Wettkampfberichte
2024
Ergebnisse unserer Athleten beim Celler Wasa-Lauf
Francesca Günther |
5 km | 38. Platz |
25:39 min |
Sandra Turk |
5 km |
74. Platz |
27:25 min |
Ulrike Lippe |
5 km |
85. Platz |
27:55 min |
Manuela Rößler |
5 km |
88. Platz |
28:01 min |
Winni Kutzner |
5 km |
264. Platz |
30:45 min |
Lea Kutzner |
5 km |
265. Platz |
30:45 min |
Fabian Lippe |
10 km |
8. Platz |
33:54 min |
Florian Lippe |
10 km |
10. Platz |
34:57 min |
Aurelio Kischkies |
10 km |
14. Platz |
36:05 min |
Marcel Gerlach |
10 km |
38. Platz |
39:40 min |
Michael Turk |
10 km |
368. Platz |
50:15 min |
Steffen Günther |
10 km |
412. Platz |
50:29 min |
Angelina Günther | 15 km |
11. Platz |
1:09:36 h |
Jona-Jean Kuchinke | 20 km |
17. Platz |
1:17:22 h |
HGL-Nachwuchs zahlt bei Debüt noch "Lehrgeld"
Ohne Medaille sind die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Bezirksmeisterschaften im Dreikampf der U10 aus Magdeburg zurückgekehrt. Knapp 70 Teilnehmer aus 14 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Meistertitel in diesem Jahr.
Mit vier Athleten war der Harz-Gebirgslaufverein angereist, drei von ihnen bestritten ihre erste Hallenmeisterschaft auf Bezirksebene. Dementsprechend groß war die Aufregung, trotzdem erzielten sie achtbare Leistungen. Die Jungen erreichten sogar einen Top-Ten-Platz. Ben Lehmann stellte über 50 m in 9,11 s und im Weitsprung mit 3,32 m zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Sein bestes Ergebnis erkämpfte der Neunjährige über 400 m als Achter in 1:21,13 min. Damit landete er im Dreikampf der M9 auf einem respektablen achten Platz mit 826 Punkten. Knapp dahinter belegte Hannes Heidenreich mit 820 Punkten den neunten Platz. Die meisten Punkte bekam der HGL-Athlet für seine Bestweite von 3,27 m im Weitsprung, über 50 und 400 m bestätigte er seine bisherigen Leistungen (8,83 s/1:24,10 min).
Bei den neunjährigen Mädchen platzierten sich die Neuzugänge Marie-Therese von Grzymala und Paula Schilk im Mittelfeld ihrer Altersklasse. Beide zeigten ihr bestes Ergebnis im 400 m-Lauf. Marie belegte im Dreikampf den 19. Platz mit 735 Punkten (9,51 s/2,63 m/1:28,40 min). Dahinter erkämpfte Paula den 24. Platz mit 604 Punkten (10,05 s/2,30 m/1:34,29 min). In einer Woche starten die jungen Athleten bereits in die Freiluftsaison, dann werden beim Cross in Wolmirstedt die nächsten Bezirksmeistertitel vergeben.
Yvonne Brandecker holt erneut Bronze
Yvonne Brandecker hat sich pünktlich zum Saisonhöhepunkt in der Halle in Bestform präsentiert. Bei der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaft mit Winterwurf in Halle erkämpften sie wie im Vorjahr eine Bronzemedaille.
Nach 2003 war die Saalestadt zum zweiten Mal Gastgeber der Senioren-Titelkämpfe, die bereits zum 18. Mal ausgetragen wurden. Damit kam der Leichtathletik-Tross nach fünf Jahren hintereinander in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun wieder nach Sachsen-Anhalt. Insgesamt gingen 1039 Seniorinnen und Senioren aus 515 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge und auf dem angrenzenden Wurfplatz an den Start. Von Freitag bis Sonntag bekamen die Trainer und Zuschauer hochklassige Leistungen und spannende Wettbewerbe zu sehen. Auch die Veranstalter ernteten für die gut organisierten Meisterschaften und die tollen Rahmenbedingungen viel Lob.
Die Läuferin vom Harz-Gebirgslaufverein scheint den Bronzerang abonniert zu haben, bereits zum dritten Mal hintereinander erkämpfte sie sich den dritten Platz über 3000 m. Der Starter schickte 15 Athletinnen der Altersklassen W 35-W45 gleichzeitig ins Rennen. Von Beginn an wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Gleich fünf Läuferinnen blieben unter elf Minuten. Die HGL-Athletin musste nach der Hälfte der Distanz abreißen lassen und lief nach 11:22,70 min als Gesamtachte ins Ziel. Sie verbesserte ihre Saisonbestzeit um zwölf Sekunden und landete in ihrer Altersklasse W 40 auf dem Bronzeplatz. Der Sieg ging an Dorothee Rogosch (Marburg) in 10:50,57 min vor Anna Riske (LC BlueLiner) in 10:56,55 min. Damit hat die Wernigeröderin ihr Ziel erreicht und blickt nun optimistisch auf den nächsten Saisonhöhepunkt. Denn für einige Harzer Athleten ist die Hallensaison noch nicht beendet. In knapp zwei Wochen finden in Torun (Polen) die Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren statt. Die Landkreis-Sportler werden dort über 3000 m, im Crosslauf und im Halbmarathon an den Start gehen.