Wettkampfberichte
2024
Überraschungssieg für Jan Schulz in Leipzig
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten die Winterferien, um am beliebten MITGAS-Schülerhallensportfest teilzunehmen. Die Harzer kehrten mit zwei Siegen sowie zwei Silber- und einer Bronzemedaille von der 16. Auflage heim.
Die Arena Leipzig drohte aus allen Nähten zu platzen, 916 Teilnehmer aus 88 Vereinen konnten die Veranstalter der SG MoGoNo Leipzig in der Halle am Sportforum begrüßen. Darunter waren Athle-ten aus 10 Bundesländern sowie aus der Ukraine, Slowakei und aus Tschechien. Trotz der riesigen Teilnehmerfelder sorgten die Organisatoren für einen reibungslosen Ablauf und blieben von morgens um 9 Uhr bis abends 21 Uhr im Zeitplan. Zusätzlich motiviert wurden die Harzer Talente durch Stars der deutschen Leichtathletik-Szene wie Alexander Kosenkow und Maurice Huke.
Für die Überraschung aus Harzer Sicht sorgte Jan Schulz, der bei seinem Debüt über 600 m der M 9 einen Start-Ziel-Sieg hinlegte und alle Angriffe abwehrte. Am Ende setzte er sich in 2:06,43 min gegen 27 Kontrahenten durch. Zuvor wurde der Achtjährige Neunter im Weitsprung und Elfter über 50m (3,12 m/8,94 s). Die zweite Goldmedaille für die Wernigeröder holte Amy Turk über 800 m der W 15. In einem schwach besetzten Feld reichten ihr 2:35,72 min zum Sieg.
Einen starken Lauf zeigte Nicolas Hensel, der sich über 800 m erneut um rund eine Sekunde steigerte und in 2:09,06 min Zweiter der U 20 wurde. Dahinter kam der ein Jahr jüngere Jeremy Scheffner als Fünfter in 2:18,54 min ins Ziel. Ihr Trainingskamerad Jona-Jean Kuchinke musste sich über 1500 m der U 20 trotz Hausrekord von 4:31,46 min mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.
Gleich zwei Medaillen nahm Lea Brandecker mit nach Hause. Die 13 jährige sprintete über 60 m Hürden neue Bestzeit und blieb als Zweite in 9,83 s erstmals unter zehn Sekunden. 8,60 s im 60 m-Vorlauf bedeuteten ebenfalls Hausrekord, im Finale wurde die HGL-Athletin nach einem Fehlstart leider disqualifiziert. Im 800 m-Lauf reichten mäßige 2:38,71 min zu „Bronze“. Bruder Erik Brandecker hingegen verpasste denkbar knapp das Podest. Der Neunjährige qualifizierte sich als Fünfter über 50 m der M 10 in 8,13 s für das Finale, wo er als Vierter mit Hausrekord von 7,97 s erstmals unter acht Sekunden blieb und Edelmetall nur um vier Hundertstel verfehlte. Auch im Weitsprung sprang er als Achter mit 3,64 m um zehn Zentimeter an „Bronze“ vorbei. Hinzu kam der neunte Platz über 800 m in 3:01,13 min.
Pauline Dieckmann sprintete über 60 m Hürden neue Bestzeit von 11,69 s und belegte Rang sieben in der W 14. Über 800 m kam sie in 2:43,05 min als Fünfte ins Ziel. Sophie Schreiner qualifizierte sich in 8,92 s für das Finale über 60 m der W 15 und steigerte sich dort als Achte auf 8,90 s. Zwei Top-Ten-Plätze gab es für Maurice Geelhaar (M 14) als Siebter über 60 m Hürden (12,15 s) und als Achter im Weitsprung (4,60 m). Im 60 m-Lauf bedeuteten 8,62 s nur Rang 12. Pechvogel des Tages war Jonathan Toppel (M 12). Erst schied der HGL-Läufer im Vorlauf über 60 m (9,13 s) aus, dann blieb er im Weitsprung ohne gültigen Versuch und zu allem Überdruss verpasste er seinen Start über 800 m. Er durfte anschließend bei der M 13 mitlaufen und kam als Zweiter in 2:33,07 min ins Ziel. Leider ging diese Zeit nicht in die Wertung ein, es wäre ein deutlicher Sieg in seiner Altersklasse gewesen.
Carla Litwin (W 10) erzielte ihr bestes Ergebnis über 800 m als Sechste in 3:07,21 min. In dieser Altersklasse sprang Leonie Hana Klaus mit 3,55 m auf den siebten Platz. Die gleiche Platzierung erreichte Magdalena Walter über 800 m der W 11 in guten 2:53,63 min. Katharina Fischer und Sara Schulz hatten nicht ihren besten Tag und landeten in der W 11 im vorderen Mittelfeld der über 50 Teilnehmer.
Magdalena Walter |
W11 | 40. Platz |
Weit | 3,29 m |
Vorlauf | 50 m |
8,42 s |
||
Katharina Fischer |
W11 | 15. Platz |
800 m |
3:02,35 min |
21. Platz |
Weit | 3,73 m |
||
Vorlauf | 50 m |
8,15 s |
||
Sara Schulz |
W11 | 19. Platz |
800 m |
3:08,29 min |
38. Platz |
Weit | 3,30 m |
||
Vorlauf |
50 m |
8,69 s |
||
Carla Litwin |
W10 | 24. Platz |
Weit | 3,23 m |
Vorlauf | 50 m |
8,61 s |
||
Leoni Hanna Klaus |
W10 | 14. Platz |
800 m |
3:17,81 min |
Vorlauf | 50 m |
8,50 s |
Lea Brandecker erstmals bei Mitteldeutschen Meisterschaften
Die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker ist mit einem neunten Platz von ihrer ersten Mitteldeutschen Meisterschaft aus Chemnitz zurückgekehrt. Insgesamt kämpften über 500 Athleten aus 96 Vereinen in der Leichtathletikhalle am Hauptstadion in Chemnitz um die Titel in den Altersklassen U 16 bis U 20.
Die Athletin des Harz-Gebirgslaufverein hatte sich als einzige Sportlerin aus dem Altlandkreis Wernigerode für die Titelkämpfe der drei Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt qualifiziert und ging im Weitsprung und über 800 m an den Start. Als Sechste der Meldeliste über die Mittelstreckendistanz in der Altersklasse U 16 hatte sich Lea Brandecker einen Platz unter den besten sechs vorgenommen, was sie am Ende deutlich verpasste. Die Harzerin startete im schnelleren von zwei Zeitläufen. Bereits der erste Lauf hatte sehr starke Zeiten vorgelegt. Das machte die ohnehin schon vorhandene Nervosität nur noch größer. Die 13 jährige verlor bereits nach zwei von vier Runden den Anschluss zur Spitze und kam in 2:32,92 min als Fünfte ins Ziel. Damit blieb Lea knapp fünf Sekunden über ihrer Bestzeit und landete im Gesamtklassement auf dem neunten Platz. Der Sieg ging in 2:22,46 min an Luisa Holzkamp vom SC Magdeburg.
Auch im Weitsprung konnte die HGL-Athletin nicht an ihre zuletzt starken Leistungen anknüpfen und schied als 24. mit mäßigen 4,63 m im Vorkampf aus. „Es war eine gelungene Feuertaufe und eine gute Vorbereitung auf die kommenden größeren Meisterschaften“, waren ihre Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker dennoch nicht unzufrieden. Immerhin kann sich ihr Schützling im Sommer erstmals für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren, dann im Blockmehrkampf Lauf.
Senioren sind bei den Hallenlandsmeisterschaften erfolgreich
Nur eine Woche nach den erfolgreichen Jugend-Hallenmeisterschaften legten die Seniorensportler des Harz-Gebirgslaufverein nach.
Die als offene Hallen-Landesmeisterschaften ausgetragenen Titelkämpfe zogen zahlreiche Gaststar-ter aus anderen Bundesländern in die Saalestadt. Insgesamt konnten die Veranstalter des USV Halle 66 Vereine aus neun Bundesländern in der Leichtathletikhalle Brandberge begrüßen. Eingebettet in die Meisterschaften waren die 1500 m-Läufe der Jugend U 18 und U 20, so dass am Ende rund 260 Aktive an den Start gingen.
Yvonne Brandecker verteidigte ihren Vorjahressieg über 1500 m der W 40 und war fast zehn Sekunden schneller. Als Fünfte der Gesamtwertung aller Jugendlichen und Frauen blieb die Wernigeröderin in 5:18,18 min etwas über der geplanten Zeit von 5:15 min.
Gleich zwei Silbermedaillen nahm HGL-Athlet Philip Kommert bei seinem ersten Start im Seniorenbereich mit nach Hause. Früh am Morgen sprintete der 30 jährige über 60 m in guten 7,98 s als Zweiter der M 30 über die Ziellinie. Anschließend musste er sich über 200 m erneut nur dem 60 m-Sieger geschlagen geben und kam auf eine Zeit von 26,17 s.
Einen schweren Stand hatten die Jugendlichen. Im stark besetzten Feld über 1500 m der U 18 und U 20 verpassten sie die Medaillenränge. Jona-Jean Kuchinke belegte den sechsten Platz in 4:32,05 min. Aurelio Kischkies wurde in 4:40,46 min Achter.
Bereits am kommenden Wochenende geht es mit den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend in Chemnitz weiter. Eine Woche später starten die Schüler und Jugendlichen beim MITGAS-Hallensportfest in Leipzig. Die Harzer Senioren haben dagegen noch „große“ Meisterschaften vor sich. Anfang März finden in Erfurt die Deutschen Senioren-Titelkämpfe statt und zwei Wochen darauf die Hallen-Europameisterschaften der Senioren in Madrid (Spanien).