Wettkampfberichte
2024

 

Nachwuchs startet erfolgreich in die Late-Saison

Für die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein stand kürzlich der erste Wettkampf nach der langen coronabedingten Wettkampfpause an. Beim 3. Stadtwerke-Cup in Dessau gingen 12 Talente aus dem Harz an den Start. Insgesamt konnten die emsigen Organisatoren des 1. LAC Dessau rund 140 Athleten aus 18 Vereinen im Paul-Greifzu-Stadion begrüßen. Trotz strenger Corona-Auflagen fanden die Aktiven hervorragende Bedingungen vor. Für die Veranstalter war es zugleich ein gelungener Testlauf für das wenige Tage später stattfindende Anhalt-Meeting.

Die Harzer Nachwuchsathleten präsentierten sich auch ohne Wettkampfpraxis in bestechender Form und glänzten mit fünfzehn Medaillen und einigen Bestleistungen.

Erfolgreichster Athlet war Jan Schulz, der gleich zwei Siege mit nach Hause nahm. In Bestzeit gewann er die 800 m der M 11 in 2:41,72 min. Zuvor warf er den Ball in die Nähe seines Rekordes und siegte mit 50,50 m. Hinzu kam Platz fünf im Weitsprung (3,93 m). Seine jüngere Schwester Julia Schulz sicherte sich in der W 8 jeweils die Silbermedaille im Weitsprung mit 2,97 m und im Ballwurf mit Bestweite von 23,00 m. Hinzu kam „Bronze“ über 50 m mit Hausrekord von 9,29 s und über 400 m in 90,1 s. Für die größere Schwester Sara Schulz stand ein dritter Platz über 800 m der W 13 zu Buche (2:53,96 min).

Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Levi Lang, der über 50 m der M 11 in Bestzeit von 7,60 s als Zweiter ins Ziel sprintete. Im Weitsprung reichten 4,06 m zum dritten Platz, im Ballwurf wurde er Sechster mit 34,50 m. Noch weiter warf in dieser Altersklasse Marvin Metz, der mit Bestwert von 42,00 m den zweiten Platz errang. Im Endlauf über 50 m lief er auf Platz sechs in 8,11 s, im Weitsprung wurde es Platz acht (3,69 m). Auch Hannes Heidenreich (M 10) warf seinen 80 g schweren Ball auf die neue Rekordmarke von 36,00 m und wurde mit „Silber“ belohnt. Seine weiteren Ergebnisse waren Platz vier und fünf über 50 und 800 m (8,74 s/3:11,15 min) sowie Platz sieben im Weitsprung (3,35 m). In dieser Altersklasse lief Ben Lehmann als Zweiter über 800 in 2:50,83 min ins Ziel. Zuvor landete er mit Bestleistungen im Weitsprung und Ballwurf jeweils auf dem fünften Platz (3,39 m/26,50 m) und wurde Sechster über 50 m (8,92 s).

Die neue Bestzeit von 2:51,37 min bescherte Hennes Peter die Bronzemedaille über 800 m der M 12. Hinzu kam Platz fünf über 75 m und im Weitsprung (11,71 s/3,59 m). Ebenfalls „Bronze“ erkämpfte Philina Bode im Ballwurf der W 10 mit Hausrekord von 24,50 m. Linus Rinke verpasste als Vierter im Ballwurf der M 11 mit 37,00 m nur knapp das Podest und sprang mit 3,68 m auf Rang neun. Lina Deutsch erreichte ihr bestes Ergebnis mit Platz fünf über 800 m (3:05,92 min) und wurde Neunte im Weitsprung (3,62 m). Das gute Ergebnis der HGL-Athleten komplettierte Luise Leutert als Sechste über 50 m der W 11 in Hausrekord von 8,17 s. Hinzu kam jeweils Rang neun im Weitsprung und Ballwurf (3,74 m/24,50 m).

Für den Nachwuchs des Harz-Gebirgslaufverein war der Start in Dessau ein gelungener Test für den in einer Woche stattfindenden Ostseepokal in Rostock. Norddeutschlands größtes Schülerevent wurde in diesem Jahr aufgrund der Pandemie von Mai in den September verlegt.

Philina Bode
W10 13. Platz
Weit
2,67 m
    Vorlauf 50 m
9,75 s
Luise Leutert
W11 14. Platz
800 m
3:31,68 min
Lina Deutsch
W12 Vorlauf 75 m
11,85 s
Sara Schulz
W13 Vorlauf 75 m
11,81 s
Jan Schulz
M11 Vorlauf 50 m
8,20 s
Linus Rinke
M11 Vorlauf 50 m
8,19 s

HGL-Jungs glänzen mit Bestzeiten und Landesmeistertitel

Mit einem Paukenschlag ging der erste Wettkampf der Leichtathleten nach der Corona-Pause zu Ende. Bei der Landesmeisterschaft der Jugend U 14 bis U 20 in Haldensleben erkämpften die Aktiven des Harz-Gebirgslaufverein drei Titel und vier Bronzemedaillen.

Besser hätte der Saisonauftakt unter freiem Himmel für die Landkreis-Sportler nicht verlaufen können. Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten und ohne jegliche Wettkampfpraxis pulverisierten einige Athleten ihre Bestzeiten und sicherten sich unerwartete Medaillen. Die Landestitelkämpfe im Waldstadion waren zugleich der erste offizielle Bahnwettkampf in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt und standen unter bestimmten Corona-Auflagen. Am Start waren über 350 Teilnehmer aus 30 Vereinen Sachsen-Anhalts und dazu noch einige Gaststarter aus Niedersachsen. Für die meisten Sportler war der erste Wettkampf gleichzeitig der Saisonhöhepunkt.

Für den goldenen Auftakt im Harzer Team sorgte einmal mehr Mittelstreckler Jonathan Toppel, der über 800 m der M 14 seiner Favoritenrolle gerecht wurde und mit rund zehn Sekunden Vorsprung überlegen den Landesmeistertitel holte. Dabei steigerte der 14 jährige seine Bestzeit gleich um fünf Sekunden und erreichte mit 2:10,21 min sogar die geforderte Norm zur Aufnahme in den Landeskader. Nur wenige Minuten später zog sein Trainingskamerad Erik Brandecker nach. Der zwölfjährige HGL-Athlet sicherte sich überraschend gleich bei seiner ersten Freiluft-Landesmeisterschaft den Titel und pulverisierte ebenfalls seinen Hausrekord. Nach einer Runde setzte er sich an die Spitze des Feldes und wehrte auf der Zielgeraden alle Angriffe ab. Am Ende lief Erik in 2:26,05 min gleich sieben Sekunden schneller als bisher. Zuvor testete der Harzer seine Schnelligkeit über 75 m und verpasste trotz Bestzeit von 10,95 s als Neunter knapp das Finale der besten Acht.

Einen völlig unerwarteten Titel nahm Tom Wiese mit nach Hause. Erst kurz vor der Meisterschaft entschieden sich die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker zu einem Wechsel von der Mittelstrecke zum Langsprint über 300 m. Eine goldrichtige Entscheidung, denn der Fünfzehnjährige sprintete bei seinem Premierenlauf über diese Distanz mit über einer Sekunde Vorsprung in fantastischen 40,99 s als Sieger ins Ziel. Bei einem Testlauf im Training, der als Qualifizierung zur Landesmeisterschaft notwendig war, lief er noch 43,4 s.

Nicht ganz wie erhofft waren diesmal die Ergebnisse der Mädchen. Pauline Dieckmann erkämpfte über 800 m der U 18 die Bronzemedaille, blieb aber in 2:31,05 min deutlich über ihrer Bestzeit. Auch Lea Brandecker war mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden, obwohl sie mit zwei Bronzemedaillen nach Hause kehrte. Im Speerwurf bestätigte die U 18-Athletin mit 28,12 m ihre Bestleistung aus dem Vorjahr und verpasste „Silber“ nur um wenige Zentimeter. Bei ihrem ersten Lauf über 400 m Hürden verfehlte sie ihr selbstgestecktes Ziel, unter 70 Sekunden zu bleiben, deutlich und lief als Dritte in 72,10 s ins Ziel. Bisher war die HGL-Athletin auf der 300 m-Distanz unterwegs. Im Weitsprung kam Platz fünf mit 4,86 m hinzu, für eine Medaille hätten 5,02 m gereicht.

Das gute Abschneiden komplettierte Malena Bielas als Fünfte im Diskuswurf mit 21,69 m, was im Bereich ihrer Bestleistung lag. Unzufrieden war die 15 jährige mit dem sechsten Platz über 300 m, wo sie in 49,10 s fast zwei Sekunden über ihrem Hausrekord blieb. Johanna Farwig verpasste als Zehnte im Weitsprung mit 4,23 m nur knapp den Endkampf und schied über 100 m in 13,96 s im Vorlauf aus.

Beim 400m-Lauf der U20 musste sich HGL-Athlet Jeremy Scheffner in 57,02 s knapp geschlagen geben und mit den vierten Rang Vorlieb nehmen.

Mit diesem erfolgreichen Wettkampf verabschieden sich die Leichtathleten zunächst in die Sommerferien und hoffen noch auf einige Startmöglichkeiten im September, wobei jetzt schon zahlreiche Sportfeste aufgrund der hohen Auflagen abgesagt sind.

Julia Schulz holt sich ihren ersten Bezirksmeistertitel

Die jüngsten Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft einen „goldigen“ Auftakt hingelegt. Bei den Hallentitelkämpfen im Dreikampf in Magdeburg holten sich die Wernigeröder gleich vier Titel, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Erfolgreichste Starterin war Julia Schulz.

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus 18 Vereinen des Bezirkes Magdeburg kämpften in der Leichtathletikhalle am Olympiastützpunkt der Landeshauptstadt um die begehrten Medaillen. Auf dem Programm stand ein Dreikampf der Altersklasse U 10 mit den Disziplinen 40 m, Weitsprung und 400 m sowie der Dreikampf der U 12 mit dem 50 m-Sprint, dem Weitsprung und dem 600 m bzw. 800 m-Lauf.

Überragende Athletin in den Reihen der Harzer war Julia Schulz, die sich bei ihrer Premiere gleich drei Bezirksmeistertitel sicherte. Im Dreikampf der W 8 gewann sie überlegen mit 809 Punkten und war auch über 400 m in 1:27,65 min und im Weitsprung mit 3,03 m die beste Athletin ihrer Altersklasse. Lediglich über 40 m musste sie sich als Zweite in 7,51 s geschlagen geben. Titel Nummer zwei ersprintete die HGL-Athletin gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Carlotta Deicke, Stella Schäker und Clara Rost in der Staffel über 4 x 100 m in 1:16,83 min. Die vier Mädchen wurden zudem Mannschaftssieger im Dreikampf mit 2607 Punkten.

Ein weiterer Podestplatz ging in dieser Altersklasse an Carlotta Deicke, die überraschend die Bronzemedaille mit 727 Punkten errang. Sie sprintete 7,81 s, sprang 3,00 m weit und lief 1:34,52 min über 400 m. Das gute Ergebnis komplettierten Stella Schäker als Siebte mit 628 Punkten (7,68 s/1:45,67 min/2,65 m) und Clara Rost als Zwölfte mit 443 Punkten (8,51 s/1:55,42 min/2,24 m).

Die „großen“ Jungen der Altersklasse M 11 taten es den Mädchen gleich und wurden Bezirksmeister in der Staffel über 4 x 100 m in 1:02,94 min und Vizemeister im Dreikampf mit 4129 Punkten. Zum erfolgreichen Team gehörten Jan Schulz, Levi Lang, Linus Rinke und Marvin Metz. In der Einzelwertung steuerte Jan Schulz noch eine Bronzemedaille mit 1118 Punkten bei. Nach 8,21 s über 50 m und 3,78 m im Weitsprung lief der 11 jährige mit 2:38,32 min eine neue Bestzeit über 800 m. Gleiches galt für Levi Lang mit 3:03,06 min, zuvor sprintete er 7,79 s und sprang 3,95 m weit. Das bedeutete am Ende Rang fünf im Dreikampf mit 1079 Punkten. Linus Rinke gelang eine Punktlandung, der Harzer wurde Zehnter der M 11 mit genau 1000 Punkten (8,06 s/3:13,68 min/3,86 m). Dahinter erreichte Marvin Metz den 14. Platz mit 932 Punkten (8,23 s/3:23,03 min/3,69 m).

Bei den Zehnjährigen Jungen landete Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein als Achter mit 930 Punkten ebenfalls in den Top Ten. Er freute sich ebenfalls über neue Rekorde im Sprint und Weitsprung (8,79 s/3,33 m) und lief die 800 m in 2:55,37 min. Lisa Unbehaun (W 9 ; 33. Platz ; 623 Punkte (7,92s/1:33,54min/2,33m)) und Marie-Therese von Grzymala (W 10 ; 25. Platz ; 1042 Punkte (9,60s/2:21,91min/2,59m)) platzierten sich im Mittelfeld ihrer Altersklassen.
Damit geht für die Landkreis-Sportler eine erfolgreiche Hallensaison zu Ende.