Wettkampfberichte
2024
Pauline und Erik verpassen Meetingrekorde nur knapp
Die mittlerweile 29. Auflage des Rudolf-Harbig-Gedenklaufs wurde für die Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg. Knapp 100 Teilnehmer am Start, tolle Leistungen und zweimal wackelte der Meetingrekord.
Schon traditionell veranstaltet die Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslaufverein im September den beliebten Lauf zu Ehren des berühmten Mittelstrecklers. Insgesamt folgten 90 Läufer aus zehn Schulen dem Aufruf und nahmen die verschiedenen Strecken im Sportforum am Kohlgarten in Angriff. „Das waren zwar etwas weniger Starter als im letztes Jahr, dennoch können wir sehr zufrieden sein“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die gute Resonanz. Wieder einmal stellte die Grundschule Diesterweg mit 38 Schülern die meisten Aktiven, dicht gefolgt vom Stadtfeld- Gymnasium mit 32 Startern. Daher kam es in einigen Altersklassen zu reinen „Diesterweg-Festspielen“, in den höheren Klassen waren oft die Stadtfeld-Gymnasiasten unter sich.
Die Leistungen der Athleten konnten sich sehen lassen, auch wenn die Meetingrekorde fast immer außer Reichweite waren. Dafür wehte im Stadion ein zu starker Wind. Der Bestzeit am nächsten kam Pauline Dieckmann über 800 m der W 15. Die Schülerin vom Stadtfeld-Gymnasium lief als Siegerin 2:34,1 min und verpasste den Rekord nur um 2,5 Sekunden. Damit war sie sogar schneller als die Jungen und verwies Vereinskollegin Lea Brandecker auf den zweiten Platz (2:40,8 min). Dahinter dominierten weitere HGL-Athleten ihre Altersklassen, Malena Bielas (GHG) gewann in der W 14 (2:44,4 min) und Lara Charleen Eigert (Stadtfeld-Gym) in der W 13 (2:53,3 min). In der W 12 feierten die Stadtfeld-Gymnasiasten einen Dreifachtriumph durch Sara Schulz, Amelie Prescher und Rebecca Koch.
Auch bei den Jungen verfehlte ein Läufer nur knapp den Veranstaltungsrekord. Erik Brandecker gewann nicht nur den mit 16 Teilnehmern am stärksten besetzten Lauf über 600 m der M 11, sondern lief in 1:55,3 min nur um 3,1 Sekunden an der Bestzeit vorbei. Ebenso deutlich siegte Jan Schulz (beide Stadtfeld-Gym) in der M 10 in 2:05,0 min. Auf dieser Distanz gab es bei den Mädchen einen klaren Sieg für Leonie Hana Klaus (GHG) in der W 11 (2:09,9 min) sowie für Frieda Bielas (GS Diesterweg) in der W 10 (2:14,4 min). Die Altersklasse 9 musste 500 m bewältigen. Hier gewann Marie-Therese von Grzymala in 1:49,3 min vor ihrer Schulkameradin Mathilde Herrmann (beide GS Diesterweg). Knapper war die Entscheidung bei den Jungen, wo sich Ben Lehmann (GS Darlingerode) in 1:41,9 min gegen Sullyvan Maik Schröder (GS Stadfeld/1:43,2 min) und Hannes Heidenreich (GS Diesterweg/1:43,7 min) durchsetzte.
Über die Stadionrunde der Altersklassen 7 und 8 dominierten die Läufer der Diesterweg-Grundschule und feierten mehrere Dreifachsiege. Lediglich Julia Schulz von der GS Darlingerode durchbrach als Siegerin der W 7 in 97,0 s diese Phalanx. In der W 8 lief Louisa Meyer in 93,8 s vor Lisa Unbehaun (96,5 s) ins Ziel. Bei den Siebenjährigen gewann Emil Herrmann in 94,3 s vor Noah Hübner Bellmunt (96,9 s) und bei den Achtjährigen Moritz Gräßner in 91,3 s vor Maximilian Hemp (96,5 s).
Die jüngsten Starter wetteiferten im Kindergartenlauf über 300 m um die Medaillen. Schnellster war Noah Francke von der Kita Mäuseland in 1:18,0 min. Knapp dahinter lief Therese Leutert (GS Darlingerode) als schnellstes Mädchen in 1:21,1 min ins Ziel. Jüngster Teilnehmer mit vier Jahren war Johannes Hausl, Sohn von Cheforganisator Florian Hausl. Letzterer bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für die tolle Veranstaltung und zollte auch seinen emsigen Kampfrichtern für den reibungslosen Ablauf seine Anerkennung.
Medaillenregen für Harz-Gebirgsläufer
Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten einige Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein das Schülersportfest in Aschersleben zum weiteren Formaufbau nach der Sommerpause. Die gut organisierte Veranstaltung des SV Lok Aschersleben zog insgesamt 61 Teilnehmer aus 12 Vereinen an. Eingebettet waren die Bezirksmeisterschaften von Halle im Bahngehen. Trotz der großen Hitze erzielten die Harzer wieder neue Bestleistungen und platzierten sich fast alle auf dem Siegerpodest.
Gleich dreimal ganz oben stand Lea Brandecker, die ansteigende Form bewies. Sie gewann im Weitsprung der W 15 mit 4,90 m und sprintete über 100 m in 13,94 s und über 300 m in 45,99 s als Erste ins Ziel. Drei Medaillen nahm auch Sara Schulz mit nach Hause. Einen überraschenden Sieg landete die HGL-Athletin im Weitsprung der W 12 mit 3,66 m. Anschließend sprintete sie über 75 m in 11,86 s zur Silbermedaille und erreichte die gleiche Platzierung über 800 m in 3:17,54 min.
Die „größeren“ HGL-Läufer starteten über die 800 m. Die schnellste Zeit erzielte Jonathan Toppel als Sieger der M 13 in 2:23,44 min. Dahinter kam Tom Wiese als Erster der M 14 in 2:27,79 min ins Ziel. Bei den Mädchen lief Pauline Dieckmann (W 15) zum Sieg in 2:30,68 min, Nina Boje lief als Erste der W 14 zur Bestzeit von 2:56,00 min.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Mehrkampf-Bezirksmeisterschaft in Halberstadt steigerten die Athleten der U 12 erneut ihre Bestwerte im Dreikampf.
ezirksmeister Linus Rinke warf den Ball auf 33,90 m und stellte gleich zwei neue Bestleistungen mit 8,08 s über 50 m und mit 4,07 m im Weitsprung auf. Damit holte er sich erneut den Sieg im Dreikampf der M 10 und blieb mit 1016 Punkten erstmals über der magischen 1000-er Marke. Über 800 m erreichte Linus in neuer Bestzeit mit 3:08,83 min den zweiten Platz.
Einen neuen Hausrekord stellte auch Erik Brandecker als Sieger der M 11 mit 1074 Punkten auf. Der HGL-Athlet erzielte im Ballwurf mit 36,30 m einen Bestwert, sprintete Freiluftrekord über 50 m von 7,73 s und sprang 4,05 m weit. Dahinter erreichte auch Vereinskamerad Hennes Peter als Zweiter eine Bestleistung von 1010 Punkten. Der 11 jährige lief 8,24 s, sprang auf 3,89 m und warf Rekordweite mit 38,00 m. Zudem gewann er über 800 m in 2:59,76 min. In der W11 landete HGL-Athletin Leonie Hana Klaus auf dem fünften Platz trotz Hausrekord von 1136 Punkten. Sie blieb über 50 m in 7,94 s erstmals unter acht Sekunden, sprang 3,63 m und kam auf 25,40 m im Ballwurf.
Linus Rinke überrascht mit Bezirksmeistertitel
Mit einem Paukenschlag sind die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein aus der Sommerpause zurückgekehrt. Bei der Bezirksmeisterschaft im Dreikampf in Halberstadt erkämpften die Harzer einen Titel sowie zwei Silber- und eine Bronzemedaille.
Im Halberstädter Friedensstadion gingen bei hochsommerlichen Temperaturen knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Altersklassen 8 bis 11 aus 13 Vereinen des Bezirkes Magdeburg an den Start. Dank einer guten Organisation der Leichtathleten des VfB Germania Halberstadt konnte der Wettkampf zügig durchgeführt werden. Die jungen Talente knüpften nahtlos an ihre Erfolge des ersten Halbjahres an und erzielten nach nur zweiwöchigem Training schon wieder Bestleistungen.
Für die größte Überraschung aus Harzer Sicht sorgte diesmal Linus Rinke vom Harz-Gebirgslaufverein, der zum ersten Mal Bezirksmeister in einer Einzelwertung wurde. Mit zwei neuen Bestleistungen über 50 m in 8,11 s und im Weitsprung mit 3,83 m legte der Zehnjährige den Grundstein für den Sieg. Auch im Ballwurf stellte er mit 34,95 m seine Bestweite ein. Damit gewann der Wernigeröder den Dreikampf der M 10 mit Hausrekord von 994 Punkten. Nur elf Punkte dahinter erkämpfte HGL-Athlet Jan Schulz die Bronzemedaille (983). Er trumpfte vor allem im Ballwurf mit starken 44,41 m auf, sprang 3,66 m weit und lief die 50 m in 8,69 s. Wie groß die Harzer Übermacht in dieser Altersklasse ist, zeigten die vierten und sechsten Plätze von Levi Lang und Marvin Metz (beide HGL). Levi stellte als Vierter zwar eine neue Bestleistung mit 956 Punkten auf dank eines starken Sprints von 7,95 s und einer Weite von 3,94 m. Leider verschenkte er aber seine Medaille mit schwachen 26,56 m im Ballwurf. Marvin zeigte mit 866 Punkten ausgeglichene Leistungen im Bereich seiner Bestleistungen (8,27 s/3,56 m/25,48 m).
Die vier Wernigeröder Jungs sicherten sich gemeinsam mit dem Elfjährigen Erik Brandecker zudem den Bezirksmeistertitel in der Mannschaftswertung der U 12 mit 4816 Punkten. Im Dreikampf blieb Erik mit 1017 Punkten erstmals über der magischen 1000-er Marke und holte damit die Vizemeisterschaft in der M 11. Stark waren die 4,21 m im Weitsprung und die 7,89 s im Sprint, lediglich im Ballwurf blieben mit 29,30 m viele Punkte liegen.
Eine weitere Silbermedaille mit Hausrekord ging auf das Konto von Hannes Heidenreich, der in der M 9 im Dreikampf 833 Punkte erzielte. Ausschlaggebend war der starke Ballwurf mit 32,59 m, hinzu kamen 3,30 m im Weitsprung und 8,89 s über 50 m. Dahinter belegte Ben Lehmann einen guten fünften Platz mit 681 Punkten (9,14 s/2,95 m/22,78 m).
Bei den Mädchen landete HGL-Athletin Leonie Hana Klaus auf dem neunten Platz mit Hausrekord von 1131 Punkten und ausgeglichenen Leistungen (8,01 s/3,69 m/25,06 m). Ihre Vereinskameradinnen Marie-Therese von Grzymala und Philina Bode blieben ebenfalls noch in den Top Ten und teilten sich mit jeweils 705 Punkten den zehnten Platz in der W 9. Marie-Therese sprintete 9,37 s, sprang 2,51 m weit und warf den Ball auf 15,25 m. Philina erreichte folgende Ergebnisse: 10,19 s/2,62 m/18,68 m.