Wettkampfberichte
2024

 

Sara Schulz und Felix Wehr holen Pokale in der Gesamtwertung

Beim 4. Bad Harzburger Leichtathletikmeeting sind die Nachwuchsathleten des Harz-Gebirgslaufverein erfolgreich in die Bahnsaison gestartet. Am Ende standen fünf Siege, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen zu Buche. In der Gesamtwertung sicherten sich Sara Schulz und Felix Wehr erstmals die Pokale.

Weit über 100 Aktive aus 28 Vereinen kamen in die Harzstadt, da gleichzeitig die Bezirksmeisterschaften von Braunschweig in den Disziplinen Stabhochsprung, Dreisprung, Langhürden und Hindernis ausgetragen wurden. Angenehme Temperaturen und ordentlicher Rückenwind bescherte vor allem den Sprintern gute Zeiten zum Saisonauftakt. Schwerer hatten es die Rundenläufer, die mit starkem Gegenwind zu kämpfen hatten. Dies bekam auch Lea Brandecker über die 300 m Hürden zu spüren. Dennoch blieb die 15 jährige im ersten Rennen der Saison nur eine Sekunde über ihrer Bestzeit und verpasste als Siegerin der W 15 in 48,77 s nur knapp die Norm zur Deutschen Schülermeisterschaft (48,00 s). Zuvor testete sie noch ihre Schnelligkeit über 80 m Hürden und wurde Fünfte in 13,72 s. In dieser Altersklasse lief Pauline Dieckmann zum Sieg über 800 m in 2:33,68 min. Über 100 m sprintete die HGL-Athletin Bestzeit von 14,57 s und wurde ebenso Achte wie über 80 m Hürden (15,11 s).

Ein starkes 800 m-Rennen zeigte auch Erik Brandecker, der in neuer Freiluftbestzeit von 2:40,07 min in der U 14 gewann, obwohl er noch der M 11 angehört. Im 75 m-Sprint lief der Elfjährige bei seinem Debüt über diese Distanz als Zweiter eine fantastische Zeit von 10,96 s. Der Pokal in der Gesamtwertung (75 m/60 m Hürden/800 m) in der Männlichen U 14 ging allerdings an seinen Vereinskameraden Felix Wehr (M 12), der einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nahm. Er sprintete als Sieger in 10,94 s knapp vor Erik ins Ziel, lief bei seinem Debüt über 80 m Hürden als Zweiter 11,84 s und wurde Dritter über 800 m in 2:45,47 min. In der Weiblichen U 14 erkämpfte sich Sara Schulz überraschend den Pokal in der Gesamtwertung. Die HGL-Athletin gewann den 800 m-Lauf in 2:55,16 min und wurde bei ihrem Debüt über 75 m und 60 m Hürden jeweils Dritte in 11,75 s bzw. 13,36 s.

Eine weitere Bronzemedaille ging auf das Konto von Jonathan Toppel, der nach längerer Verletzungspause nur über 75 m an den Start ging. Hinter Felix und Erik sprintete er als Dritter in 11,19 s ins Ziel und machte den Dreifacherfolg für den HGL perfekt. In der Weiblichen U 18 belegte Sophie Schreiner den 2. Platz über 100 m Hürden (21,02 s) und den 3. Platz über 800 m (3:11,95 min). Im 100 m-Sprint kam Platz neun hinzu (14,55 s). Einen ganz starken Tag hatte Malena Bielas, die über 800 m neuen Hausrekord lief und als Zweite der W 14 in 2:39,30 min erstmals unter 2:40 Minuten blieb. Zuvor feierte sie bereits ein erfolgreiches Debüt über 100 m als Fünfte in 14,28 s und über 80 m Hürden als Vierte in 15,55 s. Johanna Farwig musste sich über 300 m Hürden mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben, blieb in ihrem ersten Rennen über die Langhürde aber unter einer Minute (59,95 s). Dafür freute sich die Wernigeröderin über ihre neuen Bestzeiten über 100 m in 13,83 s (6. Platz) und über 80 m Hürden in 14,89 s (7. Platz).

Harzer Läufer holen neun Medaillen auf den Straßen von Naumburg

Trotz unerwarteten Wintereinbruchs erkämpften die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Naumburg neun Medaillen.
Zum fünften Mal hintereinander fanden die Straßenlauf-Titelkämpfe in Naumburg statt. Auf einem flachen 1 Kilometer-Rundkurs, wo am Vormittag noch die Deutschen Gehermeisterschaften ausgetragen wurden, zogen die Läufer ihre Runden. Rund 110 Teilnehmer aus 30 Vereinen beteiligten sich an der Landesmeisterschaft über 5 Kilometer der Schüler und über 10 Kilometer der Jugendlichen und Erwachsenen. Insgesamt waren aber weit mehr als 250 Starter auf den Straßen rings um den Theaterplatz unterwegs, da gleichzeitig der 29. Naumburger TWN-Citylauf stattfand. Das Schneetreiben hatte pünktlich zum Start aufgehört, so dass die Athleten nur noch gegen die Kälte ankämpfen mussten.

Die Läufer vom Harz-Gebirgslaufverein waren mit neun Aktiven angereist und kehrten auch mit neun Medaillen heim. Den einzigen Sieg für die Wernigeröder holte Yvonne Brandecker, die als Zweite des Frauen-Klassements über 10 Kilometer mit über fünf Minuten Vorsprung in ihrer Altersklasse W40 gewann. In sehr guten 41:52 min verteidigte die HGL-Läuferin ihren Vorjahressieg und war sogar noch 1:30 Minuten schneller. In diesem Rennen sicherte sich Angelina Günther den Vizemeistertitel in der Weiblichen U18 und verbesserte sich zum Vorjahr um rund 30 Sekunden auf 44:29 min. Die schnellste 10 km-Zeit lief Jona-Jean Kuchinke, der sich in 38:28 min die Bronzemedaille in der Männlichen U 20 erkämpfte.

Auf der 5 km-Strecke sorgten die Schülerinnen der U14 für einen Paukenschlag. Bei ihrer ersten Landesmeisterschaft wurde Magdalena Walter auf Anhieb Vizemeisterin der W12 und kam in starken 21:37 min ins Ziel. Dahinter feierte auch Sara Schulz ein erfolgreiches Debüt und landete auf dem Bronzeplatz in 22:09 min. Beide Mädchen konnten sich noch über die Vizemeisterschaft in der Mannschaftswertung freuen. Gemeinsam mit Pia-Feline Damrau holten sie hinter den Läuferinnen aus Wolmirstedt „Silber“ in 1:08:06 h. Pia überraschte zudem mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der W13 mit einer Zeit von 24:20 min. Die HGL-Läuferinnen der U16 konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Pauline Dieckmann lief in der W 15 auf den Bronzerang und war in 20:44 min etwas schneller als bei der Bezirksmeisterschaft. Dahinter wurde Lea Brandecker in schwachen 25:50 min Sechste. Malena Bielas verbesserte sich um eine Minute auf 23:28 min und belegte den fünften Platz in der W 14. In der Mannschaftswertung der U16 landeten die Harzerinnen immerhin noch auf dem Bronzerang in 1:10:02 h. Nun geht es erst einmal in die wohlverdienten Ferien, bevor es Anfang Mai mit den ersten Bahnwettkämpfen weitergeht.

Fast 200 Schülerinnen und Schüler stürmen den Lustgarten

Einen besseren Auftakt in die Freiluftsaison hätten sich die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein nicht wünschen können. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler kamen in den Wernigeröder Lustgarten und kämpften um die Medaillen im Waldlauf.

Nach dem verregneten Auftakt im letzten Jahr und der eher verhaltenen Teilnahme an der Hallenmeisterschaft konnte sich der Veranstalter diesmal über insgesamt 185 Teilnehmer aus 19 Vereinen freuen. „Das war zwar kein neuer Rekord, aber deutlich mehr Starter als im letzten Jahr“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl über die große Resonanz. Er selbst weilte am Veranstaltungstag im Urlaub, hatte aber alles perfekt vorbereitet und konnte sich wie immer auf seine erfahrenen Kampfrichter verlassen, die wie gewohnt souverän durch den Wettkampf führten. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Es war zwar etwas kalt und windig, aber wenigstens trocken.
Die meisten Crossläufer kamen von der Diesterweg- und von der Francke-Grundschule. Erfreulicherweise kamen auch viele Sportler der Grundschulen aus Darlingerode, Derenburg, Veckenstedt, Stapelburg und Osterwieck. Auch bei den Mannschaftswertungen hatte die Diesterweg-Grundschule deutlich die Nase vorn. Gleich fünf Siege gingen auf ihr Konto. Zwei Team-Siege sicherten sich die Francke-GS und die Grundschule Darlingerode, einmal stand das Stadtfeld-Gymnasium ganz oben.

Das größte Starterfeld schickte Trainer-Urgestein Wilhelm Lutter in der Altersklasse M 8 mit 27 Läufern auf die Strecke gefolgt von den Mädchen der AK 8 mit 25 Athletinnen. Die jüngste Teilnehmerin war Charlotte Hellmund aus Darlingerode in der W 4. Bei den Jungen waren dies Sieger Max Papner und Max Homann (beide M 6). Auf der etwa 500 m langen Runde mit einem kleinen Anstieg gleich zu Beginn lieferten sich die Aktiven spannende Wettkämpfe mit oft sehr knappen Entscheidungen.

In der Altersklasse 7 feierten Julia Schulz (GS Darlingerode) und Felix Arnold (GS Diesterweg WR) deutliche Siege wie auch Tom Sander (FIT-GS WR) in der M 8. Knapper ging es dagegen in der M 9 zu, wo sich Sieger Ben Lehmann (GS Darlingerode) im Zielsprint gegen Hannes Heidenreich durchsetzte. Auch Marie-Therese von Grzymala (beide GS Diesterweg) als Siegerin der W 9 trennte am Ende nur eine Sekunde von der Zweitplatzierten Elise Hesse (GS Francke). Einen Doppelsieg holten die Diesterweg-Schülerinnen Sadie Malu Brunkau und Pauline Garz in der W 8.

Ab der Altersklasse 10 mussten bereits zwei Runden absolviert werden. Tagesbestzeit lief hier Lea Brandecker, die in 4:09,0 min ihren knappen Vorsprung vor Pauline Dieckmann (4:09,4 min) ins Ziel rettete. Dem stand Bruder Erik Brandecker (alle Gymnasium Stadtfeld) in nichts nach. Er war in 4:14,4 min Schnellster bei den Jungen und hatte in der M 11 fast 30 s Vorsprung. Ähnlich souverän mit 28 s Vorsprung gewann Frieda Bielas (GS Diesterweg) in der W 10. Einen packenden Zweikampf dagegen lieferten sich die beiden Stadtfeld-Gymnasiastinnen Sara Schulz und Magdalena Walter in der W 12, den Sara knapp gewann. Weitere Siege erkämpften sich in ihren Altersklassen Nico Sandner (GS Derenburg/M 10), Greta Mickler (GS Osterwieck/W 11) und Liv Zagrodnik (Hauptmann-Gym./W 14).

In den höheren Altersklassen gingen insgesamt acht Teilnehmer über die drei Runden an den Start. Die einzigen Mädchen waren Amy Schock (Stadtfeld-Gym/W 16) und Angelina Günther (HGL/W 17). Ein Fotofinish lieferten sich in der M 12 der spätere Sieger Maxim Knochen (GS Harzblick), der in 6:57,8 min auch der Schnellste auf dieser Distanz war, und Paul Richard Preuß (Hauptmann-Gym/6:58,1 min). Elias Trumpf (Ganztagsschule Burgbreite) freute sich über seinen Sieg in der M 13 ebenso wie Sean Meier (Hauptmann-Gym) in der M 14. Ein großes Dankeschön von Cheforganisator Florian Hausl geht auf diesem Wege an alle Lehrer, Eltern und Betreuer für die zahlreiche Teilnahme und alle Kampfrichter für ihr Engagement. Für die HGL-Organisatoren geht es bereits am 17. Mai weiter, dann findet der 14. Harzer Läufertag statt. Für die Schulen wird am 5. Juni im Sportforum am Kohlgarten wieder die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade ausgetragen, wozu die Organisatoren schon jetzt herzlich einladen.