Wettkampfberichte
2024

 

Lea Brandecker zweimal auf Platz Acht - Pauline Dieckmann Elfte

Mit Lea Brandecker und Pauline Dieckmann gingen kürzlich zwei Athletinnen des Harz-Gebirgslaufverein bei der Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft der Jugend in Erfurt an den Start. Beide hatten sich für die 800 m qualifiziert, Lea zusätzlich noch für den Weitsprung.

In der Leichtathletikhalle am Steigerwaldstadion kämpften die Jugendlichen der Altersklassen U16, U18 und U20 um die Meistertitel. Am Start waren die Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die gut organisierte Veranstaltung zog mehr als 500 Teilnehmer aus 93 Vereinen in die thüringische Landeshauptstadt. Während Lea Brandecker bereits letztes Jahr ihr Debüt bei der „Mitteldeutschen“ gab, feierte Pauline Dieckmann eine erfolgreiche Premiere, auch wenn die Leistungen beider Athletinnen hinter den Erwartungen blieben.

Im 800 m-Lauf der U 16 stellten sich 13 Läuferinnen dem Starter. Lea Brandecker hielt sich vom Start weg in der Spitzengruppe auf und lag immer in Tuchfühlung zu den Medaillen. Leider verließen sie in der letzten Runde die Kräfte, so dass am Ende nur der achte Platz herauskam. Auch mit der Zeit von 2:31,73 min konnte die HGL-Athletin nicht zufrieden sein, sie lag deutlich über ihrer Bestzeit und war sogar noch langsamer als im Vorjahr. Pauline Dieckmann wurde gleich beim Start, der als Massenstart durchgeführt wurde, ans Ende des Feldes gedrängt und lag schon aussichtslos zurück. So musste sich die Wernigeröderin mit dem elften Platz begnügen. Auch sie ärgerte sich über ihre Zeit von 2:33,13 min, fast sechs Sekunden über ihrem Hausrekord.

Im Weitsprung der U 16 schaffte es Lea Brandecker immerhin noch als Achte mit 4,92 m in den Endkampf. Leider fand sie auch im Finale nicht den richtigen Anlauf und konnte sich nicht weiter steigern. So blieb es auch hier beim achten Platz unter 18 Starterinnen.

Amelie Prescher überrascht mit Bronze im Weitsprung

Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Hallen-Landesmeisterschaften haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auch bei den Hallentitelkämpfen des Bezirkes Magdeburg abgeräumt. Am Ende standen drei Titel, zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen auf der Habenseite. Während die größeren HGL-Sportler da anknüpften, wo sie vor einer Woche aufgehört hatten,mussten die Nachwuchsathleten bei ihrem ersten Hallenauftritt in diesem Jahr noch Lehrgeld zahlen. Nur Amelie Prescher konnte sich auf dem Siegerpodest platzieren. Insgesamt waren 247 Teilnehmer aus 19 Vereinen in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt in Magdeburg am Start.

Die drei Goldmedaillen für die Harzer gingen einmal mehr auf das Konto der Läufer. Jeremy Scheffner war über 800 m eine Sekunde schneller als letzte Woche und holte damit den Titel in der U 18 in 2:09,28 min. Dahinter erkämpfte Aurelio Kischkies den Bronzeplatz in 2:14,31 min. Anschließend verpasste Jeremy als Vierter über 400 m in 58,80 s seine zweite Medaille. Auch Jona-Jean Kuchinke sicherte sich „Gold“ über 800 m der U 20, obwohl er nicht ganz zufrieden war (2:22,14 min). Die schnellste 800 m-Zeit des Tages lief allerdings Enrico Dietrich (M 30), der außer Konkurrenz startete und in 1:59,64 min als einziger Athlet unter zwei Minuten blieb.

Für den dritten Titel aus Harzer Sicht sorgte Lea Brandecker, die sich über 800 m der W 15 in 2:30,38 min durchsetzte. Zuvor stieß sie die Kugel auf 8,35 m und wurde Vizemeisterin. Allerdings konnte die 14 jährige nur vier Versuche absolvieren, da dann der Weitsprungwettbewerb startete, der wiederum durch den 800 m-Lauf unterbrochen wurde. So reichten hier die 4,76 m „nur“ zum Bronzerang. Ihre Medaillensammlung komplettierte Lea mit dem dritten Platz in der Staffel über 4 x 200 m der U 16. Gemeinsam mit  Johanna Farwig, Malena Bielas und Pauline Dieckmann lief sie neue Bestzeit von 1:57,88 min. Eine überraschende Silbermedaille erkämpfte sich Maurice Geelhaar im Weitsprung der M 15, wo er mit 5,02 m endlich wieder über fünf Meter blieb. Über 60 m sprintete der HGL-Athlet in 8,40 s auf den undankbaren vierten Platz.

Sophie Schreiner holte im Kugelstoßen der U 18 mit 8,20 m ebenso die Bronzemedaille wie Pauline Dieckmann über 800 m der W 15 in 2:32,66 min. Hinzu kam der siebente Platz im Weitsprung der W 15 mit 4,25 m. Etwas weiter sprang in dieser Altersklasse Johanna Farwig, die mit 4,51 m Fünfte wurde. Pech hatte sie im Finale über 60 m, wo sie denkbar knapp am Podest vorbei sprintete und in 8,76 s Vierte wurde. Amelie Prescher überraschte ihre Trainer mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der stark besetzten W 12 und sprang mit 4,36 m neuen Hausrekord. Bei ihrem Debüt über 60 m Hürden und 60 m landete sie auf dem siebten und zehnten Platz (13,16/9,39 s).

Einen ganz starken 800 m-Lauf zeigte Magdalena Walter als Vierte der W 12. Leider wurde die HGL-Athletin kurz vorm Ziel noch überspurtet, so dass sie in 2:50,35 min mit „Blech“ Vorlieb nehmen musste. Dahinter wurde Sara Schulz in neuer Bestzeit von 2:52,55 min Fünfte. Die gleiche Platzierung erzielte Felix Wehr über 800 m der M 12 ebenfalls mit Hausrekord von 2:40,81 min. Bei ihrem Debüt über 60 m Hürden sprintete Katharina Fischer (W 12) auf einen tollen vierten Platz in 12,39 s. Im Weitsprung erreichte sie den Endkampf und wurde mit 3,85 m ebenso Siebente wie über 800 m in eher schwachen 3:00,60 min. Über 60 m kam der neunte Platz in 9,38 s hinzu. Über zwei neue Hausrekorde freute sich Malena Bielas. Als Sechste im Kugelstoßen der W 14 stieß die Harzerin die 3 kg-Kugel auf 7,41 m, über 60 m Hürden sie als Siebte in 11,63 s ins Ziel. Die gleiche Platzierung ebenfalls in Hausrekord erkämpfte Lara Charleen Eigert über 60 m Hürden der W 13 in 11,84 s. Über 800 m reichten 2:54,47 min zu Rang neun. Die Staffel der U 14 landete in der Besetzung Lara Charleen Eigert, Amelie Prescher, Sara Schulz und Katharina Fischer über 4 x 100 m in 62,34 s auf dem achten Platz.

Felix Wehr
M12 8. Platz
60 m
9,29 s
    12. Platz
Weit 3,66 m
Lara Charleen Eigert
W13 12. Platz
60 m
9,33 s
Sophie Schreiner
U18 9. Platz
60 m
9,28 s

Pauline Dieckmann pulverisiert Bestzeit

Mit einem kompletten Medaillensatz sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend aus Halle zurückgekehrt. Den einzigen Titel holte Lea Brandecker.

Knapp 300 Athleten aus 26 Vereinen Sachsen-Anhalts kämpften in der Leichtathletikhalle Brandberge um die Einzeltitel in den Jugendklassen U 16 bis U 20. Die Titelkämpfe waren stark besetzt, galt es doch, sich für die Deutschen und Mitteldeutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren. Dennoch gelang es den Harzern, einen Landesmeistertitel und je eine Silber- und Bronzemedaille zu erkämpfen.

Die beste Leistung aus Sicht der Harzer erzielte Pauline Dieckmann, die über 800 m einen Quantensprung machte. Die 14 jährige verbesserte sich gleich um acht (!) Sekunden und wurde in 2:27,81 min verdient Vizemeisterin der W 15. Dabei ließ sie auf dieser Strecke erstmals ihre Trainingskameradin Lea Brandecker hinter sich, die auf der Zielgeraden immerhin noch den Bronzeplatz in 2:28,50 min sicherte. Beide Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker unterboten damit die Norm zur Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft (2:30 min), die Anfang Februar in Erfurt stattfindet. Nach dem 800 m-Lauf sprang Lea Brandecker überraschend zum Sieg im Weitsprung. Allerdings hatte die HGL-Athletin genau wie ihre Konkurrentinnen Probleme mit der Anlage, so dass sie mit 4,99 m knapp ihr Ziel verfehlte, die 5-Meter-Marke zu überspringen.

Ein tolles Debüt bei den Hallen-Titelkämpfen feierte Malena Bielas, die bei der gleichzeitig ausgetragenen Winterwurf-Meisterschaft nur knapp einen Medaillenplatz verfehlte. Die 14 jährige warf den 1 Kilo schweren Diskus auf 18,77 m und landete damit auf dem undankbaren vierten Platz in der W 14. Am Ende fehlte rund ein halber Meter zu „Bronze“. Sophie Schreiner erreichte im Speerwurf der Weiblichen U 18 den sechsten Platz mit einer Weite von 27,96 m. Über eine neue Bestzeit freute sich Johanna Farwig, die im Vorlauf über 60 m der W 15 als Sechste in Hausrekord von 8,62 s ins Ziel sprintete. Im Finale verbesserte sie sich auf den fünften Platz und bestätigte ihre Zeit mit 8,66 s. Hinzu kam der sechste Platz im Weitsprung mit 4,48 m.

Die Jungen vom Harz-Gebirgslaufverein gingen diesmal leer aus. Dem Medaillenplatz am nächsten lief Jeremy Scheffner als Sechster über 400 m der Männlichen U 18 in 58,17 s. Zuvor startete der HGL-Läufer bereits über 800 m und wurde Achter in 2:10,87 min. Dahinter belegte Langstreckler Aurelio Kischkies den neunten Platz in 2:16,62 min. Auch Maurice Geelhaar erreichte als Achter im Weitsprung der M 15 mit 4,81 m noch einen Top-Ten-Platz.