Wettkampfberichte
2024
Enrico Dietrich siegt zum Saisonauftakt gegen starke Konkurrenz
Beim Bahneröffnungsssportfest in Garbsen ist den Mittelstrecklern des Harz-Gebirgslaufverein ein erfolgreicher Auftakt in die Bahnsaison geglückt. Bei optimalen Bedingungen kämpften rund 400 Athleten um die Medaillenplätze und erzielten herausragende Leistungen.
Die Wernigeröder Läufer gingen über 800 m an den Start, wo gleich mehrere Zeitläufe notwendig waren, um die Sieger zu ermitteln. Enrico Dietrich gewann den ersten Lauf in sehr guten 1:56,62 min, obwohl er am Start weit nach hinten gedrängt wurde und das Feld von hinten aufrollen musste. Am Ende holte der 28-Jährige damit auch den Gesamtsieg. In seinem Sog lief auch Teamkollege Fabian Lippe mit 1:57,70 min eine gute Zeit und kam als Vierter der Gesamtwertung ins Ziel. In der Männlichen Jugend U 20 gewann der Schützling von Trainer Wilhelm Lutter deutlich.
Im abschließenden 3000-m-Lauf startete Yvonne Brandecker, die in 11:10,65 min den fünften Platz bei den Frauen belegte. Damit gewann die HGL-Läuferin in ihrer Altersklasse W 35 deutlich und war gleich 16 Sekunden schneller als zuletzt in der Halle.
Enrico Dietrich |
Männer | 1. Platz | 800 m | 1:56,62 min |
Fabian Lippe |
MJ U20 | 1. Platz | 800 m | 1:57:70 min |
Yvonne Brandecker |
Frauen | 5. Platz | 3000 m | 11:10,65 min |
Zweimal Staffelgold über die Mittelstrecken
Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode sind mit zwei Bezirksmeistertiteln in die neue Bahnsaison gestartet. Innerhalb des Fair-Play-Sportfestes in Wolmirstedt wurden nach einjähriger Abstinenz wieder Bezirkstitelkämpfe in den Mittelstreckenstaffeln ausgetragen. Bei bestem Laufwetter gingen auf der Aschenbahn im Küchenhorn rund 300 Teilnehmer an den Start. Allein bei den Staffelwettbewerben kämpften 25 Staffeln um die Medaillenplätze in den Altersklassen U 10 und U 12. Die HGL-Athleten konnten nach dem erfolgreichen Trainingswochenende in Güntersberge ihre gute Form bestätigen und sicherten sich gleich zwei Titel.
Den Auftakt machten die Mädchen der U 12, die in sehr guten 9:01,22 min als Sieger ins Ziel liefen. Startläuferin Amy Turk übergab den Stab als Zweite an Pauline Dieckmann, die die Harzer bereits in Führung brachte. Schlussläuferin Lea Brandecker konnte den Vorsprung halten und kam mehr als fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten ins Ziel. Beinahe hätte es sogar einen Doppelsieg gegeben, denn auch die zweite Staffel mit den Läuferinnen Sophie Schreiner, Jasmin Gessing und Johanna Farwig zeigte ein ganz starkes Rennen. Alle drei liefen neue Hausrekorde und lagen zwischenzeitlich auf dem zweiten Platz. Am Ende wurde es in 9:15,30 min der undankbare vierte Platz mit nur 4,5 Sekunden Rückstand auf den Bronzerang.
Genauso erfolgreich waren die gleichaltrigen Jungen, die sogar einen Start-Ziel-Sieg feierten. Bereits Startläufer Lucas Zwick blieb deutlich unter drei Minuten und übergab als Erster an Jonathan Toppel. Der erst Achtjährige baute mit einem starken Rennen den Vorsprung auf achtzig Meter aus, den Schlussläufer Maurice Geelhaar in 8:42,20 min sicher ins Ziel brachte. Auch hier hatten die Wernigeröder zwei Staffeln am Start. In der Besetzung Ole Litwin, Robert Ahrend und Julian Schmuck landete diese Staffel mit 10:09,09 min auf dem fünften Platz.
Vor ihren Staffelerfolgen gingen einige der Schützlinge von Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker beim Fair-Play-Sportfest an den Start. Hier glänzte in erster Linie Julian Schmuck, der mit neuer Bestleistung im Hochsprung von 1,20 m in der M 11 gewann. Auch Amy Turk und Sophie Schreiner als Fünfte bzw. Achte der W 11 zeigten mit ihren übersprungenen Höhen von 1,20 m und 1,10 m gute Ansätze. Bei den Zehnjährigen verpasste Pauline Dieckmann als Vierte mit 1,00 m knapp den Podestplatz. Zuvor wurde sie Achte im Weitsprung mit neuem Hausrekord von 3,52 m. Hier landete Lea Brandecker mit 3,90 m auf dem undankbaren vierten Platz. Im Ballwurf reichten 23,72 m nur zu Platz sieben. Pech hatte Ole Litwin, der im Weitsprung trotz neuer Bestleistung von 3,65 m als Sechster knapp an einer Medaille vorbeisprang. Auch im Ballwurf fehlten ihm als Fünfter mit 32,38 m nur 40 Zentimeter zur Medaille.
Brandecker / Dieckmann / Turk |
WK U12 | 1. Platz | 3 x 800 m | 9:01,22 min |
Farwig / Gessing / Schreiner |
WK U12 | 4. Platz | 3 x 800 m | 9:15,30 min |
Geelhaar / Toppel / Zwick |
MK U12 | 1. Platz | 3 x 800 m | 8:42,20 min |
Ahrend / Litwin / Schmuck |
MK U12 | 5. Platz | 3 x 800 m | 10:09,09 min |
Fair-Play-Sportfest | ||||
Lea Brandecker |
W10 | 4. Platz | Weit | 3,90 m |
7. Platz | Ball | 23,72 m | ||
Pauline Dieckmann |
W10 | 8. Platz | Weit | 3,52 m |
4. Platz | Hoch | 1,00 m | ||
Ole Litwin |
M10 | 5. Platz | Ball | 32,38 m |
Amy Turk |
W11 | 5. Platz | Hoch | 1,20 m |
Sophie Schreiner |
W11 | 8. Platz | Hoch | 1,10 m |
Julian Schmuck |
M11 | 1. Platz | Hoch | 1,20 m |
Michelle Rößler wird Zweite in Dresden
Auch in diesem Jahr versammelten sich die Läuferinnen und Läufer des Harz-Gebirgslaufvereins wieder in Dresden, um gemeinsam beim 17. Oberelbe-Marathon an den Start zu gehen. Bei herrlichem Sonnenschein ging es entlang des Elbufers vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Motiviert wurden die vielen Sportler von Sambagruppen und Zuschauern, die sich dieses Event nicht entgehen lassen wollten. Ziel war das Heinz-Steyer-Stadion, wo die rund 5.500 Läufer und Läuferinnen mit Musik und viel guter Stimmung empfangen wurden.
Der erste Start war dem AOK Plus 3,7-km-Minimarathon vorbehalten, bei dem die HGL-Läufer Michelle Rößler und Michel Himmler teilnahmen. Beide liefen zusammen nach 15:09 min im Ziel ein. Michelle holte sich einen hervorragenden 2. Platz im Gesamtklassement der Frauen und wurde Erste in ihrer Altersklasse. Michel erzielte in der Gesamtwertung einen sehr guten 12. Platz und belegte den 7. Platz bei den 12- bis 16-Jährigen.
Mit dem Start am „Blauen Wunder“ ging es für vier weitere Harzer unter den insgesamt 1.250 Läufern auf die Strecke über 10 km. Martin Hausl lief nach 48:33 min im Heinz-Steyer-Stadion ein und holte sich einen guten 18. Platz in der M50 (239. Männer). Sehr zufrieden war Yvonne Hübner, die in 57:59 min die 10 km meisterte. Sie belegte den 36. Platz in ihrer Altersklasse W20 und den 184. Gesamtplatz der Frauen. Kurz darauf überquerten die beiden Frauen Sylvia Himmler und Manuela Rößler mit einer tollen Zeit von 59:01 min die Ziellinie und wurden damit 216. und 217. in der Gesamtwertung. In der Altersklassenplatzierung erzielte Sylvia den 31. Platz in der W45 und Manuela den 26. Platz in der W40.
Einziger Starter über die Halbmarathon-Distanz war in diesem Jahr wieder Andy Rößler. Der HGL-Läufer absolvierte die Strecke in 2:11:55 h, holte sich damit einen guten 173. Platz in der M40 und wurde in der Gesamtwertung unter 2.350 Startern 1373. Finisher.
AOK Plus 3,7-km-Minimarathon |
(620 Finisher) | ||
Michelle Rößler |
2. weiblich | 1. AK17+ | 15:09 min |
Michel Himmler |
12. männlich | 7. AK12-16 | 15:09 min |
schulz aktiv-10-km-Lauf |
(1.245 Finisher) | ||
Martin Hausl |
239. männlich | 18. M50 | 48:33 min |
Yvonne Hübner |
184. weiblich | 36. W20 | 57:59 min |
Sylvia Himmler |
216. weiblich | 31. W45 | 59:01 min |
Manuela Rößler |
217. weiblich | 26. W40 | 59:01 min |
Lichtenauer Halbmarathon |
(2.355 Finisher) | ||
Andy Rößler |
1373. männlich | 173. M40 | 2:11:55 h |