Wettkampfberichte
2024
Überraschung durch Harzer Männer-Staffel
Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Hallensaison haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein weitere Medaillen bei Landesmeisterschaften geholt. Diesmal standen die Titelkämpfe der Erwachsenen und der Jugend U 18 auf dem Programm. Die Harzer überzeugten mit einem Titel und drei Bronzemedaillen.
Insgesamt gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge etwa 200 Teilnehmer aus 34 Vereinen an den Start. Der SV Halle als Gastgeber hatte in gewohnter Manier gut organisierte Titelkämpfe auf die Beine gestellt. Die zahlreichen Zuschauer bekamen spannende Rennen zu sehen, die von einigen herausragenden Leistungen gekrönt wurden.
Einen Titel für die Harzer holte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die über 1500 m der Frauen als Erste ins Ziel kam. Eigentlich startet die Wernigeröderin mittlerweile in der W45 und nutzte den Lauf als Vorbereitung auf die bevorstehenden Seniorenmeisterschaften. Mit guten 5:31,28 min lief es diesmal deutlich besser als noch vor einer Woche über 3000 m.
Auch ehemalige Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein, die mittlerweile für den SC Magdeburg starten, trumpften in Halle auf. So gewann Jonathan Toppel souverän den 800 m-Lauf der U 18 und blieb in 1:59,52 min als einziger Starter unter zwei Minuten. Dahinter lief der erst 14 jährige Erik Brandecker als Vierter in 2:09,44 min eine neue Bestzeit und unterbot damit die Norm zur Mitteldeutschen U 16-Meisterschaft. Auch Tom Wiese musste über 1500 m der U 20 in 4:30,32 min mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen.
Erfolgreicher Auftakt für Harzer Läufer
Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein sind erfolgreich in das neue Wettkampfjahr gestartet. Bei den Hallenlandesmeisterschaften der Langstrecken in Halle holten sie zwei Titel.
Der Auftakt der Titelekämpfe in der Hallensaison war wie immer den Läufern und Gehern vorbehalten. Gleichzeitig fanden in der Sporthalle Brandberge die Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Insgesamt gingen rund 100 Teilnehmer aus 30 Vereinen und verschiedenen Bundesländern an den Start. Der örtliche Ausrichter des SV Halle sorgte zusammen mit dem Landesverband für einen reibungslosen Ablauf.
Die zwei Starter vom Harz-Gebirgslaufverein kehrten mit zwei Landesmeistertitel in den Harz zurück. Enrico Dietrich lief als schnellster Läufer aller Senioren-Starter über 3000 m in sehr guten 9:27,44 min ins Ziel und wurde ganz klar Landesmeister in der M 35. Seine Vereinskameradin Yvonne Brandecker war in der W 45 nicht zu schlagen und verteidigte ihren Vorjahressieg. Allerdings blieb die HGL-Läuferin nach verletzungsbedingter Pause deutlich über ihrer Bestzeit und musste sich mit 12:10,90 min zufrieden geben.
Jula, Sophia und Erik als Sportler des Jahres geehrt
Nach zweijähriger coronabedingter Pause haben die Verantwortlichen der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein wieder zu einer Jahresabschlussfeier eingeladen. In seiner kurzen Ansprache blickte Abteilungsleiter Peter Simm auf das erfolgreiche Jahr 2022 zurück und bedankte sich gleichzeitig bei allen Trainern und Übbungsleitern für die geleistete Arbeit in der abgelaufenen Saison. Ehrenurkunden erhielten Doreen Okrak, Katrin Rost, Yvonne Brandecker, Christian Cäsar, Thomas Tänzler, Jörg Lehmann und Jona Kuchinke.
Insgesamt haben die HGL-Leichtathleten zwölf Titel, zehn Silber- und 4 Bronzemedaillen bei Landesmeisterschaften errungen. Hinzu kamen jeweils zwölf Gold- und Silbermedaillen sowie neun Bronzemedaillen auf Bezirksebene. Titelgaranten bei den Schülern und Jugendlichen waren Ben Lehmann, Erik und Lea Brandecker sowie Pauline Dieckmann. Bei den jüngsten Athleten überzeugten mit Siegen Jula Wichmann, Sophia Pomplun und Julia Schulz. Im Erwachsenenbereich kamen Yvonne Brandecker, Enrico Dietrich, Philipp Kommert und Jörg Lehmann zu Titelehren.
Für die wertvollste Leistung in der letzten Saison sorgte Erik Brandecker mit der Bronzemedaille bei den Mitteldeutschen Meisterschaften über 800 m der M 14 in ausgezeichneten 2:09,65 min. Mit dieser Zeit rangierte der 14 jährige als Zehnter in den Top Ten der deutschen Bestenliste und schaffte zudem den Sprung in den Landeskader von Sachsen-Anhalt. Im September wechselte er an die Sportschule nach Magdeburg und trainert seitdem am Olympiastützpunkt. Mutter Yvonne triumphierte auf internationaler Ebene und erkämpfte sich bei den Hallen-Europameisterschaften der Senioren in Braga (Portugal) den vierten Platz im Crosslauf über 8 Kilometer. Hinzu kam der Vize-Europameistertitel mit der Mannschaft in der W 45. Auch ehemalige HGL-Athleten überzeugten im letzten Jahr. So erreichte Jonathan Toppel einen hervorragenden fünften Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft über 800 m der U 18 und sicherte sich den Mitteldeutschen Meistertitel.
Bei überregionalen Sportfesten sorgten die Wernigeröder Athleten ebenfalls für Furore. Hannes Heidenreich holte beim Ostseepokal in Rostock die einzige Medaille als Zweiter im Hochsprung der M 12 und wurde Vierter im Ballwurf. Ähnlich stark präsentierte sich Ben Lehmann (M 12) als Sechster im Hochsprung und Achter über 800 m. Beim Internationalen Läuferzehnkampf in Potsdam überraschte Erik Brandecker mit dem Sieg im Sechskampf der U 16. Mutter Yvonne gewann den Zehnkampf der W 45 und Schwester Lea wurde Zweite bei den Jugendlichen U 18 vor ihrer Vereinskameradin Pauline Dieckmann als Vierte.
Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Erfolge bei den heimischen Volksläufen, wo die HGL-Athleten immer auf dem Siegerpodest vertreten sind. Beim Harz-Gebirgslauf gab es einen Doppelsieg bei den Mädchen im 2 km-Kinderlauf durch Jula Wichmann und Sophia Pomplun. Über 5 Kilometer gewann Yvonne Brandecker bei den Frauen, Aurelio Kischkies wurde Dritter im Männerklassement und die Mannschaft landete auf Rang zwei (Aurelio, Jona Kuchinke, Ben Lehmann). Im 11 km-Lauf erkämpfte Matthias Göbel den dritten Platz im Einzel und den Team- Sieg gemeinsam mit Florian Lippe und Marcel Gerlach. Hinzu kam der starke zweite Platz in der Teamwertung im Brocken-Marathon mit Enrico Dietrich, Christian Cäsar und Steven Rinke.
Für ihre starken Leistungen wurden Jula Wichmann und Sophia Pomplun als Sportlerinnen des Jahres im Nachwuchsbereich ausgezeichnet. Bei den Jugendlichen ging der Titel „Sportler des Jahres“ an Erik Brandecker. Ehrenpreise für ihre guten Ergebnisse bekamen Levin Bremer und Ben Lehmann sowie bei den Erwachsenen Yvonne Brandecker, Christian Cäsar, Enrico Dietrich, Marcel Gerlach und Jona Kuchinke. Die Auszeichnungen wurden durch Abteilungsleiter Peter Simm und Finanz- und Organisationschef Florian Hausl übergeben. Beide möchten sich auf diesem Wege bei allen Sportlern, Trainern, Mitgliedern, Helfern, Kampfrichtern, Sponsoren und den Eltern bedanken, ohne die eine so erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Gemeinsam hoffen alle auf eine ähnlich starke Saison, auch wenn viele Leistungsträger berufsbedingt weggezogen oder mittlerweile zum Sportclub Magdeburg gewechselt sind.