Wettkampfberichte
2024

 

Jonathan Toppel wird Mitteldeutscher Meister

Der Wernigeröder Leichtathlet Jonathan Toppel hat bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend U 18 und U 20 in Halle stark aufgetrumpft und neben den Titeln über 800 m und mit der Staffel auch noch Bronze über 400 m errungen.

Das Leichtathletik-ABC erlernte der 16 jährige beim Harz-Gebirgslaufverein, ehe er im September des vergangenen Jahres zur Sportschule nach Magdeburg wechselte. Seit Beginn des Jahres startet der talentierte Mittelstreckler nun auch für den Sportclub Magdeburg. Seine derzeit bestechende Form stellte Jonathan bei den „Mitteldeutschen“ in Halle erneut unter Beweis. Auf seiner Paradestrecke, dem 800 m-Lauf, blieb der Harzer zum zweiten Mal in seiner Karriere unter zwei Minuten und verpasste seine persönliche Bestzeit nur knapp. In starken 1:59,60 min setzte er sich mit über einer Sekunde Vorsprung gegen die Konkurrenten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt durch. Nur wenige Stunden später stand der SCM-Athlet über 400 m an der Startlinie und erkämpfte überraschend eine Bronzemedaille. Dabei sprintete er in 52,77 s zu einem neuen Hausrekord. Der Sieg ging an seinen Vereinskameraden Lucien Berger in 50,73 s. Zum Ende eines langen Wettkampftages trat der Wernigeröder gemeinsam mit seinen Teamgefährten Ben Luca Bothe, Lukas Köhler und Mika Berndt in der Staffel über 4 x 200 m an. In souveräner Manier sicherten sich die vier Jungs vom Sportclub Magdeburg den Sieg in 1:40,31 min.

Insgesamt gingen in der Leichtathletikhalle Brandberge über 250 Athleten aus 63 Vereinen an den Start. Dabei waren die Sachsen mit über 100 Sportlerinnen und Sportlern am stärksten vertreten gefolgt von den Gastgebern und den Thüringern. Für Jonathan Toppel wird es in zwei Wochen noch einmal ernst. Dann finden die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen statt. Der Wernigeröder wird dort als einer der Jüngsten über 800 m der Männlichen Jugend U 20 starten.

Ein Titel und zwei Vizemeisterschaften für HGL-Läufer

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein beendeten auch die dritte Hallen-Landesmeisterschaft hintereinander erfolgreich und holten neben einem Titelgewinn zwei Silbermedaillen.

In der Leichtathletikhalle Brandberge in Halle waren diesmal die Jugendlichen der U 18, die Stabhochspringer und Mittelstreckler der U 20 sowie die Männer und Frauen am Start. Insgesamt konnte der Veranstalter knapp 200 Teilnehmer aus 32 Vereinen begrüßen. Die strengen Corona-Auflagen wurden mittlerweile zur Routine.

Die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein zeigten gegen die starke Konkurrenz aus den Leistungszentren in Magdeburg und Halle gute Leistungen und verbesserten sich zur Vorwoche erneut. Für den einzigen Sieg sorgte Yvonne Brandecker, die sich bei den Frauen über 1500 m durchsetzte und sich damit den dritten Titel in diesem Jahr sicherte. Dabei lief die 45 jährige in 5:22,84 min noch einmal zwei Sekunden schneller als letzte Woche bei den Senioren-Meisterschaften und verbesserte den Hallenrekord in der W 45 ein weiteres Mal. Im gleichen Rennen kam Pauline Dieckmann als Dritte in 5:37,93 min ins Ziel. Das reichte in der Jugendklasse U 20 zum Vizemeistertitel.

Die zweite Silbermedaille erkämpfte Lea Brandecker über 400 m der Frauen mit der zweitbesten Laufzeit ihrer Karriere. In 63,67 s war die 17 jährige rund eine Sekunde schneller als letzte Woche und blieb nur eine Zehntelsekunde über ihrem Hausrekord. Etwas Pech hatte Vereinskameradin Malena Bielas, die sich über 1500 m der U 18 mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben musste. Bei ihrer Premiere über diese Distanz lief die HGL-Athletin ein couragiertes Rennen und verpasste in 5:52,29 min „Bronze“ nur um zwei Sekunden.

Im stark besetzten Feld der Männlichen U 18 über 800 m bestätigte der erst 13 jährige Erik Brandecker seine kürzlich aufgestellte Bestzeit und kam als Siebter in 2:15,97 min ins Ziel. Er verpasste zwar sein Ziel, unter der Norm zur Mitteldeutschen Meisterschaft (2:15,0 min) zu bleiben knapp, ist aber als Landesmeister trotzdem gesetzt. Damit vertritt er Anfang Februar die Farben des Harz-Gebirgslaufverein bei der MDM der U 16 in Chemnitz. Den 800 m-Lauf gewann sein ehemaliger Vereinskollege Jonathan Toppel in 2:00,28 min. Der 16 jährige drückte von Beginn an auf das Tempo, dennoch blieb er knapp zwei Sekunden über seinem Hausrekord. Wenige Stunden später sicherte sich der Wernigeröder noch die Vizemeisterschaft über 400 m in 53,42 s.

Medaillenregen für Harzer Läufer auf den Mittelstrecken

Eine überaus erfolgreiche Landesmeisterschaft liegt hinter den Harzer Leichtathleten. Bei den Hallen-Titelkämpfen der Jugend U 16 und U 20 sowie der Senioren in Halle holten sie gleich sechs Titel und drei Bronzemedaillen.

In der Brandbergehalle der Saalestadt gingen fast 250 Athleten aus 43 Vereinen an den Start. Unter Einhaltung der 2 G+ - Regel hatte der Landesverband gemeinsam mit dem USV Halle wieder eine gut organisierte Veranstaltung durchgeführt, die allerdings von einer kleinen Panne über 1500 m der Senioren überschattet wurde. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes kam es zu Überrundungen, so dass sechs Athleten die Schlussglocke für den Führenden auch für sich annahmen und am Ende eine Runde zu wenig liefen und somit nicht gewertet werden konnten.

Für die herausragendste Leistung in den Reihen der Harzer sorgte Erik Brandecker. Der Mittelstreckenspezialist vom Harz-Gebirgslaufverein wurde überraschend Landesmeister über 800 m der M14 und setzte sich gegen den Favoriten vom SC Magdeburg durch. Dabei verbesserte der 13 jährige einen Hausrekord über 800 m um drei Sekunden auf 2:15,71 min und blieb nur knapp über der Norm zur Mitteldeutschen Meisterschaft in Chemnitz (2:15,00 min). Einen weiteren Angriff auf die Norm übernimmt er bereits am kommenden Wochenende bei der Landesmeisterschaft der U 18.

Mutter und Trainerin Yvonne Brandecker startete ebenfalls über 800 m und lief der Senioren-Konkurrenz davon. Überlegen gewann sie in der W 45 in 2:39,46 min und unterbot damit die geforderte Norm zur Deutschen Seniorenmeisterschaft (2:45 min), was ihr bereits letzte Woche über 3000 min in 11:35 min gelang (12:00 min). Nur zwei Stunden später ging die 45 jährige noch über 1500 m an den Start und trumpfte erneut auf. In starken 5:24,98 min holte sie sich den dritten Titel in diesem Jahr und verbesserte den W 45-Hallenrekord in der Brandbergehalle gleich um zwanzig Sekunden.

Eine Bronzemedaille über 800 m erkämpfte sich HGL-Läuferin Pauline Dieckmann in der U 20, wobei sie in 2:44,04 min weit über ihrer Bestleistung blieb. Trainingskameradin Lea Brandecker verpasste über 400 m der U 20 als Vierte knapp das Podest, war aber mit ihrer Zeit von 64,63 s zufrieden. Dafür sicherte sich die 17 jährige eine „Bronzene“ im Speerwurf mit guten 26,18 m.