Wettkampfberichte
2024
HGL-Mannschaft holt Bezirksmeistertitel im Mehrkampf
Großer Jubel herrschte am Wochenende bei den Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein. Die Jungen sicherten sich bei der Bezirksmeisterschaft im Mehrkampf den Sieg in der Mannschaftswertung und stellten zudem den Zweit- und Drittplatzierten.
Etwa 150 Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U10 und U12 kämpften in Schönebeck bei hochsommerlichen Temperaturen um die letzten Bezirksmeistertitel auf der Bahn. Wie groß die Leistungsdichte schon bei den Nachwuchsathleten ist, zeigen die knappen Punktabstände der besten sechs in jeder Altersklasse. Nur eine Woche nach der Sommerpause zeigten die jungen Athleten bereits wieder hervorragende Ergebnisse und erzielten neue Bestleistungen. Allein im Sprint verhinderte starker Gegenwind neue Rekorde. Der Ballwurf wurde wieder einmal zur Schlüsseldisziplin bei der Vergabe der Medaillen.
Für eine große Überraschung sorgten die Jungen des Harz-Gebirgslaufverein in der Alterskasse U 10. Die Drittplatzierten des vergangenen Jahres holten sich diesmal den Sieg mit 3766 Punkten und hatten am Ende knapp einhundert Punkte Vorsprung. Garanten für den Erfolg waren Maurice Geelhaar und Ole Litwin, die sogar in der Einzelwertung Medaillen erringen konnten. Maurice verteidigte seinen Vizemeistertitel aus dem Vorjahr und wurde mit 845 Punkten Zweiter der M 9. Als Bester im Sprint und Weitsprung (8,14 s/3,69 m) vergab er den Sieg im Ballwurf mit 20,29 m. Hier trumpfte dagegen Ole Litwin auf und warf mit 30,93 m neuen Hausrekord. Im Sprint und Sprung verfehlte er seine Bestleistungen nur knapp (8,87 s/3,29 m). Am Ende sicherte sich der Neunjährige überraschend die Bronzemedaille in der M 9 mit 820 Punkten.
Lucas Zwick als Siebenter mit 772 Punkten (8,97 s/3,26 m/26,72 m) und Richard Straubing als Zehnter mit 719 Punkten (8,70 s/3,06 m/21,10 m) platzierten sich ebenfalls noch in den Top Ten der M 9. Zur siegreichen Mannschaft gehörte auch der erst siebenjährige Jonathan Toppel, der in der M 8 auf den 13. Platz mit 610 Punkten (8,88 s/3,00 m/13,50 m) kam. Das gute Ergebnis komplettierte Johann Rasch als 16. der M 9 mit 553 Punkten (9,42 s/2,77 m/15,27 m).
Als einzige Mädchen gingen Lina Müller und Friederike Matthies in Schönebeck an den Start, die anderen HGL-Läuferinnen waren beim Brockenlauf erfolgreich. Lina verpasste durch einen Stolperer im Sprint eine bessere Platzierung und wurde 13. der W 9 mit 876 Punkten (9,18 s/3,05 m/20,88 m). Eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung und Dreikampf erzielte nach krankheitsbedingter Pause Friederike Matthies, die in der W 10 als 14. mit 1006 Punkten (8,94 s/3,52 m/24,63 m) erstmals über der magischen 1000er-Marke blieb. Die Trainer Achim Daniel und Gunter Müller waren hocherfreut über die Erfolge ihrer Schützlinge.
Jonathan Toppel |
M 8 (M7) | 13. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
610 Pkt. 8,88 s - 3,00 m - 13,50 m |
Maurice Geelhaar |
M 9 | 2. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
845 Pkt. 8,14 s - 3,69 m - 20,29 m |
Ole Litwin | M 9 | 3. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
820 Pkt. 8,87 s - 3,29 m - 30,93 m |
Lucas Joâo Zwick | M 9 | 7. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
772 Pkt. 8,97 s - 3,26 m - 26,72 m |
Richard Straubing | M 9 | 10. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
719 Pkt. 8,70 s - 3,06 m - 21,10 m |
Johann Rasch | M 9 | 16. Platz | Dreikampf 50 - Weit - Ball |
553 Pkt. 9,42 s - 2,77 m - 15,27 m |
Michelle, Fabian, Florian und das Team auf dem Siegerpodest
Die mittlerweile traditionelle Teilnahme beim SportScheck-Nachtlauf in Magdeburg endete für die Harz-Gebirgsläufer auch in diesem Jahr mit großen Erfolgen. Neben dem Gesamtsieg der weiblichen Konkurrenz durch Michelle Rößler in 20:21 min wiederholten die Lippe-Brüder ihre Platzierungen aus dem Vorjahr. Fabian wurde Gesamtzweiter in 16:02 min über die 5-km-Distanz, Florian sicherte sich Platz 3 in 16:50 min. Auf den Plätzen 9 und 13 der Gesamtwertung liefen Michael Lippe (19:03 min) und Michel Himmler (19:13 min) ins Ziel am Allee-Center und siegten damit in ihren jeweiligen Altersklassen.
Bemerkenswerte Platzierungen konnten auch die weiteren HGL-Starterinnen unter den 1033 Finishern feiern: Annalena Jödecke wurde Gesamtzehnte (23:06 min), dahinter folgten Sylvia Himmler (61./26:24 min), Manuela Rößler (62./26:25 min), Rita Jödecke (101./27:27 min) und Laura Rößler (236./29:54 min).
Dank der tollen Einzelplatzierungen sicherten sich alle gemeinsam den Sieg in der Teamwertung!
5 km (1033 Finisher) | |||
Fabian Lippe |
2. männlich | 2. MJ U20 | 16:02 min |
Florian Lippe |
3. männlich | 1. Männer | 16:50 min |
Michael Lippe |
9. männlich | 1. M40 | 19:03 min |
Michel Himmler |
13. männlich | 1. MJ U16 | 19:13 min |
Michelle Rößler |
1. weiblich | 1. WJ U18 | 20:21 min |
Annalena Jödecke |
10. weiblich | 3. WJ U18 | 23:06 min |
Sylvia Himmler |
61. weiblich | 8. W45 | 26:24 min |
Manuela Rößler |
62. weiblich | 12. W40 | 26:25 min |
Rita Jödecke |
101. weiblich | 20. W40 | 27:27 min |
Laura Rößler |
236. weiblich | 5. WJ U20 | 29:54 min |
Harz-Gebirgsläufer trumpfen im ersten Halbjahr groß auf
Für die Leichtathleten des Harz-Gebirgslauf Wernigerode verläuft das Sportjahr bisher überaus erfolgreich. Neben DM-Starter Fabian Lippe sorgt vor allem der Nachwuchs für Furore. Hinzu kommt die Freude über eine großzügige Spende vom Landrat.
Die Leistungsträger der vergangenen Jahre waren auch in diesem Jahr wieder eine sichere Bank. Allein bei den Landesmeisterschaften sicherten sich die Wernigeröder insgesamt fünf Titel sowie je eine Silber- und Bronzemedaille. Zu den erfolgreichen Medaillengewinnern gehören neben Hochspringerin Marie Heymann die Läufer Yvonne Brandecker, Fabian Lippe und Enrico Dietrich. Auch die fünf Bezirksmeistertitel gingen allesamt auf ihr Konto.
Mit Fabian Lippe konnte sich zudem erneut ein Athlet für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Bei den Titelkämpfen der Jugend in Rostock erkämpfte der 18-Jährige einen hervorragenden sechsten Platz über 800 m in neuer Bestzeit von 1:54,87 min. Bei den Volksläufen in der Region sind die HGL-Athleten immer auf dem Siegerpodest vertreten. Erfolge feierten neben den bereits genannten auch Florian Lippe, Marcel Gerlach und Florian Hausl.
Die anderen Jugendlichen hatten bei den Meisterschaften viel Pech. Vor allem die Sprinter um Dustin Krebs und die Werfer wie Roman Reuleke schrammten mehrmals knapp an einer Medaille vorbei. Noch schlimmer kam es für 800 m-Spezialistin Michelle Rößler, die aufgrund einer langwierigen Verletzung überhaupt keine Wettkämpfe absolvieren konnte. Dafür überraschte Neuzugang Michel Himmler mit einer „Bronzenen“ bei der BM im Straßenlauf. Auch die vom SC Magdeburg zurückgekehrte Sarah-Michelle Palmer trug mit ihrer Silbermedaille über 2000 m zur Erfolgsbilanz bei den Bezirksmeisterschaften bei.
Aber der Nachwuchs steht in den Startlöchern und trumpft auf Bezirksebene stark auf. Die Sportler der Altersklassen 8 bis 13 aus der Trainingsgruppe von Yvonne Brandecker und Achim Daniel holten in diesem Jahr schon acht (!) Bezirksmeistertitel sowie sechs Silber- und vier Bronzemedaillen. Hier gehörten Maurice Geelhaar mit fünf und Lea Brandecker mit zwei Einzelsiegen zu den Erfolgreichsten. Auch mannschaftlich machten die jungen Talente in den Staffeln und im Mehrkampf mit mehreren Medaillen auf sich aufmerksam. Für eine Überraschung sorgten die beiden Siebenjährigen Leni Straubing und Jonathan Toppel, die oft in der Altersklasse 8 siegten. Erfreulicherweise verbesserten sich bei einigen die Wurfleistungen, so dass Friederike Matthies, Richard Pinno und Ole Litwin sogar den Ball-Endkampf erreichten. Die Neuzugänge Johanna Farwig und Lucas Zwick überzeugten vor allem im Laufbereich. Stark verbessert zu den Vorjahren zeigten sich Pauline Dieckmann, Lina Müller, Sophie Schreiner und Julian Schmuck.
Insgesamt trainieren in dieser Gruppe mehr als 30 Kinder, die in erster Linie bei regionalen Sportfesten und Volksläufen Wettkampferfahrung sammelten. Neue Bestleistungen gab es für die meisten bei Sportfesten in Sangerhausen, Schönebeck und Magdeburg. Viel Spaß hatten die Nachwuchsathleten auch beim Freizeitwochenende in Schierke, beim Fasching und beim Sommerbiathlon. Dies alles ist aber nur mit der fleißigen Unterstützung der Eltern und zahlreicher Sponsoren möglich. Auf diesem Wege möchten sich die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein für die großzügige Spende von Dr. Michael Ermrich bedanken, der sich zu seinem 60. Geburtstag Spenden an die Leichtathletik-Abteilung gewünscht hat.
Viel Lob verdienten sich die Harz-Gebirgsläufer auch als Organisatoren zahlreicher Wettkämpfe insbesondere für die Schulen. Steigende Teilnehmerzahlen beim Hallensportfest, Waldlauf und bei der Kreisolympiade sowie ein neuer Rekord beim Harzer Läufertag waren der verdiente Lohn. Für das Organisationsteam um Florian Hausl stehen im zweiten Halbjahr neben dem Harz-Gebirgslauf auch der Armeleuteberg- und der Silvesterlauf auf dem Programm. Hinzu kommt ein gemeinsames Grillen für alle Vereinsmitglieder nach dem Harbig-Sportfest am 18. September und die traditionelle Jahresabschlussfeier am 6. Dezember im Schützenhaus Reddeber.
Ende August beginnt für die HGL-Athleten wieder das Training, denn bereits Anfang September wartet mit den Mehrkampf-Bezirksmeisterschaften der nächste Höhepunkt. Es folgen einige Sportfeste in der Region, darunter der heimische Rudolf-Harbig-Gedenklauf, und die Volksläufe im Herbst.