Wettkampfberichte
2024

 

Dreifachsieg für die jüngsten HGL-Mädchen

Überaus erfolgreich sind die Läufer des Harz-Gebirgslaufverein in die diesjährige Freiluftsaison gestartet. Bei den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt sicherten sich die Harzer drei Bezirksmeistertitel und sechs weitere Medaillen.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen und eisigem Wind gingen im Wolmirstedter Sportkomplex Küchenhorn insgesamt 123 Athleten aus 11 Vereinen an den Start. Der flache Rundkurs über etwa einen Kilometer sorgte wie immer für schnelle Zeiten und knappe Zieleinläufe. Je nach Altersklasse mussten mehrere Runden absolviert werden. So gab es fünf Läufe zwischen 1,3 und 4,6 km.

Für einen Paukenschlag sorgten die Mädchen vom Harz-Gebirgslaufverein, die über 1,3 km der Altersklasse 10 überraschend einen Dreifacherfolg in den Harz holten. Jula Wichmann verteidigte ihren Sieg vom Oktober und wurde erneut Bezirksmeisterin in 5:44 min. Dahinter liefen Julia Schulz als Zweite in 5:56 min und Clara Rost als Dritte in 6:02 min ins Ziel. Gemeinsam feierten sie zudem die Silbermedaille in der Mannschaftswertung der U 12 mit 16 Punkten hinter dem Haldenslebener Sportclub.

Ebenfalls „Silber“ erkämpfte sich Ben Lehmann über 2,8 km der M 12. Wie im letzten Jahr musste er sich nur dem Favoriten vom Sportclub Magdeburg um sechs Sekunden geschlagen geben. Ähnlich erging es seinem Trainingsgefährten Erik Brandecker, der über 3,7 km der M 14 ebenfalls Vizebezirksmeister hinter dem favorisierten SCM-Läufer wurde. In 13:48 min fehlten am Ende nur elf Sekunden zum Sieg.

Eine Bronzemedaille steuerte Pauline Dieckmann bei den Jugendlichen der U 20 über 3,7 km bei. In 16:05 min verwies sie ihre Vereinskameradin Lea Brandecker auf den undankbaren vierten Platz (16:30 min). Das gute Abschneiden des HGL-Nachwuches komplettierte Maike Krebs, die bei ihrem Debüt auf Bezirksebene einen guten siebten Platz über 1,3 km der W 8 belegte (7:28 min).

Zwei weitere Titel gab es für die Harz-Gebirgsläufer im Seniorenbereich auf der 4,6 km-Distanz. Jörg Lehmann gewann in der M 45 in 20:01 min. Als Gesamtzweite der Frauen sicherte sich Yvonne Brandecker in 19:29 min souverän den Sieg in der W 45.

Yvonne Brandecker mit Platz 5 beste Harzerin

Fünf Athleten haben den Harzkreis bei den Hallen-Europameisterschaften der Seniorinnen und Senioren im portugiesischen Braga erfolgreich vertreten. Im Crosslauf erkämpften sich die Harzer in den Mannschaftswertungen eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Mit zwei Jahren Verspätung aufgrund der Corona-Pandemie fanden in Braga im Norden von Portugal die Hallen-Titelkämpfe sowie Winterwurf-Europameisterschaften – kurz EMACI 2022 – statt. Eingebettet waren zudem die Crossläufe, das Straßengehen und der Halbmarathon. Insgesamt hatten über 2300 Teilnehmer aus 42 Ländern für dieses Großereignis gemeldet.

Gleich am ersten Wettkampftag wurden die Crossläufe über 8 Kilometer ausgetragen. In den Meldelisten mit über 300 Startern waren auch die fünf Läuferinnen und Läufer aus dem Harzkreis zu finden, die allesamt mit einer Medaille nach Hause kehrten. Der Rundkurs auf dem Truppenübungsplatz des Kavallerie Regiments der portugiesischen Streitkräfte hatte es wahrlich in sich und machte dem Namen „Cross“ alle Ehre. Das hügelige Gelände mit einem ständigen Auf und Ab und wechselnden Untergründen verlangte den Athleten einiges ab. Läuferische Qualitäten waren ebenso gefragt wie Kraftausdauer. Der abwechslungsreiche Streckenverlauf mit seinen ständigen Rhythmuswechseln forderte bis zum Schluss vollste Konzentration.

Im zweiten Lauf des Tages gingen bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um zehn Grad 48 Seniorinnen der Altersklassen W 35 bis W 50 gemeinsam an den Start. Nach einem etwa einen Kilometer langen Auftakt galt es fünf anstrengende Runden zu absolvieren. Für die beste Einzelplatzierung der Harzer Läufer sorgte Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein, die in der W 45 einen starken 5. Platz erzielte und in 35:41 min noch unter der anvisierten Zeit von 36 Minuten blieb. Zum Bronzerang fehlte etwas mehr als eine Minute. Der Sieg blieb im Gastgeberland. Noch am gleichen Tag fanden im Altice Forum Braga, der Austragungsstätte der Hallenwettbewerbe, die Siegerehrungen statt.

HGL-Talent bei Mitteldeutscher Meisterschaft im Mittelfeld

Der Wernigeröder Leichtathlet Erik Brandecker vom Harz-Gebirgslaufverein startete kürzlich bei der „Mitteldeutschen“ der Jugend U 16 in Chemnitz und musste bei seiner ersten großen Meisterschaft noch Lehrgeld zahlen. Am Ende landete er auf dem 16. Platz, wobei der 13 jährige als Jüngster im Feld noch zur M 14 gehört und gegen die Konkurrenten der M 15 chancenlos war. In der Einzelwertung der M 14 wäre es der dritte Platz gewesen, doch es gibt bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften nur eine Gesamtwertung als U 16. Der Sieg blieb in Chemnitz und ging an den Lokalmatadoren Julien Berger in 2:04,67 min.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl mussten zwei Zeitendläufe durchgeführt werden. Der HGL-Athlet lief im ersten Lauf und ging mutig das schnelle Tempo an der Spitze mit. Nach 31 Sekunden war die erste von vier Runden absolviert, doch am Ende ging dem Harzer die Luft aus. Dennoch konnte Erik mit seiner Zeit von 2:15,79 min zufrieden sein. Zum dritten Mal in Folge lief er eine 2:15 min und verpasste seine Bestzeit nur um acht Hundertstelsekunden.

Insgesamt gingen im Sportforum Chemnitz rund 220 Athleten aus 63 Vereinen an den Start. Dabei waren die Gastgeber aus Chemnitz mit 129 Teilnehmern am stärksten vertreten gefolgt von den Sportlern aus Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Im nächsten Jahr ist Erik noch einmal in der U 16 startberechtigt und will dann um die Medaillen mitkämpfen. Zuvor wird er noch die Chance bei den Mitteldeutschen Freiluftmeisterschaften suchen, denn dort werden die Altersklassen 14 und 15 getrennt.