Wettkampfberichte
2024

 

Pauline Dieckmann pulverisiert Bestzeit

Mit einem kompletten Medaillensatz sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugend aus Halle zurückgekehrt. Den einzigen Titel holte Lea Brandecker.

Knapp 300 Athleten aus 26 Vereinen Sachsen-Anhalts kämpften in der Leichtathletikhalle Brandberge um die Einzeltitel in den Jugendklassen U 16 bis U 20. Die Titelkämpfe waren stark besetzt, galt es doch, sich für die Deutschen und Mitteldeutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren. Dennoch gelang es den Harzern, einen Landesmeistertitel und je eine Silber- und Bronzemedaille zu erkämpfen.

Die beste Leistung aus Sicht der Harzer erzielte Pauline Dieckmann, die über 800 m einen Quantensprung machte. Die 14 jährige verbesserte sich gleich um acht (!) Sekunden und wurde in 2:27,81 min verdient Vizemeisterin der W 15. Dabei ließ sie auf dieser Strecke erstmals ihre Trainingskameradin Lea Brandecker hinter sich, die auf der Zielgeraden immerhin noch den Bronzeplatz in 2:28,50 min sicherte. Beide Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Achim Daniel und Yvonne Brandecker unterboten damit die Norm zur Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft (2:30 min), die Anfang Februar in Erfurt stattfindet. Nach dem 800 m-Lauf sprang Lea Brandecker überraschend zum Sieg im Weitsprung. Allerdings hatte die HGL-Athletin genau wie ihre Konkurrentinnen Probleme mit der Anlage, so dass sie mit 4,99 m knapp ihr Ziel verfehlte, die 5-Meter-Marke zu überspringen.

Ein tolles Debüt bei den Hallen-Titelkämpfen feierte Malena Bielas, die bei der gleichzeitig ausgetragenen Winterwurf-Meisterschaft nur knapp einen Medaillenplatz verfehlte. Die 14 jährige warf den 1 Kilo schweren Diskus auf 18,77 m und landete damit auf dem undankbaren vierten Platz in der W 14. Am Ende fehlte rund ein halber Meter zu „Bronze“. Sophie Schreiner erreichte im Speerwurf der Weiblichen U 18 den sechsten Platz mit einer Weite von 27,96 m. Über eine neue Bestzeit freute sich Johanna Farwig, die im Vorlauf über 60 m der W 15 als Sechste in Hausrekord von 8,62 s ins Ziel sprintete. Im Finale verbesserte sie sich auf den fünften Platz und bestätigte ihre Zeit mit 8,66 s. Hinzu kam der sechste Platz im Weitsprung mit 4,48 m.

Die Jungen vom Harz-Gebirgslaufverein gingen diesmal leer aus. Dem Medaillenplatz am nächsten lief Jeremy Scheffner als Sechster über 400 m der Männlichen U 18 in 58,17 s. Zuvor startete der HGL-Läufer bereits über 800 m und wurde Achter in 2:10,87 min. Dahinter belegte Langstreckler Aurelio Kischkies den neunten Platz in 2:16,62 min. Auch Maurice Geelhaar erreichte als Achter im Weitsprung der M 15 mit 4,81 m noch einen Top-Ten-Platz.

Harzer Läufer starten mit zwei Titeln in die Hallensaison

Gleich die erste Meisterschaft im neuen Jahr wurde für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein ein voller Erfolg. Mit zwei Landesmeistertiteln und zwei Silbermedaillen kehrten die Harzer von den Langstrecken-Meisterschaften aus Halle zurück.

In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle kämpften insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen um die ersten Medaillen im neuen Jahr. Die Hallentitelkämpfe auf der Langstrecke waren dabei in die Hallen-Landesmeisterschaften im Fünfkampf der U 16 eingebettet.

Der Harz-Gebirgslaufverein sicherte sich gleich zwei Titel und zwei Silbermedaillen. Den ersten Sieg lief Rückkehrer Enrico Dietrich nach Hause. Der 33 jährige, der bis Ende letzten Jahres für den VfB Germania Halberstadt startete, zeigte ein souveränes Rennen über 3000 m und wurde verdient Landesmeister in der M 30 in sehr guten 9:02,78 min. In diesem Rennen feierte Fabian Lippe ein erfolgreiches Debüt auf dieser Strecke. Der HGL-Athlet verpasste den Sieg nur um vier Sekunden und holte sich den Vizemeistertitel bei den Männern in 9:03,80 min.

Den zweiten Sieg für die Wernigeröder erkämpfte Yvonne Brandecker, die zum wiederholten Male Landesmeisterin über 3000 m in der W 40 wurde und den anderen Seniorinnen deutlich davonzog. Allerdings war sie mit ihrer Laufleistung von 11:34,80 min nicht ganz zufrieden. Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Aurelio Kischkies über 3000 m der Männlichen U 18. Der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter verbesserte seine Laufzeit gleich um 14 Sekunden und hat nun 9:41,59 min zu Buche stehen. Auch Trainingsgefährte Jona Jean Kuchinke stellte mit 10:08,32 min einen Hausrekord über 3000 m auf, musste aber mit dem undankbaren vierten Platz in der U 20 Vorlieb nehmen. Gleiches Pech hatte Pauline Dieckmann, die im 2000 m-Rennen der W 15 immer wieder die Lücken schloss und erst in den letzten beiden Runden den Anschluss verlor. Sie blieb in 7:21,82 min nur knapp über ihrer Bestzeit und ärgerte sich über die „Blech“-Medaille.

Mädchen-Trio verpasst Medaille

Drei Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein sind bei der Hallen-Landesmeisterschaft im Fünfkampf in der Saalestadt Halle erfolgreich in die neue Saison gestartet, haben einen Medaillenrang aber knapp verpasst.

Die Hallentitelkämpfe im Fünfkampf der U 16 wurden gemeinsam mit den Langstreckenmeisterschaften ausgetragen. Somit waren insgesamt 124 Aktive aus 26 Vereinen in der Leichtathletikhalle Brandberge am Start. Die drei Wernigeröderinnen zeigten zu Jahresbeginn solide Leistungen und lagen in fast allen Disziplinen im Bereich ihrer Bestleistungen. Lea Brandecker kam dem Medaillenrang am nächsten und belegte in der W15 den fünften Platz mit 2439 Punkten. Zum Bronzerang fehlten am Ende 58 Punkte, die Lea vor allem im Kugelstoßen und im Hochsprung liegen ließ. Die HGL-Athletin sprintete über 60 m Hürden 10,02 s, sprang 1,40 m hoch und 4,86 m weit. Die 3 kg schwere Kugel landete bei 8,35 m. Den abschließenden 800 m-Lauf gewann die 14 jährige in 2:34,18 min. In der gleichen Altersklasse erreichte Johanna Farwig als Zehnte noch einen Top Ten Platz mit 1933 Punkte. Dabei lief sie 11,56 s über 60 m Hürden und 3:09,84 min über 800 m. Im Weitsprung gingen 4,37 m, im Hochsprung 1,24 m und im Kugelstoßen 6,59 m ins Endergebnis ein. In der jüngeren Altersklasse W 14 erkämpfte Malena Bielas einen sehr guten achten Platz mit 1990 Punkten. Dabei stellte sie eine neue persönliche Bestzeit über 800 m in 2:48,49 min auf. Im Weitsprung landete die HGL-Athletin bei 4,07 m, die Kugel stieß sie auf 7,35 m und im Hochsprung überquerte sie 1,24 m. Ein erfolgreiches Debüt gelang ihr über 60 m Hürden in 11,98 s.

Leider fiel die Mannschaftswertung ins Wasser, wo die Harzerinnen auf dem Bronzerang gewesen wären. Wurde im letzten Jahr die Mannschaft noch mit drei Athleten eines Vereins gewertet, so mussten es in diesem Jahr plötzlich fünf sein. Dies haben die Athletinnen und die Trainer aber erst vor Ort erfahren. Die nächste Chance auf Medaillen bietet sich den jungen Talenten bei der bevorstehenden Einzel-Landesmeisterschaft in Halle.