Wettkampfberichte
2024
Ergebnisse zum Lauf in den Sommer in Elbingerode
Maurice Geelhaar |
3 km |
3. Platz |
14:28 min |
Florian Lippe |
6 km |
2. Platz |
20:11 min |
Nicolas Hensel |
6 km |
4. Platz |
22:05 min |
Aurelio Kischkies |
6 km | 5. Platz |
22:08 min |
Jeremy Maurice Scheffler |
6 km | 6. Platz |
23:01 min |
Marcel Gerlach |
6 km | 9. Platz |
23:56 min |
Philipp Kommert |
6 km | 10. Platz |
24:11 min |
Angelina Günter |
6 km | 3. Platz |
26:54 min |
Michael Turk |
6 km | 32. Platz |
31:56 min |
Miriam Seidel |
6 km | 8. Platz |
32:27 min |
Michelle Rößler |
6 km | 10. Platz |
33:38 min |
Andy Rößler |
6 km | 38. Platz |
34:01 min |
Andreas Himmler |
6 km | 40. Platz |
37:16 min |
Jona-Jean Kuchinke |
16 km |
8. Platz |
1:05:23 h |
Ulf Sternberg |
16 km |
24. Platz |
1:22:49 h |
HGL-Athleten trotzen dem Wind und laufen Bestzeiten
Beim 3. Leichtathletik-Meeting in Bad Harzburg haben die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein fünf Siege und zwölf weitere Medaillen erkämpft. Zudem sicherte sich Lea Brandecker den Pokal in der Cupwertung.
Knapp 100 Teilnehmer aus 30 Vereinen konnten die Organisatoren des LAV 07 Bad Harzburg im Leichtathletik-Zentrum in Harlingerode begrüßen. Die Athleten zeigten hervorragende Leistungen, obwohl der starke böige Wind und die kühlen Temperaturen noch bessere Ergebnisse verhinderten. Auch die Aktiven aus Wernigerode liefen teilweise neue Bestzeiten. So gewann Lucas Zwick die 800 m der U 16 mit Hausrekord von 2:24,17 min. Seinen zweiten Sieg sicherte er bei seinem Debüt über 100 m in 13,05 s. In beiden Rennen verwies Lucas seinen Trainingskameraden Maurice Geelhaar auf den zweiten Platz. Er sprintete die 100 m in 13,49 s und verbesserte sich über 800 m auf 2:33,13 min. Einen überlegenen Start-Ziel-Sieg feierte Jonathan Toppel über 800 m der U 14 in 2:26,36 min. Zuvor sprintete der 12 jährige über 75 m als Zweiter in 11,02 s und über 60 m Hürden als Dritter in Bestzeit von 12,71 s über die Ziellinie. Damit verpasste er in der Cupwertung als Zweiter nur knapp den Pokal. Dies wiederum gelang Lea Brandecker in der U 16 mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen. Die 14 jährige dominierte über 800 m in 2:35,77 min und bestätigte über 80 m Hürden ihre Bestzeit mit 13,38 s. Über 100 m sprintete sie Hausrekord von 13,81 s. Dahinter kam Johanna Farwig als Zweite über 800 m (3:01,61 min), als Dritte über 100 m (14,41 s) und als Vierte über 80 m Hürden (15,66 s) ins Ziel. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Yvonne Brandecker über 3000 m der W 40 in 11:37,16 min.
Jona-Jean Kuchinke lief bei seiner Premiere über 3000 m auf Anhieb auf den zweiten Platz der U 20 in 10:09,94 min. In seinem Windschatten erreichte Jeremy Scheffner in 10:17,71 min eine neue Bestzeit und wurde mit Platz zwei in der U 18 belohnt. Er verwies Aurelio Kischkies auf den dritten Platz in 10:20,17 min. Auch Sophie Schreiner erkämpfte „Bronze“ bei ihrem Debüt über 300 m Hürden in 57,95 s.
Lea Brandecker holt Norm für Deutsche Meisterschaften
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei der Bahneröffnung in Magdeburg vier Siege und drei weitere Medaillen erkämpft. Zudem erfüllte Lea Brandecker die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen etwa 160 Teilnehmer aus 17 Vereinen an den Start und nutzten das Sportfest als Test für die anstehenden Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf. Für die jüngsten Athleten standen die Einzeldisziplinen des Dreikampfs auf dem Programm. Leider ver-hinderte der starke Gegenwind bei allen Disziplinen noch bessere Leistungen.
Aus Sicht der Harzer ragte die Leistung von Lea Brandecker heraus. Die 14 jährige blieb gleich im ersten Wettkampf im Block Lauf unter der geforderten Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (2325 Punkte) und erkämpfte in der W 14 den zweiten Platz mit 2423 Punkten. Lea sprintete über 100 m in 14,04 s und über 80 m Hürden in 13,66 s ins Ziel, sprang 4,73 m weit und warf den Ball auf Bestweite von 36,65 m. Im abschließenden 2000 m-Rennen lief sie 7:29,57 min. Kleiner Wermutstropfen: mittlerweile haben die Trainer erfahren, dass die Schülermeisterschaft in diesem Jahr wegen Geldmangels leider ersatzlos gestrichen wurde.
Auch Jonathan Toppel überraschte bei seinem Debüt im Basis-Blockmehrkampf (75 m/60 m Hürden/Weit/Ball/ 800 m) mit dem Sieg in der M 12 mit 1798 Punkten. Dabei kam er in allen Disziplinen an seine persönlichen Bestleistungen (PB) heran (11,47 s/13,30 s/4,04 m/30,20 m/2:25,88 min) und verbesserte sich mit einem starken 800 m-Lauf noch vom dritten auf den ersten Platz. Gleich zwei Siege nahm Leonie Hana Klaus (W 10) mit nach Hause. Die 10 jährige machte es spannend, sprintete zunächst über 50 m in Hausrekord von 8,13 s mit einer Hunderstelsekunde Vorsprung ins Ziel und sprang dann im Weitsprung ebenfalls mit Bestweite von 3,72 m einen Zentimeter weiter als die Zweitplatzierte. Zudem gab es Platz vier im Ballwurf mit 23,99 m (PB). Ein weiterer Sieg ging an Erik Brandecker im Weitsprung der M 10 mit Bestweite von 3,80 m. Über 50 m und im Ballwurf wurde er jeweils Zweiter (8,44 s/24,09 m).
Im Blockmehrkampf Sprint/Sprung (100 m/80 m Hürden/Weit/Hoch/Speer) der W 14 verpasste Johanna Farwig bei ihrem Debüt als Fünfte nur knapp das Podest und erzielte 1937 Punkte (14,51 s/15,94 s/4,29 m/1,20 m/14,02 m). Im gleichen Block belegte Sophie Schreiner den siebten Platz in der W 15 mit 1764 Punkten (14,80 s/14,65 s/4,19 m/24,33 m). Die 15 jährige hatte allerdings Pech im Hochsprung, wo sie ohne gültigen Versuch blieb und damit über 300 Punkte verlor. Die gleiche Platzierung erreichte Pauline Dieckmann im Block Lauf der W 14, sie blieb mit 2093 Punkten auf Anhieb über der magischen Grenze von 2000 Punkten (15,64 s/15,54 s/4,13 m/31,06 m/7:36,98 min). Ein erfolgreiches Debüt im Basis-Blockmehrkampf der W 12 feierten Lara Charleen Eigert als Achte mit 1931 Punkten (11,74 s/12,74 s/3,88 m/27,74 m/2:53,84 min) und Laura Christin Zier als Zwölfte mit 1763 Punkten (11,80 s/13,47 s/3,79 m/21,65 m PB/3:08,79 min PB). Das gute Abschneiden der HGL-Athleten komplettierte Sara Schulz mit dem achten Platz im Ballwurf (23,66 m/PB) und jeweils Platz zehn im Weitsprung und über 50 m (3,52 m/8,55 s).