Wettkampfberichte
2024
Pauline Dieckmann läuft in Bestzeit zum Sieg
Die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein waren auch beim zweiten Hallensportfest überaus erfolgreich und sind mit zwei Siegen und drei weiteren Medaillen heimgekehrt. Das Dezember-Sportfest in der Leichtathletikhalle in Magdeburg zog rund 100 Teilnehmer aus 12 Vereinen in die Landeshauptstadt.
Die Wernigeröder glänzten erneut mit einigen neuen Bestleistungen. So lief Pauline Dieckmann über 800 m einen neuen Hausrekord. Sie packte gleich vier Sekunden drauf und siegte in der U 16 in 2:36,06 min. Zuvor sprang die HGL-Athletin als Fünfte 4,19 m weit und sprintete über 60 m in 9,61 s auf den neunten Platz.
Den zweiten Sieg holte Lea Brandecker bei ihrem Debüt über 200 m. Mit großem Kampfgeist rettete die 14 jährige einen knappen Vorsprung ins Ziel und gewann in 28,25 s in der U 16. Eine neue Bestweite erreichte sie im Kugelstoßen mit 8,90 m. Dies bedeutete ebenso Platz zwei wie die 4,83 m im Weitsprung. In beiden Wettbewerben hatte die ein Jahr ältere Konkurrenz der U 16 die Nase vorn. Über 60 m sprintete Lea in 8,69 s zudem zu „Bronze“ und verpasste ihre Bestzeit knapp.
Johanna Farwig dagegen stellte im 60 m-Sprint einen neuen Rekord auf und wurde Fünfte der U 16 in 8,88 s. Bei ihrem Debüt über 200 m sprintete die Harzerin als Sechste in 31,01 s ins Ziel. Im Weitsprung reichten 4,16 m nur zu Platz sieben. Im Kugelstoßen landete die Kugel bei 6,64 m, was Rang 12 und Bestweite bedeutete.
Sophie Schreiner erreichte ihr bestes Ergebnis im Kugelstoßen, wo sie mit 8,15 m als Vierte der U 16 nur knapp Edelmetall verpasste. Im Sprint über 200 m wurde Siebente in 31,16 s und über 60 m Achte in 9,39 s. Im Weitsprung bedeuteten 4,12 m Rang neun. In einer Woche beenden die Leichtathleten beim Läuferabend in Halle die diesjährige Hallensaison.
Erfolgreicher Auftakt in die Hallensaison
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind mit drei Siegen und vier weiteren Podestplätzen erfolgreich in die neue Hallensaison gestartet. Beim Abendsportfest des Sportclub Magdeburg gin-gen knapp 130 Teilnehmer aus 17 Vereinen an den Start. Für die Wernigeröder war es eine erste Standortbestimmung aus dem Training heraus, dennoch fielen schon einige Bestleistungen.
So gewann Lea Brandecker mit neuem Hausrekord von 1,45 m im Hochsprung der U 16. Dabei nahm sie die letzten beiden Höhen erst im dritten Versuch. Im Sprint über 60 m stellte die 14 jährige ihre Bestzeit von 8,60 s ein und wurde Zweite. Die gleich Platzierung erreichte die HGL-Athletin über 300 m, wo sie in 45,69 s knapp über ihrer Hausmarke blieb. Trainingsgefährtin Malena Bielas blieb im Hochsprung der W 13 bis zur Höhe von 1,30 m fehlerfrei, was Platz zwei und Bestleistung bedeutete. An der nächsten Höhe von 1,35 m scheiterte sie anschließend dreimal knapp. Auch im 60 m-Sprint stand mit 9,40 s und Platz 4 ein neuer Rekord zu Buche. Über 200 m feierte die HGL-Läuferin als Dritte in 31,30 s ein erfolgreiches Debüt.
Einen unangefochteten Sieg in der M 12 lief Jonathan Toppel über 1000 m heraus, auch wenn er mit der Zeit von 3:15,36 min nicht ganz zufrieden war. Immerhin ist er letztes Jahr schon drei Sekunden schneller gewesen. Zuvor testete der Harzer seine Schnelligkeit über 60 m und wurde nach schlechtem Start Sechster in 9,05 s.
Den dritten Sieg sicherte sich Trainerin Yvonne Brandecker über 2000 m der Seniorinnen. Sie kam als Sechste der Gesamtwertung ins Ziel und blieb in 7:16,71 min knapp über ihrer Vorjahresleistung. In ihrem Sog lief Pauline Dieckmann fast eine neue Bestzeit. Die 14 jährige verpasste in 7:20,88 min nur um eine Sekunde ihren Rekord und wurde undankbare Vierte der U 16. Dafür gelang ihr über 60 m eine Verbesserung auf 9,47 s, was Rang acht bedeutete.
Bereits am Wochenende steht für die HGL-Athleten mit dem Dezember-Sportfest in Magdeburg der nächste Test an, denn schon Anfang Januar finden die ersten Landesmeisterschaften statt.
Lea Brandecker in Landeskader berufen
Die Wernigeröder Leichtathletin Lea Brandecker ist von der Landestrainerin Melanie Schulz in den D-Kader von Sachsen-Anhalt berufen worden. Gleich mehrmals übersprang die 14 jährige vom Harz-Gebirgslaufverein in diesem Jahr die 5-Meter-Marke im Weitsprung und erfüllte mit 5,31 m die geforderte Norm zur Aufnahme in den Landeskader.
udem überzeugte Lea mit ihrer Laufleistung über 300 m Hürden, wo sie in 47,88 s auf Anhieb die Norm zur Deutschen W 15-Meisterschaft im nächsten Jahr (48,00 s) unterbot. Am Ende der Saison stand ein Vizelandesmeistertitel und der 4. Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft zu Buche. Auch die Landeskader-Norm in der W 15 ist mit 47,00 s nicht mehr weit, zumal die Harzerin noch dem jüngeren U 16-Jahrgang angehört. Perspektivisch soll nach Auskunft ihrer Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker die Langhürde im Fokus stehen. Immerhin steht die HGL-Läuferin aktuell auf Rang vier der deutschen W 14 Bestenliste. Daher hat Lea kürzlich in Kienbaum beim D-Kaderlehrgang Sachsen-Anhalts auch für diese Strecke die Berufungsurkunde erhalten. Ihr nächstes großes Ziel ist die Teilnahme an der Deutschen Schülermeisterschaft, die im Juli 2019 in Bremen ausgetragen wird. „Dort würde ich gern das Finale der besten Acht erreichen“, blickt die Stadtfeld-Gymnasiastin be-reits voraus.
Trotzdem wird der Mehrkampf weiterhin eine große Rolle spielen, denn auch hier steht Lea in der Bestenliste auf einem starken vierten Platz im Block Lauf der W 14 mit 2520 Punkten. Die DM-Norm für diesen Wettbewerb (2325 Punkte) hatte sie deutlich überboten, doch leider fielen die Titelkämpfe aufgrund von Geldmangel in diesem Jahr aus. Für das nächste Jahr steht bereits ein Ver-anstalter fest, in Lage (Nordrhein-Westfalen) finden vom 10.-11. August die Block-Meisterschaften statt. Somit hat die HGL-Athletin ein weiteres großes Ziel vor Augen. Laut Aussagen der Trainer sprechen weitere Gründe für den Mehrkampf. Zum einen ist der Block-Mehrkampf ein weiteres Kriterium zur Aufnahme in den Landeskader, zum anderen muss für die Deutsche Meisterschaft eine zweite Disziplin-Norm erfüllt werden. „Damit will der DLV eine zu frühe Spezialisierung der jungen Athleten vermeiden“, erklärte Achim Daniel, der ebenfalls in Kienbaum weilte und den Lehrgang als Trainer-Fortbildung nutzte.
Nach vielen Jahren „Leerlauf“ hat damit nach Fabian Lippe wieder ein Athlet des Harz-Gebirgslaufverein den Sprung in den Landeskader geschafft. Und mit Pauline Dieckmann und Jonathan Toppel stehen bereits zwei weitere HGL-Athleten in den Startlöchern, die im nächsten Jahr die Anforderungen für den Landeskader erfüllen könnten.