Wettkampfberichte
2024

 

Teilnahme bei Senioren-Weltmeisterschaften in Polen

Yvonne Brandecker hat an den 8. Hallen-Weltmeisterschaften in Torun teilgenommen. Weit mehr als 4000 Aktive aus 88 Ländern waren in der polnischen Metropole am Start.
Sieben Tage lang erlebten die Sportler und Betreuer toll präparierte Sportstätten, sehr engagierte und freundliche Kampfrichter sowie eine perfekte Wettkampforganisation. Die Veranstalter bewältigten das Mammutprogramm ähnlich souverän wie 2015, als sie bereits die Senioren-Hallen-Europameisterschaft an gleicher Stelle durchführten.

iesmal kamen aber mit insgesamt 4345 Athleten deutlich mehr Teilnehmer in die polnische Stadt an der Weichsel. Die deutsche Mannschaft stellte mit 475 Seniorensportlern das zweitgrößte Team, das am Ende auch das erfolgreichste war. Im Medaillenspiegel lagen sie mit insgesamt 262 Plaketten, darunter 100 Gold-, 79 Silber- und 83 Bronzemedaillen, deutlich vor den Vereinigten Staaten (62/48/49) und dem Gastgeber Polen (60/64/58). Die Medaillen gingen an Athleten aus 56 Nationen.

Bei der Teamwertung im Crosslauf musste Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein  sich mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Dabei wollte sie gemeinsam mit den beiden Kielerinnen Christine Dörscher und Verena Becker an ihren Erfolg von 2014 anknüpfen, als sie zusammen die Silbermedaille im Cross bei den Weltmeisterschaften in Budapest holten. Gegen die übermächtigen Spanier und Polen war allerdings kein Kraut gewachsen, am Ende kämpften sie mit den Engländern um „Bronze“ und verloren knapp. Der sehr anspruchsvolle Rundkurs mit mehreren steilen Anstiegen sowie Bergab- und Sandpassagen musste gleich viermal absolviert werden.

Hinzu kam das nasskalte Wetter und eine Zeitverzögerung  um fast eine Stunde. Die Seniorinnen der Altersklassen 35 bis 45 wurden als letztes Rennen auf die Strecke geschickt und mussten bis 16.30 Uhr ausharren. Die HGL-Athletin kam nach kräftezehrenden 8 km in 36:25 min als Zwölfte der W 40 ins Ziel und war damit zweitbeste der vier deutschen Läuferinnen. Einen Tag zuvor ging die Harzerin noch in der Arena Torun über 3000 m an den Start. Von Beginn an wurde ein Höllentempo vorgelegt, die ersten acht Läuferinnen blieben unter elf Minuten. Yvonne Brandecker bestätigte in 11:22,66 min ihre Zeit von der Deutschen Hallenmeisterschaft und belegte als beste Deutsche einen respektablen 11. Platz.

Rothehornpark wird für Harzer Läufer zum Goldpflaster

Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Bezirkscross haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erneut stark aufgetrumpft und bei den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg sechs Titel und sechs weitere Medaillen geholt.

Die flache Strecke im Magdeburger Rotehornpark bescherte den Aktiven tolle Zeiten, obwohl es fast schon zu warm war. Das sonnige Frühlingswetter zog insgesamt 120 Teilnehmer aus 13 Vereinen in die Landeshauptstadt und war nach dem verregneten Cross Balsam für die Läufer. Die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein bewiesen einmal mehr ihr gute Form und knüpften an die letzten Erfolge an.

Gleich im ersten Rennen über 3 Kilometer eroberten die Harzer drei Bezirksmeistertitel. Als erster Athlet lief Erik Brandecker als Sieger der M 11 über die Ziellinie. Damit verteidigte der HGL-Läufer seinen Vorjahressieg und blieb in 11:58 min als Einziger in diesem Lauf unter zwölf Minuten. Nur knapp dahinter kam schon Jan Schulz in 12:04 min ins Ziel und sicherte sich damit bei seinem Debüt auf dieser Strecke den Titel in der M 10. Beide konnten sich über eine weitere Goldmedaille freuen, denn gemeinsam mit Hennes Peter holten sie in 36:43 min mit großem Vorsprung den Mannschaftssieg in der U 12 vor dem SC Magdeburg. Hennes wurde zudem Dritter in der M 11 in 12:41 min. Das gute Abschneiden komplettierten Linus Rinke als Sechster in 13:39 min und Levi Lang (beide M 10) als Siebter in 13:48 min.

Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang im zweiten 3 km-Rennen auch Felix Wehr. Als Zweiter insgesamt und Sieger der M 12 lief er sehr gute 11:36 min. In diesem Lauf überraschte Sara Schulz  mit dem Gewinn der Silbermedaille in der W 12 in 12:29 min. Dahinter erkämpfte Magdalena Walter einen guten fünften Platz in 12:54 min. Auch in der Teamwertung der U 14 wurde es der fünfte Platz in 39:52 min. Zur Mannschaft gehörte neben Sara und Magdalena noch Pia-Feline Damrau, die in der W 13 Zehnte wurde (14:29 min).

Für einen Paukenschlag sorgte Malena Bielas über 5 Kilometer der W 14. Zeitgleich mit der Zweitplatzierten hatte sie in 24:27 min knapp die Nase vorn und freute sich somit über ihren ersten Bezirksmeistertitel. In der Mannschaftswertung kam noch eine Silbermedaille dazu. Gemeinsam mit Pauline Dieckmann und Lea Brandecker landete sie in 68:25 min hinter den favorisierten Läuferinnen des SC Magdeburg auf dem zweiten Platz. Pauline wurde in 20:53 min Vizemeisterin der W 15, Lea kam in 23:05 min auf den sechsten Platz. Bei ihrem Debüt über die 5 km-Strecke erreichte Nina Boje einen guten 5. Platz in der W 14 in 25:11 min.

Für die Trainingsgruppe von Wilhelm Lutter gab es einen kompletten Medaillensatz. Jona-Jean Kuchinke sicherte sich den Bezirksmeistertitel über 10 Kilometer der U 20 in 38:56 min. Etwas schneller war Aurelio Kischkies, der in 38:44 min Vizemeister der U 18 wurde.  „Bronze“ ging an Angelina Günther in der Weiblichen U 18 in 45:52 min.

HGL-Läufer holen im Dauerregen fünf Cross-Titel

Einmal mehr haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein bewiesen, dass sie eine Läufermacht sind. Bei den Bezirksmeisterschaften in Wolmirstedt erkämpften die Wernigeröder fünf Titel und jeweils drei Silber- und Bronzemedaillen.

Große Teilnehmerfelder prägten die diesjährigen Cross-Titelkämpfe. Insgesamt konnten die Organisatoren des SV Kali Wolmirstedt 230 Starter aus 18 Vereinen im Stadion am Küchengarten begrüßen. Auf einem flachen etwa 900 Meter langen Rundkurs, der je nach Altersklasse mehrfach durchlaufen werden musste, lagen oft nur wenige Sekunden zwischen Sieger und Platzierten. Der größte Gegner der Läufer war diesmal der Dauerregen, der auch die Strecke von Runde zu Runde rutschiger machte. Die Harzer ließen sich davon nicht beirren, schließlich hatten sie in den letzten Monaten oft genug bei derartigen Bedingungen trainiert. Die gute Winterarbeit wurde mit einem Medaillenregen belohnt.

Den Auftakt machten die jüngsten Läufer der Altersklasse 9. Vom Start weg setzte sich Ben Lehmann an die Spitze des Feldes und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit einem großen Vorsprung von 14 Sekunden sicherte er sich seinen ersten Bezirksmeistertitel. Dahinter überraschte Hannes Heidenreich als Zweiter in 5:25 min und sorgte so für einen Harzer Doppelsieg.

Im nächsten Lauf über 1,8 km war Jan Schulz in der M 10 in 7:24 min nicht zu schlagen. Der 10 jährige konnte als einziger Wernigeröder mit zwei Meistertiteln nach Hause fahren. In der Mannschaftswertung der U 12 sicherte er sich gemeinsam mit Erik Brandecker und Hennes Peter den Sieg mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SC Magdeburg. Erik wurde in der M 11 Vizemeister in 7:12 min und Hennes verpasste als Vierter in 7:49 min nur um neun Sekunden das Podest. In diesem Rennen komplettierten Levi Lang und Linus Rinke als Neunter und Zehnter der M 10 das gute Abschneiden der HGL-Jungs (8:19/8:20 min).

Bei den älteren Jungen setzte sich Felix Wehr knapp durch und überraschte mit dem Sieg in der M 12 über 2,7 km in 10:48 min. Robert Ahrend erkämpfte sich über 4,5 km der U 18 eine Bronzemedaille in 18:58 min. Die Mädchen gewannen diesmal keinen Titel, aber drei Medaillen. Im Lauf der U 14 über 2,7 km sicherte sich Pauline Dieckmann (W 15) „Bronze“ in 10:44 min. Gleiches gelang überraschend Malena Bielas, die in der W 14 als Dritte in 11:54 min ins Ziel lief. Gemeinsam mit Lea Brandecker, die in der W 15 Fünfte in 11:18 min wurde, holten die Mädchen vom Harz-Gebirgslauf den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung. Gute Ergebnisse erzielten auch Neuzugang Nina Boje als Fünfte der W 14 in 12:33 min und Sprinterin Johanna Farwig als Neunte der W 15 (13:00 min). Eine weitere Goldmedaille ging auf das Konto von Trainerin Yvonne Brandecker, die über 4,5 km in 18:30 min mit fast einer Minute Vorsprung die Frauenkonkurrenz gewann. In ihrer Altersklasse W 40 war sie gar über zwei Minuten eher im Ziel als die Zweitplatzierte.

Etwas Pech hatte die jüngste Harzerin. Neuzugang Marie-Therese von Grzymala verpasste bei ihrem Cross-Debüt über 1,2 km der W 9 als Vierte in 5:44 min nur um sechs Sekunden das Podest. Auch die Mannschaft der U 14 musste mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen. Zum Team gehörten Lara Charleen Eigert und die beiden Elfjährigen Sara Schulz und Magdalena Walter. Lara belegte den sechsten Platz in der W 13 über 1,8 km in 7:53 min. Die gleiche Zeit erreichte Sara als Siebte der W 12, knapp dahinter kam Magdalena in 7:59 min als Achte ins Ziel. Bereits nächstes Wochenende geht es mit den Bezirksmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg weiter.