Wettkampfberichte
2024
Harz-Gebirgsläufer national und international erfolgreich
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode haben für das Sportjahr 2014 ein positives Saisonfazit gezogen. Fabian Lippe vertrat den Verein erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft, Yvonne Brandecker sorgte als Europameisterin und mit WM-Silber für internationalen Glanz. Der Nachwuchs setzte mit neun Bezirksmeistertiteln den Aufwärtstrend fort. Zudem glänzten die HGL-Mitglieder als Organisatoren mehrerer Wettkämpfe.
Überaus erfolgreich hat die HGL-Abteilung Leichtathletik auch 2014 die Wernigeröder Farben vertreten. Allein bei den Landesmeisterschaften wurden sechs Titel, vier Silber- und drei Bronzemedaillen errungen. Garanten für den Erfolg waren die Läufer Michelle Rößler, Yvonne Brandecker, Fabian Lippe und Enrico Dietrich sowie Hochspringerin Marie Heymann. Langstrecklerin Antje Damrau feierte mit LM-Silber beim Straßenlauf ein erfolgreiches Comeback auf Landesebene. Erfreulicherweise holte auch Werfer Richard Pinno bei seinem LM-Debüt eine Bronzemedaille. Auch bei den Bezirkstitelkämpfen holten die Etablierten zwei Titel und je eine Silber- und Bronzemedaille. Neben den genannten sicherte sich hier Sarah-Michelle Palmer „Silber“ über 2000 m.
Mit Fabian Lippe und Yvonne Brandecker konnten sich erneut zwei Athleten für Deutsche Meisterschaften qualifizieren. Dabei blieb „Fabi“ bei den Jugendmeisterschaften als Zehnter der U 20 über 1500 m erstmals unter vier Minuten. Yvonne verpasste als Vierte über 800 m der W 35 nur knapp Edelmetall und wurde zudem Sechste über 1500 m und in der Halle über 800 m. Mit dem Europameistertitel über 5000 m und dem Bronzerang im 2000-m-Hindernislauf bei den Seniorenmeisterschaften in Izmir sorgte die 38-Jährige zudem für internationalen Glanz. Hinzu kam Mannschafts-Silber im Crosslauf bei ihrem Weltmeisterschaftsdebüt in Budapest.
Bei vielen Volksläufen in der Harzregion waren die Aktiven des Harz-Gebirgslaufverein auf dem Siegerpodest vertreten. Neben den erfolgreichen Bahnläufern glänzten hier vor allem Florian und Michael Lippe, Marcel Gerlach, Christian Cäsar, Christian Seyffert und Florian Hausl. Auch bei den „großen“ Läufen in Dresden, Celle und Schwerin waren die Harzer erfolgreich. Erwähnenswert ist der Mannschaftssieg über 10 km beim heimischen Harz-Gebirgslauf. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Platzierungen des Nachwuchses bei den Schnupperläufen und die rege Teilnahme der Eltern.
Im Nachwuchsbereich konnten die HGL-Athleten ihren Aufwärtstrend weiter fortsetzen, obwohl die Konkurrenz gerade in den höheren Altersklassen immer stärker wird. Mit insgesamt neun Bezirksmeistertiteln, sieben Silber- und acht Bronzemedaillen holten die Schützlinge der Trainer Achim Daniel, Gunther Müller und Yvonne Brandecker sogar noch mehr Edelmetall als im Vorjahr. Zu den erfolgreichsten gehörten die mehrfachen Bezirksmeister Jonathan Toppel und Maurice Geelhaar. Weitere Einzelmedaillen erkämpften Leni Straubing, Lea Brandecker und Lucas Zwick. Auch mannschaftlich überzeugte der Nachwuchs, was drei Titel und fünf weitere Medaillen beweisen. Der tolle Teamgeist spiegelte sich auch in den Teilnehmerzahlen wider. Insgesamt trainieren rund 35-40 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in der Gruppe. Die Einführung der dritten Trainingseinheit hat sich bewährt, so konnte mehr Wert auf Technik gelegt werden. Dabei wurden die Trainer von den Eltern Sandra Turk und Katja Bielas tatkräftig unterstützt.
Die Saisonvorbereitung fand erneut bei einem Freizeitwochenende statt, diesmal allerdings in Güntersberge. Bei mehreren regionalen Sportfesten und Volksläufen sammelte die Nachwuchsschmiede wertvolle Erfahrungen, Höhepunkt war die Teilnahme beim Ostseepokal in Rostock. Eine Faschingsfeier, der Sommerbiathlon, zwei Grillabende und die Weihnachtsfeier in Reddeber rundeten das Vereinsleben ab. All dies wäre aber nicht ohne die Unterstützung der Eltern und Sponsoren möglich. Ihnen gilt der besondere Dank der Abteilungsleitung um Peter Simm und Florian Hausl genauso wie den zahlreichen Kampfrichtern, die bei allen Wettkämpfen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Das HGL-Organisationsteam erntete für die Ausrichtung mehrerer Volksläufe und Schulwettkämpfe viel Lob und Anerkennung, was die steigenden Teilnehmerzahlen beweisen. Beim 9. Harzer Läufertag wurde wiederum ein Teilnehmerrekord erzielt. „Hoffentlich bleibt das auch in diesem Jahr so“, blickt Organisationschef Florian Hausl schon jetzt optimistisch auf das Jubiläum.
Nachwuchsläufer beenden das Jahr mit sechs Siegen
Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben auch den letzten Wettkampf in diesem Jahr mit mehreren Podestplätzen beendet. Beim Läuferabend in Halle erkämpften sie sechs Siege und eine Silbermedaille. Insgesamt waren in der Leichtathletikhalle Brandberge knapp 170 Teilnehmer aus 29 Vereinen am Start.
Gleich im ersten Rennen des Tages sicherte sich Lea Brandecker den Sieg über 300 m der W 10 und feierte eine gelungene Premiere über diese Distanz. Mit 50,92 s erreichte sie genau die vorgegebene Richtzeit ihrer Trainer. Im anschließenden 800-m-Lauf steigerte Lara Charleen Eigert ihre persönliche Bestzeit gleich um neun Sekunden und lief in 3:08,84 min als Siegerin der W 8 ins Ziel.
Die anderen Teilnehmer der HGL-Nachwuchsriege gingen alle erstmals über 1000 m an den Start und überzeugten mit tollen Leistungen. Schnellster war einmal mehr Jonathan Toppel, der überlegen in der M 8 gewann und mit 3:40,08 min eine sehr gute Zeit erreichte. Auch Pauline Dieckmann trug sich in die Siegerliste ein und kam in 3:46,78 min als Erste der W 10 ins Ziel. Etwas schneller war Amy Turk, die sich bei den Elfjährigen gegen starke Konkurrenz durchsetzte und mit 3:43,11 min Zweite wurde. Bei den Jungen dieser Altersklasse überzeugte Robert Ahrend mit dem Sieg in 4:11,90 min.
Trainerin Yvonne Brandecker ging in Halle ebenfalls an den Start und wollte über 800 m die Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (2:40 min) unterbieten. Dies gelang der 38-Jährigen mit dem Sieg in der W 35 in einer Zeit von 2:35,58 min. Damit geht für die Nachwuchsabteilung des Harz-Gebirgslaufverein ein überaus erfolgreiches Wettkampfjahr zu Ende. Einige von ihnen werden noch beim heimischen Silvesterlauf antreten.
Lara Charleen Eigert |
W 8 | 1. Platz | 800 m | 3:08,84 min | |
Lea Brandecker |
W 10 | 1. Platz | 300 m | 50,92 s | |
Pauline Dieckmann |
W 10 | 1. Platz | 1000 m | 3:46,78 min | |
Amy Turk |
W 11 | 2. Platz | 1000 m | 3:43,11 min | |
Jonathan Toppel |
M 8 | 1. Platz | 1000 m | 3:40,08 min | |
Robert Ahrend |
M 11 | 1. Platz | 1000 m | 4:11,90 min | |
Yvonne Brandecker |
W 35 | 1. Platz | 800 m | 2:35,58 min |
Lea Brandecker verpasst Sieg um eine Sekunde
Die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein beteiligten sich kürzlich erfolgreich am 7. Sarstedter Adventslauf. Mit nur drei Teilnehmern angereist, kehrten sie dennoch mit drei Pokalen heim. Das herrliche Laufwetter lockte insgesamt 420 Teilnehmer in die niedersächsische Kleinstadt. Der flache Rundkurs durch die Altstadt sorgte zudem für schnelle Zeiten.
Den Auftakt der Veranstaltung machten rund 100 Kinder, die im Koxinel-Kinderlauf über 800 m starteten. HGL-Athletin Lea Brandecker ging von Beginn an nach vorn und wollte ihren Vorjahressieg verteidigen. Kurz vorm Ziel wurde die Zehnjährige von einer älteren Konkurrentin überspurtet, so dass am Ende der zweite Platz raus sprang. Auch in der Altersklasse U 12 (10/11) kam sie in 2:50 min auf den „Silberrang“. Teamkollegin Amy Turk erreichte im 2,2 km langen Schülerlauf der Hildesheimer Zeitung die gleiche Platzierung. Die Elfjährige hatte vier Runden zu bewältigen und blieb der Führenden dicht auf den Fersen. In 8:50 min lief sie als Zweite mit nur 14 Sekunden Rückstand zur älteren Konkurrenz ins Ziel und belegte diesen Rang auch in der U 12.
Trainerin Yvonne Brandecker ging wie im Vorjahr im 5 km Mühle Malzfeldt-Lauf an den Start und hatte diesmal deutlich stärkere Konkurrenz. Dennoch landete sie auf einem guten vierten Rang im Frauenklassement und wurde Dritte in der Altersklassenwertung W 30-40. Dabei lief die 38-Jährige mit 19:25 min exakt die gleiche Zeit wie im letzten Jahr. In diesem Rennen hatte der Veranstalter mit 202 Teilnehmern das größte Starterfeld zu verzeichnen.
Lea Brandecker |
0,8 km | 2. weiblich | 2. U12 | 2:50 min |
Amy Turk |
2,2 km | 2. weiblich | 2. U12 | 8:50 min |
Yvonne Brandecker |
5,0 km | 4. weiblich | 3. W30-40 | 19:25 min |