Wettkampfberichte
2024
Yvonne Brandecker holt erneut Bronze
Yvonne Brandecker hat sich pünktlich zum Saisonhöhepunkt in der Halle in Bestform präsentiert. Bei der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft mit Winterwurf in Halle erkämpften sie wie im Vorjahr eine Bronzemedaille.
Nach 2003 war die Saalestadt zum zweiten Mal Gastgeber der Senioren-Titelkämpfe, die bereits zum 18. Mal ausgetragen wurden. Damit kam der Leichtathletik-Tross nach fünf Jahren hintereinander in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun wieder nach Sachsen-Anhalt. Insgesamt gingen 1039 Seniorinnen und Senioren aus 515 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge und auf dem angrenzenden Wurfplatz an den Start. Von Freitag bis Sonntag bekamen die Trainer und Zuschauer hochklassige Leistungen und spannende Wettbewerbe zu sehen. Auch die Veranstalter ernteten für die gut organisierten Meisterschaften und die tollen Rahmenbedingungen viel Lob.
Die Läuferin vom Harz-Gebirgslaufverein scheint den Bronzerang abonniert zu haben, bereits zum dritten Mal hintereinander erkämpfte sie sich den dritten Platz über 3000 m. Der Starter schickte 15 Athletinnen der Altersklassen W 35-W45 gleichzeitig ins Rennen. Von Beginn an wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Gleich fünf Läuferinnen blieben unter elf Minuten. Die HGL-Athletin musste nach der Hälfte der Distanz abreißen lassen und lief nach 11:22,70 min als Gesamtachte ins Ziel. Sie verbesserte ihre Saisonbestzeit um zwölf Sekunden und landete in ihrer Altersklasse W 40 auf dem Bronzeplatz. Der Sieg ging an Dorothee Rogosch (Marburg) in 10:50,57 min vor Anna Riske (LC BlueLiner) in 10:56,55 min. Damit hat die Wernigeröderin ihr Ziel erreicht und blickt nun optimistisch auf den nächsten Saisonhöhepunkt. Denn für einige Harzer Athleten ist die Hallensaison noch nicht beendet. In knapp zwei Wochen finden in Torun (Polen) die Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren statt. Die Landkreis-Sportler werden dort über 3000 m, im Crosslauf und im Halbmarathon an den Start gehen.
Gold und Silber für Jungen des Harz-Gebirgslaufverein
Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben zum Abschluss der Hallensaison noch einmal aufgetrumpft und bei den Bezirksmeisterschaften im Dreikampf in Magdeburg einen Titel und drei Silbermedaillen errungen.
Rund 100 Athleten der Altersklassen 10 und 11 aus 15 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Bezirksmeistertitel in diesem Jahr. Entgegen der letzten Jahre gab es diesmal keine Wertung in den Einzeldisziplinen, sondern nur im Dreikampf. Damit war die Chance auf Medaillen deutlich geringer, dennoch sicherten sich die Harz-Gebirgsläufer eine Goldmedaille und drei Vizemeistertitel.
Für den einzigen Sieg der Harzer sorgte Erik Brandecker im Dreikampf der M11 mit 1186 Punkten. Der Zehnjährige musste im ersten Wettbewerb über 50 m nach fünf Siegen in Folge seine erste Niederlage einstecken und kam als Dritter in 7,89 s ins Ziel. Dann stellte er im Weitsprung eine neue Bestweite auf und knackte erstmals die 4,00 m. Vor dem abschließenden 800 m-Lauf lag der HGL-Athlet mit 18 Punkten Rückstand auf dem dritten Platz. Mit einem fulminanten Start-Ziel-Sieg und einer Steigerung seiner Bestzeit um vier Sekunden auf 2:37,22 min gelang Erik sogar noch der Gesamtsieg. In dieser Altersklasse platzierte sich Hennes Peter als Achter in den Top Ten mit 942 Punkten. Trotz leichter Fußverletzung kam er im Sprint auf 8,45 s und über 800 m auf 3:06,67 min, im Weitsprung bedeuteten 3,51 m Bestleistung.
Stark präsentierten sich auch die Jungen der M10, wo Levi Lang am Ende Vizemeister im Dreikampf mit 1039 Punkten wurde. Seine beste Leistung zeigte er im Weitsprung als Sieger mit Hausrekord von 4,10 m, über 50 m sprintete er als Zweiter 8,03 s. Punkte blieben nur über 800 m liegen trotz Bestzeit von 3:11,66 min. Zum Sieg fehlten dem Wernigeröder lediglich fünf Zähler. Etwas Pech hatte Jan Schulz, der nach dem 50 m-Lauf (8,39 s) und dem Weitsprung (3,43 m) eine Aufholjagd startete, die leider nicht belohnt wurde. Ähnlich wie zuvor sein Vereinskamerad Erik Brandecker feierte der Neunjährige einen Start-Ziel-Sieg über 800 m mit Hausrekord von 2:47,85 min. Am Ende blieb der undankbare vierte Platz im Dreikampf (1013 Punkte) mit nur 12 Zähler Rückstand auf „Bronze“. Dafür konnte sich der HGL-Athlet über zwei Silbermedaillen mit dem Team freuen. Erst liefen die HGL-Jungs in der Besetzung Jan Schulz, Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz über 4 x 100 m in 62,64 s als Vizemeister ins Ziel. Dann standen die vier Wernigeröder erneut auf dem Silberplatz in der Dreikampf-Mannschaftswertung (3924 Punkte). Linus wurde im Dreikampf Siebter mit 974 Punkten und stellte gleich drei Bestleistungen auf. Er sprintete 8,29 s, sprang 3,83 m und lief 3:13,14 min über 800 m. Das gute Ergebnis komplettierte Marvin als 14. mit 898 Punkten (8,18 s/3,41 m/3:24,71 min).
Eine weitere Top-Ten-Platzierung erkämpfte Leonie Hana Klaus in der W11 als Zehnte mit 987 Punkten. Sie zeigte konstante Leistungen im Bereich ihrer Hausrekorde, sprintete 8,04 s, sprang 3,61 m weit und lief über 600 m 2:18,69 min. Frieda Bielas landete im Dreikampf der W 10 (50 m/Weitsprung/600 m) ebenso im Mittelfeld wie Neuzugang Maria Udagawa. Frieda bestätigte ihre bisherigen Leistungen und belegte den 23. Platz mit 875 Punkten (8,55 s/3,41 m/2:26,14 min). Maria wurde bei ihrem Debüt 35. mit 682 Punkten (9,61 s/2,82 m/2:29,86 min).
Bereits am Wochenende beginnt für die Leichtathleten die Freiluftsaison, wenn in Wolmirstedt die Bezirksmeistertitel im Crosslauf vergeben werden.
Jüngste HGL-Läuferin war in Sachsen die "Größte"
Das 17. MITGAS-Schülerhallensportfest in Leipzig wird in die Geschichtsbücher eingehen, erstmals wurde die 1000-er Marke bei der Teilnehmerzahl übertroffen. Mit dabei waren auch zwölf Athleten des Harz-Gebirgslaufverein, die am Ende mit vier Medaillen zurückkehrten.
Obwohl in einigen Bundesländern Winterferien waren, zog es zahlreiche Schülerinnen und Schüler in die sächsische Landeshauptstadt. Die Arena Leipzig schien aus allen Nähten zu platzen. Rund 1200 Teilnehmer aus 126 Vereinen und insgesamt vier Nationen bedeuteten neuen Veranstaltungsrekord. Deutschlands größtes Nachwuchsevent wurde seinem Ruf gerecht. Die Veranstalter der SG MoGoNo Leipzig und über 90 Kampfrichter waren über zwölf Stunden im Einsatz. Der erste Startschuss erfolgte um 8:45 Uhr, pünktlich 20.55 Uhr fiel der letzte Schuss.
Eine besondere Herausforderung für die jüngsten Athleten des Harz-Gebirgslaufverein. Zumal aufgrund der riesigen Starterfelder die Endläufe im Sprint entfielen und im Weitsprung nur zwei Sprünge absolviert wurden. Umso höher sind die vier Medaillen zu bewerten, hinzu kamen viele Top-Ten-Plätze. Zusätzliche Motivation für die Nachwuchstalente war die Teilnahme einiger Top-Stars der deutschen Leichtathletik-Szene wie Maurice Huke, Robert Hering oder Cindy Roleder.
Für einen Paukenschlag aus Harzer Sicht sorgte ausgerechnet die jüngste Starterin. Julia Schulz lief über 400 m einen Start-Ziel-Sieg heraus und gewann in der W 7 in 1:32,73 min. Zuvor sprintete sie über 50 m nach einem verpatztem Start noch auf den sechsten Platz in 10,12 s. Die zweite Goldmedaille ging auf das Konto von Lea Brandecker, die sich über 800 m der W 15 in 2:31,59 min durchsetzte. Dahinter sorgte Pauline Dieckmann als Zweite in 2:33,07 min für einen Harzer Doppelsieg. Zudem sprintete Lea über 60 m Hürden zu einer neuen Bestzeit und holte noch die Bronzemedaille in 9,81 s. Im Weitsprung reichten 4,77 m „nur“ zu Platz fünf. Pauline verbesserte sich ebenfalls über 60 m Hürden und wurde Achte (11,12 s).
Etwas Pech hatte Erik Brandecker im Sprint der M 11, wo er über 50 m mit 7,69 s einen neuen Hausrekord aufstellte und Sechster wurde. Der Sieg ging mit 7,57 s weg und zu „Bronze“ fehlten nur drei Hundertstelsekunden. Über 800 m verpasste der HGL-Läufer ebenfalls knapp das Podest und wurde Fünfter in 2:44,19 min. Im Weitsprung kam Platz zwölf hinzu (3,85 m). Auch im Sprint der M 10 ging es sehr eng zu. Levi Lang sprintete in 8,06 s auf den sechsten Platz. Im Weitsprung landete er auf Rang acht mit 3,74 m. Zwei Top-Ten-Plätze erzielte auch Hannes Heidenreich in der M 9. Er kam über 600 m als Sechster in 2:17,49 min ins Ziel und sprang als Achter Bestweite von 3,23 m. Über 50 m stand der elfte Platz in 8,73 s zu Buche.
Amelie Prescher erreichte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung der W 12 als Neunte mit 4,11 m. Lara Charleen Eigert wurde mit kämpferischer Leistung Siebte über 800 m der W 13 und verpasste in 2:48,63 min nur knapp ihre Bestzeit. Auf der gleichen Distanz gelang dies allerdings Leonie Hana Klaus, die in 3:01,30 min Elfte der W 11 wurde. Die guten Ergebnisse komplettierten Marvin Metz und Linus Rinke (beide M 10) als Zwölfter und Achtzehnter über 50 m in 8,22 s bzw. 8,39 s sowie Sara Schulz auf dem 13. Platz über 800 m der W 12 in 2:56,89 min.
Während für die „Großen“ die Hallensaison nunmehr beendet ist, steht für die Nachwuchsathleten der Saisonhöhepunkt in der Halle noch an. Anfang März findet in Magdeburg die Bezirksbestenermittlung im Dreikampf (50 m/Weit/600 bzw. 800 m) der U 10 und U 12 statt.
Marvin Metz |
M10 | 31. Platz |
Weit |
3,10 m |
Linus Rinke |
M10 | 19. Platz |
Weit | 3,40 m |
Leonie Hana Klaus |
W11 | 15. Platz |
50 m |
8,06 s |
34. Platz |
Weit |
3,39 m |
||
Amelie Prescher |
W12 | 37. Platz | 60 m Hü | 11,70 s |
Vorlauf | 60 m | 9,28 s | ||
Sara Schulz |
W12 | 47. Platz | 60 m Hü | 13,03 s |
Lara Charleen Eigert |
W13 | 18. Platz | 60 m Hü | 12,06 s |