Wettkampfberichte
2024

 

Neun Medaillen zum Auftakt der neuen Hallensaison

Einen starken Auftritt hatten die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins kürzlich beim Abendsportfest in Magdeburg. Mit drei Siegen und sechs weiteren Medaillen feierten die Wernigeröder einen erfolgreichen Start in die neue Hallensaison.

Mit zwei Siegen kehrte Maurice Geelhaar nach Hause. Der Neunjährige gewann über 50 m in 8,05 s und im Weitsprung mit 3,79 m. Nur über 600 m vergab er mit mäßigen 2:18,18 min leichtfertig eine weitere Medaille. Sieg Nummer drei ging auf das Konto von Lea Brandecker, die im Weitsprung mit 3,83 m nah an ihre Bestweite herankam. Im 600 m-Lauf lieferte sich die Neunjährige erneut ein packendes Duell mit der SCM-Läuferin Lillemor Braun, das sie trotz neuer Bestzeit von 2:07,78 min knapp verlor. Hinzu kam ein vierter Platz über 50 m in 8,21 s. In dieser Altersklasse glänzte Jasmin Gessing mit Platz zwei und neuer Bestleistung im Weitsprung (3,37 m). Auch über 600 m lief sie als Fünfte neuen Hausrekord von 2:21,94 min und sprintete zuvor über 50 m auf Rang acht in 9,47 s.

Bei den Zehnjährigen überzeugte Sophie Schreiner als Dritte im Weitsprung mit neuer Bestweite von 3,89 m. Über 50 m (8,51 s) und 600 m verpasste sie als Vierte nur knapp einen Podestplatz, wobei auf der Mittelstrecke mit 2:15,41 min ein neuer Bestwert heraussprang. Gleich drei neue Bestleistungen erzielte Amy Turk. Sie lief über 50 m in 8,69 s auf den siebenten Platz und wurde Sechste im Weitspung mit 3,76 m. Über 600 m wurde ihr Kampfeswille mit der Silbermedaille in 2:14,02 min belohnt.

Der jüngste HGL-Läufer Jonathan Toppel überraschte erneut in der Altersklasse M 8 mit dem zweiten Platz über 600 m in neuem Hausrekord von 2:08,39 min. Auch im Weitsprung verbesserte sich der erst Siebenjährige auf 3,28 m und verpasste wie zuvor im Sprint (8,61 s) als Vierter nur knapp eine Medaille. Lucas Zwick holte im Weitsprung der M 9 mit 3,16 m eine Bronzemedaille und lief über 50 und 600 m als Fünfter und Vierter (8,99/2:15,68 min) am Siegerpodest vorbei. Neuzugang Sinan Uysal feierte ein erfolgreiches Debüt und erzielte über 600 m der M 11 als Vierter in 2:13,82 min sein bestes Ergebnis. Über 50 m und im Weitsprung wurde er jeweils Siebenter (8,36 s/3,45 m).

Die Trainer Yvonne Brandecker und Achim Daniel waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Yvonne startete selbst noch über 2000 m und gewann überlegen den Frauenwettbewerb in guten 7:14,35 min. Der Start in der Landeshauptstadt war für die Nachwuchstalente des Harz-Gebirgslaufverein der letzte Bahnwettkampf in diesem Jahr. Jetzt werden sie nur noch beim heimischen Silvesterlauf an den Start gehen.

Yvonne Brandecker gewinnt Landescup der Volksläufer

Mit einer Festveranstaltung haben die Volksläufer Sachsen-Anhalts den diesjährigen Landescup würdevoll beendet. Im MARITIM-Hotel in Halle wurden beim „Fest der Leichtathleten“ die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse ausgezeichnet. Unter ihnen war auch Yvonne Brandecker vom Harz-Gebirgslauf Wernigerode.

Der Landescup der Volksläufer umfasste insgesamt 12 Läufe, von denen die besten acht Ergebnisse gewertet wurden. Um in die Gesamtwertung zu kommen, mussten mindestens vier Läufe absolviert werden. Dieses Ziel erreichten am Ende 105 Teilnehmer. In der Altersklasse W 35 gewann Yvonne Brandecker mit 252 Punkten deutlich. Die HGL-Athletin ging bei sieben Läufen an den Start und kam jeweils als Siegerin ins Ziel.

Teilnehmerrekord und ein Streckenrekord beim Armeleuteberglauf

Die 29. Auflage des traditionellen Armeleuteberglaufs wartete mit einem Teilnehmerrekord und einer neuen Bestmarke auf der 5 km-Strecke auf. Wernigeröder Bergmeister wurden die NSV-Läufer Luisa Merkel und Thomas Kühlmann.

So gab es strahlende Gesichter bei den Sportlern und Zufriedenheit bei den Organisatoren des Harz-Gebirgslaufvereins. Bei kühlem, aber sonnigem Herbstwetter gingen insgesamt 114 Teilnehmer auf den Hauptstrecken über fünf und neun Kilometer sowie bei den Kinderläufen an den Start. Besonders auf der langen Distanz verzeichneten die HGL-Verantwortlichen der Abteilung Leichtathletik eine deutliche Steigerung. Aber auch die großen Starterfelder beim Nachwuchs zeigen, dass sich dieser Lauf weiterhin großer Beliebtheit erfreut. "Ich denke, der Armeleuteberglauf hat sich im November etabliert. Bisher hatten wir mit dem Wetter immer Glück und die Starterzahlen steigen weiter an", sagte Hauptorganisator Florian Hausl, der vor drei Jahren wegen zu vieler Laufveranstaltungen im September den Traditionslauf in den November legte.
Die anspruchsvolle Strecke führte die Athleten die Straße hinauf zum Kaiserturm, wo wieder die Wernigeröder Bergmeister ermittelt wurden. Diesmal fanden auch alle Sportler dank der guten Streckenmarkierung den richtigen Weg.

Nach nur 10:41 min kam Thomas Kühlmann (NSV) als erster Läufer mit großem Vorsprung an und sicherte sich den Titel des Bergmeisters. Seine Führung gab der Langstreckenspezialist bis zum Ziel nicht mehr ab. Nach nur 18:52 min kam er ins Ziel und verbesserte damit den Streckenrekord seines Vereinskameraden Matthias Göbel aus dem Vorjahr gleich um 38 Sekunden. Auf den Plätzen folgten Dirk Schulke (Eckernförde, 20:45 min) und Florian Lippe (HGL, 20:57 min).

Bei den Damen war die Gesamtsiegerin der 5 km-Strecke auch die Erste am Kaiserturm. Luisa Merkel (NSV) sicherte sich in 14:53 min den Bergmeistertitel und lief in 24:14 min ins Ziel. Sie verwies die beiden HGL-Läuferinnen Yvonne Brandecker und Michelle Rößler in 25:13 bzw. 25:24 min auf die Plätze zwei und drei.

Auf der langen Strecke machten die Sieger Sabine Fleig und Matthias Göbel den Vierfacherfolg für den NSV Wernigerode perfekt. Göbel lief persönliche Bestzeit (33:19 min) und hatte zwei Minuten Vorsprung vor dem Halberstädter Danilo Reiche. Dritter wurde Alessandro Santuz aus Berlin mit 35:42 min. Auch Sabine Fleig distanzierte ihre Konkurrentinnen deutlich und gewann in 43:50 min vor der Blankenburgerin Simone Herbst (47:03 min) und der erst 16-jährigen Liesbeth Schenk (Harzer LAC, 47:53 min).
Die ersten Bergmeister des Tages ermittelten allerdings die Kinder. Auf der 1 km-Strecke deklassierte der siebenjährige Jonathan Toppel (HGL) die gesamte Konkurrenz und gewann deutlich in 3:30 min. Er verwies seine Vereinskameraden Maurice Geelhaar und Richard Straubing auf die folgenden Plätze. Bei den Mädchen dominierte HGL-Läuferin Lea Brandecker, die als Gesamtdritte in 3:44 min mit deutlichem Vorsprung ins Ziel lief. Dahinter machten Leni Straubing und Lina Madelaine Müller den Dreifacherfolg für den Harz-Gebirgslaufverein wie bei den Jungen perfekt.

Auf der 2,5 km-Distanz beerbte Hugo Matthes (M 12, SV Lok Blankenburg) seinen Bruder Hans und sicherte sich nach Platz drei 2012 diesmal den Sieg (10:46 min). Zweiter wurde HGL-Athlet Richard Pinno vor Charos Abera (Harzer LAC). Knapper war die Entscheidung bei den Mädchen, wo lange Zeit die Blankenburgerin Melinda Mensch führte. Erst kurz vorm Ziel wurde die Zehnjährige noch von NSV-Läuferin Franziska Dahlhaus (11:20 min) überholt und wurde Zweite in 11:24 min vor Teamkollegin Julia von Glahn.
Florian Hausl: "Ich danke den vielen fleißigen Helfern und der Moderatorin Christiane Schierhorn für die gelungene Veranstaltung und freue mich auch, dass Intersport Hanisch wieder die Preise für die Kinderläufer gesponsert hat." In rund einem Monat findet mit dem Silvesterlauf der letzte Höhepunkt für die HGL-Vereinsführung statt.