Wettkampfberichte
2024

 

Bronze für Yvonne Brandecker

Nach über einem Jahr Pause fanden kürzlich endlich wieder Seniorenmeisterschaften statt. Unter verschärften Coronabedingungen wurden an drei Tagen die deutschen Titelkämpfe im hessischen Baunatal ausgetragen. Für die Harzer Leichtathleten gab es eine Bronzemedaille.

Trotz der pandemiebedingten strengen Vorschriften im Vorfeld und auch während der Großveranstaltung gingen letztendlich knapp 1000 Seniorinnen und Senioren aus 518 Vereinen im Parkstadion an den Start. Die vom hessischen Leichtathletikverband top organisierte Meisterschaft und das traumhafte Spätsommerwetter bescherte einigen Athleten zum Saisonende noch neue Bestleistungen. Dennoch war nicht zu übersehen, dass die lange Trainings- und Wettkampfpause bei den älteren Sportlern ihre Spuren hinterlassen hatte.

Yvonne Brandecker kehrte mit einer Bronzemedaille heim. Doch war die Ausgangsposition eine völlig andere. Nach ihrem Kreuzbandriss im Frühjahr letzten Jahres stieg die Läuferin des Harz-Gebirgslaufvereins erst Ende Juni wieder ins Wettkampfgeschehen ein, doch die Saison begann furios. Innerhalb von zwei Wochen erfüllte sie auf Anhieb vier DM-Normen auf den Strecken von 400 m bis 5000 m und war teilweise schneller unterwegs als in den Vorjahren. Nur fanden die Titelkämpfe in diesem Jahr pandemiebedingt nicht wie gewohnt im Juli sondern im September statt. So musste die HGL-Athletin nach der dreiwöchigen Sommerpause einen Neuaufbau starten. Leider verletzte sie sich gleich beim zweiten Training und fiel mit einer Muskelverhärtung weitere drei Wochen aus. Umso ärgerlicher, da Yvonne über 800 und 1500 m der W 45 an zweiter Stelle der Meldeliste stand und berechtigte Medaillenchancen hatte. Zunächst lag die Harzerin im Rennen über 1500 m auch auf dem Silberrang, doch schwanden auf der Zielgeraden die Kräfte zusehends, so dass sie 60 Meter vorm Ziel noch zwei Athleten vorbeiziehen lassen musste. Am Ende fehlte in 5:26,55 min nur eine Sekunde zu „Bronze“ und rund 1,5 s zur Silbermedaille. Es siegte Miriam Paurat vom PSV Grün-Weiß Kassel in 5:11,24 min. Sichtlich enttäuscht ging die 44 jährige einen Tag später über 800 m an den Start und drehte diesmal den Spieß um. Nach einer verhaltenen ersten Runde lag die HGL-Läuferin erneut nur auf dem vierten Platz. „Bloß nicht wieder Vierte werden“, schoss es ihr 150 Meter vorm Ziel durch den Kopf. Sie mobilisierte die letzten Kraftreserven und lief in 2:37,58 min zur ersehnten Bronzemedaille. Den Sieg holte sich erneut Miriam Paurat in 2:29,52 min.

Marcel Gerlach finished Langdistanz-Triathlon

Zum Saisonabschluss im Triathlon stand für Marcel Gerlach ein besonderer Höhepunkt an. Der Athlet vom Harz-Gebirgslaufverein ging bei dem größten Langdistanztriathlon - der Challenge Roth an den Start. Bei 18°C Wassertemperatur wurden zunächst 3,8 Kilometer im Main-Donau-Kanal geschwommen, bevor es für 170 Kilometer mit dem Rad durch den Landkreis ging. Zum Abschluss galt es dann einen Marathonlauf zu absolvieren. All dies meisterte Marcel bis 15 Kilometer vor Schluss ohne größere Schwierigkeiten.

Durch die ungemeine Vorbelastung erwies sich das letzte Teilstück jedoch als wahrer Kraftakt. Gemeinsam mit einem Teilnehmer aus Mosbach absolvierte Marcel die verbleibenden Kilometer gemeinsam, bevor sie sich nach 13 Stunden im Zielstadion feiern lassen konnten. Marcel zeigt sich dabei überglücklich diesen extremen Wettkampf erfolgreich beendet zu haben.

Harzer Leichtathleten in Osterode erfolgreich

Zwei Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein nutzten zu Beginn der Sommerferien einen landesoffenen Wettkampf im Westharz, um ihre derzeit gute Form zu bestätigen. Bei bestem Sommerwetter organisierte die LG Osterode mit gewohnter Routine ein Abendsportfest, auch wenn diesmal nicht alles glatt lief. Die 400 m-Läufer mussten einige Meter mehr absolvieren, da die Startblöcke falsch standen. Da momentan wenig Wettkämpfe angeboten werden, waren die Teilnehmerfelder dementsprechend groß und stark besetzt. Am Ende gingen im Jahnstadion in Osterode 47 Vereine mit 188 Athleten aus acht Bundesländern an den Start.

Erik Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein testete nach seinem Vize-Landesmeistertitel über 800 m diesmal seine Schnelligkeit über 300 m und feierte eine erfolgreiche Premiere. Der erst 13 jährige musste daher in der Altersklasse M 14 starten und gewann dennoch gegen die älteren Konkurrenten. Am Ende blieb die Uhr bei starken 42,85 s stehen, was zumindest in seiner Altersklasse M 13 deutschlandweit die schnellste Zeit ist. Mutter und Trainerin Yvonne Brandecker ging ebenfalls auf der Stadionrunde an den Start. Bei den Frauen standen die Startblöcke richtig, so dass die 44 jährige ihr Ziel von einer Zeit unter siebzig Sekunden erreichte. In 69,74 s lief sie als Fünfte der Frauen über die Ziellinie.