Wettkampfberichte
2024
3127 Teilnehmer beim Harz-Gebirgslauf
Erfolgreich beendeten die Harz-Gebirgsläufer ihr "Heimspiel" beim Jubiläumslauf.
Brocken-Marathon | (718 Finisher) |
|||
Norman Bauersfeld |
5. männlich | 2. M35 | 3:04:58 h | |
Roland Winkler |
325. männlich | 3. M65 | 4:22:32 h | |
Christian Seyffert |
449. männlich | 33. M20 | 4:45:56 h | |
Halb-Marathon | (766 Finisher) |
|||
Frank Bresch |
110. männlich | 15. M35 | 1:51:03 h | |
René Abel |
316. männlich | 54. M40 | 2:07:38 h | |
11 km |
(807 Finisher) |
|||
Fabian Lippe |
6. männlich | 1. MJB | 42:17 min | 1. Team |
Enrico Dietrich |
7. männlich | 4. M20 | 43:19 min | 1. Team |
Florian Lippe |
9. männlich | 5. M20 | 44:10 min | 1. Team |
Marcel Gerlach |
16. männlich | 3. MJA | 47:03 min | |
Michael Lippe |
24. männlich | 1. M40 | 48:15 min | |
Andreas Prescher |
29. männlich | 2. M40 | 49:03 min | |
Yvonne Brandecker |
2. weiblich | 1. W35 | 49:26 min | |
Dietmar Ristau |
47. männlich | 4. M50 | 52:06 min | |
Michelle Rößler |
9. weiblich | 1. SchiA | 54:59 min | |
Martin Hausl |
110. männlich | 10. M50 | 57:29 min | |
Arno Minkenberg |
183. männlich | 12. M55 | 1:01:08 h | |
Siegfried Lamm |
189. männlich | 13. M55 | 1:01:30 h | |
Jürgen Metker |
231. männlich | 6. M70 | 1:03:34 h | |
Dieter Stary |
357. männlich | 44. M50 | 1:10:41 h | |
Dr. Ronald Brachmann |
380. männlich | 40. M55 | 1:11:59 h | |
Dr. Joachim Sattler |
388. männlich | 26. M60 | 1:12:31 h | |
Peter Baum |
460. männlich | 22. M65 | 1:19:02 h | |
Hans Hoffmann |
491. männlich | 26. M65 | 1:25:48 h | |
5 km |
(298 Finisher) |
|||
Sarah-Michelle Palmer |
1. weiblich | 1. SchiC | 21:46 min | 3. Team |
Roman Reuleke |
26. männlich | 3. SchA | 23:32 min | 3. Team |
Dustin Krebs |
27. männlich | 2. MJB | 23:32 min | 3. Team |
Mario Schumacher |
29. männlich | 2. M35 | 23:36 min | |
Justin Umbach |
53. männlich | 5. SchA | 25:43 min | |
Laura Rößler |
43. weiblich | 2. WJB | 27:18 min | |
Marie-Sophie Sosna |
50. weiblich | 9. SchiC | 28:02 min | |
Michelle Könne |
62. weiblich | 10. SchiC | 29:02 min | |
Dirk Brandecker |
128. männlich | 3. M35 | 32:26 min | |
Dieter Isigkeit |
133. männlich | 3. M75 | 32:59 min | |
2 km Brockenkinder-Lauf |
(275 Finisher) |
|||
Maurice Geelhaar |
16. männlich | 9:57 min | 3. Team | |
Jonathan Dieckmann |
18. männlich | 10:07 min | ||
Richard Straubing |
22. männlich | 10:22 min | 3. Team | |
Lea Brandecker |
3. weiblich | 10:22 min | 3. Team | |
Philip Hillen |
39. männlich | 10:58 min | ||
Jeremy Scheffner |
47. männlich | 11:12 min | ||
Pauline Dieckmann |
11. weiblich | 11:14 min | ||
Sophie Schreiner |
14. weiblich | 11:41 min | ||
Ole Litwin |
62. männlich | 11:56 min | ||
Aaron Dieckmann |
74. männlich | 12:14 min | ||
Leni Straubing |
31. weiblich | 13:20 min | ||
Julian Schmuck |
109. männlich | 13:37 min |
Norman Bauersfeld siegt in der Cupwertung
Der 35. Harz-Gebirgslauf komplettierte auch in diesem Jahr den Cup norddeutscher Erlebnisläufe. Nach dem Celler Wasa-Lauf im März und dem Schweriner Fünf-Seen-Lauf im Juli fand die dritte Station des Dreiländercups unter dem Motto "City, Seen und Berge" im Oktober in Wernigerode statt. Insgesamt nahmen genau 75 Teilnehmer an allen drei Läufen teil.
Vom gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein beteiligten sich vier Athleten, die sich alle auf dem Podium platzieren konnten. Den einzigen Sieg in der Gesamtwertung holte dabei Norman Bauersfeld, der auch als einziger Wernigeröder die langen Strecken (20 km-30 km-42 km) in Angriff nahm. Mit einem deutlichen Vorsprung von knapp 70 Punkten vor dem Zweitplatzierten siegte Bauersfeld (M 35) mit 26 Punkten. Das beste Einzelergebnis erreichte er als Fünfter beim heimischen Harz-Gebirgslauf.
Auf der Kurzdistanz (10 km-10 km-11 km) feierten die Wernigeröder einen Dreifacherfolg. Es siegte der NSV-Athlet Matthias Göbel mit deutlichem Vorsprung (11 Punkte) vor den Brüdern Fabian und Florian Lippe vom Harz-Gebirgslaufverein (31 bzw. 65 Punkte). Fabian war damit bester bei der Männlichen Jugend, Bruder Florian wurde hinter Göbel Zweiter der Männlichen Hauptklasse.
Bei den Damen wurde die HGL-Läuferin Michelle Rößler Dritte im Gesamtklassement auf der Kurzdistanz. Die erst 15-Jährige kam am Ende auf 60 Punkte und sicherte sich damit überlegen den Sieg bei den Schülerinnen.
Zweimal Bronze in der Teamwertung, Silber für Maurice
Zum Abschluss der diesjährigen Bahnsaison holten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins noch einmal eine Vizemeistertitel und zwei Bronzemedaillen bei einer Bezirksmeisterschaft.
Im Halberstädter Friedensstadion wurden kürzlich die im Juli wegen Regens abgesagten Mehrkampfmeisterschaften der Altersklassen 8 bis 11 nachgeholt. Insgesamt 137 Athleten aus 15 Vereinen kämpften in der Domstadt um die letzten Titel der Saison. Bei idealen Bedingungen erzielten die jungen Harzer noch einmal neue persönliche Bestleistungen.
Einer der besten in den Reihen der Wernigeröder war erneut Maurice Geelhaar, der in der Altersklasse M 8 Vizemeister im Dreikampf (50 m/Weitsprung/Ballwurf) mit neuem Hausrekord von 796 Punkten wurde. Nach einem starken Sprint über 50 m in 8,59 s fiel er nach dem Ballwurf (20,14 m) zunächst aus den Medaillenrängen, sprang dann aber im Weitsprung zur neuen Bestweite von 3,67 m und holte somit „Silber“.
Zudem gab es für den Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode zwei Bronzemedaillen in der Mannschaftswertung, sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen der U 10. Mit nur zwei Punkten Vorsprung auf die Viertplatzierten landeten die HGL-Jungs auf dem dritten Platz mit insgesamt 3534 Punkten. Die meisten Punkte sammelten neben Vizemeister Maurice Geelhaar die beiden Neunjährigen Philip Hillen als 10. mit 759 Punkten (9,21 s/3,24 m/28,01 m) und Julian Schmuck als 14. mit 685 Punkten (8,85 s/3,37 m/15,53 m). Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten zudem Vincent Pinno, der einen starken sechsten Platz in der M 8 mit 657 Punkten belegte (9,41 s/3,00 m/22,05 m) sowie Richard Straubing als Neunter der M 8 mit 637 Punkten (9,19 s/3,02 m/17,97 m). Auch Ole Litwin (M 8) erreichte als Zehnter noch eine Top-Ten-Platzierung mit 607 Punkten (9,54 s/2,96 m/18,60 m). Alle sechs erreichten neue Bestleistungen im Dreikampf.
Die Mädchen kamen auf insgesamt 4033 Punkten, wobei Sophie Schreiner als Elfte der W 9 die meisten Punkte mit 923 erzielte (9,06 s/3,05 m/23,86 m). Die beste Einzelplatzierung erkämpfte dagegen Lea Brandecker, die als Vierte der W 8 mit 890 Punkten nur um 32 Zähler eine Medaille verpasste. Neben einer neuen Bestleistung im Sprint von 8,57 s kam sie im Weitsprung auf 3,34 m und im Ballwurf auf 14,74 m. Auch Pauline Dieckmann als Siebente mit 773 Punkten (9,17 s/3,14 m/12,60 m) und Lina Madelaine Müller als Achte der W 8 mit 744 Punkten (9,82 s/2,82 m/17,37 m) erreichten neue Bestleistungen im Mehrkampf. Die Mannschaft komplettierte Vanessa Neumann als 12. der W 8 mit 703 Punkten (9,40 s/2,84 m/12,07 m).
Einen ganz starken Dreikampf absolvierte Richard Pinno, der als Fünfter der M 10 mit neuer Bestleistung von 1036 Punkten nur um 46 Punkte am Bronzerang vorbeischrammte. Dabei erreichte der HGL-Athlet einen neuen Hausrekord im Ballwurf mit 38,49 m, lief die 50 m in 8,03 s und sprang 3,88 m weit. Seine Teamkameraden Jonathan Dieckmann (M 10 – 689 Punkte mit 9,31 s/3,07 m/23,58 m), Aaliyah Brinkmann (W 10 – 971 Punkte mit 8,31 s/3,37 m/18,30 m), Josephin Pinno (W 11 – 995 Punkte mit 8,53 s/3,48 m/20,75 m) und Michelle Könne (W 11 – 937 Punkte mit 8,62 s/3,11 m/20,77 m) belegten gute Plätze im Mittelfeld.