Wettkampfberichte
2024
Yvonne Brandecker holt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften
Zum Saisonhöhepunkt der Hallensaison zeigten die Harzer Senioren-Sportler starke Leistungen und kehrten mit einer Medaille von den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften aus Erfurt zurück. Yvonne Brandecker landet auf dem Bronzeplatz.
Bereits zum fünften Mal hintereinander war Erfurt Austragungsort der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften und der gleichzeitig ausgetragenen Titelkämpfe im Winterwurf. Rund 1030 Seniorinnen und Senioren hatten für die 17. Auflage in der thüringischen Landeshauptstadt gemeldet. Die Leichtathletikhalle schien an den drei Wettkampftagen aus allen Nähten zu platzen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Wettbewerbe und viele neue Deutsche Rekorde zu sehen.
Aus dem Landkreis Harz hatte sich Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein für die Titelkämpfe in der Halle über 800 und 3.000 m qualifiziert. Die Athletin entschied sich für die längere Distanz und wurde mit Edelmetall belohnt. Dabei hatte die 41 jährige in der laufenden Hallensaison noch kein Rennen über diese Distanz bestritten und wusste nicht so recht, wo sie steht. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo angeschlagen und die Harzerin reihte sich zunächst an zweiter Stelle ein. Nach sieben von insgesamt 15 Runden fiel die HGL-Athletin auf den Bronzeplatz zurück und verteidigte diesen mit konstanten Rundenzeiten bis zum Schluss. Mit deutlichem Vorsprung kam Yvonne als Dritte von sieben Starterinnen ins Ziel und sicherte sich wie im Vorjahr „Bronze“ in der W 40 mit einer starken Zeit von 11:09,54 min. „Am Ende haben wieder nur vier Sekunden zu Silber gefehlt, obwohl ich im letzten Jahr mit 11:21 min deutlich langsamer war“, freute sich die Wernigeröderin über den erneuten Erfolg. Die Siegerin hieß wie im Vorjahr Melanie Linder (SG Wenden), sie gewann in 10:44,05 min vor Judith Baines (TSV Klausdorf) in 11:05,57 min.
Für die Harzer Läufer ist die Hallensaison aber noch nicht beendet. In zwei Wochen finden im spanischen Madrid die Hallen-Europameisterschaften der Senioren statt. Die Landkreis-Sportler werden dort über 1500 und 3000 m sowie im Crosslauf an den Start gehen.
Gaststarterin aus Leipzig siegt in drei Disziplinen
Knapp 60 Schülerinnen und Schüler kämpften in der Wernigeröder Stadtfeld-Turnhalle beim traditionellen Hallensportfest um die Siege in den verschiedenen Disziplinen. Dabei zeigten die jungen Talente beachtenswerte Leistungen und begeisterten die zahlreichen Zuschauer.
Die Grippewelle hatte auch vor dem Traditionssportfest keinen Halt gemacht. Die ohnehin schon spärlich eingegangenen Voranmeldungen wurden noch durch zahlreiche krankheitsbedingte Absagen dezimiert. Am Ende konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein 59 Teilnehmer aus 13 Schulen und Vereinen begrüßen. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren die Grundschule Harzblick, das Gymnasium Stadtfeld und die Diesterweg-Grundschule Derenburg. Hinzu kamen vereinzelt Sportler aus der GS Osterwieck, GS Diesterweg Wernigerode und von der Freien Grundschule sowie die etablierten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Ein Novum in diesem Jahr: mit Liana Arndt war eine Gaststarterin aus Leipzig dabei, die in ihrer Altersklasse dominierte und drei Siege mit nach Hause nahm. Ihre Oma Silke Schramm, Sportlehrerin am Gymnasium Stadtfeld, hatte sie zu diesem Start motiviert. „Insgesamt können wir mit der 11. Auflage unseres Hallensportfestes zufrieden sein. Es waren fast so viele Starter wie im vergangenen Jahr, obwohl es sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle gab“, zog Cheforganisator Florian Hausl ein positives Fazit. Etwas betrübt war er allerdings darüber, dass es bei den Mädchen der Altersklassen 12 und 13 keine Teilnehmer gab.
Die Leistungen der Aktiven konnten sich indes sehen lassen. So stieß Jonathan Toppel (M 12) die 3 kg schwere Kugel auf 7,97 m und war auch über die sechs Runden der Schnellste in 1:48,51 min dicht gefolgt von seinem Trainingskameraden Felix Wehr (M 11) in 1:50,61 min. Letzterer sprang dafür Tagesbestweite im Dreierhop mit 5,55 m. Einen tollen Sprung zeigte der Neunjährige Mika Alpert aus Osterwieck mit 5,20 m. Bei den Mädchen waren Leonie Hana Klaus (W 10) mit 5,22 m und Liana Arndt (W 8) mit 4,96 m die Besten. Im Hochsprung kamen die Athleten nicht an die Höhen vom letzten Jahr heran, als Lucas Zwick 1,50 m und Pauline Dieckmann 1,30 m überquerten. Diesmal erzielten Johannes Pönitz (M 12) vom Gymnasium Stadtfeld mit 1,20 m und Karoline Sophie Helz (W 10) aus Derenburg mit 1,10 m die größten Höhen.
Beim Medizinballstoßen hatten überraschend die Mädchen die Nase vorn. Nelly Peisker (W 10) aus Derenburg erzielte mit 6,34 m den weitesten Wurf und hatte über einen Meter Vorsprung auf die Konkurrenz. Auch ihre Schulkameradin Loni Sophie Lorey (W 11) stieß mit 5,84 m noch weiter als die Jungen. Im Rundenlauf der Mädchen war Carla Litwin (W 10) über sechs Runden die Schnellste in 1:57,96 min und über vier Runden Frieda Bielas (W 9) in 1:22,09 min. Im Sprint über 2 x 30 m dominierten Jeremy Seidler (M 11) aus Derenburg mit 9,90 s und Erik Brandecker (M 10) von der GS Harzblick mit 10,32 s. Bei den Jüngeren fanden zudem Finalläufe statt, wo in der M 9 Mika Alpert mit 5,16 s überzeugte. Bei den Mädchen sprinteten Leonie Hana Klaus in 5,23 s und Liana Arndt in 5,33 s die besten Zeiten.
Tosender Applaus brannte in der Stadtfeld-Turnhalle auf, als die mit Spannung erwarteten Staffeln über 4 x 1 Runde ausgetragen wurden. Aufgrund der vielen Ausfälle gingen einige gemischte Staffeln und Vereinsstaffeln an den Start. Von den fünf Entscheidungen gingen zwei Siege an die GS Harzblick und jeweils ein Sieg an die GS Diesterweg, GS Osterwieck und den gastgebenden Verein. Die schnellste Staffelzeit lief die gemischte Staffel des Harz-Gebirgslaufverein in der U 14, die in 57,98 s auch als einzige Staffel unter einer Minute blieb.
In den Einzeldisziplinen konnten sich gleich vier Athleten insgesamt viermal auf dem obersten Treppchen platzieren. Dazu gehörten Yannick Becker (M 13), Jonathan Toppel (M 12), Felix Wehr (M 11) und Loni Sophie Lorey (W 11). Mit drei Titeln dominierten Erik Brandecker (M 10), Mika Alpert (M 9), Lucas Ohrner (M 7) und Liana Arndt (W 8) ihre Altersklassen.
Insgesamt bot das sehr gut organisierte Sportfest ansprechende Leistungen und wurde durch das erfahrene Kampfrichterteam zügig und reibungslos durchgeführt. Ihnen und auch den Sportlehrern der teilnehmenden Schulen gilt der Dank des Hauptorganisators Florian Hausl. Schon jetzt möchte die Abteilung Leichtathletik alle Schulen zum Waldlauf am 11. April 2018 in den Wernigeröder Lustgarten einladen und hofft dort auf steigende Teilnehmerzahlen.
Einzel-Siege für Carla Litwin und Erik Brandecker
Mit vier Titeln und fünf Silbermedaillen sind die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Bezirksmeisterschaften der U 10 und U 12 aus Magdeburg zurückgekehrt. Carla Litwin und Erik Brandecker wurden Bezirksmeister, die Jungen der M 9 sicherten sich zwei Siege.
Fast zweihundert Schülerinnen und Schüler aus 18 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg um die letzten Titel der diesjährigen Hallensaison. Dabei absolvierten die Jüngsten der Altersklasse 8 und 9 einen Dreikampf mit den Disziplinen 50 m, Weitsprung und 400 m. Für die Altersklassen 10 und 11 standen die Einzeldisziplinen 50 m, Weitsprung und 600 bzw. 800 m auf dem Programm. In allen Altersklassen gab es zudem Staffelwettbewerbe. Die Harzer Leichtathleten knüpften an die Erfolge der letzten Jahre an und eroberten diesmal vier Bezirksmeistertitel sowie fünf Vizemeisterschaften.
Carla Litwin (W 10) setzte sich über 600 m mit einem starken Endspurt durch und gewann knapp in Bestzeit von 2:09,69 min. Zudem erreichte sie das B-Finale über 50 m und wurde Neunte (8,49 s). Die Bestweite von 3,54 m im Weitsprung bedeutete Rang 12. Den zweiten Einzeltitel für die Harz-Gebirgsläufer holte Erik Brandecker, der im 50 m-Sprint der M 10 seinen Vorjahressieg verteidigte. Als Vorlaufschnellster mit 8,25 s sprintete er im Finale in 8,00 s der Konkurrenz davon. Seine zweite Medaille erkämpfte sich der HGL-Athlet überraschend über die ungeliebten 800 m, wo er mit Hausrekord von 2:55,19 min Vizemeister wurde. Im Weitsprung wurde es Platz acht (3,57 m).
Einen starken Auftritt hatten die Jungs der Altersklasse 9, die sich gleich zweimal gegen die Favoriten vom Sportclub Magdeburg durchsetzten. In der Staffel über 4 x 100 m liefen Levi Lang, Marvin Metz, Dominik Zier und Jan Schulz in sehr guten 66,59 s als Sieger ins Ziel. Auch in der Mannschaftswertung des Dreikampfes hatten die Harzer als Bezirksmeister mit 3363 Punkten am Ende drei Punkte Vorsprung. In der Einzelwertung schaffte Marvin Metz trotz Trainingsrückstandes überraschend den Sprung aufs Podest und wurde Vizemeister der M 9 mit 895 Punkten. Dabei erzielte er in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen (PB/8,51 s/3,65 m/1:24,47 min). Dahinter verpasste Levi Lang als Vierter mit 860 Punkten knapp den Medaillenrang (8,32 s/3,52 m/1:29,74 min). Jan Schulz als Sechster mit 821 Punkten (9,07 s/3,28 m/1:21,45 min) und Dominik Zier als Siebter mit 787 Punkten (8,84 s/3,23 m/1:27,72 min) rundeten das tolle Ergebnis der Neunjährigen ab. Eine weitere Überraschung gelang Neuzugang Hannes Heidenreich. Der Achtjährige feierte in der Lan-deshauptstadt ein erfolgreiches Debüt und sicherte sich auf Anhieb die Vizemeisterschaft mit 779 Punkten (9,42 s/3,22 m/1:22,03 min). Ebenfalls in den Top Ten landete Debütant Heinrich Wolke als Zehnter der M 8 mit 607 Punkten (9,95 s/2,55 m/1:27,33 min).
Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto der Mädchen, die in der Staffel über 4 x 100 m in der Besetzung Amelie Prescher, Leonie Hana Klaus, Carla Litwin und Sara Schulz in 65,57 s als Zweite der W 11 ins Ziel kamen. Ebenfalls „Silber“ erkämpfte sich Felix Wehr über 800 m der M 11 in 2:45,44 min. Über 50 m verpasste er knapp das A-Finale und sprintete als Sieger des B-Finales in Bestzeit von 7,97 s auf Rang sieben. Seine Bestweite von 3,82 m reichte zu Platz elf. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Amelie Prescher (W 11), die sich im Weitsprung um fast dreißig Zentimeter auf 4,28 m verbesserte und nur um zwei Zentimeter an „Bronze“ vorbeischrammte. Die Staffel der M 11 mit den Läufern Brandecker, Wehr, Peter und Piper lief nach einem Wechselfehler als Fünfte in 68,51 s an der Medaille vorbei. Philip Piper (M 10) erzielte sein bestes Ergebnis als Siebter über 800 m in Bestzeit von 3:07,25 min. Hennes Peter (M 10) erreichte drei Top-Ten-Plätze und wurde Sechster über 800 m (3:05,45 min/PB), Siebter im Sprint (8,58 s) und Zehnter im Weitsprung (3,43 m/PB). Gleiches gelang Leonie Hana Klaus in der W 10. Sie sprintete als Siegerin des B-Finales 8,42 s auf Platz sieben und wurde jeweils Zehnte im Weitsprung und 600 m-Lauf (3,56 m/2:17,62 min). Auf der gleichen Distanz lief Sara Schulz als Sechste der W 11 in 2:16,71 min ins Ziel. Die HGL-Trainer freuten sich über die Erfolge der Jüngsten und hoffen auf weitere Medaillen in der Freiluftsaison.
Oliver Piper |
M7 | 15. Platz |
Dreikampf | 405 Punkte |
50 m |
10,79 s |
|||
Weit | 2,32 m |
|||
400 m |
1:45,74 min |
|||
Frieda Bielas |
W9 | 19. Platz |
Dreikampf | 787 Punkte |
50 m |
9,10 s |
|||
Weit | 3,45 m |
|||
400 m |
1:44,70 min |
|||
Philip piper |
M10 | 12. Platz |
50 m |
8,83 s |
14. Platz |
Weit | 3,35 m |
||
Christian Friesen |
M11 | 20. Platz |
800 m |
3:29,12 min |
26. Platz |
Weit | 3,33 m |
||
Vorlauf | 50 m |
8,86 s |
||
Amelie Prescher |
W11 | 13. Platz |
50 m |
8,44 s |
Sara Schulz |
W11 | 17. Platz |
50 m |
8,58 s |
18. Platz |
Weit |
3,63 m |
||
Rebecca Koch |
W11 | 12. Platz |
600 m |
2:30,34 min |
22. Platz |
50 m |
9,54 s |
||
22. Platz |
Weit | 2,87 m |