Wettkampfberichte
2024
Überraschende Siege für Levin und Ferdinand
Beim 8. Sparkassen-Cup in Bernburg überraschten die Nachwuchs-Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein mit drei Siegen und fünf weiteren Medaillen. Rund 300 Teilnehmer aus 26 Vereinen Sachsen-Anhalts und sechs weiteren Bundesländern gingen bei hochsommerlichen Temperaturen im Stadion des PSV Bernburg an den Start. Die Harzer Talente nutzten den Wettkampf als letzte Vorbereitung für die anstehenden Bezirksmeisterschaften.
Für einen Paukenschlag sorgte Neuzugang Levin Bremer vom Harz-Gebirgslaufverein, der gleich zwei Siege mit nach Hause nahm. Der Zehnjährige sprintete bereits im Vorlauf über 50 m starke 7,57 s und gewann anschließend das Finale der M 10 mit großem Vorsprung in 7,47 s. Seine zweite Goldmedaille holte er sich mit einem weiten Satz auf 4,05 m im Weitsprung. Hinzu kam der fünfte Platz im Ballwurf mit 32,40 m. Eine ähnliche Überraschung gelang Ferdinand Duschek mit seinem Sieg über 800 m der M 10 in neuer Bestzeit von 2:59,22 min. Weitere Hausrekorde erzielte er als Elfter im Weitsprung mit 3,31 m und im 50 m-Vorlauf in 9,11 s. Hannes Heidenreich übersprang im Hochsprung der M 12 als Zweiter 1,25 m. Im Diskuswurf verpasste er trotz Bestweite von 19,75 m als Vierter knapp das Podest.
Die Ergebnisse der Mädchen standen dem in nichts nach. Julia Schulz (W 10) stellte gleich vier neue Bestleistungen auf. Dabei wurde sie im Ballwurf mit 33,62 m ebenso Dritte wie über 800 m in 3:03,39 min. Im Weitsprung bedeuteten 3,49 m Platz zehn. Über 50 m verpasste die HGL-Athletin in 8,78 s knapp das Finale. Eine weitere Silbermedaille ging an Sophia Pomplun über 800 m der W 8 in 3:13,13 min. Im Dreikampf erkämpfte sie den fünften Platz mit 795 Punkten. Dabei erreichte sie in den einzelnen Disziplinen „Silber“ im Weitsprung mit 3,23 m, Platz vier über 50 m in 9,06 s und den 13. Platz im Ballwurf (12,61 m).
In der W 14 landete Leonie Klaus in ihrem Lauf über 80 m Hürden auf dem vierten Platz (21,27 s). Dafür sprintete sie im 100 m-Vorlauf eine neue Bestzeit von 14,09 s und wurde im Finale Sechste in 14,42 s. Im Kugelstoßen wurde es Rang sieben (6,52 m). Frida Gille erreichte ihr bestes Ergebnis als Neunte im Weitsprung mit Bestweite von 3,83 m. Im Ballwurf belegte sie den 13. Platz (20,15 m), über 50 m schied sie trotz Rekord von 8,24 s im Vorlauf aus.
Das gute Abschneiden der Harz-Gebirgsläufer komplettierte Stella Cäsar (W 10) mit dem 14. Platz im Weitsprung und dem 15. im Ballwurf (3,33 m/20,91 m). Im Vorlauf über 50 m lief sie 9,19 s.
Erik Brandecker läuft in Bestzeit zu "Bronze"
Der Wernigeröder Leichtathlet Erik Brandecker ist mit einer Bronzemedaille von der Mitteldeutschen Meisterschaft der Schüler U 16 aus Gotha zurückgekehrt. Als einziger Athlet aus dem Landkreis Harz hatte er sich für die Titelkämpfe über 300 und 800 m qualifiziert.
Rund 300 Teilnehmer aus über 80 Vereinen kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen im Volkspark-Stadion von Gotha um die begehrten Medaillen. Am Start waren die Altersklassen 14 und 15 der Landesverbände aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im Stadion wehte kaum Wind, so dass die Bestzeiten nur so purzelten. Auch Erik Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein lief auf seiner Paradestrecke schneller als je zuvor. Im 800 m-Lauf steigerte er seine Bestzeit um rund eine Sekunde auf 2:09,65 min und blieb damit unter der Kadernorm des Landesverbandes Sachsen-Anhalt (2:10,0 min). Bis zweihundert Meter vorm Ziel lagen die Favoriten noch eng zusammen, die Entscheidung fiel erst auf der Zielgeraden. Am Ende ging der Sieg in der M 14 in 2:07,53 min an Lennox Gyulai (Hainsberg). Der HGL-Athlet sicherte sich die Bronzemedaille und verlor „Silber“ nur knapp an Ben Emilio Reif (Radebeul), der 2:09,48 min lief. Damit erfüllte sich der 14 jährige seinen Medaillentraum, nachdem er im Februar bei seiner ersten „Mitteldeutschen“ in der Halle von Chemnitz noch Lehrgeld zahlen musste.
In der Deutschen Bestenliste der M 14 liegt Erik derzeit als Neunter noch in den Top Ten. Über 300 m rangiert er mit seiner Zeit von 39,36 s sogar auf dem achten Platz.
Nun geht der Wernigeröder erst einmal in die wohlverdienten Sommerferien. Ende August wird der HGL-Läufer aber seine Heimat verlassen, um zukünftig am Sportgymnasium zu lernen und am Olympiastützpunkt in Magdeburg zu trainieren. Dem Harz-Gebirgslaufverein bleibt er aber vorerst erhalten.
Medaillenregen und Bestleistungen für Harzer Nachwuchs
Mit insgesamt dreizehn Medaillen sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein von der Bezirksmeisterschaft aus Magdeburg zurückgekehrt.
Meistertitel holten Ben Lehmann, Pauline Dieckmann und Lea Brandecker. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden auf der Leichtathletikanlage des Olympiastützpunktes die Titelkämpfe der Schüler und Jugend (Altersklassen U 14 bis U 20) ausgetragen. Rund 200 Teilnehmer aus 23 Vereinen kamen in die Landeshauptstadt und überzeugten mit tollen Leistungen.
Auch die Sportler aus dem Landkreis Harz konnten ihre Hausrekorde noch einmal steigern und sich mehrmals auf dem Siegerpodest platzieren. So verbesserte Ben Lehmann vom Harz-Gebirgslaufverein über 2000 m seine Bestzeit um fünf Sekunden auf 7:20,87 min und holte sich damit den Meistertitel in der M 12. Ein weiterer Sieg ging an Pauline Dieckmann über 800 m der U20 in mäßigen 2:53,22 min. In dieser Altersklasse wurde Lea Brandecker gleich dreifache Bezirksmeisterin. Mit Bestweite von 27,91 m gewann sie den Speerwurf der U 20. Im Weitsprung blieb sie mit 4,84 m als Erste ebenso im Bereich ihrer Saisonbestleistung wie über 400 m in 65,88 s.
Bruder Erik Brandecker startete erneut eine Altersklasse höher und bestätigte über 300 m der M 15 als Vizemeister in 39,46 s seine Bestzeit. Zuvor testete er seine Schnelligkeit über 100 m und sprintete als Zweiter der M 14 in 12,75 s ins Ziel. Hinzu kam der dritte Platz im Weitsprung mit 4,78 m. Dahinter freute sich Vereinskamerad Hayden Herbert als Fünfter über seine neue Bestweite von 4,63 m. Bei seinem Debüt im Speerwurf sicherte er sich die Bronzemedaille mit 24,61 m. Über 100 m verpasste er als Vierter in 13,84 s kanpp das Podest.
Eine weitere Silbermedaille erkämpfte Leonie Klaus über 80 m Hürden, wo sie trotz Sturz eine neue Bestzeit von 15,63 s erzielte. Jeweils Fünfte mit neuen Hausrekorden wurde die HGL-Athletin über 100 m in 14,56 s und im Weitsprung mit 4,09 m. Im Kugelstoßen bedeuteten 7,36 m Platz sechs. Hannes Heidenreich holte sich den Vizemeistertitel im Hochsprung der M 12 und stellte seinem Bestleistung von 1,35 m ein. Zudem gewann er die Bronzemedaille im Speerwurf mit Bestweite von 24,38 m. Sein Debüt im Diskuswurf beendete der Wernigeröder auf Platz fünf mit 18,01 m.
Ebenfalls „Bronze“ gab es für Levi Lang über 60 m Hürden der M 13 in 12,21 s. Im Weitsprung und Kugelstoßen wurde es jeweils der sechste Platz mit 4,43 m und 7,33 m. Über 75 m sprintete er in 11,17 s als Siebter ins Ziel.