Wettkampfberichte
2024
Richard Pinno trotzt der Kälte und siegt mit Bestleistung im Kugelstoßen
Richard Pinno vom Harz-Gebirgslaufverein hat erfolgreich beim 1. Hallensportfest des LAV 07 Bad Harzburg teilgenommen. Die gut organisierte Veranstaltung litt allerdings unter den vielen krankheitsbedingten Ausfällen. Insgesamt konnten die Organisatoren knapp 50 Athleten aus 7 Vereinen begrüßen. Der Wernigeröder Richard Pinno verbesserte seinen Rekord im Hochsprung auf 1,38 m und siegte damit in der U 14. Gleiches gelang ihm im Kugelstoßen, das bei Temperaturen um den Gefrierpunkt im Freien durchgeführt wurde. Im letzten Versuch stieß er die Kugel auf die Bestmarke von 8,34 m und gewann damit sicher. Im 30 m-Sprint musste sich der 12-Jährige in 5,10 s als Zweiter knapp geschlagen geben.
Richard Pinno | MK U14 | 1. Platz | Hoch | 1,38 m | (PB) |
1. Platz | Kugel | 8,34 m | (PB) | ||
2. Platz | 30 m | 5,10 s |
Harz-Gebirgsläufer starten erfolgreich in die Hallensaison
Beim Abendsportfest in Magdeburg sind die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Neben vier Siegen und fünf weiteren Medaillen stand noch der neue Hallenrekord durch Jonathan Toppel zu Buche.
Insgesamt gingen rund 250 Athleten aus Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Start, wobei die größte Konkurrenz vom Sportclub Magdeburg kam. Dennoch konnten sich die Harzer Talente gleich zu Beginn der Hallensaison gut in Szene setzen und erste Medaillen erringen.
Allen voran einmal mehr Jonathan Toppel, der neben zwei Siegen auch einen neuen Hallenrekord aufstellte. Mit einem Start-Ziel-Sieg über 600 m verpasste der Achtjährige in 2:01,73 min nur knapp seine Bestzeit, verbesserte dafür den Hallenrekord in der M 8 um fünf Sekunden. Auch im Weitsprung hatte er mit 3,50 m die Nase vorn. Zuvor sprintete das vielseitige Talent über 50 m in 8,34 s als Zweiter ins Ziel. Den dritten Sieg für die Wernigeröder holte Malena Bielas über 600 m der W 9. Die HGL-Athletin steigerte ihren Hausrekord gleich um 15 Sekunden und gewann überraschend in 2:12,73 min. Im Weitsprung verpasste sie als Vierte mit 3,42 m nur um einen Zentimeter Bronze und über 50 m sprang der siebente Platz mit 8,82 s raus.
Lea Brandecker erzielte ihr bestes Ergebnis im Weitsprung, wo sie als Zweite mit sehr guten 4,20 m nur knapp über ihrem Hausrekord blieb. Auch im 800 m-Lauf wurde die Zehnjährige Zweite, blieb aber in 2:52,22 min deutlich über ihrer Bestzeit. Hinzu kam der dritte Platz über 50 m in 8,15 s. In dieser Altersklasse musste sich Pauline Dieckmann über 800 m in 3:00,60 min mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Im 50 m-Sprint wurde sie zuvor Sechste in 8,54 s und im Weitsprung Neunte mit 3,53 m. Eine Bronzemedaille steuerte Robert Ahrend in der M 11 über 800 m bei. Dabei verbesserte der HGL-Läufer seinen Hausrekord um sieben Sekunden auf 3:15,59 min. Auch über 50 m erzielte er als Fünfter in 8,64 s eine Bestleistung.
Ein erfolgreiches Debüt über 2000 m feierte Amy Turk, die gemeinsam mit Trainerin Yvonne Brandecker an den Start ging. Am Ende wurde die Elfjährige Achte in der W 14 mit einer guten Zeit von 8:04,24 min. In ihrer Altersklasse W 11 wäre es die Silbermedaille gewesen. Yvonne Brandecker verbesserte sich zum Vorjahr um acht Sekunden und gewann bei den Frauen überlegen in neuem Hausrekord von 7:06,22 min.
Jonathan Toppel |
M 8 | 2. Platz | 50 m | 8,34 s | |
1. Platz | 600 m | 2:01,73 min | |||
1. Platz | Weit | 3,50 m | |||
Robert Ahrend |
M 11 | 5. Platz | 50 m | 8,64 s | (PB) |
3. Platz | 800 m | 3:15,59 min | (PB) | ||
Malena Bielas |
W 9 | 7. Platz | 50 m | 8,82 s | |
1. Platz | 600 m | 2:12,73 min | (PB) | ||
4. Platz | Weit | 3,42 m | |||
Lea Brandecker |
W 10 | 3. Platz | 50 m | 8,15 s | |
2. Platz | 800 m | 2:52,22 min | |||
2. Platz | Weit | 4,20 m | |||
Hanna Pauline Dieckmann |
W 10 | 6. Platz | 50 m | 8,54 s | |
4. Platz | 800 m | 3:00,60 min | |||
9. Platz | Weit | 3;53 m | |||
Amy Turk |
W 14 (W11) | 8. Platz | 2000 m | 8:04,24 min | (PB) |
Yvonne Brandecker |
Frauen (W35) | 1. Platz | 2000 m | 7:06,22 min | (PB) |
Teilnehmerrekord beim 30. Armeleuteberglauf in Wernigerode – Streckenrekord durch Jonathan Toppel
Tolles Herbstwetter zum Jubiläumslauf, ein Streckenrekord durch Jonathan Toppel und ein erneuter Anstieg der Teilnehmerzahlen – der 30. Armeleuteberglauf wurde für die Athleten und Organisatoren eine rundum gelungene Veranstaltung.
Mit insgesamt 123 Teilnehmern bei der 30. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufs konnten die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein erneut etwas mehr Athleten in Wernigerode begrüßen als in den Vorjahren. „Die Verlegung des Laufes von September in den November bewährt sich von Jahr zu Jahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über den ungebrochenen Zuspruch, „zumal das Wetter bisher immer mitspielte“. Das diesjährige Kaiserwetter zog sogar zahlreiche Läufer aus Magdeburg in den Harz, die der Veranstaltung maßgeblich ihren Stempel aufdrückten. Leider kam es nicht zu den erwarteten spannenden Duellen mit den starken einheimischen Läufern, da einige namhafte Athleten fehlten.
Auf den Hauptstrecken über 5 und 9 Kilometer dominierten die Sportler des SC Magdeburg aus der Laufgruppe von Trainer Jürgen Eberding. Im spannenden Zweikampf um den Sieg setzte sich Samuel Gold knapp gegen Toni Gehne (noch Tangermünder LV) durch und lief mit 19:42 min die drittschnellste je gelaufene Zeit. Als Dritter lief Stephan Törmer (SCM) ins Ziel. Bei den Damen feierten die gebürtige Rübeländerin Thea-Louise Thiel und Leonie Buchmann einen Doppelsieg für den SCM. Die 17 jährige Thiel sicherte sich nicht nur den Titel des Wernigeröder Bergmeisters und war in 13:46 min über eine Minute schneller als die Vorjahressiegerin Luisa Merkel, sondern lief mit ihrer Siegerzeit von 23:53 min auf Rang vier der ewigen Bestenliste. Dritte wurde Lokalmatadorin Yvonne Brandecker in 25:15 min.
Der Sieger der langen Distanz war auch der Schnellste am Kaiserturm. SCM-Läufer Lukas Motschmann sicherte sich in 10:33 min den Bergmeistertitel und war noch einige Sekunden schneller als Thomas Kühlmann im letzten Jahr. Mit 33:21 min lag der Magdeburger auch im Ziel mit über einer Minute Vorsprung vorn und verwies seine Teamkollegen Julius Lawnik (34:31 min), Marcel Ebel (34:54 min) und Tim Krukowski (34:55 min), allesamt mehrfache Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften, auf die folgenden Plätze. Dahinter folgten mit Ronny Wiecker (SV Lok Blankenburg), Marcel Holland (WSV Benneckenstein) und Matthias Formella (Germania Halberstadt) drei einheimische Läufer. Allein bei den Damen blieben die Lokalmatadorinnen unter sich. Hier gewann NSV-Läuferin Sylke Hübner in 45:12 min vor der Blankenburgerin Simone Herbst in 48:02 min und Sybille Berke (NSV Wernigerode) in 49:26 min.
In den Nachwuchsläufen machte sich einmal mehr die gute Trainingsarbeit beim Harz-Gebirgslaufverein bemerkbar. Bei den Mädchen über 1 Kilometer triumphierte der Gastgeberverein mit einem Dreifacherfolg. Malena Bielas (W 9) setzte sich in 3:54 min knapp gegen die Achtjährige Lara Charleen Eigert durch (3:56 min). Dritte wurde Geraldine Zolldahn (W 9) in 4:01 min. Malena gewann zuvor schon überraschend den Hexenpfützenlauf der U 10 beim 47. Harzlauf in Thale und erkämpfte sich dort ihren ersten Pokal. Bei den Jungen rannte Jonathan Toppel einmal mehr der Konkurrenz davon. Der Achtjährige verbesserte den 12 Jahre alten Streckenrekord um vier Sekun-den auf 3:14 min. Er verwies Lukas Ladehoff (Gänsefurth) und Hugo Halupczok (GS Darlingerode) auf die weiteren Plätze.
Auf der 2,5 km-Distanz kam der Magdeburger Chris Tilche (M 12) zu einem ungefährdeten Sieg in 10:33 min. Dahinter folgten mit Richard Pinno (M 12) in 11:03 min, Lucas Zwick (M 10) in 11:12 min und Jeremy Scheffner (M 12) in 11:26 min drei HGL-Läufer. Spannender war der Einlauf bei den Mädchen, wo sich die zehnjährige Lea Brandecker vom gastgebenden Verein überraschend in 11:20 min gegen Melinda Mensch (W 11) in 11:34 min und Melina Holland (W 9) in 11:38 min durchsetzte.
Abteilungsleiter Peter Simm bedankt sich auf diesem Wege bei den vielen fleißigen Helfern, der Moderatorin Christiane Schierhorn und den zahlreichen Sponsoren wie Intersport Hanisch, Spar-kasse Wernigerode und der Hasseröder Brauerei. Die HGL-Organisatoren freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen beim 38. Wernigeröder Silvesterlauf und laden alle interessierten Läuferinnen und Läufer zum sportlichen Ausklang 2014 ein.
1-km-Lauf |
|||
Jonathan Toppel |
1. männlich | 1. M08 | 3:14 min |
Sean Scheffner | 7. männlich | 2. M09 | 4:04 min |
Erik Brandecker |
11. männlich | 1. M06 | 4:12 min |
Malena Bielas |
1. weiblich | 1. W09 | 3:54 min |
Lara Charleen Eigert |
2. weiblich | 1. W08 | 3:56 min |
Geraldine Zolldahn |
3. weiblich | 2. W09 | 4:01 min |
Carla Litwin |
8. weiblich | 1. W06 | 4:19 min |
Maria Kohlbaum |
10. weiblich | 2. W07 | 4:26 min |
2,5-km-Lauf | |||
Richard Pinno |
2. männlich | 2. M12 | 11:03 min |
Lucas Joao Zwick |
3. männlich | 1. M10 | 11:12 min |
Jeremy Maurice Scheffner |
4. männlich | 3. M12 | 11:26 min |
Vincent Pinno |
7. männlich | 3. M10 | 12:54 min |
Lea Brandecker |
1. weiblich | 1. W10 | 11:20 min |
5-km-Lauf | |||
Yvonne Brandecker |
3. weiblich | 1. W35 | 25:15 min |
9-km-Lauf | |||
Marcel Gerlach |
14. männlich | 3. Mä | 44:00 min |
Christian Cäsar |
29. männlich | 3. M30 | 48:19 min |
Martin Hausel |
30. männlich | 8. M50 | 48:20 min |
Alex Litwin |
35. männlich | 6. M40 | 49:54 min |
Michael Turk |
40. männlich | 8. M40 | 52:32 min |