Wettkampfberichte
2024

 

Rekorde bleiben weiterhin bestehen

Nachdem die Kinder und Jugendlichen ihre Urkunden und Medaillen für die Erfolge beim Harbig-Gedenklauf bekommen hatten, schickte Veranstaltungsleiter Florian Hausl pünktlich um 18 Uhr 23 Athleten auf die Rundbahn im Wernigeröder Sportforum am Kohlgarten. Für sie stand der Stunden- bzw. Halbstundenlauf auf dem Programm. Bei idealen Bedingungen kämpften die Aktiven nicht nur um eine gute Platzierung, sondern wollten auch so viele Meter wie möglich schaffen. Allerdings versuchten sich die Läufer vergebens an den bestehenden Rekorden. Alle Sieger blieben deutlich über den jeweiligen Streckenrekorden.

Die Pokale für die Sieger im Stundenlauf gingen diesmal in die Ferne. Bei den Männern gewann mit deutlichem Vorsprung Karsten Kappe vom MTV Schladen mit 15.420 m vor dem Elbingeröder Maik Rieche (14.680 m) und dem NSV-Läufer Daniel Ragoß (13.925 m). Auf dem vierten Platz folgte mit Frank Harbrecht der erste Läufer vom gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein. Bei den Damen ging der Pokal an Karola Heinicke von der LG Osterwieck mit 11.995 m. Sie verwies die Wernigeröderinnen Stephanie Hopstock (Harzer LA-Club) mit 11.555 m und Andrea Sternberg (HGL) mit 11.500 m auf die Plätze.

Zumindest im Halbstundenlauf blieben die Pokale bei den Lokalmatadoren. Bei den Männern setzte sich Christian Korzonnek vom NSV Wernigerode knapp gegen Andreas Günnel (SC Schierke) durch. Am Ende hatte der Sieger mit 7.550 m nur fünfzig Meter Vorsprung. Dritter wurde HGL-Läufer Marcel Gerlach mit 7.400 m. Bei den Damen war die Entscheidung noch knapper. Hier siegte die erst 15-jährige Annalena Jödecke vom gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein mit 20 m Vorsprung und insgesamt 6.320 m vor der Blankenburgerin Simone Herbst. Dahinter liefen die Schülerinnen Liesbeth Schenk (Harzer LA-Club) und Sarah-Michelle Palmer (HGL) als Dritte und Vierte mit 6.200 bzw. 6.100 m ins Ziel. Beide waren zuvor schon beim Harbig-Lauf am Start.

Meetingrekorde durch Michelle Rößler und Richard Pinno

Ein toller Erfolg wurde die mittlerweile 22. Auflage des Rudolf-Harbig-Gedenklaufes in Wernigerode. Der Traditionslauf, der einst durch Sportfreund Ehrenfried Bänsch ins Leben gerufen wurde, zog in diesem Jahr insgesamt 120 Kinder und Jugendliche ins Sportforum am Kohlgarten. „Das waren fast 50 Teilnehmer mehr als im Vorjahr“, freute sich Organisator Florian Hausl über den großen Zuspruch der Schulen des Altlandkreises Wernigerode. Gekrönt wurde die Veranstaltung durch drei neue Meetingrekorde durch Leni Straubing, Michelle Rößler und Richard Pinno. Die erfahrenen Helfer der Abteilung Leichtathletik des Harz-Gebirgslaufverein um Gesamtleiter Florian Hausl sorgten wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungen für einen reibungslosen Ablauf, so dass auch jeder Teilnehmer mit einer Urkunde nach Hause ging. Die jungen Nachwuchsläufer zeigten erneut hervorragende Leistungen, obwohl das Wetter nicht gerade optimal war und die ersten Läufe im Regen stattfanden.

Den Auftakt machten die Kindergartenkinder im 300 m-Lauf, den es erst seit 2010 gibt. Hier gab es einen neuen Teilnehmerrekord mit 13 Kindern und einen Meetingrekord durch Leni Straubing, die sogar schneller als die Jungen war. Die Siegerin vom gastgebenden Harz-Gebirgslaufverein verbesserte die Zeit ihrer Vereinskollegin Vanessa Neumann aus dem Jahr 2010 um drei Sekunden auf 1:10,3 min. Bei den Jungen siegte Hugo Halupczok vom Fußballverein Darlingerode/Drübeck vor HGL-Läufer Aaron Dieckmann.

Bei den Siebenjährigen über 400 m hatten Ester Schließburg (HGL) und Jonas Heine (GS Diesterweg) die Nase vorn. Einen Dreifacherfolg landeten die Mädchen und Jungen des Harz-Gebirgslaufverein in der Altersklasse 8 über 400 m. Hier gewannen Lea Brandecker (GS Harzblick) vor Pauline Dieckmann (GS Diesterweg) und Lina Müller sowie Maurice Geelhaar (GS Diesterweg) vor Richard Straubing und Vincent Pinno (GS Diesterweg). Melinda Mensch vom SV Lok Blankenburg siegte souverän in der W 9 über 500 m mit zehn Sekunden Vorsprung und verpasste den Meetingrekord nur um 0,4 Sekunden. Bei den gleichaltrigen Jungen feierte die Francke-GS einen Doppelerfolg durch Steven Raeck und Leo Junge.

Einen ganz starken Lauf zeigte Richard Pinno von der GS Diesterweg über 600 m der M 10. Er verbesserte den Meetingrekord von Fabian Lippe aus dem Jahre 2005 um 1,6 s auf 2:00,3 min. Auch der Zweitplatzierte Max Hönig (GS Elbingerode) blieb in 2:01,1 min noch unter der alten Marke. Bei den Mädchen gewann Nancy Richardt (GS Harzblick). Einen Doppelerfolg gab es für den Gastgeber über 600 m der W 11 durch Sarah-Michelle Palmer und Josephin Pinno. Bei den Jungen setzte sich Jeremy Reichardt (Hauptmann-Gym.) durch.

Bei den 800 m-Läufen dominierten die Mädchen. Michelle Rößler vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium verbesserte den Meetingrekord von Julia Newie, der seit 2003 Bestand hatte, um knapp acht Sekunden auf 2:31,6 min. Auch die Zweitplatzierte Liesbeth Schenk (Harzer La-Club) lief mit 2:42,8 min eine gute Zeit. In der Altersklasse W 12 und W 14 gab es jeweils Dreifacherfolge durch das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. Die schnellsten Zeiten bei den Jungen liefen die „Hauptmänner“ Felix Fleischer (Sieger M 15) und Arne Berke (Sieger M 12).

Damit geht die Reihe der Schulwettkämpfe zu Ende. Der Hauptorganisator Florian Hausl möchte sich auf diesem Wege bei allen Schulen, Vereinen, Kampfrichtern und Helfern für die rege Teilnahme bedanken und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Yvonne Brandecker erfolgreich auf der kurzen Mittelstrecke unterwegs

Eine vierköpfige Gruppe aus dem Landkreis Harz hat bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren in Delmenhorst groß aufgetrumpft. Die vier Starter holten drei Titel und unterboten zudem die Qualifikationsnorm zur Deutschen Meisterschaft. Das herrlich gelegene Stadion im Delmenhorster Stadtteil Düsternort platzte mit über 450 Teilnehmern aus 182 Vereinen aller norddeutschen Verbände aus allen Nähten. Trotz einiger Wetterkapriolen zeigten die Senioren herausragende Leistungen. Am ersten Tag war es zwar warm, dafür hatten die Aktiven mit starkem Wind zu kämpfen. Der zweite Tag war dann geprägt von Dauerregen und deutlich kühleren Temperaturen.

Die Farben des Harz-Gebirgslaufverein vertrat in Delmenhorst als einzige Starterin Yvonne Brandecker. Die 35-Jährige ging auf der kurzen 800 m-Distanz an den Start, um auch hier die DM-Norm zu knacken. Nach langsamer erster Runde setzte sich die HGL-Läuferin an die Spitze und holte sich mit sechs Sekunden Vorsprung überlegen den Titel in der W 35. Mit guten 2:28,48 min blieb die Harzerin deutlich unter der geforderten Norm (2:40 min) für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die Mitte Juli in Erfurt stattfinden.

Yvonne Brandecker W35       1. Platz     800 m      2:28,48 min