Wettkampfberichte
2024

 

HGL-Läufer beenden die Bahnsaison mit drei Siegen

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben auch den letzten Bahnwettkampf in diesem Jahr mit mehreren Podestplätzen erfolgreich beendet. Beim Geher- und Läuferabend in Halle erkämpften die Wernigeröder drei Siege sowie eine Silber- und zwei Bronzemedaillen.

Bei dem hochkarätig besetzten Sportfest waren insgesamt 248 Teilnehmer aus 47 Vereinen am Start, darunter WM-Teilnehmer wie Rico Freimuth und Cindy Roleder vom SV Halle. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Leichtathletikhalle Brandberge waren die Disziplinen Kugelstoßen sowie Weit- und Hochsprung kurzfristig ins Programm genommen worden. Der hautnahe Kontakt zu den Stars beflügelte die Harzer Nachwuchsathleten, die in Halle für eine Überraschung sorgten.

Im 800 m-Lauf der W 10 liefen Carla Litwin und Sara Schulz immer in der Führungsgruppe mit und mussten sich am Ende nur knapp geschlagen geben. Die erst Neunjährige Carla lief gegen die ältere Konkurrenz als Zweite ins Ziel und verfehlte in 2:54,66 min ihre Bestzeit nur um eine Sekunde. Dahinter machte Sara als Dritte den Harzer Erfolg perfekt und schaffte endlich den Sprung aufs Treppchen. Dabei verbesserte sich die Zehnjährige gleich um sechs Sekunden und blieb in 2:55,42 min erstmals unter drei Minuten.

Auf der gleichen Distanz feierte Jonathan Toppel einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg in der M 11, auch wenn er mit seiner Zeit von 2:32,24 min nicht zufrieden war. Ähnlich erging es Lucas Zwick (M 13), der mit Luftproblemen zu kämpfen hatte und mit dem dritten Platz in 2:33,47 min Vorlieb nehmen musste. Ein erfolgreiches Debüt gab Robert Ahrend über 1500 m der M 14. Mit einem starken Endspurt sicherte er sich auf Anhieb den Sieg in 5:30,42 min. In diesem Rennen startete auch Trainerin Yvonne Brandecker. Die HGL-Athletin gewann in der W 40 und lag mit 5:13,19 min in der geplanten Zeit. Lea Brandecker blieb an diesem Abend ohne Medaille, startete allerdings auch in höheren Altersklassen. Im Weitsprung der Frauen wurde sie Fünfte und erreichte mit 4,76 m fast ihre Bestleistung. Auch über 300 m der W 14 verpasste die 13 jährige als Sechste in 45,65 s nur um vier Hundertstel ihren Hausrekord.

Mit diesen tollen Ergebnissen beendeten die Wernigeröder Leichtathleten eine überaus erfolgreiche Bahnsaison und gehen nunmehr beim Heimspiel, dem Silvesterlauf in Wernigerode, ein letztes Mal in diesem Jahr an den Start.

Vier Pokale für HGL-Läufer

Die starken Läufer des Harz-Gebirgslaufverein haben auch bei der Jubiläumsauflage des Sarstedter Adventslaufes aufgetrumpft und kehrten mit zwei Siegen und zwei weiteren Podestplatzierungen heim. Der 10. Lauf durch die Sarstedter Innenstadt zog bei bestem Winterwetter mit 432 Teilnehmern auf vier Strecken etwas mehr Starter an als im Vorjahr.

Die Wernigeröder Athleten gingen in der niedersächsischen Kleinstadt bereits zum fünften Mal an den Start und erkämpften auch in diesem Jahr vier Pokale. Spannend machte es Lea Brandecker als Siegerin der U 14 im 2,2 km langen Schülerlauf der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Erst im Endspurt setzte sich die 13 jährige gegen die bis dahin Führende durch und hatte in 8:14 min nur eine Sekunde Vorsprung. In der Gesamtwertung der Mädchen landete sie auf dem dritten Platz. Insgesamt waren 41 Schülerinnen und Schüler in diesem Rennen dabei.

Den zweiten Sieg für die Harzer sicherte Yvonne Brandecker, die im 5 km Mühle Malzfeldt-Lauf mit über zwei Minuten Vorsprung in der Altersklasse W 40 gewann. Im Gesamtklassement der Frauen musste die HGL-Läuferin nur zwei Jugendlichen den Vortritt lassen und schaffte als Dritte ebenfalls den Sprung auf das Podest. Dabei stellte sie mit 19:04 min ihren Streckenrekord ein und war etwas schneller als im Vorjahr. Auf dieser Strecke waren mit 174 Läufern die meisten Teilnehmer am Start.

Auch Erik Brandecker war in Sarstedt dabei und erkämpfte sich den Pokal als Dritter der U 10 im 800 m Tischlerei Gerber-Kinderlauf. Nach 2:56 min überquerte der Neunjährige als Neunter der Jungen-Gesamtwertung die Ziellinie. Ein erfolgreiches Debüt in Sarstedt feierte Leonie Hana Klaus, die ebenfalls im Kinderlauf startete und auf Anhieb einen Pokal absahnte. Als sechstes Mädchen kam die Wernigeröderin in 3:08 min ins Ziel und holte damit „Silber“ in der U 10. Insgesamt kämpften über 100 Mädchen und Jungen in drei Altersklassen um die begehrten Pokale.

Athleten des Harz-Gebirgslaufes sprinten neue Bestzeiten

Nur wenige Tage nach dem erfolgreichen Auftakt in die Hallensaison sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beim Hallensportfest des SC Magdeburg zu neuen Bestzeiten gelaufen. Am Ende standen drei Siege und fünf Medaillen zu Buche. In der Leichtathletikhalle des Olympiastütz-punktes Magdeburg gingen 103 Teilnehmer aus 15 Vereinen an den Start und nutzten den Wettkampf als Vorbereitung für die im Januar anstehenden Landes- und Bezirksmeisterschaften.

Beste Athletin in den Reihen der Harzer war diesmal Lea Brandecker, die gleich drei Medaillen mit nach Hause nahm. Bereits im Vorlauf über 60 m verbesserte die 13 jährige ihre Bestzeit um drei Zehntelsekunden auf 8,67 s, bevor sie im Finale als Siegerin 8,63 s nachlegte. Den zweiten Sieg holte sich Lea im Weitsprung, wo sie mit 4,84 m nur drei Zentimeter über ihrem Bestwert blieb. Im vierten und letzten Versuch wäre die magische Fünf-Meter-Marke beinahe gefallen, leider war der Versuch ungültig. Im 800 m-Lauf kam eine Silbermedaille in 2:31,82 min hinzu.

Einen überraschenden Sieg landete Lucas Zwick im Weitsprung der M 13 mit neuem Hausrekord von 5,05 m. Im letzten Versuch knackte der HGL-Athlet die magische Grenze und verwies seinen Konkurrenten vom SC Magdeburg um einen Zentimeter auf den zweiten Platz. Auch im 60 m-Finale stellte Lucas als Fünfter in 8,55 s eine Bestzeit auf (Vorlauf 8,64 s). Der Elfjährige Jonathan Toppel musste erneut eine Altersklasse höher starten und sicherte sich trotzdem die Silbermedaille über 800 m. Der Sieger Moritz Weber aus Berlin, sein Freund und ewiger Rivale vom Ostseepokal in Rostock, zog den Wernigeröder zu einer neuen Bestleistung von 2:24,31 min. Im Sprint über 60 m erreichte Jonathan nach Vorlaufbestzeit von 9,06 s das A-Finale und wurde Fünfter in 9,13 s.

Nach langer Verletzungspause meldete sich Johanna Farwig mit neuem Hausrekord über 60 m zu-rück. Im Vorlauf blieb sie in 8,96 s erstmals unter neun Sekunden und steigerte sich im Finale als Dritte der W 13 auf 8,91 s. Im Weitsprung klappte der Anlauf noch nicht, 3,94 m bedeuteten Platz zehn. Teamkollegin Sophie Schreiner sprintete als Fünfte über 60 m der U 16 in 8,90 s ins Ziel, nachdem sie im Vorlauf Bestzeit von 8,85 s rannte. Auch im Weitsprung erreichte sie eine neue Bestmarke und belegte den fünften Platz mit 4,44 m. In dieser Altersklasse erkämpfte sich Amy Turk die Bronzemedaille über 800 m, blieb in 2:37,13 min aber deutlich über ihrer Bestzeit. Ihr Trainingskamerad Jona-Jean Kuchinke verpasste als Zweiter über 800 m der U 18 mit 2:14,64 min knapp seinen Hausrekord.

Etwas Pech hatte Pauline Dieckmann (W 13), die über 800 m einen schlechten Start erwischte und sich erneut mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste (2:46,11 min). Im Weitsprung erreichte die HGL-Athletin als Fünfte mit 4,35 m eine neue Bestmarke, über 60 m landete sie auf Platz zwölf mit 9,66 s.