Wettkampfberichte
2024
Sportfest in Quedlinburg
Beim traditionellen GutsMuths-Gedächtnissportfest in Quedlinburg haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein erneut stark aufgetrumpft und insgesamt fünf Siege, sechs Silber- und neun Bronzemedaillen errungen.
Die mittlerweile 68. Auflage des beliebten Sportfestes zog fast 130 Teilnehmer aus 24 Vereinen in die Domstadt. Die Athleten kamen aus sechs Bundesländer und erzielten bei bestem Spätsommerwetter hervorragende Leistungen. In den jüngeren Altersklassen wurde erstmals ein Mehrkampf in der Kinderleichtathletik durchgeführt.
Eine Demonstration ihrer Stärke zeigten einmal mehr die Jungen der Altersklasse M 10, wo der Harz-Gebirgslaufverein einen Dreifacherfolg feierte. Jan Schulz gewann mit neuer persönlicher Bestleistung von 1061 Punkten, herausragend dabei sein Ballwurf mit Hausrekord von 51,50 m. Zudem sprang er 3,69 m weit und sprintete über 50 m 8,40 s. Auch der Zweitplatzierte Levi Lang setzte mit 1011 Punkten eine neue Bestmarke und blieb erstmals über der magischen Grenze von 1000 Punkten. Stark war sein Sprint mit 7,93 s und die Bestweite im Ballwurf von 35,00 m, im Weit wurden es 3,80 m. Als Dritter komplettierte Linus Rinke das Podest mit 981 Punkten (8,26 s/3,81 m/ 35,50 m). Den 800 m Lauf gewann Jan Schulz in 2:50,61 min und sicherte sich damit das zweite „Gold“ an diesem Tag. Levi wurde Sechster in 3:18,11 min.
Einen kompletten Medaillensatz nahm Erik Brandecker mit nach Hause. Er gewann den 800 m-Lauf der M 11 in starken 2:41,54 min und erkämpfte sich drei Medaillen in der M 12. So sprintete der HGL-Athlet als Zweiter über 60 m Hürden eine neue Bestzeit in 12,22 s und wurde jeweils Dritter über 75 m in 11,30 s und im Weitsprung mit 3,84 m. Auch Schwester Lea Brandecker startete eine Altersklasse höher und holte dennoch „Gold“ über 200 m der U 18 mit Hausrekord von 28,26 s. Sara Schulz stand gleich viermal auf dem Podest. Die HGL-Athletin wurde jeweils Zweite über 800 m in 2:51,10 min und im Weitsprung mit 3,54 m und sicherte sich zweimal „Bronze“ über 75 m und 60 m Hürden (12,26 s/13,49 s). Ihre erst siebenjährige Schwester Julia Schulz erkämpfte sich mit einem starken Endspurt die Bronzemedaille über 400 m der W 8 in 88,80 s. Die gleiche Platzierung erreichte Leonie Hana Klaus (W 11) über 800 m in Bestzeit von 3:01,21 min. Im Dreikampf wurde es Platz fünf mit 1099 Punkten (8,37 s/3,69 m/25,83 m).
Zwei Silbermedaillen gingen auf das Konto von Hannes Heidenreich (M 9). Er lief die 400 m in 81,86 s und setzte sich bei seinem ersten Dreikampf in der Kinderleichtathletik als Zweiter durch. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Pia Feline Damrau über 800 der W 13 in 2:55,83 min. Im Dreikampf der W 10 belegte Frieda Bielas den sechsten Platz mit Bestwert von 1084 Punkten (8,70 s/3,33 m/31,97 m) und lag knapp vor Vereinskollegin Luise Leutert, die mit 1019 Punkten Siebte wurde (8,85 s/3,38 m/26,62 m). Auch Erik Unbehaun wurde Siebter über 800 m der M 10 in 3:24,65 min, Schwester Lisa Unbehaun lief auf Rang Acht über 400 m der W 8 in 99,18 s. Im Mittelfeld der W 9 platzierte sich Philina Bode innerhalb des KiLA-Dreikampfes. Den letzten Bahnwettkampf bestreiten die Harzer nun beim Bahnabschluss-Sportfest in Blankenburg.
Jonathan Toppel knapp an Sieg und Bestzeit vorbei
Der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel hat die Mannschaft von Sachsen-Anhalt beim Ländervergleich in Leuna stark vertreten und die Silbermedaille über 800 m erkämpft. Die Gesamtwertung ging diesmal überraschend an die Sachsen-Anhaltiner.
Der alljährlich stattfindende U 14-Ländervergleich zwischen den Landesverbänden aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fand in diesem Jahr in Leuna statt. Der ausrichtende Verein TSV Leuna war somit nach 2016 zum zweiten Mal Gastgeber und bot den Aktiven eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Die Sportler dankten es mit herausragenden Leistungen und vielen neuen Bestleistungen. Insgesamt waren bei widrigen Bedingungen rund 140 Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2006 und 2007 im Stadion des Friedens am Start.
Die Athleten aus der Mannschaft Sachsen-Anhalts nutzten ihren Heimvorteil und gewannen die Gesamtwertung deutlich mit 168 Punkten vor Sachsen (139 Punkte) und Thüringen (118 Punkte). Auch in den Einzelwertungen der Mädchen und Jungen hatten die Sachsen-Anhaltiner mit jeweils 84 Punkten die Nase vorn. Im weiblichen Bereich war der Vorsprung auf die Sachsen (67 Punkte) und Thüringer (61 Punkte) noch deutlicher als bei den Jungen. Hier errangen die Sachsen am Ende 72 Punkte und die Thüringer 57.
Großen Anteil am Erfolg der Heimmannschaft hatte der Wernigeröder Jonathan Toppel vom Harz-Gebirgslaufverein, der 5 von sechs möglichen Punkten in die Teamwertung einbrachte. Der 13 jährige ging auf seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf an den Start und wollte nach Platz vier im Vorjahr diesmal unbedingt aufs Treppchen. Dies gelang ihm eindrucksvoll. Mit einem sehenswerten Finish auf der Zielgeraden überquerte der Harzer als Zweiter die Ziellinie und verfehlte in starken 2:21,01 min seine Bestzeit nur um wenige Hundertstelsekunden. Den Sieg sicherte sich Karl Schilbach aus Sachsen in 2:20,47 min. Dritter wurde Toppels Mannschaftskollege Leon-Joel Clair in 2:21,91 min. „Jonathan ist nach seiner langen Verletzungspause jetzt wieder bei seinem alten Leistungsniveau angekommen“, freute sich auch der mitgereiste Heimtrainer Achim Daniel. Nun hoffen die Trainer, dass Jonathan sich auch im nächsten Jahr bei seiner ersten mitteldeutschen Meisterschaft durchsetzen kann.
Ergebnisse unserer Athleten beim Brockenlauf
Der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel hat die Mannschaft von Sachsen-Anhalt beim Ländervergleich in Leuna stark vertreten und die Silbermedaille über 800 m erkämpft. Die Gesamtwertung ging diesmal überraschend an die Sachsen-Anhaltiner.
Der alljährlich stattfindende U 14-Ländervergleich zwischen den Landesverbänden aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fand in diesem Jahr in Leuna statt. Der ausrichtende Verein TSV Leuna war somit nach 2016 zum zweiten Mal Gastgeber und bot den Aktiven eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Die Sportler dankten es mit herausragenden Leistungen und vielen neuen Bestleistungen. Insgesamt waren bei widrigen Bedingungen rund 140 Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2006 und 2007 im Stadion des Friedens am Start.
Die Athleten aus der Mannschaft Sachsen-Anhalts nutzten ihren Heimvorteil und gewannen die Gesamtwertung deutlich mit 168 Punkten vor Sachsen (139 Punkte) und Thüringen (118 Punkte). Auch in den Einzelwertungen der Mädchen und Jungen hatten die Sachsen-Anhaltiner mit jeweils 84 Punkten die Nase vorn. Im weiblichen Bereich war der Vorsprung auf die Sachsen (67 Punkte) und Thüringer (61 Punkte) noch deutlicher als bei den Jungen. Hier errangen die Sachsen am Ende 72 Punkte und die Thüringer 57.
Großen Anteil am Erfolg der Heimmannschaft hatte der Wernigeröder Jonathan Toppel vom Harz-Gebirgslaufverein, der 5 von sechs möglichen Punkten in die Teamwertung einbrachte. Der 13 jährige ging auf seiner Paradedisziplin, dem 800 m-Lauf an den Start und wollte nach Platz vier im Vorjahr diesmal unbedingt aufs Treppchen. Dies gelang ihm eindrucksvoll. Mit einem sehenswerten Finish auf der Zielgeraden überquerte der Harzer als Zweiter die Ziellinie und verfehlte in starken 2:21,01 min seine Bestzeit nur um wenige Hundertstelsekunden. Den Sieg sicherte sich Karl Schilbach aus Sachsen in 2:20,47 min. Dritter wurde Toppels Mannschaftskollege Leon-Joel Clair in 2:21,91 min. „Jonathan ist nach seiner langen Verletzungspause jetzt wieder bei seinem alten Leistungsniveau angekommen“, freute sich auch der mitgereiste Heimtrainer Achim Daniel. Nun hoffen die Trainer, dass Jonathan sich auch im nächsten Jahr bei seiner ersten mitteldeutschen Meisterschaft durchsetzen kann.
Enrico Dietrich |
26,2 km |
2. Platz |
1. Platz - M30 |
1:47:45 h |
Christian Cäsar |
26,2 km |
53. Platz |
10. Platz - M35 |
2:10:52 h |
Michael Turk |
26,2 km |
342. Platz |
50. Platz - M45 |
2:52:41 h |
Olaf Preißler |
26,2 km |
353. Platz |
59. Platz - M50 |
2:53:37 h |
Aurelio Kischkies |
9,6 km |
3. Platz |
1. Platz - MJ U18 |
35:20 min |
Yvonne Brandecker |
9,6 km |
1. Platz |
1. Platz - W40 |
44:23 min |
Mark Schulz |
9,6 km |
22. Platz |
3. Platz - M35 |
44:48 min |
Jeremy Scheffler |
3,9 km |
2. Platz |
2. Platz - MJ U18 |
15:07 min |
Marie Heymann |
3,9 km |
1. Platz |
1. Platz - Frauen |
15:46 min |
Pauline Dieckmann |
3,9 km |
2. Platz |
1. Platz - WJ U16 |
16:12 min |
Tom Wiese |
3,9 km |
7. Platz |
1. Platz - MJ U16 |
17:14 min |
Lea Brandecker |
3,9 km |
4. Platz |
3. Platz - WJ U16 |
18:03 min |
Hennes Peter |
3,9 km |
8. Platz |
1. Platz - MK U12 |
18:20 min |
Malena Bielas |
3,9 km |
5. Platz |
4. Platz - WJ U16 |
18:40 min |
Nina Boje |
3,9 km |
5. Platz |
4. Platz - WJ U16 |
18:40 min |
Ben Lehmann |
1,8 km |
3. Platz |
1. Platz - MK U10 |
6:58 min |
Erik Brandecker |
1,8 km |
4. Platz |
1. Platz - MK U12 |
6:59 min |
Hannes Heidenreich |
1,8 km |
7. Platz |
3. Platz - MK U10 |
7:31 min |
Linus Rinke |
1,8 km |
9. Platz |
3. Platz - MK U10 |
7:35 min |
Lara Charleen Eigert |
1,8 km |
1. Platz |
1. Platz WJ U14 |
7:05 min |
Frida Bielas |
1,8 km |
2. Platz |
1. Platz - WK U12 |
7:39 min |
Leonie Hana Klaus |
1,8 km |
3. Platz |
2. Platz - WK U12 |
7:41 min |
Sara Schulz |
1,8 km |
3. Platz |
2. Platz - WJ U14 |
7:41 min |
Levi Lucien Lang |
1,8 km |
11. Platz |
4. Platz - MK U12 |
7:42 min |
Erik Unbehaun |
1,8 km |
25. Platz |
8. Platz MK U12 |
8:37 min |
Julia Schulz |
1,8 km |
18. Platz |
4. Platz - WK U8 |
9:05 min |
Lisa Unbehaun |
1,8 km |
32. Platz |
13. Platz - WK U10 |
10:21 min |
Stella Schäker |
1,8 km |
43. Platz |
12. Platz - WK U8 |
11:20 min |