Wettkampfberichte
2024

 

Jonathan Toppel verbessert den Meetingrekord über 400 m

Zufriedene Gesichter bei den Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des Harz-Gebirgslauf Wernigerode: ein neuer Teilnehmerrekord und eine neue Bestmarke waren das Ergebnis des traditionellen Rudolf-Harbig-Gedenklaufes.

Die mittlerweile 23. Auflage des einst von Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufenen Laufes zog in diesem Jahr gleich 138 Kinder ins Sportforum am Kohlgarten. „Das waren noch einmal 11 Sportler mehr als im Rekordjahr 2012“, freute sich Gesamtleiter Florian Hausl. Dabei waren die Witterungsbedingungen nicht die besten. Die Athleten hatten mit kühlen Temperaturen und starkem Wind zu kämpfen, blieben aber wenigsten vom Regen verschont.

Die vielen fleißigen Helfer des Harz-Gebirgslaufverein sorgten wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen für einen reibungslosen Ablauf. Bei den abschließenden Siegerehrungen wurde jedem Athleten eine Urkunde überreicht. Für die schnellsten drei jeder Altersklasse gab es sogar Medaillen. Die jungen Nachwuchstalente wetteiferten auf den Strecken über 300 bis 800 m um die Podestplätze.

Den einzigen Meetingrekord an diesem Tage lief Jonathan Toppel vom gastgebenden Verein über 400 m der M 7. Der Schüler der GS Diesterweg verbesserte die alte Marke gleich um fünf Sekunden auf 80,1 s. Seine Vereinskameraden Lea Brandecker und Richard Pinno verpassten in ihren Altersklassen die alten Rekorde nur um zwei bzw. drei Sekunden.

Der erste Start war aber erneut den Kindergartenkindern vorbehalten. Der 2009 ins Programm genommene Lauf über 300 m lockte diesmal sechs Mädchen und drei Jungen an. Für die beiden Sieger stiftete Ehrenfried Bänsch sogar einen Pokal. Am Ende gewannen Carla Litwin (Christus KiTa Hasserode) in 80,7 s und Erik Brandecker (KiTa Harzblick) in 76,6 s mit großem Vorsprung und nahmen stolz ihren ersten Pokal in Empfang.

Bei den 400-m-Läufen dominierte HGL-Läuferin Leni Straubing (GS Osterwieck) in der W 7 in 89,8 s ebenso deutlich wie Dilen Schröder (GS Elbingerode) bei den Achtjährigen in 82,9 s. Einen Dreifacherfolg landete der Harz-Gebirgslaufverein über 400 m der W 8. Es siegte Malena Bielas in 89,0 s vor Ester Schließburg (beide GS Diesterweg) und Martha Alberti (GS Darlingerode). Gleich vier HGL-Mädels lagen über 500 m der W 9 vorn. Lea Brandecker (GS Harzblick) gewann in 1:39,8 min deutlich vor Pauline Dieckmann (GS Diesterweg), Johanna Farwig (GS Francke) und Jasmin Gessing (GS Elbingerode). Sehr eng ging es dagegen bei den Zehnjährigen über 600 m zu. Hier setzte sich HGL-Athletin Amy Turk (Stadtfeld-Gym.) in 2:08,4 min knapp gegen Maxima Deutschmann (GS Elbingerode) und Sophie Schreiner (GS Harzblick) durch.

ber 600 m der W 11 und 800 m der W 12 kamen die Siegerinnen mit Joan Bothe und Christin Helmstedt jeweils vom Hauptmann-Gymnasium. Die schnellste 800-m-Zeit der Mädchen erzielte NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (Ganztagsschule Burgbreite) in der W 13 mit 2:38,5 min. Bei den 15-Jährigen gewann Lisa Marie Hopstock (HLC 2006).
Einen Doppelsieg feierten die HGL-Jungen über 500 m der M 9 durch Maurice Geelhaar (GS Diesterweg) in 1:43,8 min und Richard Straubing (GS Osterwieck). Ganz starke Zeiten liefen über 600 m der M 10 Charos Abera (HLC 2006) mit 2:04,09 min vor Ronald Olbrich sowie in der M 11 Richard Pinno mit 1:55,4 min vor Jannis Grimmecke (alle GHG). Auch die Sieger über 800 m der M 12 und M 13 kommen mit Lukas Lößner und Arne Berke vom Hauptmann-Gymnasium. Tagesbestzeit auf dieser Strecke lief Michel Himmler (HGL) als Sieger der M 15 mit 2:27,3 min.

Somit wurde auch der letzte Bahnwettkampf für die Schulen des Altlandkreises Wernigerode ein voller Erfolg. Am stärksten vertreten waren wieder einmal die Grundschulen Diesterweg und Francke aus Wernigerode, die Grundschulen aus Elbingerode und Derenburg, die Ganztagsschule Burgbreite und das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. Hauptorganisator Florian Hausl dankt auf diesem Wege allen Schulen und Vereinen für die rege Teilnahme und wünscht sich ein Wiedersehen beim Harz-Gebirgslauf (12.10.) und Armeleuteberglauf (10.11.).


Siege für Lea und Yvonne Brandecker über den Gläsernen Mönch

Einige Athleten des Harz-Gebirgslauf Wernigerode nahmen beim 21. Lauf über den Gläsernen Mönch in Halberstadt teil. Dabei sicherten sich Lea und Yvonne Brandecker die Streckensiege in der weiblichen Konkurrenz. Lea kam als schnellstes Mädchen nach 1,5 km in 5:03 min ins Ziel und ließ mehrere ältere Konkurrentinnen hinter sich. Mutti Yvonne wiederholte ihren Vorjahressieg über 6 Kilometer und lief nach 24:59 min mit großem Vorsprung ins Ziel.

Zwei HGL-Läufer bewältigten die anspruchsvolle Strecke über 13 Kilometer. Frank Harbrecht erkämpfte sich in der M45 den dritten Platz in 55:47 min und kam in der Gesamtwertung auf den 16. Platz. In der gleichen Altersklasse erreichte Andreas Sack den zwölften Platz in 1:13:51 h (Gesamt 74. Platz).

Lea Brandecker
  1,5 km   1. weiblich       5:03 min
Yvonne Brandecker
  6,0 km   1. weiblich   1. W35    24:59 min
Frank Harbrecht
13,0 km 16. männlich   3. M45    55:47 min
Andreas Sack
13,0 km 74. männlich 12. M45 1:13:51 h

Richard Pinno mit Bestleistung im Dreikampf

Nur wenige Tage nach den erfolgreichen Bezirkstitelkämpfen trumpften die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslauf Wernigerode erneut im Dreikampf auf. Beim 62. GutsMuths-Gedächtnissportfest in Quedlinburg, an dem 167 Athleten aus 35 Vereinen teilnahmen, verbesserten die jungen Talente noch einmal ihre Hausrekorde und holten mehrere Podestplätze.

Als einziger Mehrkämpfer vom Harz-Gebirgslaufverein ging Richard Pinno an den Start. Auch ihm gelang eine neue Bestleistung mit 1119 Punkten im Dreikampf der M 11, womit er den zweiten Platz belegte (7,78 s/4,11 m/42,35 m). Die Ergebnisse der Jugendlichen standen denen des Nachwuchses in nichts nach. Hier überzeugte in erster Linie DM-Starter Fabian Lippe, der bei seinem Debüt über 5000 m einen einen deutlichen Sieg feierte. Mit der sehr guten Zeit von 15:39,17 min blieb der 800-m-Spezialist noch unter der geplanten Zeit von Trainer Wilhelm Lutter und verwies seinen Vereinskameraden Enrico Dietrich auf den zweiten Platz in 16:07,05 min. In ihren Altersklassen gewannen am Ende beide.

Einen deutlichen Sieg feierte Sprinter Dustin Krebs (MJ U20) über 100 m mit 12,03 s. Überzeugend war auch der Sprint von Annalena Jödecke als Zweite der WJ U18 in 13,69 s. Wurfspezialist Roman Reuleke sprintete zunächst in Hausrekord von 12,67 s über 100 m zum Sieg in der MJ U18. Anschließend stellte er auch im Speerwurf und Kugelstoßen neue Bestleistungen auf und wurde jeweils Zweiter (45,01 m bzw. 12,30 m). Die gleiche Platzierung erreichte Florian Hecek im Kugelstoßen der U16 mit 9,74 m.


Richard Pinno
M 11 2. Platz   Dreikampf
50 - Weit - Ball
1119 Pkt.
7,78 s - 4,11 m - 42,35 m
Florian Hecek
MJ U16 2. Platz Kugel 9,74 m
Annalena Jödecke
WJ U18 2. Platz 100 m 13,69 s
Roman Reuleke
MJ U18 1. Platz 100 m 12,67 s
    2. Platz Kugel 12,30 m
    2. Platz Speer 45,01 m
Dustin Krebs
MJ U20 1. Platz 100 m 12,03 s
Fabian Lippe
MJ U20 1. Platz 5000 m 15:39,17 min
Enrico Dietrich
Männer 1. Platz 5000 m 16:07,05 min