Wettkampfberichte
2024
Tolles Herbstwetter lockt einhundert Sportler ins Sportforum
Beim traditionellen Rudolf-Harbig-Gedenklauf eiferten in diesem Jahr genau einhundert Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen und Vereinen dem berühmten deutschen Mittelstreckler nach. Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik vom Harz-Gebirgslaufverein sorgten auch bei der 32. Auflage für einen reibungslosen Ablauf. Das tolle Herbstwetter bescherte den Athleten zudem herausragende Zeiten, auch wenn die Meetingrekorde wieder nicht geknackt worden.
Hauptorganisator Florian Hausl dankte nicht nur seinen fleißgen Helfern, sondern auch den emsigen Sportlehrern, Trainern, Eltern und Betreuern, die ihre Schützlinge lautstark anfeuerten. Die teilnehmerstärkste Schule war einmal mehr die Diesterweg-Grundschule aus Wernigerode mit 31 Aktiven gefolgt vom Gymnasium Stadtfeld mit 19 und der Ganztagsschule (GTS) Burgbreite mit 12. Erfreulicherweise nahmen aber auch die Grundschule Stadtfeld und die Pestalozzi-Förderschule sowie Schüler aus Osterwieck, Darlingerode und Blankenburg teil.
Mit dem Kindergartenlauf über 300 m wurde wie immer die Veranstaltung eröffnet. Hier gewann überraschend das einzige Mädchen Ulrike Dell (GS Diesterweg) in 73,2 s vor Felix Hennig (KITA Hummelhaus). Über die Stadionrunde war Mats Volkmann in der Altersklasse M 7 sogar schneller als Anton Heidenreich, der sich in der M 8 knapp gegen Jonathan Pflücke durchsetzte (alle GS Diesterweg). Bei den Mädchen der W 7 und W 8 gingen die Siege an die Grundschule Stadtfeld durch die Läuferinnen Amelie Charleen Roland und Sophia Pomplun.
Die Neunjährigen mussten schon 500 m zurücklegen. Max Wolf (GS Diesterweg) behauptete sich mit zwei Sekunden Vorsprung vor Anton Prescher (GS Darlingerode). Etwas deutlicher war der Sieg von Nicole Alatzas in der W 9 vor ihrer Schulkameradin Nala Kraus (beide GS Stadtfeld).
Eine tolle Leistung zeigte Jula Wichmann (GS Darlingerode) über 600 m der W 10, wo sie in 2:10,9 min mit fünfzehn Sekunden Vorsprung gewann. Ähnlich stark präsentierte sich Sadie Brunkau als Siegerin der W 11 in 2:05,3 min. Über 600 m der Jungen hatte Emil Herrmann (beide Gym. Stadtfeld) knapp die Nase vorn und verwies Ferdinand Duschek (Evang. GS Ilsenburg) auf den zweiten Platz. Schneller war in der M 11 Tom Sander (GTS Burgbreite), der in 2:03,8 min klar vor Moritz Höhn (Thie-Gym.) gewann.
Ab der Altersklasse 12 wurden die Sieger über 800 m ermittelt. Tagesbestzeit lief Max Knorre, der in 2:20,5 min als Erster der M 15 ins Ziel kam. Dahinter überzeugte auch Ben Lehmann (MINT-Schule) in der M 12 mit 2:42,1 min. Klare Siege feierten ebenso Jan Zier (GTS Burgbreite) in der M 13 und Lars Stallmann (Hauptmann-Gymnasium) in der M 14. Bei den Mädchen erzielte Lea Brandecker (Harz-Gebirgslaufverein) in 2:39,3 min die schnellste Zeit. Sie gewann damit in der Weiblichen U 20. Viktoria Braun (Hauptmann-Gymnasium) sicherte sich den Sieg in der W 12 in 2:55,2 min. In der W 14 kam Larissa Höhn (Thie-Gym.) in 2:51,6 min knapp vor Hedda Sasse (Gym. Stadtfeld) ins Ziel.
Damit geht auch die Reihe der Schulveranstaltungen in diesem Jahr zu Ende. Selbstverständlich können aber auch alle Schülerinnen und Schüler beim Armeleuteberglauf im November oder beim Silvesterlauf an den Start gehen.
HGL-Athleten beenden Bahnsaison mit Bestlesitungen
Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein haben bei Sportfesten in Quedlinburg und Halberstadt erfolgreich die diesjährige Bahnsaison beendet. Insgesamt
holten die Harzer zwei Siege, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen.
Obwohl beim 69. GutsMuths Gedächtnissportfest in Quedlinburg widrige Witterungsbedingungen mit starkem Wind und Nieselregen herrschten, überraschte der Zehnjährige Levin Bremer mit dem Sieg im Dreikampf. Bei seiner Premiere übertraf er auf Anhieb die magische 1000-Marke und siegte überlegen in der M 10 mit 1010 Punkten. In den Einzeldisziplinen blieb der HGL-Athlet im Bereich seiner Bestleistungen. Er sprintete über 50 m in 7,53 s ins Ziel, sprang 3,87 m weit und warf den Ball auf 27,72 m. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Sophia Pomplun über 400 m der W 8 in 83,01 s. Im Dreikampf verpasste das junge Talent nur knapp den Sieg und wurde mit neuem Hausrekord von 820 Punkten Zweite. Dabei verbesserte sie sich im Ballwurf um einen Meter auf 15,18 m, hinzu kamen der 50 m-Sprint in 9,10 s und der Weitsprung mit 3,15 m.
In der gleichen Altersklasse musste sich Maike Krebs über 400 m in 1:42,67 min mit dem undanbkbaren vierten Platz zufrieden geben. Im Dreikampf belegte sie den sechsten Platz und stellte mit 573 Punkten eine neue Bestleistung auf. Punktegarant war diesmal der Ballwurf, wo sie gleich fünf Meter weiter warf (12,93 m). Bestzeit lief sie auch über 50 m in 10,18 s, im Weitsprung standen 2,30 m zu Buche. Hannes Heidenreich bestätigte in den Sprung- und Wurfdisziplinen seine bisherigen Leistungen. Er sicherte sich im Kugelstoßen der Altersklasse M 12 mit 6,07 m ebenso die Silbermedaille wie auch im Hochsprung mit übersprungenen 1,32 m. Hinzu kam „Bronze“ im Weitsprung mit 3,72 m.
Deutlich bessere Bedingungen herrschten beim Rolandsportfest im Friedensstadion in Halberstadt. Das schöne Herbstwetter und die Windstille im Stadion sorgten noch einmal für viele neue Bestleistungen. So sprintete Luise Leutert über 75 m gleich eine Sekunde schneller als bisher und kam als Dritte der W 13 in 10,69 s ins Ziel. Die gleiche Platzierung erzielte sie im Weitsprung ebenfalls mit Bestwert von 4,41 m. Ihre Schwester Therese Leutert feierte über 400 m der W 9 als Vierte in 1:24,45 min eine erfolgreiche Premiere. Leider musste sie auch im Dreikampf mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen, stellte mit 873 Punkten ihre Bestleistung aber ein. Hausrekorde gelangen der HGL-Athletin über 50 m in 9,07 s und im Weitsprung mit 3,37 m.
Hannes Heidenreich verletzte sich zwar im ersten Wettbewerb, wurde dennoch Zweiter im Kugelstoßen der M 12 mit 5,88 m. Anschließend warf er seinen 400 Gramm schweren Speer gleich fünf Meter weiter als bisher und sicherte sich die Silbermedaille mit 29,23 m. Ebenfalls Zweiter wurde der Schützling von Trainer Peter Simm im Weitsprung mit 3,59 m.
Damit ist für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein die Bahnsaison beendet. Nunmehr bereiten sie sich auf die bevorstehenden Cross-Landesmeisterschaften und weitere Volksläufe vor.
Bezirksmeistertitel für Julia Schulz und Sophia Pomplun
Zum Abschluss der Saison haben die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein noch einmal aufgetrumpft und bei der Bezirksbestenermittlung in Schönebeck drei Titel, eine Silber und zwei Bronzemedaillen geholt.
Bei idealen Witterungsbedingungen kämpften im Union-Stadion insgesamt 137 Teilnehmer aus zwölf Vereinen um die letzten Titel vor der Sommerpause. Darunter waren auch sieben Athletinnen des Wernigeröder Harz-Gebirgslaufverein, die mit zahlreichen neuen Bestleistungen erneut auf sich aufmerksam machten.
Ausgerechnet die Jüngste im Harzer Team überraschte mit dem Sieg über 800 m. Sophia Pomplun verbesserte sich über die zwei Runden um vier Sekunden auf 3:08,00 min und gewann mit großem Vorsprung in der Altersklase W 8. Mit einem weiten Satz auf 3,41 m sicherte sie sich zudem die Bronzemedaille im Weitsprung. Im Ballwurf bedeutete die Bestweite von 14,89 m Platz neun. Über 50 m verpasste Sophia in 8,99 s knapp den Endlauf.
Ebenfalls zwei Einzelmedaillen nahm Julia Schulz mit nach Hause. Dabei erzielte sie in allen vier Disziplinen neue Bestleistungen. Mit 36,67 m sicherte sich die Zehnjährige überlegen den Bezirksmeistertitel im Ballwurf. Über 800 m lief Julia nur knapp an der Schallmauer von drei Minuten vorbei und wurde in 3:00,40 min mit der Bronzemedaille belohnt. Im Weitsprung erreichte die HGL-Athletin den Endkampf und wurde mit 3,66 m Achte. Im Vorlauf über 50 m schied sie trotz Bestzeit von 8,70 s aus. Dafür holte sich Julia einen weiteren Titel in der Staffel über 4 x 50 m. Gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Jula Wichmann, Clara Rost und Stella Cäsar sprintete sie in 34,19 s als Erste der W 10 über die Ziellinie.
Mit einer neuen Bestzeit lief Jula Wichmann zum Vizemeistertitel über 800 m der W 10. Dabei blieb sie in 2:54,10 min erstmals unter drei Minuten. Knapp dahinter kam Clara Rost als Sechste ebenfalls mit neuem Hausrekord von 3:12,50 min ins Ziel. Die gleiche Platzierung erreichte Maike Krebs über 800 m der W 8. Auch sie lief in 3:37,04 min schneller als bisher. Neue Bestweiten brachten ihr im Ballwurf den 11. und im Weitsprung den 16. Platz ein (11,52 m/2,65 m). Das gute Abschneiden der HGL-Athletinnen komplettierte Therese Leutert mit dem sechsten Platz im Ballwurf der W 9 mit 18,91 m. Trotz Bestwerte von 3,15 m im Weitsprung (11. Platz) und 8,85 s über 50 m verpasste sie jeweils knapp die Endkämpfe.
Damit geht für die Sportlerinnen und Sportler des Harz-Gebirgslaufverein eine lange Wettkampfsaison zu Ende. Nun haben sich alle die Sommerferien redlich verdient, bevor Ende August das Training mit Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte wieder startet.