Wettkampfberichte
2024
Drei Silbermedaillen und Staffel-Bronze in Rostock
Mit tollen Ergebnissen und neuen Bestleistungen sind die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein vom Ostseepokal aus Rostock zurückgekehrt. Insgesamt drei Silber- und eine Bronzemedaille sowie dreizehn Podestplätze unter den besten Acht erkämpften die Wer-nigeröder beim größten Schülersportfest Norddeutschlands.
Das Ostseestadion schien auch bei der 15. Auflage aus allen Nähten zu platzen. Etwa 450 Sportler aus 53 Vereinen aller norddeutschen Bundesländer kamen in die Hansestadt. Der Ostseepokal gehört seit Jahren zu den größten Schülersportfesten für die 8 bis 13 jährigen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl in den einzelnen Altersklassen wurden daher die besten Acht ausgezeichnet. „Das war für die jungen Athleten ein zusätzlicher Ansporn und zugleich das Minimalziel“, erklärten die Trainer Achim Daniel und Yvonne Brandecker, die mittlerweile zum vierten Mal mit ihren Schützlingen bei diesem Großereignis dabei waren. Ermöglicht wurde die Fahrt erneut durch eine Spende des Vereins und des ehemaligen Landrats Dr. Michael Ermrich. Der HGL-Nachwuchs bedankte sich auf seine Weise und holte vier Medaillen und viele gute Platzierungen in den Harz. Die idealen Witterungsbedingungen ließen zudem einige Rekorde purzeln.
Die jungen Harzer machten es bis zum Schluss spannend, wieder einmal waren die 800 m und die Staffeln die stärksten Disziplinen. Für die größte Überraschung sorgte Carla Litwin, die mit einem unglaublichen Endspurt über 800 m der W 9 noch die Silbermedaille erkämpfte und gleich acht Sekunden schneller lief. Mit 2:53,24 min blieb sie erstmals unter drei Minuten und hatte im Ziel nur wenige Hundertstel Vorsprung zur Dritt- und Viertplatzierten. Ähnlich knapp war anschließend die Staffelentscheidung über 4 x 50 m der U 10, wo die Neunjährige gemeinsam mit Leonie Hana Klaus, Julia Gessing und Frieda Bielas „Bronze“ in Bestzeit von 34,67 s holte.
Erwartungsgemäß sicherte sich Jonathan Toppel den zweiten Platz über 800 m der M 11 und musste wie schon im Vorjahr dem Favoriten aus Berlin den Vortritt lassen. Mit 2:27,91 min stellte er zumindest eine neue Freiluftbestzeit auf. Über 50 m erreichte Jonathan das B-Finale und sprintete in Hausrekord von 7,80 s auf den 10. Platz. Im Weitsprung verpasste er knapp das Finale und wurde Neunter mit 4,02 m. Die vierte Medaille ging auf das Konto von Lea Brandecker über 800 m der W 13. Mit einem taktisch guten Rennen blieb die Zweitplatzierte erstmals unter 2:30 Minuten und steigerte ihren Hausrekord um vier Sekunden auf 2:29,83 min. Im Weitsprung sprang sie trotz Bestweite von 4,87 m als Neunte knapp am Finale vorbei.
Pechvogel des Tages war Levi Lang (M 8), der gleich zweimal auf dem undankbaren vierten Platz landete. Der Achtjährige sprintete schon im 50 m-Vorlauf Hausrekord von 8,47 s und steigerte sich im Finale als Vierter auf tolle 8,36 s. Gemeinsam mit seinen Staffelkollegen Jan Schulz, Hennes Peter und Erik Brandecker verpasste er über 4 x 50 m der U 10 trotz Bestleistung von 34,27 s erneut knapp eine Medaille. Dafür stand Levi als Siebter im Weitsprung mit Bestwert von 3,26 m noch einmal auf dem Podest. Weitere Hausrekorde erreichte er als Neunter im Ballwurf und Zwölfter über 800 m (21,50 m/3:29,47 min). In diesem Rennen erzielte Jan Schulz als Achter in Bestzeit von 3:07,39 min sein bestes Ergebnis und landete im Ballwurf als Zehnter mit 20,50 m (PB) noch in den Top Ten. Auch Erik Brandecker musste über 800 m der M 9 mit „Blech“ Vorlieb nehmen und konnte als Vierter in 3:03,22 min seinen Vorjahressieg nicht verteidigen. Im 50 m-Finale sprintete der HGL-Athlet als Achter in 8,30 s ins Ziel, im Weitsprung reichten 3,37 m nur zu Platz zehn und im Ballwurf 26,50 m (PB) zu Rang elf. Hennes Peter kam über 800 m der M 9 als Sechster in Bestzeit von 3:09,74 min ins Ziel.
Gleich viermal durfte die jüngste im HGL-Team Frieda Bielas auf das Podest der besten Acht. Über 800 m lief sie als Fünfte Hausrekord von 3:17,53 min, im Ballwurf und Weitsprung wurde die Achtjährige jeweils Sechste (20,00 m PB/3,17 m) und im Finale über 50 m wurde es Platz sieben (8,74 s PB). Einen weiteren achten Platz gab es durch Lara Charleen Eigert, die sich über 800 m der W 11 auf 2:50,95 min steigerte. In der Staffel über 4 x 50 m der U 12 landete sie gemeinsam mit Laura Zier, Katharina Fischer und Sara Schulz in 31,82 s (PB) auf dem zehnten Platz. Die Staffel der U 14 in der Besetzung Johanna Farwig, Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Lea Brandecker platzierte sich auf Rang sieben in 42,93 s (PB). Weitere Top Ten Plätze mit neuen Bestleistungen erreichten die Neuntplatzierten über 800 m Katharina Fischer (W 10) in 2:59,23 min und Jasmin Gessing (W 13) in 2:41,56 min sowie Leonie Hana Klaus als Neunte im Ballwurf der W 9 (21,00 m). Auch Pauline Dieckmann (W 13) verbesserte sich über 800 m auf 2:43,19 min und wurde ebenso 14. wie im Ballwurf (32,00 m PB). Malena Bielas (W 12) zeigte wieder ansteigende Form und erzielte im Ballwurf als Zwölfte und über 800 m als 13. neue Bestwerte (28,50 m/2:52,98 min). Die Trainer waren insgesamt sehr zufrieden und blicken nun hoffnungsvoll auf die bevorstehenden Bezirks- und Landesmeisterschaften.
Jan Schulz |
M8 | 13. Platz |
50 m |
8,88 s |
15. Platz |
Weit | 2,85 m |
||
Hennes Peter |
M9 | 12. Platz |
Ball | 26,00 m |
13. Platz | 50 m |
8,46 s |
||
15. Platz |
Weit | 2,85 m |
||
Carla Litwin |
W9 | 12. Platz |
Ball | 19,50 m |
25. Platz |
Weit | 3,21 m |
||
Vorlauf | 50 m |
8,82 s |
||
Leonie Hana Klaus |
W9 | 11. Platz |
800 m |
3:10,66 min |
13. Platz |
50 m |
8,37 s |
||
20. Platz |
Weit |
3,32 m |
||
Julia Gessing |
W9 | 19. Platz |
Ball | 14,00 m |
27. Platz |
Weit | 3,18 m |
||
Vorlauf | 50 m |
9,13 s |
||
Katharina Fischer |
W10 | 13. Platz |
50 m |
8,15 s |
16. Platz |
Ball | 23,00 m |
||
17. Platz |
Weit | 3,70 m |
||
Sara Schulz |
W10 | 16. Platz |
800 m |
3:12,81 min |
34. Platz |
Weit | 3,08 m |
||
Vorlauf | 50 m |
8,86 s |
||
Rebecca Koch |
W10 |
14. Platz |
800 m |
3:10,30 min |
12. Platz |
Ball |
13,50 m |
||
Vorlauf |
50 m |
9,30 s |
||
Lara Charleen Eigert |
W11 |
22. Platz |
Ball |
32,00 m |
Vorlauf |
50 m |
8,08 s |
||
Laura Zier |
W11 |
16. Platz |
Weit |
3,83 m |
24. Platz |
800 m |
3:09,08 min |
||
Vorlauf |
50 m |
8,01 s |
||
Malena Bielas |
W12 |
13. Platz |
Hoch |
1,25 m |
Vorlauf |
75 m |
11,76 s |
||
Lea Brandecker |
W13 |
16. Platz |
Ball |
31,50 m |
Vorlauf |
75 m |
10,85 s |
||
Pauline Dickmann |
W13 |
32. Platz |
Weit |
4,31 m |
Vorlauf |
75 m |
11,71 s |
||
Johanna Farwig |
W13 |
17. Platz |
800 m |
2:53,91 min |
17. Platz |
Ball |
30,50 m |
||
35. Platz |
Weit |
4,20 m |
||
Vorlauf |
75 m |
11,19 s |
||
Jasmin Gessing |
W13 |
18. Platz |
Ball |
29,00 m |
33. Platz |
Weit |
4,30 m |
||
Vorlauf |
75 m |
11,45 s |
HGL-Läufer testeten erfolgreich auf den Langstrecken
Einen letzten Test vor den Landesmeisterschaften absolvierten die Leichtathleten des Harz-Gebirgslaufverein kürzlich bei den offenen Kreismeisterschaften über die Langstrecken in Edemissen. Dabei erkämpften die Wernigeröder drei Siege und zwei Silbermedaillen.
Nur wenige Athleten beteiligten sich an den Titelkämpfen, die von der LG Peiner Land ausgetragen wurden. So mussten die HGL-Athleten an der Spitze oft allein für das Tempo sorgen. Das schwülwarme Wetter erschwerte das Laufen zusätzlich. Trotzdem erreichten die Harzer fast alle neue persönliche Bestleistungen. Die schnellste Zeit über 2000 m lief Jonathan Toppel, der sich um dreizehn Sekunden verbesserte und in 7:03,01 min mit großem Vorsprung in der M 11 gewann. Dahinter kam schon Lea Brandecker als Siegerin der W 13 in 7:32,85 min ins Ziel. Die 13 jährige war zehn Sekunden schneller als bisher und verwies Teamgefährtin Pauline Dieckmann auf den zweiten Platz. Sie verpasste ihren Hausrekord mit einer Zeit von 7:45,90 min nur um drei Sekunden. Bei den Elfjährigen feierte Lara Charleen Eigert als Zweitplatzierte in 8:47,29 min ein erfolgreiches Debüt auf der Langstrecke. Robert Ahrend (M 15) musste die 3000 m bewältigen und kam als Erster aller Starter ins Ziel. Dabei steigerte er seine Bestzeit in seinem erst dritten Lauf über diese Distanz um weitere acht Sekunden auf 11:46,51 min.
Mädchen-Trio holt erneut Titel
Nur zwei Wochen nach dem Titelgewinn bei den Landesmeisterschaften im Straßenlauf hat das Mädchen-Trio vom Harz-Gebirgslaufverein erneut zugeschlagen. Bei den Titelkämpfen des Landes Sachsen-Anhalt über die Mittelstreckenstaffeln in Magdeburg haben Pauline Dieckmann, Jasmin Gessing und Lea Brandecker wieder den Landesmeistertitel in den Harz geholt.
Insgesamt gingen bei optimalen Laufbedingungen 18 Mannschaften in den Altersklassen U 14 bis U 20 sowie bei den Erwachsenen im Ernst-Grube-Stadion der Landeshauptstadt an den Start. Die Wernigeröderinnen starteten in der U 14, wo fünf Teams um den Titel kämpften. Von Beginn an setzten sich die HGL-Athletinnen an die Spitze des Feldes und gaben die Führung bis zum Ziel nicht mehr ab. Startläuferin Pauline Dieckmann lief neue persönliche Bestzeit und übergab nach starken 2:44 min als Erste den Stab an Jasmin Gessing, die kurzzeitig auf den zweiten Platz hinter dem SC Magdeburg zurückfiel. Doch auf der Zielgeraden attackierte die Harzerin erneut und brachte ihr Team mit einer Laufzeit von 2:47 min wieder in Front. Schlussläuferin Lea Brandecker baute den Vorsprung mit einem grandiosen Rennen noch aus und lief in Hausrekord von 2:31 min als Siegerin ins Ziel. Mit einer fantastischen Endzeit von 8:02,48 min hatten die drei Mädels neun Sekunden Vorsprung vor dem SCM und waren gleich zwölf Sekunden schneller als im Vorjahr. Damit rangieren die HGL-Läuferinnen in der deutschen Bestenliste momentan auf dem zweiten Platz in der Altersklasse U 14.