 45,65 s nur um vier Hundertstel ihren Hausrekord.

Mit diesen tollen Ergebnissen beendeten die Wernigeröder Leichtathleten eine überaus erfolgreiche Bahnsaison und gehen nunmehr beim Heimspiel, dem Silvesterlauf in Wernigerode, ein letztes Mal in diesem Jahr an den Start.