Wettkampfberichte
2024
HGL-Athleten trotz guter Leistung chancenlos
Beim letzten Wettkampf vor den Sommerferien überzeugten die Wernigeröder Leichtathleten erneut und bestätigten ihre Saisonbestleistungen, auch wenn sie diesmal ohne Medaille die Heimreise antreten mussten. Zu stark war die Konkurrenz bei der Offenen Mitteldeutschen Meisterschaft der Männer und Frauen in Sömmerda. Die Athleten des Harz-Gebirgslaufverein gehören alle noch der Altersklasse U 18 an und waren somit die jüngsten Teilnehmer dieser Titelkämpfe. Leider gibt es zwischen den Landesverbänden Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt keine Meisterschaft für die Jugend oder Senioren.
Im Kurt-Neubert-Stadion der thüringischen Kleinstadt kämpften insgesamt 220 Teilnehmer aus 62 Vereinen um die begehrten Medaillen. Hohe Temperaturen und böiger Wind hinderte die Harzer daran, zum Saisonabschluss noch einmal ihre Bestleistungen zu steigern. Dennoch waren sie mit ihren Leistungen zufrieden.
Die beste Platzierung erreichte Lea Brandecker, die über 400 m der Frauen in 63,69 s auf dem undankbaren vierten Platz landete. Dabei blieb die 17 jährige nur eine Zehntelsekunde über ihrer Bestzeit. Mutter und Trainerin Yvonne Brandecker lief als älteste Teilnehmerin im 1500 m-Feld der Frauen auf den siebten Platz und verpasste in 5:17,93 min ihre Saisonbestzeit um rund zwei Sekunden. Dahinter kam Pauline Dieckmann als Achte in 5:41,07 min ins Ziel. Tom Wiese, der ab September das Sportgymnasium in Magdeburg besuchen wird, sprintete über 200 m der Männer als Vierter des zweiten Zeitendlaufes über die Ziellinie. Das bedeutete in der Gesamtwertung Rang neun. Mit 24,71 s verfehlte er nur knapp seinen Hausrekord.
Titel für Jan Schulz und Nominierung für Erik Brandecker
Mit einem Titel und zwei Silbermedaillen sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von den Landesmeisterschaften der Schüler U 14 aus Dessau-Roßlau zurückgekehrt. Zudem wurde Erik Brandecker für den Ländervergleich nominiert.
Die Titelkämpfe der 12 bis 13 jährigen wurden in diesem Jahr erstmals aus den Meisterschaften der Jugend herausgenommen und fanden auch nur an einem Tag statt. Insgesamt kämpften im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion rund 150 Teilnehmer aus 26 Vereinen um die letzten Titel vor der Sommerpause. Die vom 1. LAC Dessau bestens organisierte Veranstaltung und die sommerlichen Temperaturen boten den Aktiven ideale Wettkampfbedingungen, so dass noch einmal herausragende Leistungen und neue Hausrekorde heraussprangen.
Den einzigen Titel für die Harzer holte Jan Schulz vom Harz-Gebirgslaufverein im Speerwurf der M 12. Damit wurde er seiner Favoritenrolle gerecht, auch wenn er sich am Ende nur knapp mit vierzig Zentimetern Vorsprung durchsetzte. Der 12 jährige zeigte konstant gute Würfe und verbesserte seinen Hausrekord um dreizehn Zentimeter auf 28,04 m. Zum Ende des langen Wettkampftages lief er noch über 800 m als Siebter in 2:38,66 min ins Ziel und bestätigte seine bisherige Bestleistung.
Ähnlich stark wie sein Vereinskamerad präsentierte sich Erik Brandecker, der sich den Vizemeistertitel über 800 m der M 13 sicherte. Dabei verbesserte er seine Bestzeit gleich um vier Sekunden und blieb in 2:18,76 min erstmals unter 2:20 min. Erik übernahm nach etwa 300 Metern die Führung, forcierte das Tempo und hatte auf der Zielgeraden rund zwei Meter Vorsprung. Kurz vorm Ziel versuchte er den Angriff des SCM-Athleten abzuwehren, musste sich aber um eine Zehntelsekunde geschlagen geben. Trotzdem wurde der Wernigeröder Gymnasiast für seinen mutigen Auftritt belohnt und für den Ländervergleich der U 14 im September in Markkleeberg nominiert. Leider wird Erik dort nicht teilnehmen können, da die HGL-Athleten zur gleichen Zeit beim Ostseepokal in Rostock starten werden. Auch über 75 m stellte der 13 jährige einen neuen Hausrekord auf und sprintete in 10,42 s auf Platz acht. Da in Dessau aber nur sechs Bahnen sind, verpasste er knapp das Finale der besten Sechs.
Sein Trainingskamerad Hennes Peter nahm die längste Wettkampfstrecke der M 13 in Angriff und feierte über 2000 m ein erfolgreiches Debüt. Der Harzer lief in 7:57,84 min ins Ziel und wurde damit Vizemeister. Pech hatte der vierte HGL-Athlet Levi Lang, der im Kugelstoßen der M 12 mit 7,01 m knapp seine Bestweite verfehlte und mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen musste. Dafür stellte er über 75 m eine neue Bestleistung auf und sprintete in 10,92 s auf den neunten Platz. Die vier Jungen des Harz-Gebirgslaufverein liefen zum Abschluss des Tages noch die 4 x 75 m Staffel der U 14 und landeten auf einen guten fünften Platz in 44,14 s.
Bronzemedaille für Jonathan Toppel im 800m-Lauf
Der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel ist bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Altersklasse U 16 in Haldensleben zum Bronzerang über 800 m gelaufen. Dabei verpasste er seine erst kürzlich aufgestellte Bestzeit nur knapp und lief in 2:06,98 min als Dritter der M 15 ins Ziel. Zu den beiden Erstplatzierten fehlten nur wenige Zehntelsekunden. Der Sieg ging an seinen Dauerrivalen Fynn Hausner aus Halle in 2:06,49 min. Der Läufer des Harz-Gebirgslaufverein, der ab September das Sportgymnasium in Magdeburg besuchen wird, hielt sich vom Start weg im Windschatten der Führenden auf und versuchte auf der Zielgeraden zu attackieren. Leider kam der Endspurt etwas zu spät, so dass es am Ende nicht mehr ganz zum Sieg gereicht hat.
Bei der mittlerweile 22. Auflage der Mitteldeutschen Titelkämpfe gingen im Haldenslebener Waldstadion insgesamt 270 Teilnehmer aus 78 Vereinen der Landesverbände Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt an den Start. Eine gute Organisation und tolles Laufwetter bescherte den Athleten herausragende Leistungen und Normerfüllungen. Für den HGL-Athleten geht es jetzt erst einmal in den wohlverdienten Urlaub, bevor ab August die Vorbereitung auf die im September anstehenden Deutschen Schülermeisterschaften beginnt.