Wettkampfberichte
2024
Harzer Läufer starten mit zwei Titeln in die Hallensaison
Gleich die erste Meisterschaft im neuen Jahr wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg. Mit zwei Landesmeistertiteln und zwei Silbermedaillen kehrten die Harzer von den Langstrecken-Meisterschaften aus Halle zurück.
In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle kämpften insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen um die ersten Medaillen im neuen Jahr. Die Hallentitelkämpfe auf der Langstrecke waren dabei in die Hallen-Landesmeisterschaften im Fünfkampf der U 16 eingebettet.
Der Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich gleich zwei Titel und zwei Silbermedaillen. Den ersten Sieg lief Rückkehrer Enrico Dietrich nach Hause. Der 33 jährige, der bis Ende letzten Jahres für den VfB Germania Halberstadt startete, zeigte ein souveränes Rennen über 3000 m und wurde verdient Landesmeister in der M 30 in sehr guten 9:02,78 min. In diesem Rennen feierte Fabian Lippe ein erfolgreiches Debüt auf dieser Strecke. Der HGL-Athlet verpasste den Sieg nur um vier Sekunden und holte sich den Vizemeistertitel bei den Männern in 9:03,80 min.
Den zweiten Sieg für die Wernigeröder erkämpfte Yvonne Brandecker, die zum wiederholten Male Landesmeisterin über 3000 m in der W 40 wurde und den anderen Seniorinnen deutlich davonzog. Allerdings war sie mit ihrer Laufleistung von 11:34,80 min nicht ganz zufrieden. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Aurelio Kischkies über 3000 m der Männlichen U 18. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter verbesserte seine Laufzeit gleich um 14 Sekunden und hat nun 9:41,59 min zu Buche stehen. Auch Trainingsgefährte Jona Jean Kuchinke stellte mit 10:08,32 min einen Hausrekord über 3000 m auf, musste aber mit dem undankbaren vierten Platz in der U 20 Vorlieb nehmen. Gleiches Pech hatte Pauline Dieckmann, die im 2000 m-Rennen der W 15 immer wieder die Lücken schloss und erst in den letzten beiden Runden den Anschluss verlor. Sie blieb in 7:21,82 min nur knapp über ihrer Bestzeit und ärgerte sich über die „Blech“-Medaille.
Mädchen-Trio verpasst Medaille
Drei Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein sind bei der Hallen-Landesmeisterschaft im Fünfkampf in der Saalestadt Halle erfolgreich in die neue Saison gestartet, haben einen Medaillenrang aber knapp verpasst.
Die Hallentitelkämpfe im Fünfkampf der U 16 wurden gemeinsam mit den Langstreckenmeisterschaften ausgetragen. Somit waren insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge am Start. Die drei Wernigeröderinnen zeigten zu Jahresbeginn solide Leistungen und lagen in fast allen Disziplinen im Bereich ihrer Bestleistungen. Lea Brandecker kam dem Medaillenrang am nächsten und belegte in der W15 den fünften Platz mit 2439 Punkten. Zum Bronzerang fehlten am Ende 58 Punkte, die Lea vor allem im Kugelstoßen und im Hochsprung liegen ließ. Die HGL-Athletin sprintete über 60 m Hürden 10,02 s, sprang 1,40 m hoch und 4,86 m weit. Die 3 kg schwere Kugel landete bei 8,35 m. Den abschließenden 800 m-Lauf gewann die 14 jährige in 2:34,18 min. In der gleichen Altersklasse erreichte Johanna Farwig als Zehnte noch einen Top Ten Platz mit 1933 Punkte. Dabei lief sie 11,56 s über 60 m Hürden und 3:09,84 min über 800 m. Im Weitsprung gingen 4,37 m, im Hochsprung 1,24 m und im Kugelstoßen 6,59 m ins Endergebnis ein. In der jüngeren Altersklasse W 14 erkämpfte Malena Bielas einen sehr guten achten Platz mit 1990 Punkten. Dabei stellte sie eine neue persönliche Bestzeit über 800 m in 2:48,49 min auf. Im Weitsprung landete die HGL-Athletin bei 4,07 m, die Kugel stieß sie auf 7,35 m und im Hochsprung überquerte sie 1,24 m. Ein erfolgreiches Debüt gelang ihr über 60 m Hürden in 11,98 s.
Leider fiel die Mannschaftswertung ins Wasser, wo die Harzerinnen auf dem Bronzerang gewesen wären. Wurde im letzten Jahr die Mannschaft noch mit drei Athleten eines Vereins gewertet, so mussten es in diesem Jahr plötzlich fünf sein. Dies haben die Athletinnen und die Trainer aber erst vor Ort erfahren. Die nächste Chance auf Medaillen bietet sich den jungen Talenten bei der bevorstehenden Einzel-Landesmeisterschaft in Halle.
Harz-Gebirgslaufverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Mit Stolz blicken die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein auf das Sportjahr 2018 zurück. Rund 60 Medaillen auf Bezirksebene, zehn Landesmeistertitel sowie 28 Silber- und Bronzemedaillen, dazu einen Vizetitel bei der Mitteldeutschen und einen Bronzerang bei der Deutschen Meisterschaft – die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen. Auch als Veranstalter zahlreicher Wettkämpfe für Schulen und Vereine haben sich die Wernigeröder viel Lorbeeren verdient.
Das vergangene Sportjahr war von vielen Ausfällen geprägt: einige Wettkämpfe fielen den Wetter-kapriolen zum Opfer, andere fanden aus Geldmangel nicht statt und die Kinderwettbewerbe wurden zum Politikum. Dennoch erkämpften die HGL-Athleten mit starken Leistungen mehr Medaillen als im Vorjahr und bewiesen erneut, dass sie zu den stärksten Vereinen in Sachsen-Anhalt gehören. Im Schülerbereich holten die Läufer Jonathan Toppel, Lea Brandecker und Pauline Dieckmann alle sechs Landesmeistertitel und sorgten darüber hinaus für Furore. Pauline feierte ihren größten Erfolg bei der „Mitteldeutschen“ als Zweite über 2000 m. Jonathan wurde erstmals in die Landesauswahl berufen und erreichte beim Mitteldeutschen Ländervergleich in Sömmerda den vierten Platz über 800 m. Lea unterbot gleich zwei Normen zur Deutschen Meisterschaft (Block Lauf und 300 m Hürden), jedoch fiel eine aus Geldmangel aus, für die andere war sie noch nicht startberechtigt. Trotz allem hatte die 14 jährige Grund zur Freude: Lea wurde von der Landestrainerin in den Landeskader Sachsen-Anhalts berufen. Weitere Medaillen auf Landesebene errangen Robert Ahrend, Lara Charleen Eigert, Johanna Farwig, Pia Damrau, Malena Bielas und Sophie Schreiner. Erfreulicherweise sicherten sich die Aktiven auch Edelmetall in den technischen Disziplinen wie Weit- und Hochsprung oder Speerwurf.
Im Jugendbereich überraschten Aurelio Kischkies, Jeremy Scheffner und Nicolas Hensel mit dem Titelgewinn beim Cross in der Teamwertung und mit weiteren Einzelmedaillen. Auch Angelina Günther, Amy Turk und Jona Kuchinke holten Edelmetall im Laufbereich. Allein Richard Pinno hielt die Fahnen der Springer mit Bronze im Dreisprung hoch. Bei den Erwachsenen sorgte die dreifache Landesmeisterin Yvonne Brandecker für nationalen Glanz mit DM-Bronze über 3000 m bei der Senioren-Hallenmeisterschaft. Hinzu kam Platz neun beim DM-Cross und der 12. Platz bei der Senioren-Europameisterschaft im spanischen Madrid. Zudem holte Marcel Gerlach LM-Bronze im Cross, Neuzugang Philipp Kommert wurde zweifacher Vizelandesmeister im Sprint.
Weitere Erfolge feierten die Jugendlichen und Erwachsenen bei den Volksläufen. Die Brüder Fabian und Florian Lippe sicherten sich beim heimischen Harz-Gebirgslauf zum sechsten (!) Mal in Folge die Teamwertung, diesmal gehörte neben dem Dritt- und Viertplatzierten Nicolas Hensel dazu. Auch die 5 km-Mannschaft wiederholte ihren Vorjahressieg, neben dem Dritten Aurelio Kischkies liefen Jeremy Scheffner und Marcel Gerlach ins Team. Hinzu kam der Sieg im Kinderlauf bei den Mädchen durch Sara Schulz sowie die dritten Plätze durch Bruder Jan Schulz und Leonie Klaus. Im Dreiländercup überzeugten Aurelio Kischkies und Jona Kuchinke mit den Plätzen zwei und drei sowie Angelina Günther mit Rang sieben.
Der Nachwuchs knüpfte nahtlos an die Erfolge des vergangenen Jahres an. Insgesamt 21 Titel sowie 17 Silber- und 14 Bronzemedaillen auf Bezirksebene sprechen für sich, dabei sind zwei Meisterschaften ausgefallen. Garanten für diesen Erfolg waren der dreifache Bezirksmeister Erik Brandecker sowie Carla Litwin, Levi Lang und Jan Schulz mit jeweils zwei Titeln. Neben weiteren Einzelmedaillengewinnern wie Leonie Klaus, Hennes Peter, Felix Wehr und Marvin Metz freuten sich Ben Lehmann, Hannes Heidenreich und Sara Schulz über ihre ersten Bezirks-Plaketten. Der Ostseepokal in Rostock war wie immer der Höhepunkt für die jungen Talente, die diesmal jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen mit nach Hause brachten. Zuvor hatten sich die HGL-Athleten gemeinsam mit ihren Trainern Ines Ahrend,Yvonne Brandecker und Katrin Klaus beim Freizeitwochenende in Torfhaus auf die Saison vorbereitet. Für die „Größeren“ aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker ging es erstmals für eine Woche ins Trainingslager nach Straußberg, die Athleten der Trainer Peter Simm und Wilhelm Lutter zog es wieder nach Osterburg.
Bis zu vierzig Kinder zwischen 6 und 15 Jahren trainieren regelmäßig in der Turnhalle im Stadtfeld oder im Sportforum. Für Abwechslung sorgen die traditionelle Faschingsparty, das gemeinsame Grillen mit den Eltern und die Weihnachtsfeier. Nur mit der Unterstützung der Übungsleiter Katja Bielas, Ines Ahrend, Mark Schulz und Katrin Klaus sowie den fleißigen Eltern ist dies erst möglich. Daher bedankte sich Abteilungsleiter Peter Simm bei ihnen mit einem kleinen Präsent und hob auch ihre Arbeit als Kampfrichter hervor. Die zahlreichen Schulwettbewerbe, Volksläufe und Bahnwettkämpfe ziehen nach wie vor hunderte von Teilnehmern an. Der Harz-Gebirgslaufverein um den Gesamtleiter Florian Hausl erntete als Ausrichter viel Lob und konnte die Starterzahlen bei einigen Veranstaltungen gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade wurde bereits zum fünften Mal in Wernigerode durchgeführt, seit 2015 ununterbrochen.
Insgesamt gesehen ist die Leichtathletik in Wernigerode weiter im Aufwind. Sportler, Trainer und Funktionäre können mit dem vergangenen Sportjahr rundum zufrieden sein und freuen sich über weitere Erfolge in der kommenden Saison. Dazu beitragen wird sicherlich auch Läufer Enrico Dietrich, der vom VfB Germania Halberstadt zum Harz-Gebirgslaufverein zurückkehrt ist.