Wettkampfberichte
2024
Jonathan Toppel siegt beim Meeting in Dessau mit Bestzeit
Mit einem Sieg und neuen Bestzeiten sind die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nach monatelanger pandemiebedingter Zwangspause auf die Laufbahn zurückgekehrt. Jonathan Toppel und Tom Wiese starteten erfolgreich beim Vorprogramm des 23. Internationalen Leichtathletik-Meeting „Anhalt 2021“ in Dessau.
Zwar konnten im Moment nur die Kaderathleten des Leichtathletikverbandes an den Start gehen, aber zumindest ist der Anfang gemacht. Unter strengsten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen durften die Athleten auch nur zu ihrem jeweiligen Start ins Paul-Greifzu-Stadion. Damit blieb den Nachwuchstalenten diesmal die Möglichkeit verwehrt, im Anschluss die Wettbewerbe der Profis, darunter Stars wie Malaika Mihambo oder Johannes Vetter, anzuschauen.
Die beiden Harzer Läufer nutzten dennoch die Chance, nach monatelangem Training ihren Leistungsstand zu überprüfen und gegen Kaderathleten aus anderen Bundesländern anzutreten. Gleich im ersten von vier Zeitläufen über 800 m der Männlichen Jugend stand Tom Wiese, der seine persönliche Bestzeit deutlich steigern konnte und in 2:13,18 min als Zweiter ins Ziel lief. Das brachte ihm im Gesamtklassement aller Starter den 26. und in seiner Altersklasse U 18 den 10. Platz ein. Bei den anstehenden Landesmeisterschaften Mitte Juli möchte der 16 jährige allerdings eher auf den Langsprintstrecken über 200 und 400 m an den Start gehen.
Der 15 jährige Jonathan Toppel ging im zweitschnellsten Zeitlauf an den Start und überquerte als Dritter die Ziellinie. Er verbesserte seinen Hausrekord um rund zwei Sekunden auf 2:08,83 min und gewann damit knapp in der U 16. In der Gesamtwertung aller Jugendlichen bis U 20 platzierte sich der HGL-Athlet auf dem 19. Rang. Sein Saisonziel ist in diesem Jahr die Deutsche Schülermeisterschaft U 16 in Hannover, die pandemiebedingt auf den September verschoben wurde. Dort wird eine Qualifikationsnorm von 2:06,00 min gefordert, die Jonathan bis dahin noch erreichen möchte.
Landesmeistertitel für Aurelio Kischkies und Männer-Team
Überaus erfolgreich sind die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein von der Landesmeisterschaft im Straßenlauf aus Magdeburg zurückgekehrt. Im Stadtpark Rotehorn eroberten die Wernigeröder zwei Titel, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Titelkämpfe Ende März abgesagt und konnten nun dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes nachgeholt werden. Die Läuferinnen und Läufer dankten es den Organisatorenvom SC Magdeburg mit tollen Leistungen. Insgesamt gingen bei bestem Herbstwetter 237 Teilnehmer aus 57 Vereinen auf dem flachen Rundkurs an den Start.
Für die herausragendste Leistung der Harzer sorgte Aurelio Kischkies, der sich in der U 20 deutlich gegen seine Konkurrenten durchsetzte und in starken 33:55 min Landesmeister über 10 Kilometer wurde. Dahinter lief Jeremy Scheffner in 42:39 min auf dem undankbaren vierten Platz ins Ziel.
Den zweiten Titel holte die Männermannschaft mit den Läufern Enrico Dietrich, Marcel Gerlach und Jona Jean Kuchinke in den Harz. In 1:53:03 h verwiesen sie das Team des LAV Halensia mit rund drei Minuten Vorsprung auf den Silberrang. Enrico Dietrich sicherte sich zudem den Vizemeistertitel in der M 30 mit sehr guten 34:55 min. Den Sieg holte sich kein geringerer als der ehemalige Deutsche Marathonmeister Frank Schauer, der in 30:53 min auch Tagesbestzeit lief. Marcel Gerlach platzierte sich im stark besetzten Männerfeld mit persönlicher Bestleistung auf dem sechsten Platz in 38:38 min und verwies seinen Vereinskollegen Jona Jean Kuchinke auf den achten Platz (39:30 min). Eine Bronzemedaille nahm Angelina Günther mit nach Hause. Sie benötigte für die zehn Kilometer 51:06 min und wurde Dritte der U 20.
Auf der 10 km-Distanz waren auch Uwe und Stephanie Virkus vom Harzer LA-Club 2006 am Start. Dabei holte Uwe überraschend „Bronze“ in der M 60 in 45:27 min. Stephanie Virkus verpasste als Fünfte der W 45 in 59:41 min knapp das Podest. Ähnlich erging es diesmal den Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein, die ohne Medaille die Heimreise antraten. Die 12 bis 15 jährigen mussten alle die 5 km-Strecke bewältigen. Pia Feline Damrau lief in der W 14 als Vierte in 23:08 min nur knapp an der Medaille vorbei. Bei den 12 jährigen Jungen kam Erik Brandecker nicht über Platz sechs hinaus. In 22:07 min verwies er seinen Trainingskameraden Hennes Peter auf den siebten Platz (22:47 min). Die schnellste Zeit lief Tom Wiese in 21:48 min, was in der M 15 aber nur zu Rang elf reichte. Sara Schulz komplettierte das gute Abschneiden der HGL-Läufer mit dem fünften Platz in der W 13 in eher schwachen 27:50 min.
Bei der gleichzeitig ausgetragenen Bezirksmeisterschaft erkämpften sich die Harzer weitere Medaillen. So gab es erneut Gold für Aurelio Kischkies, Silber ging an Angelina Günther und „Bronze“ holten Sara Schulz und Jeremy Scheffner. Nunmehr bereiten sich die Langstreckler auf die bevorstehenden Crossmeisterschaften Ende Oktober vor.
Wernigeröder Stundenlauf feiert 30-jähriges Jubiläum
Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein haben keine Mühen gescheut, um die 30. Auflage des beliebten Wernigeröder Stunden- und Halbstundenlaufes noch in diesem Jahr austragen zu können. Dank eines umfangreichen Hygienekonzeptes wurde die Jubiläumsveranstaltung Ende September doch noch durchgeführt wie schon zuvor der Harbig-Gedenklauf.
Trotz der Verschiebung des traditionellen Termins folgten 21 Läuferinnen und Läufer dem Aufruf des Vereins, um bei bestem Herbstwetter ihre Runden im Sportforum am Kohlgarten zu drehen. Im Angebot standen wie bisher der Halbstunden- und Stundenlauf. Die Streckenrekorde blieben aber erneut unangetastet.
Die meisten Meter im Stundenlauf legte Tobias Thiem von der Hochschule Harz zurück. Im letzten Jahr feierte er noch den Sieg im Halbstundenlauf, nun setzte sich der 30 jährige mit 16 420 m deutlich gegen seine Konkurrenten durch. Auf dem zweiten Platz landete Steven Rinke vom gastgebenden Verein mit 14 700 m. Das Podest vervollständigte NSV-Läufer Gerd Eßer als Dritter mit 12 840 m. Bei den Frauen gelang Mandy Giesecke vom Team LaOnda eine erfolgreiche Titelverteidigung. Die Vorjahressiegerin, die im letzten Jahr noch unter ihrem Mädchennamen Heyral startete, verbesserte sich um rund vierhundert Meter auf insgesamt 13 270 m. Mit deutlichem Rückstand folgte ihre ehemalige Vereinskameradin Manuela Felsche (MSV Halberstadt) auf dem zweiten Platz mit 10 680 m. Dritte wurde Andrea Max (Nix tun kann jeder) mit 9030 m.
Im Halbstundenlauf feierte der Gastgeber einen Heimsieg. Philipp Kommert hatte mit 7020 Metern die Nase vorn vor Peter Gers (Domschatzbiker) mit 6400 m. Großen Respekt verdiente sich der Drittplatzierte Lutz Schindler vom MSV Halberstadt. Der mittlerweile 74 jährige Läufer schaffte immerhin 5850 Meter und damit einen Platz auf dem Podest. Knapper war die Entscheidung bei den Frauen. Hier setzte sich Luisa Merkel vom Nordischen Skiverein Wernigerode mit 6800 Metern gegen zwei Nachwuchsläuferinnen vom Harz-Gebirgslaufverein durch. Pauline Dieckmann hielt sich lange im Windschatten der Führenden und kam am Ende auf 6550 m. Den dritten Platz belegte Malena Bielas mit 6200 m.
Hauptorganisator Florian Hausl bedankte sich bei allen Teilnehmern und bei den fleißigen Rundenzählern, die das 30. Jubiläum zu einer gelungenen Veranstaltung machten.