Wettkampfberichte
2024

 

Klasse statt Masse in der Stadtfeld-Turnhalle

Knapp 60 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen des Altlandkreises Wernigerode folgten der Einladung der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein zum traditionellen Hallensportfest. Die Aktiven boten den Zuschauern spannende Wettbewerbe und erzielten zum Teil herausragende Leistungen.

Sicherlich hätte das bestens organisierte Sportfest mehr Teilnehmer verdient gehabt. „Es wird immer schwieriger, die Lehrer am Wochenende zu solchen Veranstaltungen zu locken“, war Haupt-Organisator Florian Hausl etwas enttäuscht. Umso mehr gilt sein Dank den Sportlehrern der Wernigeröder Grundschulen Diesterweg und Harzblick sowie den Betreuern der Grundschule Sonnenklee aus Osterwieck und der Diesterweg-GS aus Derenburg. Die Leistungen der Athleten waren dafür umso sehenswerter. So glänzte beispielsweise Amelie Prescher (W 12) mit 1,33 m im Hochsprung und mit sehr guten 7,19 m im Kugelstoßen. Auch die 1,20 m (Hoch) und die 6,38 m (Kugel) von Lara Charleen Eigert (W 13) konnten sich sehen lassen. Im Medizinballstoßen war Amy Bier (W 10) die Stärkste mit 6,09 m. Weite Sprünge beim Dreierhop erzielten Katharina Fischer (W 12) mit 5,83 m und Leonie Hana Klaus (W 11) mit 5,76 m. Die erst Siebenjährige Julia Schulz sprang 4,05 m und die Zehnjährige Larissa Kahl 5,48 m. Schnellste Sprinterin über 2 x 30 m war Katharina Fischer (W 12) mit 9,77 s, bei den Jüngeren lief Pauline Garz (W 8) mit 11,51 s allen davon. Im Rundenlauf über 6 Runden setzten sich Lara Charleen Eigert (W 13) in 1:52 min und Sara Schulz (W 12) in 1:53 min durch.

Tagesbestzeit über 6 Runden lief Erik Brandecker (M 11) in 1:44 min. Stark waren auch die 1:16 min von Hannes Heidenreich (M 9) über 4 Runden. Dafür sprang Felix Wehr (M 12) im Dreierhop am weitesten mit 5,73 m und war auch im Hochsprung mit 1,15 m der beste Junge vor Mika Alpert (M 10) mit 1,10 m. Ein spannendes Duell im Medizinballstoßen der M 10 lieferten sich der spätere Sieger Jan Schulz mit 6,90 m und Marvin Metz mit 6,85 m. Vorlaufschnellster über 2 x 30 m war mit 9,83 s Levi Lang (M 10), im Finale hatte dann aber Marvin Metz mit 5,12 s die Nase vorn vor Levi (5,19 s). Starke Sprintzeiten boten auch Erik Brandecker mit 10,02 s in der M 11 und Hannes Heidenreich mit 10,94 s in der M 9.

Tosender Applaus brandete wie gewohnt bei den Staffelwettbewerben auf. Insgesamt gingen elf Staffeln an den Start. Je zwei Siege erkämpften das Stadtfeld-Gymnasium und die Diesterweg-Grundschule Wernigerode, einen Sieg holte die Grundschule Osterwieck.

Bei den Jüngsten sicherten sich Julia Schulz (W 7), Marie-Therese von Grzymala (W 9) sowie Linus Wortmann (M 7), Quang Vinh Pham (M 8) und Hannes Heidenreich (M 9) alle möglichen drei Siege in ihren Altersklassen. Leonie Hana Klaus (W 11) und Erik Brandecker (M11) nahmen vier Siege mit nach Hause. Gleich fünf Mal auf dem obersten Treppchen standen Lara Charleen Eigert (W 13) und Felix Wehr (M 12). Ausgeglichener dagegen war es in der Altersklasse M 10, wo Jan Schulz ebenso zwei Siege eroberte wie Marvin Metz, Mika Alpert ging einmal als Sieger hervor. Ähnlich war es bei den gleichaltrigen Mädchen. Hier sicherten sich Frieda Bielas und Larissa Kahl jeweils zwei Siege, einmal war Amy Bier die Beste. Auch bei den Zwölfjährigen teilten sich Amelie Prescher und Katharina Fischer jeweils zwei Siege, einmal stand Sara Schulz ganz oben.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, für die sich Cheforganisator Florian Hausl bei seinen fleißigen Kampfrichtern, den Zuschauern und betreuenden Lehrern bedanken möchte. Gelobt wurde auch der Catering-Service des Fördervereins der Pestalozzi-Schule. Nächste Gelegenheit für einen Start bietet sich allen Schulen am Mittwoch, den 10. April. Dann wird im Lustgarten von Wernigerode wieder der beliebte Waldlauf gestartet.

Ergebnisse unserer Athleten beim Celler Wasa-Lauf

Francesca Günther
5 km 38. Platz
25:39 min
Sandra Turk
5 km
74. Platz
27:25 min
Ulrike Lippe
5 km
85. Platz
27:55 min
Manuela Rößler
5 km
88. Platz
28:01 min
Winni Kutzner
5 km
264. Platz
30:45 min
Lea Kutzner
5 km
265. Platz
30:45 min
Fabian Lippe
10 km
8. Platz
33:54 min
Florian Lippe
10 km
10. Platz
34:57 min
Aurelio Kischkies
10 km
14. Platz
36:05 min
Marcel Gerlach
10 km
38. Platz
39:40 min
Michael Turk
10 km
368. Platz
50:15 min
Steffen Günther
10 km
412. Platz
50:29 min
Angelina Günther 15 km
11. Platz
1:09:36 h
Jona-Jean Kuchinke 20 km
17. Platz
1:17:22 h

HGL-Nachwuchs zahlt bei Debüt noch "Lehrgeld"

Ohne Medaille sind die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Bezirksmeisterschaften im Dreikampf der U10 aus Magdeburg zurückgekehrt. Knapp 70 Teilnehmer aus 14 Vereinen kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die ersten Meistertitel in diesem Jahr.

Mit vier Athleten war der Harz-Gebirgslaufverein angereist, drei von ihnen bestritten ihre erste Hallenmeisterschaft auf Bezirksebene. Dementsprechend groß war die Aufregung, trotzdem erzielten sie achtbare Leistungen. Die Jungen erreichten sogar einen Top-Ten-Platz. Ben Lehmann stellte über 50 m in 9,11 s und im Weitsprung mit 3,32 m zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Sein bestes Ergebnis erkämpfte der Neunjährige über 400 m als Achter in 1:21,13 min. Damit landete er im Dreikampf der M9 auf einem respektablen achten Platz mit 826 Punkten. Knapp dahinter belegte Hannes Heidenreich mit 820 Punkten den neunten Platz. Die meisten Punkte bekam der HGL-Athlet für seine Bestweite von 3,27 m im Weitsprung, über 50 und 400 m bestätigte er seine bisherigen Leistungen (8,83 s/1:24,10 min).

Bei den neunjährigen Mädchen platzierten sich die Neuzugänge Marie-Therese von Grzymala und Paula Schilk im Mittelfeld ihrer Altersklasse. Beide zeigten ihr bestes Ergebnis im 400 m-Lauf. Marie belegte im Dreikampf den 19. Platz mit 735 Punkten (9,51 s/2,63 m/1:28,40 min). Dahinter erkämpfte Paula den 24. Platz mit 604 Punkten (10,05 s/2,30 m/1:34,29 min). In einer Woche starten die jungen Athleten bereits in die Freiluftsaison, dann werden beim Cross in Wolmirstedt die nächsten Bezirksmeistertitel vergeben.