Wettkampfberichte
2024

 

Zahlreiche Schüler trotzen dem Regen beim Mehrkampf

Das Mehrkampfmeeting im Wernigeröder Sportforum am Kohlgarten litt in diesem Jahr unter dem schlechten Wetter. Mit insgesamt 73 Schülerinnen und Schüler blieb die Teilnehmerzahl doch deutlich hinter den letzten Jahren zurück. Trotzdem freute sich Hauptorganisator Florian Hausl, dass neben den zahlreichen Startern der Francke-Grundschule und der Diesterweg-GS auch einige Sportler der Grundschulen aus Derenburg und Elbingerode am Start waren.

Die vielen fleißigen Helfer der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufvereins sorgten wie immer für einen reibungslosen Ablauf. So bekamen die ersten Sieger bereits zwei Stunden nach dem ersten Startschuss ihre Urkunden überreicht. Die jungen Nachwuchstalente trotzten dem schlechten Wetter und zeigten hervorragende Leistungen. Dennoch gelang es keinem Athleten, einen neuen Meetingrekord im Mehrkampf aufzustellen.

Richard Pinno kam als Sieger der M 12 mit 1521 Punkten im Vierkampf der alten Bestmarke (1551) am nächsten. Auch die Blankenburgerin Melinda Mensch verpasste als Beste der W 11 mit 1306 Punkten nur knapp den alten Rekord (1348 Punkten). Dafür gab es zumindest in den Einzeldisziplinen zwei neue Stadionrekorde. Jonathan Toppel verbesserte in der M 8 die Bestmarke im Weitsprung auf 3,50 m. Sein Vereinskamerad beim Harz-Gebirgslaufverein Maurice Geelhaar ist neuer Rekordinhaber über 50 m in 7,74 s.

Bei den Jüngsten feierten Katharina Fischer (653 Punkte) und Lennox Reuter (484 Punkte) in der AK 7 ein erfolgreiches Debüt. In der Altersklasse 8 setzten sich Leni Straubing (708 Punkte) und Jonathan Toppel (755 Punkte) klar durch. Deutliche Siege gab es auch in der W 9 durch Malena Bielas (898 Punkte) und in der M 10 durch Maurice Geelhaar (986 Punkte). Knapper ging es dagegen bei den neunjährigen Jungen zu, wo sich Jonas Farell Heine mit 794 Punkten gegen Justin Schnell (771 Punkte) durchsetzte. Einen packenden Zweikampf lieferten sich in der W 10 die Siegerin Johanna Farwig (1045 Punkte) und Lea Brandecker (1017 Punkte). Einen überraschenden Sieg in der M 11 erkämpfte sich Julian Schmuck mit 933 Punkten, der mit Max Wagner einen starken Widersacher hatte (885 Punkte). In der Altersklasse 13 war mit Sarah-Michelle Palmer leider nur eine Athletin am Start (1641 Punkte).

Insgesamt zog HGL-Organisator Florian Hausl ein positives Fazit und dankte allen Sportlern, Lehrern und Helfern für ihre Teilnahme. Trotzdem hofft er, dass im September beim Rudolf-Harbig-Gedenklauf wieder mehr Schulen vertreten sind.

Silber und Bronze für Palmer und Pinno

Die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein Wernigerode kehrten überaus erfolgreich von den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Jugend aus Magdeburg heim. Je eine Silber- und Bronzemedaille erkämpften die Harzer in der Landeshauptstadt. Insgesamt waren 287 Teilnehmer aus 19 Vereinen bei den Titelkämpfen am Start. Trotz widriger Witterungsbedingungen überzeugten die Jugendlichen mit herausragenden Leistungen und erzielten sogar neue Bestwerte.

Mittelstrecklerin Sarah-Michelle Palmer lief über 2000 m der W 13 überraschend als Zweite in 8:26,01 min ins Ziel. Richard Pinno verfehlte im Speerwurf nur knapp seinen Hausrekord und wurde Dritter der M 12 mit 30,52 m. Roman Reuleke warf seinen Speer auf 45,64 m und landete damit auf dem undankbaren vierten Platz in der U 18. Dabei verpasste der Schützling von Trainer Peter Simm nur knapp seine Bestleistung.

Sarah-Michelle Palmer
W 13 2. Platz    2000 m   8:26,01 min
Richard Pinno
M 12 3. Platz Speer 30,52 m
Roman Reuleke
MJ U18       4. Platz Speer 45,64 m

Gelungene Generalprobe für HGL-Nachwuchs

Den letzten Test vor den anstehenden Bezirksmeisterschaften der Schüler haben die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins erfolgreich absolviert. Beim Südharz-Cup in Sangerhausen holten die Wernigeröder gleich 16 Siege sowie 16 Silber- und 9 Bronzemedaillen. Trotz widriger Witterungsbedingungen gingen 157 Teilnehmer aus 10 Vereinen im Friesenstadion an den Start. Der ständig wechselnde Wind verhinderte noch bessere Leistungen.

Gleich zum Auftakt räumten die HGL-Athleten bei den Staffeln über 4 x 50 m ab. Die zehnjährigen Mädchen liefen in der Besetzung Lea Brandecker, Lina Müller, Viktoria Naumann und Johanna Farwig mit neuer Bestzeit von 31,87 s zum Sieg. Auch die jüngsten Mädchen der U 8 gewannen bei ihrem Debüt mit 42,59 s. Zur siegreichen Staffel gehörten Katharina Fischer, Carla Litwin, Julia Gessing und Frieda Bielas. Die Läuferinnen Geraldine Zolldahn, Malena Bielas, Lara Charleen Eigert und Leni Straubing sicherten sich in der U 10 den zweiten Platz in 34,30 s. Die einzige Jungenstaffel mit Maurice Geelhaar, Lucas Zwick, Ole Litwin und Richard Straubing landete auf dem Bronzerang mit Bestzeit von 31,72 s.

Eine der erfolgreichsten Starterinnen war Katharina Fischer, die in der W 7 über 400 m in 86,01 s und mit Bestweite von 14,50 m den Ballwurf gewann. Hinzu kamen zwei Silbermedaillen über 50 m in 9,62 s und im Weitsprung mit Bestleistung von 2,85 m. Auch Lea Brandecker nahm zwei Siege mit nach Hause. Sie sprintete über 50 m der W 10 in 8,12 s als Erste ins Ziel und war über 800 m in 2:52,68 min nicht zu schlagen. Im Weitsprung reichten 3,85 m „nur“ zu Silber. Im 50 m-Finale feierten die HGL-Athleten durch den zweiten Platz von Lina Müller in 8,28 s einen Doppelsieg. Gleiches gelang über 800 m, wo Johanna Farwig mit neuer Bestzeit von 3:05,17 min Zweite wurde. Im Weitsprung verpasste sie trotz Bestweite von 3,48 m als Vierte knapp das Podest.

Bei den Jungen überzeugte Jonathan Toppel, der mit großem Vorsprung über 600 m der M 8 in Bestzeit von 1:59,90 min gewann. „Silber“ sicherte sich der Achtjährige im Sprint und Weitsprung jeweils mit Hausrekord von 8,36 s bzw. 3,60 m. Lucas Zwick siegte überraschend im Ballwurf der M 10 mit neuer Bestleistung von 36,00 m vor seinem Teamkollegen Ole Litwin (34,00 m). Zudem sprang Lucas als Dritter im Weitsprung zur Bestweite von 3,65 m und wurde Vierter über 800 m in mäßigen 3:07,03 min. Maurice Geelhaar erkämpfte sich zwei Silbermedaillen im 50 m-Finale der M 10 in 7,89 s sowie im Weitsprung mit 3,82 m und wurde Dritter über 800 m (3:00,97 min).

Eine weitere Silbermedaille ging auf das Konto von Malena Bielas im Ballwurf der W 9 mit 24,00 m. Mit neuen Bestleistungen sicherte sich die Neunjährige zudem „Bronze“ über 600 m in 2:27,06 min und im Weitsprung mit 3,58 m. Eine starke Leistung über 600 m zeigte Leni Straubing (W 8) mit der Silbermedaille in 2:21,23 min. Im 50 m-Sprint und im Weitsprung verpasste sie als Vierte mit 9,22 s bzw. 2,98 m knapp das Podest und verwies Lara Charleen Eigert jeweils auf den fünften Platz (9,24 s/2,93 m). Auch über 600 m landete Lara auf dem fünften Platz in 2:27,73 min. Eine überraschende Bronzemedaille holte Geraldine Zolldahn über 50 m der W 9 in neuer Bestzeit von 8,76 s. Über 600 m erreichte sie den undankbaren vierten Platz in 2:28,87 min.

Amy Turk freute sich über ihre Bestleistung im 800 m-Lauf der W 11, wo sie in 2:49,27 min Dritte wurde. Im Weitsprung verfehlte sie trotz Bestweite von 3,98 m als Vierte ebenso das Podest wie über 50 m (8,25 s). Eine weitere „Bronzene“ steuerte Lina Müller im Ballwurf der W 10 mit 27,00 m bei. Richard Straubing überzeugte im Weitsprung mit Bestweite von 3,65 m und wurde undankbarer Vierter. Viktoria Naumann sprintete über 50 m der W 10 auf den sechsten Platz in 8,52 s. Robert Ahrend (M 11) verletzte sich leider im Vorlauf über 50 m und musste aufhören.

Ganz starke Leistungen zeigten auch wieder die jüngsten HGL-Athleten, die in der Altersklasse 6 erfolgreich waren. Hier sicherte sich Erik Brandecker gleich viermal „Gold“. Er lief über 50 m in Bestzeit von 10,03 s und über 400 m in 99,95 s zum Sieg. Auch im Ballwurf und Weitsprung gewann er mit Bestwerten (10,50 m/2,43 m). Die erst Fünfjährige Frieda Bielas sprintete in 10,84 s als Erste ins Ziel und sprang mit 2,35 m zum Sieg im Weitsprung. Hinzu kam „Silber“ über 400 m in 113,06 s und „Bronze“ im Ballwurf (6,00 m). Auch Carla Litwin war zweimal siegreich und stellte im Ballwurf mit 10,00 m und über 400 m mit 105,32 s Hausrekorde auf. Zwei Silbermedaillen erkämpfte sich Julia Gessing über 50 m in 11,13 s und im Weitsprung mit Bestweite von 2,32 m.

Die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker waren mit dem Test sehr zufrieden und blicken nun hoffnungsvoll auf die Bezirks-Titelkämpfe.

Frieda Bielas
W 6 (W5)   1. Platz 50 m   10,84 s  
    2. Platz 400 m 113,06 s  
    1. Platz Weit 2,35 m  
    3. Platz Ball 6,00 m  
Julia Gessing
W 6 2. Platz 50 m 11,13 s  
    4. Platz 400 m 119,00 s  
    2. Platz Weit 2,32 m PB
    4. Platz Ball 6,00 m  
Carla Litwin
W 6 4. Platz 50 m 11,36 s  
    1. Platz 400 m 105,32 s PB
    4. Platz Weit 2,13 m  
    1. Platz Ball 10,00 m PB
Katharina Fischer
W 7 2. Platz 50 m 9,62 s  
    1. Platz 400 m 86,01 s  
    2. Platz Weit 2,85 m PB
    1. Platz Ball 14,50 m PB
Leni Straubing
W 8 4. Platz 50 m 9,22 s (VL: 9,23 s)  
    2. Platz 600 m 2:21,23 min  
    4. Platz Weit 2,98 m  
    9. Platz Ball 12,00 m  
Lara Charleen Eigert
W 8 5. Platz 50 m 9,24 s (VL: 9,28 s)  
    5. Platz 600 m 2:27,73 min  
    5. Platz Weit 2,93 m  
    8. Platz Ball 13,50 m  
Malena Bielas
W 9 6. Platz 50 m 9,04 s (VL: 9,03 s)  
    3. Platz 600 m 2:27,06 min PB
    3. Platz Weit 3,58 m PB
    2. Platz Ball 24,00 m  
Geraldine Zolldahn
W 9 3. Platz 50 m 8,76 s (VL: 8,73 s) PB
    4. Platz 600 m 2:28,87 min  
    7. Platz Weit 3,11 m  
    6. Platz Ball 12,50 m  
Lea Brandecker
W 10 1. Platz 50 m 8,12 s (VL: 8,38 s)  
    1. Platz 800 m 2:52,68 min  
    2. Platz Weit 3,85 m  
    5. Platz Ball 25,50 m  
Johanna Farwig
W 10 VL 50 m 8,64 s  
    2. Platz 800 m 3:05,17 min PB
    4. Platz Weit 3,48 m PB
    8. Platz Ball 22,50 m  
Lina Madeleine Müller
W 10 2. Platz 50 m 8,28 s (VL: 8,46 s)  
    7. Platz Weit 3,42 m  
    3. Platz Ball 27,00 m  
Viktoria Naumann
W 10 6. Platz 50 m 8,52 s (VL: 8,52 s)  
    9. Platz Weit 3,40 m  
    9. Platz Ball 20,00 m  
Amy Turk
W 11 4. Platz 50 m 8,25 s (VL: 8,23 s)  
    3. Platz 800 m 2:49,27 min PB
    4. Platz Weit 3,98 m PB
    11. Platz Ball 25,00 m  
           
Erik Brandecker
M 6 1. Platz 50 m 10,03 s PB
    1. Platz 400 m 99,95 s  
    1. Platz Weit 2,43 m PB
    1. Platz Ball 10,50 m PB
Jonathan Toppel
M 8 2. Platz 50 m 8,36 s (VL: 8,42 s) PB
    1. Platz 600 m 1:59,90 min PB
    2. Platz Weit 3,60 m PB
    6. Platz Ball 20,50 m  
Maurice Geelhaar
M 10 2. Platz 50 m 7,89 s (VL: 8,03 s)  
    3. Platz 800 m 3:00,97 min  
    2. Platz Weit 3,82 m  
    5. Platz Ball 27,00 m  
Lucas Joâo Zwick
M 10 5. Platz 50 m 8,65 s (VL: 8,56 s)  
    4. Platz 800 m 3:07,03 min  
    3. Platz Weit 3,65 m PB
    1. Platz Ball 36,00 m PB
Richard Straubing
M 10 VL 50 m 8,59 s  
    6. Platz 800 m 3:16,77 min  
    4. Platz Weit 3,65 m  
    7. Platz Ball 25,50 m  
Ole Litwin
M 10 VL 50 m 8,75 s  
    7. Platz Weit 3,41 m  
    2. Platz Ball 34,00 m  
Robert Ahrend
M 11 VL 50 m 9,10 s  
    10. Platz Weit 2,93 m  
    8. Platz Ball 14,50 m