Wettkampfberichte
2024

 

Traumwetter sorgt für Bestleistungen auf schneller Tartanbahn

Das traditionelle Bahnabschluss-Sportfest im Blankenburger Sportforum zog in diesem Jahr insgesamt 163 Teilnehmer aus 38 Vereinen in den Harz. Dabei waren neben Athleten aus sechs Bundesländern auch wieder die Gäste vom polnischen Partnerverein LKS Orkan Ostreszow am Start. Traumhaftes Wetter sorgte auf der schnellen Tartanbahn zudem für herausragende Zeiten und Weiten, so dass Abteilungsleiter Matthias Heede zahlreiche Bestleistungen verkünden konnte.

Die Starter vom Harz-Gebirgslaufverein überzeugten ihre Trainer auf ganzer Linie. So feierte HGL-Läufer Enrico Dietrich in guten 1:55,80 min einen Start-Ziel-Sieg über 800 m der Männer. Sprinter Dustin Krebs blieb über 100 m der U 20 knapp unter zwölf Sekunden und wurde Zweiter in 11,99 s. Vereinskollege Richard Pinno sicherte sich über 75 m und im Weitsprung der M 12 jeweils die Bronzemedaille (11,18 s/4,19 m). Der 15-jährige Florian Hecek stieß die Kugel auf 9,96 m und wurde Zweiter der M 15.

Die Nachwuchsleichtathleten steigerten sich eine Woche nach dem Bezirks-Mehrkampf erneut und landeten mehrfach auf dem Siegerpodest. Bei den Jüngsten nahm Lara Charleen Eigert gleich zwei Siege mit nach Hause. Sie gewann den Dreikampf (50 m/Weit/Ball) der W 8 mit 731 Punkten (8,89/ 2,77/11,64) und den 800 m-Lauf in 3:23,42 min. Auch Lea Brandecker sicherte sich in der W 10 zwei Siege und lief die 800 m in starken 2:46,93 min. Mit neuen Bestleistungen im Sprint und Weitsprung erzielte die HGL-Athletin einen neuen Hausrekord im Dreikampf mit 1186 Punkten (8,03/4,18/ 24,94). Gleiches gelang der Drittplatzierten Johanna Farwig, die mit Bestwerten im Sprint und Ballwurf auf die neue Punktzahl von 1097 Punkten kam (8,16/3,50/25,74). Im 800 m-Lauf wurde sie Fünfte in 3:07,56 min. Pauline Dieckmann (W 10) verpasste trotz Hausrekord von 1011 Punkten als Vierte knapp das Podest (8,43/3,52/20,83). Dafür blieb sie über 800 m erstmals unter drei Minuten und holte Bronze in 2:57,33 min. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Jonathan Toppel (M 8), der mit sehr guten 2:43,66 min über 800 m der Konkurrenz weit davon lief. Seine Vielseitigkeit unterstrich er mit Platz zwei im Dreikampf mit 689 Punkten (8,50/3,30/13,76). Zwei Silbermedaillen erkämpfte sich Malena Bielas in der W 9 jeweils mit Hausrekord. Über 800 m lief sie nach 3:10,04 min ins Ziel, im Dreikampf fiel erstmals die 1000-er Marke mit 1023 Punkten (8,69/ 3,47/24,59).

Maurice Geelhaar und Jonathan Toppel werden Vizebezirksmeister

Die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins sind nach der Sommerpause erfolgreich in die zweite Saisonhälfte gestartet und holten bei der Mehrkampf-Bezirksmeisterschaft in Halberstadt zwei Vizetitel und gleich viermal die „Blechmedaille“.

Dass man sich den Erfolg jedes Jahr neu erarbeiten muss, spürten vor allem die HGL-Jungen bei den diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften in Halberstadt. Im letzten Jahr noch Mannschaftsgold, mussten sie sich dieses Jahr mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Überhaupt schienen die jungen Talente die „Blechmedaille“ an diesem Tag abonniert zu haben. Gleich fünfmal wurde das Podest knapp verpasst. Die Konkurrenz im Halberstädter Friedensstadion war diesmal sehr groß und stark besetzt. Insgesamt gingen 162 Teilnehmer aus 18 Vereinen in den vier Alterskassen 8 bis 11 an den Start.

Obwohl die Wernigeröder erst seit zwei Wochen wieder trainieren, erzielten fast alle neue persönliche Bestleistungen (PB) im Dreikampf. Dabei sorgte das naßkalte Wetter und der anhaltende Nieselregen nicht gerade für optimale Bedingungen. Die einzigen Medaillen gingen auf das Konto von Jonathan Toppel und Maurice Geelhaar. Der achtjährige Jonathan sprintete über 50 m 8,59 s und sprang 3,36 m weit. Mit nur 19,27 m im Ballwurf vergab er die Siegchance und wurde Zweiter der M 8 mit Bestleistung von 749 Punkten. Auch Maurice sicherte sich den Vizemeistertitel und erreichte bei seinem ersten Vierkampf (50m/Weit/Ball/Hoch) dank eines sehr guten Hochsprungs (1,22 m) 1312 Punkte. Als Bester im Sprint der M 10 mit 7,71 s sprang er anschließend 3,86 m weit und warf den Ball auf 27,49 m. Das reichte im Dreikampf (50 m/Weit/Ball) trotz Hausrekord von 983 Punkten „nur“ zum fünften Platz.

Stark präsentierte sich Lucas Zwick, der ebenfalls eine erfolgreiche Premiere im Vierkampf feierte und Sechster der M 10 mit 1205 Punkten wurde (8,59 s/3,70 m/34,00 m/1,14 m). Auch der achte Platz im Dreikampf (922 Pkt.) bedeutete Bestleistung. In der Mannschaftswertung der U 12 belegten beide gemeinsam mit Ole Litwin (13.), Richard Straubing (15.) und Julian Schmuck (18. M 11) den vierten Platz mit 4405 Punkten (PB).

Pech hatte Lea Brandecker (W 10), die im letzten Ballwurf der Konkurrenz vom Bronzerang verdrängt wurde und am Ende gleich dreimal mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen musste. Dabei steigerte sie ihren Hausrekord im Dreikampf auf 1176 Punkte (8,07 s/4,08 m/25,45 m). Bei ihrem ersten Vierkampf wurde die Zehnjährige Sechste (1306 Punkte). Auch Lina Müller und Johanna Farwig platzierten sich in der W 10 in den Top Ten und übertrafen erstmals die 1000-er Marke. Lina kam mit 1063 Punkten auf den neunten Platz (8,29 s/3,44 m/24,70 m) und wurde mit 1,02 m im Hochsprung auch im Vierkampf (1253 Pkt.) Neunte. Johanna verbesserte sich im Sprint und Ballwurf und landete mit 1059 Punkten auf dem 10. Platz (8,36 s/3,47 m/24,74 m). Auch Pauline Dieckmann freute sich dank eines verbesserten Ballwurfs als 16. der W 10 über 1007 Punkte. Damit erkämpften die HGL-Mädchen gemeinsam mit Amy Turk, die in der W 11 mit Hausrekord von 1117 Punkten 16. wurde, in der Mannschaftswertung der U 12 den vierten Platz mit 5422 Punkten. Auch bei der Premiere im Vierkampf reichte es nur zur „Blechmedaille“ mit 6273 Punkten.

Bei den Jüngsten überzeugte Malena Bielas, die als Siebente der W 9 mit Bestleistung von 975 Punkten konstante Leistungen erzielte (8,87 s/3,33 m/23,51 m). Geraldine Zolldahn (W 9) und Janne Röder (W 8) platzierten sich bei ihrem ersten Dreikampf im Mittelfeld ebenso wie Leni Straubing (W 8) und Viktoria Naumann (W 10). Dabei zeigten Janne als Sechste im Weitsprung mit 3,19 m und Geraldine als Achte über 50 m in 8,57 s gute Einzelleistungen.
Die Trainer Achim Daniel, Gunther Müller und Yvonne Brandecker waren insgesamt mit den Leistungen zufrieden.

Marie Heymann wird Gesamtdritte

Knapp 450 Teilnehmer gingen bei nasskaltem Wetter auf die drei verschiedenen Strecken des 22. Laufes über den Gläsernen Mönch rund um das Friedensstadion in Halberstadt.

Als einzige Teilnehmerin des Harz-Gebirgslaufvereins ging Marie Heymann in der Domstadt an den Start. Die 21-Jährige kam im Gesamtklassement der Frauen über sechs Kilometer auf den dritten Platz und gewann in 27:46,5 min in der Altersklasse W 20.