Wettkampfberichte
2024
Vorbereitung auf Senioren-EM läuft für Yvonne Brandecker sehr gut
Während die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins ihre wohlverdienten Ferien genießen, sind die Jugendlichen und Erwachsenen weiterhin auf Rekordjagd. Für zwei von ihnen stehen die Saisonhöhepunkte unmittelbar bevor...
Für Yvonne Brandecker steigt der Saisonhöhepunkt Ende August. Dann fliegt die 37-Jährige zur Senioren-Europameisterschaft nach Izmir (Türkei), wo sie über 2000 m Hindernis und 5000 m an den Start gehen wird. Zur Vorbereitung nutzte die HGL-Athletin die Offene Kreismeisterschaft von Goslar, die bei schwül-warmem Wetter und etwas zuviel Wind ausgetragen wurde. Auf der Sportanlage in Harlingerode startete sie über 1500 m und gewann die Frauenkonkurrenz mit deutlichem Vorsprung. Mit 5:08,90 min blieb die Wernigeröderin nur knapp über ihrer Saisonbestleistung.
Fabian Lippe läuft Norm zur Deutschen Meisterschaft auch über 1500 m
Während die Nachwuchsleichtathleten des Harz-Gebirgslaufvereins ihre wohlverdienten Ferien genießen, sind die Jugendlichen und Erwachsenen weiterhin auf Rekordjagd. Für zwei von ihnen stehen die Saisonhöhepunkte unmittelbar bevor...
Fabian Lippe erfüllte beim landesoffenen Abendsportfest in Osterode über 1500 m quasi in letzter Minute die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaft (4:05,20 min), die vom 8.-10. August in Bochum-Wattenscheid ausgetragen wird. Zuvor war der 19-Jährige allerdings schon über 800 m die DM-Norm gelaufen. „Im Moment sieht Fabi auf der längeren Strecke besser aus“, erzählte Trainer Wilhelm Lutter, der froh ist, dass sich sein Schützling für beide Distanzen qualifiziert hat. Seine derzeit gute Form bewies Fabian in Osterode, wo er mit großem Vorsprung den Lauf über die selten gelaufene Meile in 4:23,05 min gewann. Da in diesem Lauf auch exakt bei 1500 m die Zeiten gestoppt wurden, galt die erreichte Zeit von 4:01,30 min als zulässige DM-Norm. Damit entschied der U 20-Läufer auch diese Distanz für sich und verwies seinen Vereinskameraden Enrico Dietrich auf den zweiten Platz. Der 800 m-Spezialist verpasste seinen Hausrekord mit 4:02,90 min nur knapp und siegte in der Altersklasse M 20.
Gemeinsam mit seinem Bruder Florian und Trainer Wilhelm Lutter bereitet sich Fabian Lippe nun noch eine Woche lang im Trainingslager in Osterburg auf die „Deutschen“ vor. Von dort fahren sie dann direkt nach Bochum zu den Titelkämpfen.
Läufer trotzen der Hitze - Kühlmann mit Rekord über die halbe Stunde
Der traditionelle Stundenlauf in Wernigerode erlebte in diesem Jahr seine 24. Auflage und wurde mit einem neuen Rekord im Halbstundenlauf gekrönt. Insgesamt gingen im Sportforum am Kohlgarten 31 Läuferinnen und Läufer an den Start.
„Der Stundenlauf hat sich im Terminkalender der Volksläufer etabliert. Die Teilnehmerzahlen liegen seit Jahren zwischen 30 und 40“, freute sich Hauptorganisator Florian Hausl vom ausrichtenden Harz-Gebirgslaufverein. Neben den einheimischen Sportlern aus dem Harzkreis konnten die Organisatoren der HGL-Abteilung Leichtathletik auch einen Läufer aus Niedersachsen begrüßen. Einziger Wermutstropfen: diesmal nahmen nur acht Athleten den Stundenlauf in Angriff. Schuld daran war wohl das schwülwarme Wetter.
Für das herausragendste Ergebnis sorgte einmal mehr „Überflieger“ Thomas Kühlmann, der im Halbstundenlauf einen neuen Veranstaltungsrekord aufstellte. Der 24-Jährige lief in den 30 Minuten insgesamt 9210 Meter und verbesserte damit die Bestmarke von Enrico Dietrich aus dem Jahr 2009 um 270 Meter. Dahinter machte Vereinskollege Matthias Göbel mit 8700 m den Doppelerfolg für den NSV Wernigerode perfekt. Dritter wurde der Schierker Andreas Günnel mit 7400 m. Der Sieg bei den Damen ging ebenfalls an den Nordischen Skiverein. Sylke Hübner verteidigte ihren Vorjahressieg und verbesserte sich um 300 Meter auf 7300 m. Sie verwies Ulrike Janssen vom Harzer LA-Club mit 6320 m und Sarah-Michelle Palmer vom Gastgeberverein (6000 m) auf die weiteren Plätze.
Im Stundenlauf überlebte der Uralt-Rekord von Günther Lazay von 1958 mit 18.056 m auch die 24. Auflage. Die meisten Meter schaffte Philipp Kommert vom Harzer LA-Club Wernigerode, der sich mit 14.825 m erstmals in die Siegerliste eintrug. Dahinter platzierte sich mit Luisa Merkel bereits die schnellste Frau. Die Läuferin des NSV Wernigerode kam dem Rekord von Yvonne Brandecker aus dem Jahre 2003 (14.980 m) schon sehr nahe und stellte mit 14.600 m zumindest einen neuen Stadionrekord auf. Auf den weiteren Podestplätzen bei den Männern landete Guido Cabak (Ost-West-Express) mit 14.350 m und HGL-Läufer Frank Harbrecht mit 13.680 m. In der Frauenkonkurrenz sicherten sich die Blankenburgerin Simone Herbst mit 11.800 m und Marie Heymann vom gastgebenden Verein mit 11.450 m die Plätze zwei und drei. Wie im Vorjahr waren die ältesten Teilnehmer Roswitha Ahrens vom MSV Eintracht Halberstadt in der W 70 und Egon Dehmel (Harzer LA-Club) in der M 75. Allerdings gingen beide diesmal „nur“ im Halbstundenlauf an den Start und erzielten mit 5400 m bzw. 4580 m respektable Ergebnisse.
HGL-Organisator Florian Hausl richtete seinen Dank an die fleißigen Rundenzähler und hofft schon jetzt auf eine rege Teilnahme beim Jubiläumslauf im nächsten Jahr.